-
00:00 h
-
00:50 h
Rosso di Dentro
2090 m.ü.M. -
02:00 h
Capanna Nuova
2222 m.ü.M. -
03:05 h
Passo di Cavenna
2613 m.ü.M. -
03:30 h
Ronggergrat
2725 m.ü.M. -
03:40 h
Hüenersattel
2692 m.ü.M. -
05:20 h
-
06:30 h
Oberchäseren
2002 m.ü.M. -
07:50 h
-
Anforderung
T3
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
07:50 h
-
Distanz
23.6 km
-
Aufstieg
1211 m
-
Abstieg
1639 m
-
Tiefster Punkt
1537 m
-
Höchster Punkt
2883 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Grenzwanderung am Gotthard mit Passübergang zwischen Tessin & Uri
Hinweis
- Anspruchsvolles Bergwandern: T3 & Alpines Bergwandern: T4 !
Die Wanderung startet im Gotthardgebiet, dem Wasserschloss der Alpen, auf der Tessiner Seite und zwar an der Gotthard-Passstrasse bei der Bushaltestelle Airolo, Galleria Bianchi im Val Bedretto. Von hier geht man auf einem Fuhrweg am steilen Hang entlang und wird begleitet mit einer schöner Aussicht hinab ins Bedrettotal. Nach rund einer Stunde wird der Weg schmaler und die Weggablung zum Passo di Lucendro, der hier rechts abbiegt, ist erreicht. Der Weg zur Rontondohütte führt geradeaus und wenig später nordwärts den Berg hinauf in ein Blocksteingelände. Nach rund drei Stunden ist man auf dem Passo di Cavanna (2613 m) und geht über den Ronggergrat (2725 m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Der Weg zum Hüenersattel erfordert teilweise kleinere Sprünge über grosse Steinblöcke und eine Felstreppe, und auch der weitere etwas versetzt zum Grat verlaufende Weg, die durch die Armee im Ersten und Zweiten Weltkrieg gebaut wurden, muss noch bezwungen werden. Höchste Konzentration ist gefordert, denn rechts davon geht es steil nach unten. Auf dem ehemaligen Armeeweg geht es weiter. Eine mit Ketten gesicherte Passage muss noch geschafft werden, bis man zu guter Letzt auf dem Hüenersattel steht.
Der Abstieg vom Hünersattel geht zuerst über ein Blocksteingelände und steigt dann wieder an bis zur Rotondohütte (+41 41 887 16 16). Die Sonnenterrasse bietet einen sensationellen Ausblick auf den Witenwasserngletscher, der mit dem kulinarischen Angebot noch schöner wird.
Der Weg hinunter ins Witenwasserental nach Realp führt über eine steile Bergwiese bis man unten auf ein Fahrsträsschen trifft, das sich von der Alp Oberstafel bis hinunter nach Realp (Furkapass) im Urserental zieht.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung