Wanderbücher-Tipps – Romane & Erzählungen über Wanderungen in der Schweiz
Tipps

Wanderbücher-Tipps – Geschichten & Erzählungen

Einmal vom Wandern träumen in Geschichten und Erzählungen von Autoren wie Franz Hohler, Max Frisch, Mark Twain, Thomas Mann, Johann Wolfgang von Goethe uvm. – poetisch, kurzweilig und unterhaltsam! 

 

52 Wanderungen
Franz Hohler

Franz Hohler nimmt sich an seinem sechzigsten Geburtstag vor, während einem Jahr, jede Woche eine Wanderung zu unternehmen. Aus 52 Wanderungen sind 52 Erzählungen entstanden.

Ein herrlich und literarisch geschriebenes Buch, das Lust macht, die Wanderschuhe zu schnüren und los zu gehen. Es sind keine präzis beschriebene Wanderrouten zu erwarten. Aber durchaus, mit etwas Recherche, nachwanderbar. Die Kurzgeschichten eignen sich sehr gut als Bettmümpfeli. Aber Achtung: die Erzählungen machen süchtig nach noch mehr Lesen!

btb Verlag, ISBN: 978-3-442-71322-6

  Buch bestellen


Über alle Berge
Geschichten vom Wandern
Hrsg. Emil Zopfi

Geschichten von Wanderungen auf kleine und grosse Gipfel, von Autoren wie Mark Twain, Thomas Mann, Johann Wolfgang von Goethe, Carl Zuckmayer, Max Frisch uvm. Geschichten vom Glück in Wanderschuhen.

So erfährt man zum Beispiel, wie Mark Twain auf der Rigi den Sonnenaufgang verschläft oder wie Max Frisch die Alpen in acht Tagen überquert. Fazit: ein absolut empfehlenswertes und kurzweiliges Buch mit tollen Kurzgeschichten!

Unionsverlag, ISBN: 978-3-293-00546-4

  Buch bestellen


Zwingli-Wege
Zu Fuss von Wildhaus nach Kappel am Albis
Marcel Steiner & Yvonne Steiner

Ein Wander- und Lesebuch auf den Spuren des Reformators Huldrych Zwingli. Auf Wanderwegen von Wildhaus, wo Zwingli 1484 auf die Welt kam, über Weesen nach Kappel am Albis. Hier verstarb der Zürcher Reformator 1531 im Zweiten Kapplerkrieg.

Das Buch verbindet Stationen, an denen Ulrich Zwingli historisch gesicherte Spuren hinterlassen hat. Alle Wanderetappen führen auf offiziellen Wanderwegen. Bei diesem Buch kann man sich, neben interessanten Wanderrouten, gleich noch in Geschichte weiterbilden.

Appenzeller Verlag, ISBN: 978-3-85882-773-9

  Buch bestellen


Winterwandern, Geschichten von Eis und Schnee
Hrsg. Emil Zopfi

Erzählungen und Kurzgeschichten mit Schnee- und Eiserlebnissen von Autoren wie Hermann Hesse, Max Frisch, Ernest Hemingway, Erich Kästner, Franz Hohler, Thomas Mann uvm.

In einer tollen Erzählung erfährt man beispielsweise wie Ernest Hemingway die glücklichsten Winter in Schruns erlebte, als es noch keine Bergbahnen gab, oder wie C. F. Ramuz einen jungen Mann mit zwölf Zuckerbrötchen die Nacht im Schneegestöber ausharren lässt.

An einem warmen Platz, oder zur Abkühlung an heissen Sommertagen, Geschichten von Eis und Schnee lesen – herrlich! 

Unionsverlag, ISBN: 978-3-293-00436-8

  Buch bestellen


«Einen schweren Schuh hatte ich gewählt…»
Lesen und Wandern rund um Leukerbad
Hrsg. Hans Ruprecht

17 Autor*innen entdeckten die Wanderregion rund um Leukerbad in den Wanderschuhen. Entstanden sind daraus einzigartige Geschichten, die Lust machen zum Nachwandern. Zu jeder Wandergeschichte gibt es jeweils auch einen kurzen Routenbeschrieb mit Eckdaten sowie mit Höhenmeter, Wanderzeit und Anzahl Kilometer.

Dörlemannverlag, ISBN: 978-3-908777-87-8

  Buch bestellen


Immer höher
Franz Hohler

Wie der Buchtitel bereits verrät, geht es immer höher. Von Gipfel zu Gipfel. Vom 653 Meter hohen Monte Rossola in Italien bis auf den 5462 Meter hohen Popocatépetl in Mexiko. Enstanden sind poetische, hautnah miterlebbare Erzählungen. 

Franz Hohler, ein ausdauernder Wanderer und passionierter Bergsteiger, nimmt uns mit auf seinen Traumberg oder einen Grat am Himmelsrand entlang. Poetisch beschreibt er den Eiger im Mondlicht oder die Sonnenfinsternis auf dem Weisshorngipfel. Herrlich! Unbedingt lesen!

AS Verlag, ISBN: 978-3-906055-19-0

  Buch bestellen

 

Über den Autor

Relative Posts

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen