Wandern und übernachten auf der Alp: Manchmal ist weniger sehr viel mehr! Auf einer Alp zu schlafen, heisst auch keinen Anspruch auf eine luxuriöse Ausstattung stellen zu können. Aber gerade diese Einfachheit hilft zur Entspannung und gibt Kraft zurück. Und was braucht man mehr, um sich sicher, umsorgt und gut zu fühlen? Die Bergwelt, die Farben der Natur, die Ruhe fernab der hektischen Stadt helfen, sich besser zu fühlen. Ein besonderes Erlebnis ist Schlafen im Stroh oder auf einer Tenne im Kuhstall.
Je näher man der Natur ist, umso näher kommt man zu sich selbst. Man kann eine Beziehung zur Natur herstellen, was der Mensch braucht. In der Einfachheit einer Alphütte kommt man in Einklang mit seiner inneren Welt. Man muss loslassen und sich ins Hier und Jetzt begeben. Deshalb tut uns diese Alpenwelt gut. Schlafen wir einfach darin!
Anzeige
Derborence – Pas de Cheville – Anzeindaz / Anzeide – Col des Essets – Pont de Nant – Les Plans-sur-Bex
T2
05:10 h
14.89 km
797 m
1175 m
Jul-Sep
Elm – Tschinglenschlucht – Alp Tschinglen
T2
01:45 h
3.93 km
562 m
6 m
Jun-Sep
Schangnau – Wachthubel – Pfyffer – Rämisgumme – Trubschachen
T2
04:20 h
13.62 km
634 m
828 m
Mai-Okt
Seebodenalp – Chänzeli – Rigi Kaltbad-First
T2
01:55 h
4.98 km
491 m
74 m
Mar-Nov
Poschiavo – San Romerio – Viano (Puschlav, Via Valtellina)
T2
05:30 h
16.15 km
1089 m
814 m
Jun-Okt
Davos Schatzalp – Strelapass – Heimeli Sapün – Langwies GR
T2
03:50 h
11.37 km
523 m
1059 m
Jul-Okt
Brienzer Rothorn – Eiseesattel – Arnihaaggen – Berghaus Schönbüel – Glaubenbielen
T3
03:35 h
11.59 km
371 m
1059 m
Jul-Okt
Kiental – Tschingelsee – Griesschlucht – Pochtenalp – Griesalp
T1
02:25 h
7.29 km
531 m
67 m
Jun-Sep
Monte Bar, 1814 m.ü.M., Corticiasca – Capanna Monte Bar – Caval Drossa – Motto della Croce – Bidogno
T2
05:20 h
13.71 km
987 m
1201 m
Mai-Okt
Anzeige
Anzeige
Anzeige