Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Scrolle zu WegWandern.ch

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

787  Wanderungen anzeigen

Wanderung planen

GPX Wanderung
Wanderbeschrieb
Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Engstligenalp – Bergstation Seilbahn

Endpunkt

Engstligenalp – Bergstation Seilbahn

Wetterprognose

  • Engstligenalp

Webcam

  • Engstligenalp

Unterkünfte & Verpflegung

Berghotel Engstligenalp

+41 33 673 32 70 engstligenalp.ch

Raclettehütte Engstligenalp

+41 33 673 32 70 engstligenalp.ch

Restaurant Stäghorn

+41 79 663 83 14 steghorn.ch

Hotels in Adelboden

booking.com

Ferienhäuser- & Wohnungen

Ferien in Adelboden

WanderpartnerIn finden

Auf unserer Pinwand kannst du nach einer Wanderpartnerin oder einem Wanderpartner suchen.

Zur Pinwand

Wanderroute in der Swisstopo-App

Mit diesem Link kannst du die Wanderroute mit Höhenprofil und die GPX-Daten unterwegs auch offline nutzen. Dazu musst du die kostenlose swisstopo-App auf deinem Smartphone installiert haben.

swisstopo-App
Adelboden
0

Engstligenalp (Adelboden) Winterwandern, Läger Rundweg

Adelboden

Engstligenalp (Adelboden) Winterwandern, Läger Rundweg

01:00 h

3.3 km

51 m

51 m

Dez-Mar

Zauberhafte Winterwanderung auf der Engstligenalp bei Adelboden im Berner Oberland. Am Fusse des Wildstrubels geht es durch die grösste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen. Weiteres Highlight: Ein währschaftes Käsefondue bei Kerzenlicht im grössten Schneeiglu Europas geniessen!

Wanderung planen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Auf der Karte wird die Schneehöhe (in cm) mit den folgenden Farben angezeigt:
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karte & Höhenprofil
Routenverlauf
  • 00:00 h

    Engstligenalp
    1963 m.ü.M.

  • 00:25 h

    Stäghorn
    1956 m.ü.M.

  • 00:35 h

    Grosse Lägerstei
    1965 m.ü.M.

  • 00:50 h

    Raclettehütte
    1938 m.ü.M.

  • 01:00 h

    Engstligenalp
    1963 m.ü.M.

Technische Daten
  • Anforderung

  • Körperliche Anforderung

    Leicht

  • Dauer

    01:00 h

  • Distanz

    3.3 km

  • Aufstieg

    51 m

  • Abstieg

    51 m

  • Tiefster Punkt

    1937 m

  • Höchster Punkt

    1963 m

  • Beste Jahreszeit

Highlights

  • Hochebene Engstligenalp am Fusse des Wildstrubels
  • Im grössten Schneeiglu-Restaurant Europas ein Fondue geniessen

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Seilbahn-Bergstation auf der Engstligenalp bei Adelboden im Berner Oberland. Die Engstligenalp ist die grösste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen. Seit 1996 gehört sie zu den Kulturlandschaften und seit 2003 auch zu den Auengebieten von nationaler Bedeutung. Bekannt als Ski- und Wandergebiet, ist die Engstligenalp aber auch eine reizvolle Landschaft zum Winterwandern und Schneeschuhlaufen.

Von der Bergstation Engstligenalp führen zwei Rundwanderungen durch das verschneite Hochplateau. Der kürzere Rüebi Rundweg und der etwas längere Läger Rundweg. Diese Rundtour folgt dem Läger Rundweg, der in einem weiten Bogen durch die grosse Hochebene führt. Zunächst geht es ein kleines Stück den Hang hinab zum Berghotel Engstligenalp (+41 33 673 32 70), wo sich auch das grösste Schneeiglu-Restaurant Europas (+41 33 673 32 70) befindet. Bei Kerzenlicht kann man ein währschaftes Käsefondue in zauberhafter Schneeromantik geniessen. Auch übernachten kann man im Iglu. Ein einmaliges Erlebnis!

Beim Iglu gabelt sich die Route. Der Winterwanderweg verläuft parallel zum Skilift, der flach durch die Hochebene führt. Im Blick das Wildstrubelmassiv. Dem Skilift folgend wandert man schnurstracks bis ans Ende der Hochebene zum Restaurant Stäghorn (+41 79 663 83 14), das sich beim Skilift Tossen befindet. Hier wendet sich der Winterwaderweg in einer Rechtskurve und führt dann fast geradeaus zum Grosse Lägerstei, dem grössten Brocken, der einst vom Wildstrubel rollte. Ein Blick hinauf zum zerklüfteten, markanten Gipfelmassiv Tschingellichtighore lohnt sich. Es liegt zwischen der Engstligenalp und dem Kandertal und erinnert mit seinen vier Kalksteingipfeln an die Dolomiten.

Den ausgesteckten, pinken Stangen folgend wandert man weiter durch die grosse Hochebene, vorbei an verschneiten Alphütten. Fast wieder zurück erreicht man die Raclettehütte (+41 33 673 32 70) und dann wieder die Schneeiglus. Nun wieder den kurzen Weg hinauf zur Bergstation.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

4

Anzeige

Wanderungen in der Region6

Für deine Favoriten
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region

Community

Mit einem kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto?

Meine Bewertung

Comments Form
0 of 600 max characters

Maximum file size: 4MB

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner