-
Anforderung
WT1
-
Körperliche Anforderung
Leicht
-
Dauer
01:50 h
-
Distanz
4.3 km
-
Aufstieg
173 m
-
Abstieg
173 m
-
Tiefster Punkt
1857 m
-
Höchster Punkt
1928 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Sonniges & autofreies Hochplateau Melchsee-Frutt
Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Seilbahn-Bergstation auf der Melchsee-Frutt. Erreichbar von der Stöckalp im Melchtal. Einkehren und übernachten kann man zum Beispiel im Frutt Mountain Resort (+41 41 669 79 79).
Von der Bergstation folgt man der Signalisation Blausee Trail Nr. 792 zum Stäubiloch. Vorher gelangt man zur ersten Weggablung, wo man nach links abbiegt und kurz darauf bei der nächsten Kreuzung nach rechts. Bei der kommenden Kreuzung, bei Vogelbüel und den Skiliften, biegt man nach links ab auf den Schneeschuhtrail. In der Nähe befindet sich die Fuchs- und Hasenbeiz für eine Einkehr.
Im Auf und Ab stapft man durch die verschneite Hochebene, umringt von den Berggipfeln Balmeregghorn, Rothorn, Glogghuis und Brünighaupt. Allmählich gelangt man ins malerische Gebiet des Blauseelis und weiter zum Teufiboden. Von dort wandert man weiter zur Weggablung bei Vogelbüel, wo man wieder in der Fuchs- und Hasenbeiz einkehren kann. Von dort führt die Schneeschuhtour auf der derselben Route, wie der Hinweg, zurück zur Bergstation Melchsee-Frutt.
Wer will, kann noch einen Abstecher zum Melchsee und zum Panoramalift und zur der, auf einer Halbinsel liegenden, Kapelle von Melchsee-Frutt einlegen. Oder im Berghotel Distelboden (+41 41 669 12 66) einkehren, das bei der Bonistock-Bahn liegt, oder einfach ins Nahe Frutt-Dörfli.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung