Wandern auf Ischia zwischen Meer und Bergen, auf zu den schönsten Wanderungen und Wanderwegen in Ischia
Wanderausflüge

Wandern auf Ischia

Wandern auf Ischia – ganz persönlich

Ischia ist eine vielseitige Wanderinsel mit hunderten von Thermalbademöglichkeiten, feinsandigen Stränden, mediterranem Essen und wird zurecht, die grüne Insel genannt. Sie ist geradezu ideal zum Wandern in Kombination mit Thermalbaden und für Erkundungen.

Die Anreise mit dem Zug ist erstaunlich kurz und klimaschonender obendrauf. Start ist am frühen Morgen von Zürich HB aus und mit nur einem Umstieg in Mailand ist man bereits am Nachmittag im süditalienischen Neapel. Frecciarossa, der italienische Schnellzug, der mit teilweise über 300 Stundenkilometern ab Mailand fährt, macht es möglich. Das Taxi bringt einen in etwa 10 Minuten an den Fährhafen. Die etwa einenhalbstündige Fährüberfahrt nach Ischia, Casamicciola bietet tolle Ausblicke auf die Golfregion von Neapel. Der Hafen von Casamicciola Terme liegt im Norden der Insel, am Fusse des grossen Epomeo, zwischen Ischia Porto und Lacco Ameno.

 

Epomeo – ein Muss!

Eine der geologisch interessanten Wanderungen mit einer 360-Grad-Aussicht mit Bergrestaurant und von etwa 1,5 Stunden Dauer, ist jene auf den höchsten Berg der Insel, den Epomeo, der mit seinen 783 m.ü.M. die Dörfer der Insel überragt. Start ist vom Dorf Fontana aus, es liegt bereits auf 500 Metern, und kann mit den Bussen ideal erreicht werden.

Auf einem gut ausgeschilderten Wanderweg, der zuerst durch das Dorf führt und dann im stetigen Hinauf, erst auf gepflasterten kleinen Strassen, vorbei an kleinen Restaurants im Wald, die wie alpine Wirtschaften wirken. Später führt der Weg durch lichten mediterranen Wald auf ausgewaschenen Wegen, durch sandige Erdschluchten und weiter oben über Steinplatten bis zum Bergrestaurant mit einer fantastischen 360-Grad-Aussicht über Dörfer der Insel, die Golfregion von Neapel und auf das offene Meer und Capri. Die Wanderung ist eher steil aber einfach, dennoch sind gutes Schuhwerk sehr empfohlen und genügend Flüssigkeit.


Gute Beschilderung der Wanderwege auf den Epomeo.


Sandige, ausgewaschene Wege zwischen der Macchia hindurch


Der Epomeo ist aus verfestigter Vulkanasche und ist kein Krater sondern aufgetürmtes Gestein, auch grünes Tuffgestein ist zu finden, welches ursprünglich im Meer lag und durch Eroptionen hinaufgedrückt wurde.

Gute Beschilderung der Wanderwege in Richtung Epomeo. Alle Wege führen auf den Epomeo, auch von anderen Startpunkten aus. Die meist begangenen Wanderwege sind jene auf den Epomeo. Zahlreiche andere Wanderungen sind weniger gut ausgeschildert, können auch schon mal ausgesetzt und manchmal kaum im dichten Wald zu finden sein. Daher ist eine Karte, gute Orientierung wichtig. Im Hotel Casa Di Meglio wird man sehr gut von Andrea Di Meglio, Hotelmanagerin beraten. Sie kennt die aktuellen Wanderweginformationen und kann sehr wertvolle Tipps über passende Wanderungen den Gästen mitgeben.


Kurz vor dem Gipfel breitet sich ein wunderbarer Blick über die Macchia und das Meer aus.


Die eigentliche Spitze des Epomeo, in der Nähe des Bergrestaurants. Typisches Tuffgestein.

Solche Felsenhäuser wurden ins Tuffgestein gehauen. Die meisten finden sich zwischen Serrara und Forio. Sie wurden in Kriegszeiten zum Schutz vor dem Entdecken gehauen und dienen teilweise heute als Weinkeller. Im Sommer und Winter bleibt die Temperatur gleich, bei etwa 18 Grad Celsius.

Die Umgebung mag auf den ersten Blick karg erscheinen. Doch beherbergt die Insel Ischia einige wilde Kräuter, viel Flora und im Unterholz der Akazien- und Kastanienwälder finden sich Pilze. So findet man wilden Spargel ebenso wie Bergminze, Rosmarin, Salbei, Myrte, Heidekräuter und einige mehr. Dank dem milden Klima, der Sonneneinstrahlung und des Gesteines wächst hier auch wunderbarer Wein.

Die Reben wurden lange nicht mehr kultiviert, heutzutage leben doch einige Weinbauern davon. Es lohnt sich, den Wein zu versuchen, den es in vielen unterschiedlichen Qualitätsklassen gibt. Und natürlich lohnt sich eine Rebenwanderung zu unternehmen und bei Francisco einen Stop einzulegen. Mehr Informationen finden man bei Andrea Di Meglio im Hotel dazu.


Uferpromenade beim Castello Aragonese


Sehenswert: Castello Aragonese

 

Castello Aragonese

Sehr sehenswert ist das Castello Aragonese: die kleine Insel neben Ischia. Eine 200m lange Steinbrücke verbindet die Inseln. Man begegnet einer langen Geschichte. Es war einst auch ein Gefängnis für politische Gefangene der Bourbonen, die Zellen sind heute noch zu sehen. Ganz oben steht die Kuppel des Klarissen Klosters aus dem 16. Jahrhundert.

Die Gruft des Klosters hat es in sich. Dort wurden die Nonnen auf steinernen Bänken, wie auf Thronen sitzend, bestattet, so dass die Körperflüssigkeiten durch die geöffnete Sitzfläche hinabtropfte und in speziellen Gefässen aufgefangen werden konnten.  Die langsam verwesenden Gebeine fielen nach unten. Nach vollständiger Skelettierung wurden die Gebeine in einem besonderen Knochenraum gelagert. Täglich wurde nach den Verstorbenen geschaut und dabei über den Tod meditiert. Man kann sich den Duft in dieser Grotte noch heute ausmalen, auch wenn die Gebeine längst nicht mehr dort liegen. Der Verwesungsgeruch, die schlechte und auch vergiftete Luft, die die dort täglich betenden Nonnen einatmeten, führte viele zum vorzeitigen Tod.


Maronti-Strand bei Sant’Angelo

 

Sant’Angelo

Auf jeden Fall muss man Sant’Angelo mit dem Maronti-Strand besuchen. Dank der Südlage und den Fumarolen ist es dort auch im Winter angenehm temperiert. Zahlreiche Strandrestaurants laden ein. Die Cava Scura oder Omitello-Quellen sind nicht weit entfernt – Thermalquellen mit Geschichte. Erreichbar ist der Strand nur zu Fuss oder per Taxiboot.


Maronti-Strand mit zahlreichen Strandrestaurants


Zahlreiche Wanderungen bieten immer wieder tolle Ausblicke über die Insel, auf das offene Meer oder in den Golf von Neapel und bei klarer Sicht auch auf die Nachbarinseln.

 

Hotel Casa di Meglio

Eine ideale Unterkunft für Wanderer, die gerne thermalbaden ist das Hotel Casa di Meglio (+39 081 994144) in Casamicciola. Das Haus wurde 1960 von Antonio Di Meglio erbaut. Zusammen mit Tochter Andrea und Sohn Giovangiuseppe führen sie heute gemeinsam das Hotel. Dank ihrer aus Deutschland eingwanderten Mutter sprechen beide perfekt Deutsch. So kommt man rasch mit Andrea ins Gespräch, die unzählige Wander- und Ausflugsmöglichkeiten kennt und gerne bei der Organisation hilft.


Thermalwasserpool mit eigener Quelle


Indoor-Themalbad mit Massagedüsen

Ein weiteres Plus des Hauses ist die eigene Thermalquelle, ideal für den Thermalwasser- und Innenpool des Wellnessbereiches. Nach dem Wandern kann man sich eine Massage gönnen oder an den Massagedüsen des Innenpools entspannen.

Auf der Poolterrasse ist eine dezente Stimmung, auch dann, wenn die meisten Hotelgäste anwesend sind. Es gibt keine Dauerbeschallung irgendeines Musiklautsprechers oder Horden von plantschenden Kindern. Dafür gibt es lauschige Ecken zum Lesen und Verweilen, mit Ausblicken auf das offene Meer oder in die bunte Blütenpracht der mediterranen und gepflegten Flora.

Zahlreiche lauschige Ecken zur Entspannung finden sich im Poolbereich, der mit Thermalwasser aus der hoteleigenen Quelle gefüllt ist und dadurch immer wunderbar warm ist. Ein kleiner Kiosk bietet zudem gekühlte Getränke und kleine Snacks an.

Der Speisesaal wirkt elegant mit seinen weissen Tischtüchern. Ein Saal, in dem die Worte nicht in den Ohren hallen, wie so oft in anderen italienischen Speisesälen. Eine Freude sind die typischen Gerichte Ischias und napoletanischen Spezialitäten. Auf Ischia werden u.a. typische kleine, runde und voll intensive, leicht süssliche Tomaten angebaut. Die Grundpfeiler der Lokalküche sind zahlreiche Gemüse, Pasta und Fisch; manchmal auch scharf, denn es gibt etwas sechs Sorten Pfefferschoten. Und die vielen Kräuter runden jedes Gericht wunderbar ab. Das Gemüse wird entweder gebacken oder in Olivenöl und Essig eingelegt und kommen so auf das Vorspeisenbuffet. Ischia bringt ausgezeichnete Weine hervor, Dank des vulkanischen Bodens und der Sonnenlage. Leichte, trockene, würzige Weissweine wie Biancolella, Tenuta Frassitelli nd Forastera oder erlesene Rotweine. Man fragt einfach den äusserst aufmerksamen Service, welcher Wein, welches Essen passend begleitet. Der Weinkeller bietet eine gute Auswahl an Weinen von Ischia.

Auch, wenn es keine Pflicht ist, allabendlich dort essen zu müssen, finden sich die meisten Gäste dort ein. Das liegt wohl an den typischen Gerichten und dem erstaunlich perfekten Service. Dieser kann nur mit Stammpersonal, das die Gäste liebt, so gut gelingen.

Einladendes Entrée, hell, klar und schlicht. Das Casa Di Meglio ist ein kleineres 3-Sternehaus mit persönlichem Service und wird von einigen Stammgästen immer wieder aufgesucht, die das familiäre Ambiente mögen, die Ruhe und die Möglichkeit, zu Fuss in wenigen Minuten ins Dorf gelangen zu können oder mit dem Bus zum Wandern aufzubrechen. Andrea Di Meglio kennt ihre Heimatinsel und gibt sehr wertvolle Wander- und Ausflugstipps. Sie kennt die aktuelle Lage und macht auf allfällige Schwierigkeiten bei den verschiedenen Wanderwegen aufmerksam. Man ist gut beraten bei Andrea!

Die Zimmer sind schlicht eingerichtet, man findet jedoch alles Notwendige darin vor, ausser einem Kühlschrank bzw. einer Minibar. Teilweise verfügen sie über Balkone oder sie haben Zugang zur grossen Gemeinschaftsterrasse, wo man sich auch am Abend in Ruhe auf einer Couch bei einem Glas Ischia Rosso entspannen kann.


Mit viel Liebe gepflegter Garten des Hauses Di Meglio.


Meer und Macchia. Zahlreiche Wildkräuter, auch Spargel finden sich auf der Insel. Der Norden der Insel ist etwas dichter bewachsen. Bis in steilste Regionen werden Datteln, Zitronen, Granatäpfel, Wein, Tomaten, Feigen uvm. bewirtschaftet.


Auch ein Tagesausflug nach Capri oder Procida kann unternommen werden.


Eine Wanderung durch die Weinterrassen ist sehr lohnenswert. Andrea Di Meglio gibt sehr gerne Auskünfte über die Möglichkeiten.

Wir empfehlen das Casa Di Meglio für Gäste, die gerne wandern und thermalbaden. Das Haus hat besonders guten Service und die typische Küche der Ischiatiner mit vielen Speisezutaten von der Insel, sogar aus dem eigenen Familiengarten kommt das eine und andere Gemüse.

Ein Haus mit einigen Stammgästen vorwiegend aus Italien, der Schweiz und Nordeuropa. Es ist ein mittelgrosses Haus mit Familiengeschichte und gewachsenen Strukturen, eigener Thermalwasserquelle, einem kleineren Wellnessbereich, Innenpool mit Massagedüsen und einem grösseren Aussenpool, geeignet für Paare und Einzelreisende oder Kleinfamilien mit älteren Kindern.

Wer kleinere Häuser, die persönlich geführt werden und eine familiäre Atmosphäre liebt, auf berauschenden Luxus bewusst verzichten will, ist hier besonders gut aufgehoben. Die Familie und Andrea Di Meglio wissen über ihre Heimatinsel bestens Bescheid und können wertvolle Tipps über Wanderungen und Ausflüge geben. Andrea bietet Wanderungen, von ihr begleitet, an!

 

Hotel Casa di Meglio
Corso Vittorio Emanuele 46
80074 Casamicciola-Terme
  +39 081 994144
  www.casadimeglio.it
  

 

Wanderangebot
  Wandern zwischen Meer und Weinbergen

Über den Autor

Relative Posts

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen