-
00:00 h
-
00:50 h
Flösch
1677 m.ü.M. -
01:45 h
Unterburgfeld
1668 m.ü.M. -
03:10 h
Chüematte
1691 m.ü.M. -
03:50 h
Gemmenalp Oberalp
1816 m.ü.M. -
04:30 h
Laubenegg
1834 m.ü.M. -
05:45 h
Vorders Seefeld
1692 m.ü.M. -
06:00 h
Mittlers Seefeld
1649 m.ü.M. -
06:20 h
Hinders Seefeld
1591 m.ü.M. -
06:45 h
Grünenbergpass
1554 m.ü.M. -
08:15 h
-
Anforderung
WT3
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
08:15 h
-
Distanz
18.7 km
-
Aufstieg
710 m
-
Abstieg
1182 m
-
Tiefster Punkt
1068 m
-
Höchster Punkt
1870 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Aussicht ins Justistal, zum Sigriswiler Rothorn & auf die markante Bergkette Sibe Hängste
Hinweis
- Sehr lange Tour, konditionell sehr anspruchsvoll!
- Lawinenbulletin beachten!
- LVS, Sonde, Schaufel!
- Nur für sehr erfahrene Schneeschuhläufer!
- Genügend Zeit einplanen!
Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Mittelstation Vorsass auf der Strecke zum Niederhorn. Hier befindet man sich oberhalb des Thunersees im Berner Oberland.
Vorsass ist erreichbar mit der Gondelbahn von Beatenberg (Bushaltestelle) oder von der Beatenbucht am Thunersee, wo man mit der Standseilbahn auf den Beatenberg hochfährt und dann in die Gondel umsteigt. Oben bei der Mittelstation Vorsass angekommen geniesst man bereits eine traumhafte Rundsicht auf den Thunersee und auf die Berner Alpen mit dem weltberühmten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Einkehren kann man im Bergrestaurant Vorsass (+41 33 841 00 28).
Bis Chüematte folgt der Schneeschuhtrail der Signalisation Chüematte Trail Nr. 188. Zunächst führt der Schneeschuh-Trail auf dem Winterwanderweg bergauf. Vorsicht, hier führt auch die Skipiste durch! Schon bald verlässt man den Rummel und taucht in die winterliche Stille ein. Bis kurz nach Flösch geht es stetig bergauf, dann folgt bis zur Alp Unterburgfeld ein Abstieg durch lichten Wald. Vor grandioser Bergkulisse mit dem Dreigestirn kann man bei der Alphütte Unterburgfeld eine Pause einlegen.
Danach wandert man auf dem Winterwanderweg hinauf Richtung Oberburgfeld. Bei der folgenden Weggablung biegt man nach rechts wieder auf den Trail ein. Den Signalisationen folgend stapft man in nordöstlicher Richtung zur Alp Chüematte und zum Chüematte-Beizli, welches in der Regel an schönen Wochenenden offen hat.
Bei Chüematte biegt man nach links ab und steigt hinauf zu den Hütten des Oberbergs. Entlang der Südflanke des Gemmenalphorns gelangt man zur Laubenegg. Herrlich die Aussicht ins Justistal, zum Sigriswiler Rothorn und auf die markante Bergkette Sibe Hängste (Sieben Hengste).
Danach geht es hinab ins Gebiet Seefeld mit Vorders, Mittlers und Hinders Seefeld. Beim Grünenbergpass taucht man in den verschneiten Tannenwald ein. Der Pfad wendet sich Richtung Osten und wenig später Richtung Süden. Bald nach der Richtungsänderung folgt man dem Alpweg hinab nach Habkern.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung