Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

820  Wanderungen anzeigen

Sep

Wanderung

Grafenort – Aaschlucht – Engelberg, an der Engelberger Aa entlang

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Grafenort (Achtung: Zug «Halt auf Verlangen»). Von dort geht man zu den Wegweisern, wo sich auch das 1690 erbaute barocke Herrenhaus Grafenort befindet. Dieses diente als klösterliche Sust und Talresidenz des Abtes von Engelberg. Zudem war es Ferienort für Mönche und Herberge für vornehme Reisende. Zum Ortsbild von Grafenort gehören auch die 1689 erbaute Kapelle zum Heiligen Kreuz und ...
Wanderung

Le Day – Saut du Day – Les Clées – Orbe-Schlucht – Orbe (ViaFrancigena)

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Le Day in der Nähe von Vallorbe im Kanton Waadt. Vom Bahnhof folgt man dem Wegweiser in Richtung Les Clées und Orbe. Auf dem Feldweg geht es zum nächsten Wegweiser, wo man nach links abbiegt, weiter in Richtung Les Clées und Orbe. Die Route führt hinab zum Stausee Lac du Day und über die Staumauer. Nun folgt man bis ...
Wanderung

Romainmôtier – Croy – Cascade du Dard – La Sarraz, an der Nozon entlang

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Romainmôtier, poste. Von dort geht man die Gasse hinab. Der Turm der Abteikirche ist bereits im Blick. In wenigen Minuten ist man unten angekommen und geht gegenüber vom Hôtel Restaurant Le Saint-Romain (+41 24 453 11 20) durch das Tor. Hier steht die Stiftskirche des ehemaligen Klosters, die älteste romanische Kirche der Schweiz. Gemäss einer Legende wurde das Kloster ...
Wanderung

Calancatal (Via Calanca), Rossa – Augio – Selma – Arvigo

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Rossa Villaggio. Rossa ist das letzte Dorf zuhinterst im Calancatal. Das Val Calanca gehört zur Region Moesa im italienischsprachigen Teil des Kantons Graubünden. Von Bellinzona ist das abgelegene Tal mit dem Bus Richtung San Bernardino mit Umsteigen in Grono erreichbar. Seit 2024 ist das Tal ein Naturpark. Der Parco Val Calanca ist der kleinste Naturpark und der erste in der italienischsprachigen ...
Wanderung

Frutigen – Hängebrücke Hostalden – Rohrbach, am Fluss Engstlige entlang

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Frutigen im Berner Oberland. Bei Frutigen vereinen sich das Engstligental und Kandertal. Und hier mündet der Fluss Engstlige nach rund 25 Kilometern von der Quelle am Ammertengrat oberhalb der Engstligenalp in die Kander. Vom Bahnhof folgt man zunächst dem Wegweiser in Richtung Adelboden. Die Route führt zum Fluss Engstlige (auch: Entschlige), an einem Fussgängersteg vorbei, dann zu einer Autobrücke, ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Rheinau – Ellikon am Rhein – Thurauen – Flaach Ziegelhütte, Rheinuferweg (ViaRhenana)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Rheinau, Unterstadt. Von dort geht es zu den Wegweisern beim Wirtshaus zum Buck (+41 52 319 12 68), und man folgt der Route ViaRhenana Nr. 60 in Richtung Rüdlingen. Ein Abstecher hinab zum malerischen und historischen Ortskern Rheinau lohnt sich. Bei Rheinau wendet sich der Rhein in einer Doppelschleife. Mitten im Rhein liegt eine Insel mit dem Kloster Rheinau, eine ehemalige Benediktinerabtei. Das ...
Wanderung

Nesslau-Neu St. Johann – Krummenau – Ebnat-Kappel, Thurweg im Toggenburg

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann im Toggenburg. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Stein. Die Route führt an der Hauptstrasse entlang, am Thurbeck vorbei, wenig später findet man auf der linken Strassenseite das Ziehlers Wöschhüsli (+41 71 521 50 41) zur Einkehr, dann auf der rechten Strassenseite am Hotel Restaurant Sternen (+41 71 994 19 13) vorbei, wo man ...
Wanderung

Bière – Arboretum – Aubonne

Ausgangspunkt ist Bière im Kanton Waadt am Jurasüdfuss, unweit vom Genfersee. Der Ortsname «Bière» hat nichts mit Bier zu tun, sondern führt auf das altfranzösische Wort «berrie» zurück, was «Ebene» bedeutet. Der Ort ist vor allem bekannt als Standort eines Artillerie- und Infanterie-Waffenplatzes, dessen Geschichte bis ins Jahr 1822 reicht. Vom Bahnhof Bière kann man noch einen Abstecher in den Ortskern mit einigen erhaltenen typischen Bauernhäuser aus ...
Wanderung

Laufenburg – Stein-Säckingen, Rheinuferweg (ViaRhenana)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Laufenburg. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Stein-Säckingen auf der Route ViaRhenana Nr. 60. Am Beck Maier – Café Restaurant (+41 62 869 70 10) vorbei, dann durch das Wasentor, und man ist bereits in der malerischen Altstadt von Laufenburg mit seinen verwinkelten Gassen. Empfehlenswert ist hier ein Abstecher hinauf zum Schlossberg und zur Burgruine. Graf Rudolf II. von Habsburg liess ...
Wanderung

Thurweg im Toggenburg, Starkenbach – Stein SG – Nesslau-Neu St. Johann

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Starkenbach im Toggenburg. Gleich dort kann man im Hotel Restaurant Drei Eidgenossen (+41 71 999 12 74) einkehren. Von der Bushaltestelle folgt man zunächst dem Wegweiser in Richtung Alt St. Johann. Die Route führt in die Sonnenhalbstrasse und biegt dann beim nächsten Wegweiser links ab auf den Thurweg Nr. 24 in Richtung Stein und Nesslau. Nach wenigen Schritten auf dem ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner