Sardona-Welterbe-Weg
SARDONA-WELTERBE-WEG
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
In sechs Etappen bietet diese Wanderung auf dem Sardona-Welterbe-Weg einen einmaligen Einblick ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Auf dieser Mehrtages-Wanderung lassen sich zwischen Murgsee, Pizol und Martinsloch bei Elm, die Entstehung der Alpen eindrücklich nachvollziehen und ist auf der Welt ein einzigartiges Beispiel.
Der Zusammenstoss von Afrika und Europa hat die Alpen über Jahrmillionen aufgetürmt. Auch ältere ursprüngliche Gesteinsschichten wurden übereinander geschoben, sodass man später auf der Wanderung überrascht wird von rotem Verrucano-Gestein, welches sich überraschenderweise als älteres Gestein über jüngeres geschoben hat. 250 bis 300 Millionen Jahre altes Verrucano-Gestein bilden die «magischen Linien» die sich oberhalb der Gipfelpartien bildeten. Darunter liegen die 200 Millionen Jahre jüngeren Flyschgesteine oder Kalke. Wie dies passiert ist, ist eine Frage, der Wissenschaftler nachgehen. Daher gilt das gesamte Gebiet der Tektonikarena Sardona als äusserst wertvoll und ist auf der Welt einzigartiges Beispiel für die Sichtbarkeit der Entstehung der Alpen. Wie wäre es mal mit Wanderferien auf dem Sardona-Welterbe-Weg?