Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

Apr

Wanderung

Neuenburgersee, Portalban – Pfahlbaudorf Gletterens – Estavayer-le-Lac

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Schiffstation Portalban am Neuenburgersee. Portalban ist von Neuchâtel nach rund einer Stunde Schifffahrt erreichbar. Nachdem man über den langen Schiffsteg gelaufen ist, befindet man sich an einem paradiesischen grossen Sandstrand mit Beachbars des Camping La Nacelle. Karibikfeeling! Eine grosse Treppe vereinfacht den Einstieg für einen erfrischenden Schwumm im türkisblauen Wasser. Die Route führt vom Schiffsteg geradeaus weiter auf der Strasse ...
Wanderung

Dornach-Arlesheim – Ermitage – Schartenflue Gempenturm – Schlosshof – Ruine Dorneck – Dornach-Arlesheim

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Dornach-Arlesheim an der Grenze der Kantone Basel Landschaft und Solothurn. Vom Bahnhof folgt man bis zur Schartenflue hinauf, immer dem Wegweiser ViaSurprise Nr. 32 nach. Der Weg führt durch das schöne Arlesheim zum Arlesheimer Dom, das Wahrzeichen der Gemeinde und einer der ersten grossen Kirchbauten des Frühbarocks in der Schweiz. Hier geht es über den Domplatz mit beeindruckenden, ehemaligen Domherrenhäusern. Vor ...
Wanderung

Appenzell – Gontenbad – Gonten

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Appenzell. Hier befindet man sich im Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden. Vom Bahnhof folgt man dem Wegweiser zum Landsgemeindeplatz. Der Weg führt am kleinen Park vorbei und am Kloster Maria der Engel (+41 71 787 18 45) mit Übernachtungsmöglichkeiten und einem Klosterladen. Es geht durch den wunderschönen Dorfkern mit seinen typischen, mit Malereien reich verzierten Häusern weiter. Ein Bummel durch die ...
Wanderung

Isone – Cima di Medeglia – Medeglia

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Isone Paese im Val d’Isone im Sopraceneri gelegen. Erreichbar mit dem Bus vom Bahnhof Rivera-Bironico auf dem Monte Ceneri. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Isone: Hotel Ristorante Camoghe (+91 930 72 82) und Ristorante Vedeggio (+41 91 946 23 88). Von der Bushaltestelle folgt man dem Wegweiser in Richtung Pedrinasco und Cima di Medeglia. Der Weg führt die Treppe hinauf und durch das Dorf. ...
Wanderung

Wald ZH, Rehazentrum – Bannholz – Chrinnenberg – Farneralp – Sagenraintobel – Wald ZH

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Wald ZH, Rehazentrum im Zürcher Oberland. Hier folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Bannholz. Der Wanderweg führt durch einen kurzen Waldabschnitt, dann über Wiesen, in rund 20 Minuten zum Restaurant Bannholz (+41 55 284 14 55) mit Sonnenterrasse. Hier geniesst man eine herrliche Aussicht auf den Zürich- und Obersee. Vom Restaurant Bannholz folgt man der Strasse hinauf in Richtung Farner. Bei den Häusern von ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Rottenschwil – Flachsee – Bremgarten AG, Reuss Uferweg

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Rottenschwil Hecht, direkt an der Reuss gelegen. Auf der anderen Flussseite liegt Unterlunkhofen. Bei der Bushaltestelle befindet sich das Restaurant Hecht (+41 56 634 11 06) zur Einkehr. Von dieser folgt man dem Aargauer Weg Nr. 42 in Richtung Bremgarten. Die Route führt hinab zur Reuss und über den Parkplatz. Dann befindet man sich bereits im Naturschutzgebiet Flachsee. Der Flachsee entstand 1975 durch ...
Wanderung

Buch am Irchel – Irchelturm – Irchel Hochwacht – Teufen ZH (Zürcher Weinland)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Buch am Irchel, Oberbuch. Hier befindet man sich mitten im Zürcher Weinland. Das kleine schmucke Dorf wurde im Jahre 1089 erstmals in einer Chronik erwähnt. Funde von römischem Mauerwerk bei der Kirche belegen aber, dass die Gegend schon zu römischen Zeiten besiedelt war. Von der Bushaltestelle folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Heerenbänkli Irchelturm und Irchel Hochwacht. Die Route führt auf der Hauptstrasse am Restaurant Sonne (+41 52 301 33 33) vorbei. ...
Wanderung

Seebodenalp – Chänzeli – Rigi Kaltbad-First

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Seilbahn-Bergstation auf der Seebodenalp. Die Talstation erreicht man mit dem Bus (Haltestelle: Küssnacht am Rigi, Seilbahn). Die Seebodenalp liegt auf einem grossen, vorgelagerten Hochplateau auf 1030 m.ü.M. an der Nordwestflanke der Rigi. Zur Einkehr auf der Seebodenalp lockt das Hotel-Restaurant Rigi-Seebodenalp (+41 41 850 10 02) mit schöner Sonnenterrasse, gleich neben der Seilbahnstation. Von der Bergstation folgt man dem Wegweiser in Richtung Rigi Kaltbad. Man wandert zunächst im leichten Auf und Ab auf dem eindrücklichen Panoramaweg und auf einem Abschnitt ...
Wanderung

Immensee – Seebodenalp (Küssnacht am Rigi)

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Immensee am Zugersee. Von dort folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Seebodenalp. Die Route führt hinauf durch ein Wohnquartier mit Einfamilienhäusern und Terrassenwohnungen zur Lorenzenkapelle. Dort kreuzte einst die alte Gotthardstrasse den damaligen Säumerweg, der damals wie heute via Seebodenalp auf die Rigi führt. Von der Kapelle geht es ein Stück über einen Wiesenweg und dann nochmals ...
Wanderung

Insel Ufenau im Zürichsee

Ausgangspunkt der Wanderung, oder eher des kleinen Spaziergangs, ist die Schiffanlegestelle auf der Insel Ufenau. Die Anreise erfolgt mit dem Schiff (Apr-Okt), zum Beispiel von Zürich auf der grossen Seerundfahrt oder von Rapperswil. Von Pfäffikon SZ bietet sich das Taxiboot an. Die Insel befindet sich vor dem Seedamm, der die Orte Rapperswil und Pfäffikon SZ verbindet. Die kleine Nachbarinsel Lützelau ist nur mit einem eigenen Boot oder per ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse