-
Anforderung
WT2
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
03:30 h
-
Distanz
7.4 km
-
Aufstieg
389 m
-
Abstieg
390 m
-
Tiefster Punkt
1087 m
-
Höchster Punkt
1427 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Sonnenterrasse Haldi
- Aussicht
- Kraftort & Quelle Billentrog
- Haldikapelle
Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Seilbahn-Bergstation Haldi oberhalb von Schattdorf im Urnerland.
Die Sonnenterrasse Haldi, hoch über dem Urner Reusstal gelegen, bietet eine kürzere und eine längere Schneeschuh-Rundtour. Für die hier beschriebene längere Route folgt man von der Bergstation den Signalisationen Haldi Trail Nr. 885. Am Waldrand und der Krete entlang bergauf via Sonntagsboden erreicht man das Berghaus Heimat Haldi Oberfeld (+41 79 424 95 21, Öffnungszeiten beachten) für einen ersten Zwischenstopp, um die Aussicht auf den Urnersee und die Bergwelt zu geniessen. Kurz nach Böschberg ist dann der höchste Punkt dieser Schneeschuhtour erreich
In drei grossen Bögen erreicht man den Billenwald. Der Trail führt nun durch den Wald, darin passiert man den sogenannten Billentrog, eine ehemalige Viehtränke. Das Wasser wird von einer Quelle gespeist. Der Ort gilt als Kraftort. Die Schweizer Geobiologin Blanche Merz (1919-2002) wies dem Wasser gar heilende Kräfte zu. Sie fand heraus, dass beim Billentrog natürliche Energie sprudelt und dort Kraftlinien entspringen, die sich über die ganze Erde hinziehen. Merz nannte solche Energiequellen «Kraftorte».
Nach der Waldpassage passiert man das Skihaus Schattdorf (+41 79 652 93 94). Kurz danach blickt man zur Haldikapelle, die auf einem kleinen Hügel thront. Die 1932 eingeweihte Holzkapelle erinnert in ihrer Form an eine norwegische Stabkirche, eine Art Holzkirche in vertikaler Bauweise erstellt. Von dort ist die Bergstation Haldi in rund 30 Minuten erreicht.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung