Schuhe
DIE RICHTIGEN SCHUHE FINDEN
… oder wo drückt der Schuh?
Für jeden Sport der richtige Schuh. So sind Wanderschuhe nicht gleich Wanderschuhe.
Halbschuhe haben weiche Sohlen und sind für leichte Wanderungen, auf Wegen mit eher gleichmässigem Boden geeignet. Diese Schuhe sind meist nicht über die Knöchel führend, sodass es die Gefahr gibt, einknicken zu können.
Bergwanderschuhe sind für das Hochgebirge ausgerichtet und haben eine härtere Sohle als Halbschuhe, weil die Wege über (spitze) Steine und viel Unebenheit führen. Sie verleihen Trittsicherheit. Der Schaft führt über die Knöchel und gibt daher mehr Halt. Auch darauf achten, dass die Schuhkappen fest sind damit man sich die Zehen nicht verletzen kann. Die Sohlen haben ein tiefes Profil. Sie können ähnlich sein wie die steigeisenfähigen Bergschuhe, einfach ohne die Vorrichtung für die Steigeisen.
Trekkingschuhe haben meist einen stabilen, knöchelhohen Schaft, festes, schützendes Obermaterial, tiefere Profilsohlen als Halbschuhe, die beim Abstieg und auch mal abseits des Wanderwegs, Halt geben. Dennoch sind sie eher für weichere Böden und einfachere Wege geeignet.
Steigeisenfähige Bergschuhe sind Schuhe mit harter Sohle, welche auch das Tragen von Steigeisen erlauben. Für alpine Touren erforderlich.
Beim Kauf sollte man sich Zeit nehmen und beraten lassen sowie ausprobieren; gute Fachgeschäfte verfügen über eine Einrichtung zum Ausprobieren wie sich der Schuh am Fuss beim Auf- und Abgehen verhält. Auch dran denken, dass die Füsse bei langem Gehen anschwellen können und die Schuhe beim Bergabgehen genügend Spielraum nach Vorne, jedoch mit Halt vorhanden, haben. Auch die Dämpfung ist entscheidend wichtig.
Der richtige Schuh muss persönlich gewählt werden. Die Füsse sind alle unterschiedlich, nicht nur die Grösse sonder auch die Breite und andere Merkmale sind entscheidend bei der Wahl eines wirklich passenden Schuhes. Auch die beste Marke kann nicht jedem Fuss passen.
Auch das Material ist entscheidend. Das Aussenmaterial ist meistens wasserabweisend (z.B. GoreTex). Ausserdem auf genügend Dämpfung achten.
WELCHER SCHUH?
Welcher Schuh ist der richtige für mich? Diese entscheidende Frage stellt sich bei jedem Schuhkauf. Denn je nach Anwendungsgebiet sind die Schuhe unterschiedlich konstruiert. Die Meindl Anwendungsgebiete geben hier schnell Aufschluss, welcher Schuh sich für welche Unternehmung am besten eignet. Bereits 1976 überlegte sich Meindl diese Einteilung, die heute fast Allgemeingültigkeit beim Schuhkauf hat.
VON KIRCHANSCHÖRING IN DIE WELT
Der oberbayerische Berg-Schuster Meindl fertigt Qualitäts-Produkte für beinahe alle Outdoor-Disziplinen – inzwischen in neunter Generation.
«Wander- und Bergschuhe», sagt Lukas Meindl, «sind ein komplexes Produkt.» Eines, das oftmals masslos unterschätzt werde. Die Kunden verlangten nach einer eierlegenden Wollmilchsau: komfortabel, aber trotzdem formstabil; leicht, aber hart im Nehmen; nachhaltig, aber wasserdicht. Dem diplomierten Schuhmachertechniker, der für Produktion und Entwicklung verantwortlich zeichnet, ist vor solchen Herausforderungen nicht bange. Gemeinsam mit seinem Bruder Lars, dem kaufmännischen Leiter, führt er seit 2001 die Geschäfte in 9. Generation des erfolgreichen Unternehmens, das seinen Sitz in Kirchanschöring hat, einer 3’300-Seelen-Gemeinde am oberbayerischen Alpenrand.
Wer sich die Firma zeigen lässt, merkt schnell: Die Meindl-Kollektion deckt die komplette Produktpalette ab – vom Barfussschuh bis zum stabilen Bergschuh, vom Trekkingstiefel bis zum modischen Freizeit-Sneaker. Meindl ist seit Jahren ein starker Partner für das Erlebnis am Berg: für Menschen, die nur in der Ebene wandern wollen, genauso wie für jene mit grossen Ambitionen am Berg.
In rund 200 Arbeitsschritten wird aus Gummi, Leder, Membran und weiteren Materialien ein nachhaltiges Produkt für alle Outdooraktivitäten.
Wenn man den Meindl-Brüdern dabei zuhört, mit welcher Passion sie die Details ihrer modernen Schuhe erklären, zweifelt man keine Sekunde daran, dass die 300 Jahre alte Erfolgsgeschichte in die nächste Runde geht, der Spagat zwischen Tradition und Moderne auch in Zukunft gelingen wird.
MEINDL WANDERSCHUHE
Der Meindl Tonale GTX deckt einen grossen Einsatzbereich ab: Das ist ein etwas alpiner ausgerichteter, sportlicher Leichtwanderschuh für schnelle Tagestouren bei jedem Wetter – auch dank des wasserdichten und atmungsaktiven Gore-Tex-Futters. Der Schuh ist robust, stabil und überzeugt durch hohen Tragekomfort. Die weit nach vorne reichende Variofix-Schnürung ermöglicht es, den Schuh perfekt an den Fuss anzupassen. Auch die Ferse findet so besten Halt, was Blasen vermeiden hilft. Polsternde Einsätze im Futter sorgen für zusätzlichen Komfort, die griffig profilierte Vibram-Sohle für guten Grip.
Der Finale Lady Mid GTX ist eines von zahlreichen Modellen, welche die weibliche anatomie berücksichtigen und auf speziellen Damenleisten geschustert werden. Als Schuh der leichten Kategorie A mit neun Zentimeter Schafthöhe und nur 360 Gramm Gewicht pro Schuh ist er nicht für hohe Gipfel gebaut worden. Vielmehr ist das ein perfektes Rundumpaket für sportlich ambitionierte Wanderungen in moderatem Gelände und auf ausgebauten Wegen. Die schicke Mesh-Optik ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern sorgt auch für gute Belüftung, ebenso wie das herausnehmbare Air-Active-Fussbett.