Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Scrolle zu WegWandern.ch

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

787  Wanderungen anzeigen

Wanderung planen

GPX Wanderung
Wanderbeschrieb
Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Schwenden i.D., Grimmialp – Bushaltestelle

Endpunkt

Schwenden i.D., Grimmialp – Bushaltestelle

Wetterprognose

  • Diemtigtal
  • Grimmialp

Webcam

  • Naturpark Diemtigtal

Unterkünfte & Verpflegung

Hotel Restaurant Spillgerten
Egg 82
3757 Schwenden

+41 33 684 12 84 spillgerten.ch

Hotel Kurhaus Grimmialp
Grimmialp 25
3757 Schwenden

+41 33 684 80 00 kurhaus-grimmialp.ch

Restaurant Eggli
Egg 62
3757 Schwenden

+41 33 684 00 17 diemtigtal.ch

WanderpartnerIn finden

Auf unserer Pinwand kannst du nach einer Wanderpartnerin oder einem Wanderpartner suchen.

Zur Pinwand

Wanderroute in der Swisstopo-App

Mit diesem Link kannst du die Wanderroute mit Höhenprofil und die GPX-Daten unterwegs auch offline nutzen. Dazu musst du die kostenlose swisstopo-App auf deinem Smartphone installiert haben.

swisstopo-App
Simmental
0

Diemtigtal, Grimmialp Schneeschuh-Trail

Simmental

Diemtigtal, Grimmialp Schneeschuh-Trail

WT2

03:05 h

6.3 km

358 m

358 m

Dez-Mar

Schneeschuhwandern im wunderschönen, ruhigen Diemtigtal. Von der Grimmialp führt der Schneeschuh-Trail dem Senggibach entlang, dann durch den Nideggwald zur Wildbeobachtungsstation. Mit etwas Glück können Steinböcke beobachtet werden. Mit schönen Aussichten in den Naturpark Diemtigtal gehts zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung planen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Auf der Karte wird die Schneehöhe (in cm) mit den folgenden Farben angezeigt:
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karte & Höhenprofil
Routenverlauf
  • 00:00 h

    Grimmialp
    1230 m.ü.M.

  • 01:00 h

    Hintere Nidegg
    1390 m.ü.M.

  • 01:45 h

    Wildbeobachtungsstation
    1556 m.ü.M.

  • 03:05 h

    Grimmialp
    1230 m.ü.M.

Technische Daten
  • Anforderung

    WT2

  • Körperliche Anforderung

    Hoch

  • Dauer

    03:05 h

  • Distanz

    6.3 km

  • Aufstieg

    358 m

  • Abstieg

    358 m

  • Tiefster Punkt

    1222 m

  • Höchster Punkt

    1569 m

  • Beste Jahreszeit

Highlights

  • Ruhiges Diemtigtal
  • Wildbeobachtungsstation

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Schwenden i.D., Grimmialp, zuhinterst im Diemtigtal im Berner Oberland. Der Name Grimmialp geht auf die Alp Grimmi und auf die in der Nähe liegenden Roten Quellen des Grimmiwassers zurück. Jahrhundertelang wurde das rötliche, eisenhaltige Wasser als Heilwasser genutzt. Mühsam wurde das in Fässern und Flaschen abgefüllte Wasser von der hohen Alp ins Tal gebracht. Erst mit der direkten Leitung von der Alp Grimmi konnte das Heilwasser im Kurhaus Grimmialp für Trink- und Badekuren genutzt werden. Zu den ersten Gästen des im Jahr 1899 eröffneten Kurhauses gehörte der berühmte «Urwald-Doktor» Albert Schweitzer (1875-1965). Noch heute kann man im Hotel Kurhaus Grimmialp (+41 33 684 80 00 ) Ferien machen, allerdings ohne Bäderkultur.

Das 16 km lange Diemtigtal ist das grösste Seitental des Simmentals und seit 2012 «Regionaler Naturpark Diemtigtal». Wilde Landschaften mit grosser Artenvielfalt, gelebte Traditionen, malerische alte Häuser – die ältesten stammen aus dem 16. Jahrhundert – prägen das idyllische Tal. 1986 wurde das Diemtigtal für den Erhalt des Siedlungscharakters im Tal vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet. 

Gleich bei der Haltestelle kann man im Hotel Restaurant Spillgerten (+41 33 684 12 84) einkehren. Der Signalisation Grimmialp Trail Nr. 180 folgend wandert man zum Senggibach und dann an diesem entlang. Allmählich nähert sich der Talabschluss, umringt von der Bergwelt. Nach der Flusspassage steigt der Trail steiler an und führt hinauf zur Hütte Hintere Nidegg und zur Weggablung. Von dort geht es weiter durch den Nideggwald zur Wildbeobachtungsstation. Mit etwas Glück können dort durch das bereitgestellte Fernrohr Steinböcke beobachtet werden.

Nun geht es noch ein kleines Stück hinauf zum Skilift, wo man den höchsten Punkt der Rundwanderung erreicht hat. Über verschneite Weiden, mit Blick in den Naturpark Diemtigtal, erreicht man wieder die Weggablung bei der Hütte Hintere Nidegg. Von dort geht es auf der selben Route wieder zurück zur Grimmialp.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

4

Anzeige

Wanderungen in der Region21

Für deine Favoriten
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region

Community

Mit einem kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto?

Meine Bewertung

Comments Form
0 of 600 max characters

Maximum file size: 4MB

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner