Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WINTERZAUBER IM LÖTSCHENTAL

Entdecke die Wanderregion!

Das Lötschental ist ein magisches Tal. Unverbaut und ursprünglich, wie es nicht oft zu finden ist! Es ist ein sinnlich wirkendes Hochtal, zwischen den Walliser und Berner Alpen, auf über 1’300 Metern über Meer gelegen und äusserst schneesicher. Abseits der grossen Touristenzentren kann es auf zauberhaften Winterwanderungen, auch mit Schlittenabfahrten, auf Schneeschuhtouren oder Dorfrundgängen mit Museumsbesuch entdeckt werden. Dazu ist es auch noch ein Langlaufparadies. Skifahrer und Snowboarder kommen auf der Lauchernalp nicht zu kurz.

Beim Hockenhorn wartet der höchstgelegene Winterwanderweg Europas auf 3’111 Metern über Meer, mit sensationeller Aussicht auf 40 Viertausender, darunter das Matterhorn. Mit einem der schönsten Talabschlüssen der Alpen zeigt es ein einzigartiges Berg-Tal-Panorama. Der Wintertraum mit seinen vier Talgemeinden – Ferden, Kippel, Wiler, Blatten – liegt inmitten des UNESCO-Weltnaturerbe-Gebietes Jungfrau-Aletsch.

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Jedes Dorf hat seinen eigenen Charakter. Im Tal werden Traditionen und altes Brauchtum noch gelebt. Die lange und spannende Besiedelung dieses Hochtales schrieb eine lange Geschichte, Sagen und Mythen blieben erhalten, wie Traditionen und Brauchtum. Eine Dorfführung bringt daher Spannendes und Urtümliches dem Gast näher. Auf den von der Sonne geschwärzten Fassaden der typischen Holzhäuser stehen Sinnsprüche und Kerbschnittmuster aus den letzten Jahrhunderten, es sind Zeitzeugen der Tal- und Dorfbewohner.

Das erste Dorf des Lötschentales, Ferden, ist das Tor zum wohl authentischten Tal der Alpen und zeigt Gebäude mit der Architektur und Bauweise ab dem 14. Jahrhundert. In die Welt der alpinen Traditionen und Bräuche wird der historisch Interessierte beim Besuch des Lötschentaler Museums in Kippel eintauchen können. Wer lieber mitten im Tal, nähe der Lauchernalp, die alpine Natur geniessen will, haust in Wiler. Und wer es vorzieht, im höchstgelegenen Dorf des Lötschentales zu sein, weilt in Blatten. Es ist das letzte Dorf des Tales bevor es hinauf zur Fafleralp geht, mit seinen typischen Walliser Speichern, von denen einige auch heute noch genutzt werden.

Jedes dieser Dörfer ist ein Schmuckkästchen mit eigener Art, im ruhigen Alpental gelegen. An Tagen mit Schneegestöber weilt man in warmen Stuben, es kommt innere Ruhe auf, begleitet von der Vorfreude auf die vielen Outdoor-Aktivitäten in der kommenden Sonne und im Schnee. Das Lötschental ist eines der unverfälschten und einzigartigen Alpentälern der Schweiz!



WANDERVORSCHLÄGE

Winterwanderungen & Schneeschuhtouren im Lötschental

Blatten – Eisten – Blatten

leicht | 0.45 h | 1.8 km | 120 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Kurze und gemütliche Winterwanderung im Lötschental, Wallis, von Blatten zum idyllischen Weiler Eisten mit sonnenverbrannten Holzhäusern und einer Kapelle. Und: ein Rundgang durch den ebenso malerischen Ort Blatten sollte nicht fehlen.

Stafel – Lauchernalp

leicht  |  0.35 h  |  1.8 km  |  161 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Kurze und leichte Winterwanderung im Lötschental, auf der Sonnenterrasse der Lauchernalp. Der Winterwanderweg führt von der Bergstation Stafel zur Lauchernalp. Unterwegs warten fantastische Ausblicke ins Lötschental, mit seiner Bergkette vom Bietschhorn bis zur Lötschenlücke, mit dem Langgletscher. Urchige Beizen laden zu einem Stopp ein.

Blatten – Fafleralp – Blatten

leicht  |  2.50 h  |  9 km  |  550 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Einfache Winterwanderung durch das verschneite, stille und idyllische Lötschental. Von Blatten zur Fafleralp. Ein Wintertraum inmitten des UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet Jungfrau-Aletsch!

Lauchernalp – Kippel

leicht  |  1.20 h  |  5.4 km  |  593 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Winterwanderung im Lötschental, Wallis, von der Sonnenterrasse Lauchernalp nach Kippel mit der Möglichkeit, hinunter zu schlitteln. Unterwegs warten grandiose Ausblicke ins Tal und in die Bergwelt.

Kippel – Blatten

leicht  |  2.00 h  |  4.9 km  |  292 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Gemütliche Winterwanderung durch das stille und magische Lötschental im Wallis. Von Kippel via Wiler, Ried zum idyllischen und einzigartigen Dorf Blatten.

Panoramaweg Lauernalp

leicht  |  0.40 h  |  1 km  |  176 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Winterwanderung auf 3111 m.ü.M., dem höchsten Winterwanderweg Europas, mit atemberaubendem Blick auf 40 Viertausender, der Lauchernalp im Lötschental. Auf dem Höhen-Panoramaweg Hockenhorngrat tut sich eine fantastische Aussicht auf!

Erlebnisweg Lauchernalp

leicht  |  2.00 h  |  4.5 km  |  432 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Winterwanderung im Lötschental, auf der Sonnenterrasse der Lauchernalp. Der Winter-Erlebnisweg (Themenweg) führt via Hockenalp, Stafel zurück zur Lauchernalp. Unterwegs warten fantastische Ausblicke ins Lötschental mit seiner Bergkette vom Bietschhorn bis zur Lötschenlücke.

Lötschenpasshütte

schwer  |  5.10 h  |  10.8 km  |  1438 Hm
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

Wanderung ins Val Mingèr auf die Passhöhe von Sur il Foss (2315 m.ü.M.) im Schweizerischen Nationalpark. Im noch ursprünglichen Val Mingèr, wo 1904 der letzte frei lebende Bär der Schweiz abgeschossen wurde, kann man heute Rothirsche und Gämse in grosser Anzahl zu beobachten.

NATUR & KULTUR

Mehr entdecken im Lötschental

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

UNESCO WELTERBE

Das Lötschental liegt mitten im UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet Jungfrau-Aletsch. Grandiose Bergketten, urtümliche Täler und das grösste zusammenhängend vergletscherte Gebiet der Alpen – einfach atemberaubend schön!

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

TSCHÄGGÄTTÄ

Dem Tschäggättä-Brauchtum liegen Sagen und Mythen zugrunde. Noch heute streifen nach Feierabend wilde Gestalten mit furchterregenden Larven und in umgestülpten, alten Kleidern mit darüber behangenen Schaf- oder Ziegenfellen wie riesige Ungeheuer durch die Dörfer. Sie machen mit ihren Trichlen (Kuhglocken) mächtig Lärm und wollen gehörigen Schrecken einjagen und den Winter verjagen. Diese typischen Fasnachtsgestalten treten zwischen dem katholischen Feiertag «Maria Lichtmess» und dem «Gigiszischtag» auf.

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

AUDIOTOUREN

HÖRENswürdigkeiten im Lötschental: Im Lötschental gibt es nicht nur viel zu sehen sondern auch viel zu hören. Jede Audiotour stellt eines der vier Lötschentaler Dörfer vor. Sei Dein eigener Dorfführer und geniesse auf den beschilderten Rundgängen interessante Einblicke in die Geschichte des Lötschentals. Keine anonymen Sprecher, sondern Menschen aus dem Lötschental erzählen ihre Geschichten.

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

LÖTSCHENTALER MUSEUM

Das Lötschentaler Museum in Kippel führt in eine Welt voller Traditionen und Bräuche der Lötschentaler. Über 100 Holzmasken bieten ein lückenloses Panorama der Entwicklung des Maskenwesens im Lötschental von 1850 bis heute. Originalobjekte und Filme lassen die festlichen Trachten der LötscherInnen und die historischen Uniformen der Herrgottsgrenadiere erleben.

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren im Lötschtental, Wallis

THEMENWEG LAUCHERNALP

Winter-Erlebnisweg auf der Lauchernalp: Auf dem Rundweg findet man 10 Informations- und Erlebnisstationen zu unterschiedlichen Winterthemen. Beispielsweise über «Lawinen – die weisse Gefahr» oder «Wo sind eigentlich die Tiere im Winter?». An den interaktiven Stationen erforscht man etwa durch ein Kaleidoskop Schneekristalle oder kann Felle in Fühlboxen Tieren zuordnen. Ein Themenweg der sich auch sehr gut für Kinder eignet.

ÜBERNACHTEN

Unterkünfte im Lötschental

Hotels, Unterkünfte, Ferienwohnungen, Ferienhäuser im Lötschental

Hotel Breithorn, Blatten

Das Hotel Breithorn in Blatten ist ein traditionelles Schweizer Holzhaus. Gäste profitieren von einem gratis Eintritt zu den Wellnesseinrichtungen des Partnerhotels.

Die Zimmer bieten WLAN, einen Schrank, einen Tisch, ein Waschbecken und Blick auf die umliegenden Berge. Enstappen kann man sich auf der Terrasse.

Traditionelle Schweizer Bergküche. Auf Anfrage sind Gerichte für spezielle Ernährungsbedürfnisse sowie Lunchpakete zum Mitnehmen erhältlich.

Hotels, Unterkünfte, Ferienwohnungen, Ferienhäuser im Lötschental

Hotel Edelweiss, Blatten

Spezialangebot mit Promocode «WegWandern.ch»

Das Hotel Edelweiss liegt ruhig am Dorfrand von Blatten, der hintersten Gemeinde im Lötschentals. Es bietet 23 Zimmer, ein urchiges Dorfrestaurant und eine Aussichtsterrrase mit herrlichem Blick auf die Lötschentaler Bergwelt.

Angebot: «Stippvisite Wandern mit 2 Übernachtungen» – mit dem Promo-Code «WegWandern.ch» erhältst Du ein Gratis-Ticket zum Panorama-Höhenweg am Hockenhorngrat auf 3111 m.ü.M. dazu geschenkt.

Bei Buchung bitte Promocode «WegWandern.ch» angeben.

Hotels, Unterkünfte, Ferienwohnungen, Ferienhäuser im Lötschental

Htl. Nest- und Bietschhorn, Ried

Das Hotel Nest- und Bietschhorn in Ried im Lötschental, nur 4 Fahrminuten von der Lauchernalp-Seilbahn entfernt. Freue Dich hier auf Gourmetküche – mit 14 Gault-Millau-Punkten und einem Bib Gourmand vom Guide Michelin ausgezeichnet.

Das familiengeführte Hotel Nest- und Bietschhorn ist das älteste Hotel im unberührten Lötschental.