WANDERREGION OSTSCHWEIZ

Entdecke die Wanderregion!

Die Ostschweiz ist eine der sieben Grossregionen der Schweiz, mit den im Nordosten und Südosten gelegenen Kantonen: Glarus, Schaffhausen, Appenzell (Ausserrhoden, Innerrhoden), St. Gallen, Graubünden und Thurgau.

Die Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein liegt eingebettet zwischen dem Bodensee und den Voralpen. Die vielfältige Ferien- und Ausflugsregion bietet sanfte Hügellandschaften im Appenzellerland, schneeweisse Gipfel im Heidiland, unendliches Grün im Thurgau, liebliche Weinberge in Schaffhausen, einzigartige Stickereikunst in St.Gallen, und «Familien willkommen» heisst es in Malbun/Fürstentum Liechtenstein und im Toggenburg.

Erkunde die Ostschweizer Seen mit dem Schiff und erklimme die schönsten Gipfel gemütlich mit der Bergbahn oder zu Fuss, lass dich von Museen in andere Zeiten entführen, staune über Naturschauspiele. Schwebe auf den Säntis, spüre die frische Gischt des Rheinfalls, der mit Wucht sein Wasser über die Felsen spühlt, gehe auf die Spuren der Entdecker der warmen Quellen in der Taminaschlucht und «bade» anschliessend in der interessanten Museumswelt über das Bad Pfäfers, das älteste erhaltene Barockbad der Schweiz. Diese und noch viele andere Perlen sind einen Besuch in der einzigartigen Ostschweiz wert. Lass dich sich von Geheimtipps inspirieren…Es gibt viel zu entdecken in einer spannenden Region. Wie wäre es mal mit Wanderferien in der Ostschweiz?

(Quelle: ostschweiz.ch)

Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERVORSCHLÄGE

Wanderungen in der Ostschweiz

Uferwanderung am Klöntalersee

leicht | 3.25 h | 13.8 km | 622 Hm
Uferwanderung Klöntalersee

Auf romantischen Ufer- und Schluchtwegen dem Klöntalersee entlang nach Netstal. Das Klöntal zählt zu den schönsten Tälern der Voralpen. Sein Juwel: der Klöntalersee! Seine Entstehung verdankt der See zweier Bergstürze.

Alp Oberchäseren – Speer, 1951 m

mittel | 4.50 h | 13.6 km | 1664 Hm
Wanderung von der Oberchäseren zum Speer, 1951 m.ü.M

Der Speer, 1951 m.ü.M., ist Europas höchster Nagelfluh-Berg. Der Speer ist Teil der Appenzeller Alpen. Seine markante Form einer Speerspitze ist weitherum sichtbar. Erwandere den Speer, den König der Voralpen!

Appenzell: Äscher-Wildkirchli

leicht | 2.10 h | 6 km | 994 Hm
Wanderung im Appenzell: Äscher-Wildkirchli – Seealpsee

Mythische Orte, geheimnisvolle Atmosphäre, prähistorische Kulturstätte – das Wildkirchli und seine Höhlen strahlen eine besondere Anziehungskraft aus. Das älteste Alpstein-Berggasthaus schmiegt sich beeindruckend an den Felsen.

Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

Weesen – Quinten

mittel | 3.10 h | 10.2 km | 830 Hm
Wanderung am Walensee: Weesen – Quinten

Diese Tour ist eine jener Wanderungen, die man fast jedes Jahr einmal unternehmen kann, fast das ganze Jahr über. Sie ist meist schnee- und nebelfrei und dank subtropischem Klima auch in der kühlen Jahreszeit angenehm warm und besonnt. Nicht zu Unrecht wird sie auch die Ostschweizer Riviera genannt.

5-Seen-Wanderung Pizol

mittel | 4.10 h | 9.9 km | 1580 Hm
5-Seen-Wanderung Pizol

Unvergleichliche Panorama Bergwanderung. Hoch über der Waldgrenze zieht sich ein gut ausgebauter Bergweg durch die ständig wechselnde alpine Landschaft. Fünf kristallklare Bergseen und Einblicke ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona prägen diese Route.

Braunwald – Charetalp – Glattalp

mittel | 3.40 h | 12 km | 1062 Hm
Bergwanderung von Braunwald (Gumen) über Erigsmatt, Charetalp auf die Glattalp

Passwanderung von Braunwald im Glarnerland in den Kanton Schwyz zur Glattalp über die grösste Karstlandschaft der Schweiz und die Schafalp Erigsmatt und Charetalp auf das Grossbodenkreuz. Es lohnt sich bis zum Gipfelkreuz hinauf zu steigen: Ein Rundblick von 360 Grad öffnet sich!

Fridolinshütten – Claridenhütte

mittel | 11.15 h | 27.8 km | 4468 Hm
Rundwanderung Fridolinshütten – Claridenhütte – Tierfehd

Mehrtageswanderung ab Tierfed, im Glarnerland, zur Fridolinshütten und zur Claridenhütte. Diese Tour verspricht ein grossartiges Naturerlebnis am Fusse des Tödi.

Zwinglipasshütte – Wildhaus

mittel | 5.10 h | 14.2 km | 2095 Hm
Wanderung im Alpstein von der Stauberen zur Zwinglipasshütte und weiter nach Wildhaus

Aussichtsreiche Wanderung im Alpstein den Kreuzbergen entlang von Stauberen über die Saxerlücke zur Zwinglipasshütte und weiter nach Wildhaus. Bei klarer Sicht präsentiert sich ein grandioses Panorama.

Leglerhütte 2’273 m.ü.M.

mittel | 4.40 h | 11.6 km | 1852 Hm
Wanderung: Mettmenalp – Leglerhütte, 2'273 m.ü.M

Die Leglerhütte liegt mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Sowohl im Sommer wie auch im Winter kann sie in rund 3 Stunden Laufzeit ab der Mettmenalp erreicht werden.

Toggenburger Höhenweg

leicht | 1.40 h | 5.6 km | 557 Hm
Teilabschnittswanderung auf dem Toggenburger Höhenweg zur Alp Sellamatt. Ein wahres Erlebnis ist die Holzkisten-Seilbahnfahrt auf die Alp Selun.

Teilabschnittswanderung auf dem Toggenburger Höhenweg von der Alp Selun zur Alp Sellamatt. Ein wahres Erlebnis ist die Holzkisten-Seilbahnfahrt auf die Alp Selun! Immer schön unterhalb der zickzackigen Churfirstengipfel und vorbei am geheimnisvollen Wildmannlisloch.

Bad Ragaz – Taminaschlucht

mittel | 5.10 h | 12.8 km | 1548 Hm
Wanderung von Bad Ragaz zur Taminaschlucht und zum Altes Bad Pfäfers und via Pfäfers, Burgruine Wartenstein zurück nach Bad Ragaz

Rundwanderung ab Bad Ragaz zur mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers geht es zur Quellgrotte mit heissem Wasser. Rückweg über eine eindrucksvolle Naturbrücke zum Dorf Pfäfers, entlang der Porta Romana und am Rheinufer entlang zurück nach Bad Ragaz.

Gigerwald – Sardonahütte

mittel | 8 h | 25.3 km | 2670 Hm
Rundanderung mitten ins Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona von Gigerwald zur Sardonahütte

Rundwanderung mitten ins UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona von Gigerwald zur Sardonahütte. Die Sardonahütte steht zuhinterst im Calfeisental, unterhalb des Sardonagletschers. Der Sardonaweg bietet einzigartige Einblicke in die Entstehung der Alpen.

Amdener Höhenweg

leicht | 2.25 h | 8.5 km | 657 Hm
Wanderung von Amden mit dem Sessellift nach Niederschlag / Mattstock auf dem Amdener Höhenweg via Alpwirtschaft Strichbode, Hinter Höhi zum Hochmoor und weiter via Alpwirtschaft Furgglen, Hittlisboden, Altschen nach Arvenbüel mit tollen Feuerstellen unterwegs

Das grösste Hochmoor der Ostschweiz bequem und einfach durchwandern auf dem Amdener Höhenweg: mit Fernsicht in die Glarneralpen, zum Säntis und „hinter den Churfirsten“ zu genüsslichen Alpbeizlis. Von Amden zur Bergstation Niederschlag, durch’s Hochmoor nach Arvenbüel.

Chäserrugg – Gamsalp

leicht | 1.10 h | 3.9 km | 512 Hm
Wanderung vom Chäserrugg (Churfirsten), oberhalb Unterwasser, via Sattel zur Gamsalp, oberhalb Wildhaus im Toggenburg

Kurze und tolle Wanderung vom 2260 Meter hohen Aussichtsgipfel Chäserrugg inmitten des mächtigen Bergmassivs der Churfirsten zur Gamsalp im Toggenburg.

Appenzell: Eggen-Höhenweg

leicht | 2.50 h | 9.6 km | 866 Hm
Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker im Appenzellerland. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel gut verbinden.

Murgseen Rundwanderung

mittel | 5.15 h | 14.7 km | 1840 Hm
Rundwanderung zu den Murgseen von Mornen im Murgtal via Merlen, Gsponbachfall, Gspon, Unter Mürtschen, Ober Mürtschen, Murgseefurggel, Oberer Murgsee, Berggasthaus Murgsee, Mittlerer Murgsee, Unterer Murgsee zurück nach Mornen

Zuhinterst im Murgtal liegen die drei Murgseen im wildromantischen Bergkessel versteckt: Oberer, Mittlerer und Unterer Murgsee. Die Rundwanderung führt von Mornen via Murgseefurggel und mit willkommener Einkehrmöglichkeit zur Murgseehütte.

Schwägalp – Kronberg – Appenzell

mittel | 4.25 h | 14 km | 1608 Hm
Wanderung auf dem Höhenweg von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, via Chammhaldenhütte, Langälpli auf den Kronberg und weiter via Jakobsquelle, St. Jakob, Berggasthaus Scheidegg, Vorder Wasserschaffen, Weberen nach Appenzell

Grandiose Grat-, Höhen-, Panoramawanderung, alles auf einer Tour. Von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, geht es auf den Aussichtsberg Kronberg. Der Abstieg erfolgt via über das Hochmoor Herren/Helchen hinunter ins malerische Dorf Appenzell.

Schabziger Höhenweg

mittel | 2.20 h | 6.5 km | 814 Hm
Wanderung auf dem Schabziger Höhenweg von Habergschwänd, oberhalb Filzbach beim Walensee, ins Glarnerland via Nüenealp / Mittlist Nüen, Mullernberg / Mullerenberg, Mullern, Meieli zum Berggasthaus Fronalpstock mit Rufbus nach Näfels

Der erste Markenartikel der Schweiz: Glarner Schabziger! Begleitet von der spannenden Geschichte über den speziellen Magerkäse, führt der Schabziger Höhenweg von Habergschwänd zum Fronalpstock mit herrlichen Ausblicken!

Quinten – Walenstadt

mittel | 3.30 h | 10.4 km | 1070 Hm
Wanderung von Quinten nach Walenstadt entlang dem Walensee

Herrliche Wanderung dem Walensee entlang von Quinten nach Walenstadt – der Ostschweizer Riviera. Immer wieder wird man mit tollen Ausblicken auf den See und auf die Churfirsten belohnt.

Brülisau – Hoher Kasten

mittel | 5 h | 10.7 km | 1686 Hm
Wanderung von Brülisau auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten via Brüeltobel, Berggasthaus Plattenbödeli, Sämtisersee, Berggasthaus Staubern / Stauberenkanzel, Heierli Nadel, Kastensattel

Grossartige Panorama- und Gratwanderung auf dem ersten Geologischen Wanderweg der Schweiz von Brülisau auf den Hohen Kasten mit 360°-Rundblick! Der Aufstieg erfolgt via Berggasthaus Plattenbödeli, Sämtisersee und Kastensattel.

Thurgauer Seerückenweg

leicht | 2.50 h | 10.5 km | 676 Hm
Wanderung auf dem Thurgauer Seerückenweg durch das Thurgau, auch Mostindien genannt, von Müllheim TG via Schloss Klingenberg, Homburg, Haidenhaus nach Steckborn am Bodensee (Untersee)

Abwechslungsreiche Wanderung auf dem Thurgauer Seerücken. Über Feld- und Waldwegen geht es durch das Thurgau, auch Mostindien genannt, von Müllheim bis nach Steckborn am Bodensee (Untersee).

Gipfelhütte Alvier

mittel | 4.30 h | 10.3 km | 2075 Hm
Wanderung zur Alvierhütte

Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) zur Gipfelhütte Alvier im St. Galler Oberland. Ein unvergessliches Erlebnis mit einer unglaublichen Aussicht Richtung Walensee, Rheintal bis Bodensee, Glarner Alpen, Fürstentum Liechtenstein und bei guter Sicht Tiroler und Engadiner Berge.

Weinweg Weinfelden

leicht | 2 h | 7.7 km | 392 Hm
Wanderung auf dem Weinweg in Weinfelden

Der WEINWEG WEINFELDEN führt durch den spannenden und herausfordernden Arbeitsplatz Rebberg. Unterwegs erfährt man auf über 30 Tafeln Wissenswertes und Interessantes zur Rebentwicklung, über die Sorten, die Weinbereitung und die Winzer.

Atzmännig – Chrüzegg

leicht | 3.15 h | 8.6 km | 996 Hm
Wanderung auf dem Atzmännig zum Berggasthaus Chrüzegg 1265 m

Ein Wandergebiet für alle. Der Atzmännig bietet eine ganze Palette Spass. Wandern mit der ganzen Familie. Ein wunderbares Panorama. Wie wäre es mit Rodeln? Oder dem Seilpark?

Ebenalp – Schäfler – Wasserauen

mittel | 5.40 h | 14.5 km | 2385 Hm
Wanderung im Appenzell (Alpstein) von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Berggasthaus Schäfler, Altenalpsattel, Berggasthaus Mesmer, Ageteplatte, Berggashaus Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen

Rundwanderung im Alpsteingebiet von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Schäfler, Altenalpsattel, Mesmer, Ageteplatte, Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen. Es wartet eine fantastische Rundsicht auf die höchsten Berge des Alpsteins, vom Pilatus über Napf und Feldberg bis zur Zugspitze und weit über den Bodensee hinaus.

Braunwald – Oberblegisee

leicht | 2.50 h | 9.1 km | 977 Hm
Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee via Braunwaldalp, Bächialp nach Brunnenberg (Luchsingen)

Wanderung von Braunwald zum tiefblauen und mystischen Oberblegisee, einer der schönsten Bergseen der Schweiz. Via Braunwaldalp, Alpbeizli Bächialp geht’s nach Brunnenberg (Luchsingen).

Spitzmeilenhütte, 2087 m.ü.M.

mittel | 4 h | 12.7 km | 1182 Hm
Wanderung auf einem Teil der UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona vom Maschgenkamm, Flumserberg, via Ziger, Ziggerfurgglen, Calans zur Spitzmeilenhütte SAC und weiter via Alp Fursch, Maschgenlücke zurück zum Maschgenkamm

Klassiker der Flumserberge: Einfache Rundwanderung zur Spitzmeilenhütte SAC im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona vom Maschgenkamm via Ziger, Zigerfurgglen und zurück zum Ausgangspunkt via Alp Fursch zum Maschgenkamm. Tolle Verpflegungs- und Verweilmöglichkeiten, beeindruckende Bergkulisse.