Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERUNGEN SURSELVA

Entdecke die Wanderregion!

Wandern in der Surselva: Von Disentis / Mustér bis Sedrun, Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm. Es gibt viel zu entdecken in der Wanderregion Surselva!

Cordial beinvegni in der Surselva! Es wird auch das Bündner Oberland genannt.

Ob wertvolle Bauten aus dem 16. bis 17. Jahrhundert in Ilanz oder das Mutterhaus der Dominikanerinnen, die unberührte und äusserst vielseitige Natur, auf der Pirsch mit dem Wildhüter zu den Birkhühnern oder Steinböcken zu sein, oder die imposante Rheinschlucht mit Rheinquelle, ein Lamatrekking erleben, die Burgruinen Munt Sogn Gieri oder auf unzähligen markierten Wegen wandern – die Surselva ist eine überraschend interessante Talschaft.

Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Die Surselva liegt zwischen Vorderrhein am Oberalppass im Westen und führt bis zum Zusammenfluss mit dem Hinterrhein bei Reichenau im Osten. Es umfasst die Täler Val Medel, Val Sumvitg, Val Lumnezia, Valser Tal und das Safiental. Seine Hauptorte sind Ilanz mit seiner prächtigen Altstadt und das über 1400 Jahre alte Disentis/Mustér, mit seinem berühmten Kloster.
Wer kennt ihn nicht: Alois Carigiet aus Trun, der Vater des bekannten Schellenursli? Wer malte als Plakatmaler für das Kino Corso in Zürich die Filmankündigungen? Es gibt viel an Kultur und auch Brauchtum in der Surselva zu entdecken. So auch die vierte Amtssprache; das romanische Idiom «Sursilvam» ist lebendige Sprache geblieben! Der rätoromanische Name Surselva bedeutet oberhalb des Waldes. Und der «Uaul Grond» (Grosse Wald) in der «Ruinaulta» ist heute noch ein ursprünglich gebliebenes Waldgebiet.
Die Walserkultur und unberührte Natur prägen die Surselva, eine enorm abwechslungsreiche Alpenlandschaft. Auf der Greina-Hohebene zeigt sich eine Tundrenlandschaft mit je nach Jahreszeit wechselnden Farben. Im Norden stürzen Wasserfälle des Panixersees hochhinab. Die spektakuläre, 13km lange und bis zu 400m tiefe Rheinschlucht ist ein Muss. Das stille Safiental mit abgelegenen Naturschönheiten und Aussichten vom Feinsten regt zur Erholung an. Oder hautnah eine der schönsten Hochebenen, das Val Frisal mit seinen Gletschern, Schneefeldern, Wasserläufen und das Flachmoor mit einzigartiger Flora und Fauna, was fast meditativ wirkt, erleben. Auch der Park Beverin mit glasklaren Bergseen, majestätischen Steinböcken (Capricorn), intakten Dorfbildern und tiefen Schluchten will zu Fuss erkundet sein.
Es warten wunderschöne Wanderwege in einer sehr abwechslungsreichen Geologie und klimatischen Vorzügen, die zu tiefer und nachhaltiger Erholung führen. Trekkingwege in herrlichen Naturparks, in der Bergwelt und durch gemütliche Bergdörfer warten darauf, entdeckt zu werden!

WANDERVORSCHLÄGE

Wanderungen in der Surselva

Brigels – Bifertenhütte

mittel  |  6.25 h  |  19.5 km  |  2359 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Versteinerungen, geologischer Aufbau der Alpen und vielleicht ein Steinbockrudel entdecken: Bergwanderung in der Surselva von Breil / Brigels zur Bifertenhütte, am Fusse des Muot de Rubi und zum Kistenpass-Seeli am Kistenpass. Die Wanderung zeigt eindrücklich die Erdgeschichte der Region, die Entstehung der Alpen wird praktisch nachvollziehbar.

Greina Hochebene

mittel  |  6.20 h  |  15.7 km  |  2340 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Auf dem kürzesten Aufstieg von Runcahez zur Greinaebene durch das Val Sumvitg erlebt man eine aussergewöhnliche und einzigartige Tundrenlandschaft – ein unberührtes Juwel! Oben lädt die Terrihütte zum Geniessen ein. Beim wunderschönen Ausblick durch das Val Sumvitg bis zum Tödi kann man den Tag und die Wanderung Revue passieren lassen.

Val Frisal, Burleun – Brigels

mittel  |  4 h  |  12.1 km  |  1519 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Wanderung ins Val Frisal, von Burleun nach Breil / Brigels. Das Val Frisal ist eines der schönsten Hochtäler der Surselva mit einzigartiger Flora und Fauna und von nationaler Bedeutung.

Maderanertal – Surselva

schwer  |  11 h  |  30.4 km  |  3986 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Wildromantische, anspruchsvolle Bergwanderung zur Camona da Cavardiras, mitten im Gebirge zwischen dem Maderanertal und der Surselva, im Gebiet des Oberalpstock.

Piz Mundaun

mittel  |  4.40 h  |  13 km  |  1818 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Herrliche Panorama-Wanderung auf den Piz Mundaun, zwischen Surselva (Obersaxen) und Val Lumnezia, mit 360°-Rundblick. Von Morissen via Bündner Rigi, Hitzeggen, Triel und wieder zurück.

Schlans – Cna. da Punteglias

schwer  |  7.40 h  |  19 km  |  3056 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Anspruchsvolle Bergwanderung mit eindrücklichem Bergpanorama von Schlans GR zur Camona da Punteglias, welche hoch oben über Trun in nördlicher Richtung auf 2’311 m auf einem Felskopf thront. Die Wanderung führt durch vielfältige Landschaften; durch Wald, über Alpen und Maiensässe bis ins Hochgebirge.

Kistenpass – Brigels

schwer  |  7.40 h  |  18.7 km  |  2999 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Bergwanderung über den Kistenpass vom Glarnerland ins Surselva nach Breil / Brigels. Unterwegs passiert man die Muttseehütte, Kistenpasshütte und Bifertenhütte. Im Blick: der gewaltig erhebende Tödi, der blau schimmernde Limmerensee und die Eismassen des Bifertenstock.

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

mittel | 7 h | 16.4 km | 2694 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Im wildromantischen Urner Seitental liegt Bristen als Ausgangspunkt, wo das Etzlital ins Maderanertal mündet. Als Oase der Ruhe und Erholung liegt die Etzlihütte eingebettet in den wilden Bergen des Kanton Uri. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

Pazolastock – Rheinquelle

mittel | 4.10 h | 9.8 km | 1702 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Eine eindrückliche Rundwanderung mit viel Ausblick in die Surselva und die Urner Alpen. Vom Oberalppass geht es auf den Pazolastock und weiter zur Rheinquelle. Von einem Punkt der Erde aus bildet sich einer der grössten Flüsse Europas.

Medelserhütte – Fuorns

mittel  |  6.50 h  |  14.4 km  |  2899 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Bergwanderung von Curaglia via Medelserhütte nach Fuorn (Medel). Die Hütte befindet sich in der oberen Surselva und thront in der Fuorcla da Lavaz, zu oberst im Val Plattas, einem Seitental des Lukmaniers.

Rheinquelle (Tomasee)

mittel | 4.35 h | 13.5 km | 1630 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Zum Ursprung des Rheins: Die 1. Etappe der Wanderung auf dem Vier-Quellen-Weg vom Oberalppass führt zum Tomasee (Lai da Tuma) und zur Rheinquelle und weiter via Maighelshütte, Val Maighels, Maighelspass und zur Vermigelhütte. Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung!

Rheinschlucht

leicht | 1.30 h | 4.8 km | 373 Hm
Wanderungen in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

Leichte Wanderung durch die spektakuläre Rheinschlucht. Von Valendas-Sagogn nach Versam-Safien. Das Naturmonument Rheinschlucht gehört zu den wohl einzigartigsten Landschaften in Graubünden. Unterwegs laden tolle Feuerstellen zum Bräteln und Verweilen ein.

NATUR & KULTUR

Mehr entdecken in der Region Surselva

Wanderungen und Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik und Architektur in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

SCARGADA BREIL

Beim Alpabzug romanisch «Scargada» gelangen die Tiere von den Alpen ins Tal. Diese verbrachten den Sommer, also die letzten 3 Monate, weit oben auf einer der Alpen. Die Tiere werden begleitet von den Bauern, den Alphirten sowie des Alppersonals und treffen nacheinander im Tal ein.

Wanderungen und Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik und Architektur in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

BURGRUINEN

Die Surselva entwickelte sich dank der wichtigen Lage als Durchgangsweg zu den Pässen Lukmanier und Oberalp zu einer der burgenreichsten Regionen der Schweiz. Zu den ältesten und imposantesten Burganlagen zwischen der Rheinschlucht und der Rheinquelle gehört der Casti Munt Sogn Gieri auf Jörgenberg bei Waltensburg.

Wanderungen und Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik und Architektur in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

FRONLEICHNAM PROZESSION

Mehrmals im Jahr versammeln sich die Gläubigen der Katholischen Kirchgemeinde Breil/Brigels zu grossen Prozessionen. Vor allem zwei dieser Prozessionen – Fronleichnam und Maria Himmelfahrt – sind weit über die Dorfgrenzen hinweg bekannt.

Wanderungen und Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik und Architektur in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

LOKALE PRODUKTE

Die Surselva steht für Natur und Kultur. In dieser natürlichen und ursprünglichen Gegend ist es ein leichtes den Ursprung der lokalen Produkte zu finden. Entdecke die kleinen Lädeli und lerne die Produzenten persönlich kennen.

Wanderungen und Natur, Kultur, Geschichte, Kulinarik und Architektur in der Surselva: Breil / Brigels, Greina Hochebene, Val Frisal, Naturpark Beverin, Piz Mundaun, Bündner Rigi, Schlans, Waltensburg, Sumvitg, Trun uvm.

CAPUNS

Früher waren die Capuns ein «arme-Leute Essen», denn für die Herstellung werden lediglich ein paar einfache, regionale Produkte benötigt. Neben Mangold oder Krautstiel, Mehl, Milch und Eiern werden frische Kräuter und Speck oder Salsiz für die Herstellung verwendet. Sobald die Füllung bereit ist, fängt das Einwickeln an. Ein bisschen Teig auf das Gemüseblatt verteilen und loswickeln.

AUSGEWÄHLTE UNTERKÜNFTE IN DER SURSELVA

WegWandern.ch empfiehlt…

Hotels, Unterkünfte, Pension, Gasthäuser in der Surselva

Hotel La Val Bergspa, Brigels

Das Hotel La Val Bergspa Brigels liegt mitten in der Surselva auf dem sonnigen Plateau von Breil/Brigels. Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel bietet geräumige Zimmer mit Südbalkon und einen preisgekrönten 500 m2 grossen Wellnessbereich.
Alle Zimmer im Hotel La Val Bergspa Brigels verfügen über ein Bad, einen Flachbild-TV und einen Safe. Einige Zimmer sind mit einer Nespresso-Kaffeemaschine ausgestattet.
Ein idealer Ort für tolle Wanderungen!

Hotels, Unterkünfte, Pension, Gasthäuser in der Surselva

Hotel Alpsu, Disentis

Im Herzen der Ortschaft Disentis, nur 4 Gehminuten von dem berühmten Benediktinerkloster in Disentis entfernt liegt das Hotel Alpsu. Alle Zimmer im alpinen Stil und ein Restaurant mit typischen Gerichten aus Grisons.

Diese familiengeführte Unterkunft blickt auf eine lange Tradition zurück und liegt in einem grossen Landhaus. Ausstattung: Bibliothek, grosses Restaurant mit mehreren, unterschiedlich gestalteten Speisesälen. Das Restaurant im Alpsu wurde für die beste Zubereitung der lokalen Spezialität „Capuns“ ausgezeichnet.

Hotels, Unterkünfte, Pension, Gasthäuser in der Surselva

Hotel Bellaval, Laax

Das Hotel Bellaval in Laax versprüht Charme und Tradition, eine herzliche Atmosphäre und bietet alles für erholsame Ferien. Das Haus liegt mitten im Dorfkern von Laax und unmittelbar am schönen Laaxersee. Es ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Zur Gemütlichkeit tragen das Interieur des Hauses mit warmen Farben, natürlichen Materialien und klaren Formen und Linien bei. Regionaltypische und traditionelle Akzente in der Lobby, im Restaurant und in der Bar spannen gekonnt einen Bogen zur einheimischen Architektur.

Ferienwohnung, Ferienhaus, Alphütte und Maiensäss mieten in der Surselva

Ferienhaus «Casa Marili», Obersaxen

Casa Marili, charmantes, einfaches Ferienhaus mit bezauberndem Garten an ruhiger Lage, oberhalb von Ilanz. Die Gegend ist für Wanderer, Mountenbiker, Naturliebhaber sowie für alle, die Ruhe suchen, hervorragend geeignet. Der Garten lädt zum Verweilen ein. Der Sitzplatz unter verschiedenen Obstbäumen ist auch am Abend sehr begehrt. Gasgrill ist vorhanden.

Ferienwohnung, Ferienhaus, Alphütte und Maiensäss mieten in der Surselva

Ferienhaus in Surrein

Suchst du das Besondere mitten in der Natur, in den Bündnerbergen am Fusse der einzigartigen alpinen Hochebene Greina? Gäste, die Ruhe und Erholung schätzen, finden hier ihre Ferienoase, abseits der grossen Massen mitten in den Wiesen. Lass die Seele baumeln und beobachte, wie sich die Wildtiere in den frühen Morgen- oder späteren Abendstunden aus dem nahe gelegenem Wald wagen um die Kräuter der Wiesen zu geniessen.
Das alleinstehende Haus mit Schopf und Brunnen erreichst du über eine ganzjährig gut befahrbare Strasse.