Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Scrolle zu WegWandern.ch

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

809  Wanderungen anzeigen

Wanderung planen

GPX Wanderung
Wanderbeschrieb
Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Rheinfelden – Bahnhof

Endpunkt

Kaiseraugst – Bahnhof

Wetterprognose

  • Rheinfelden
  • Kaiseraugst

Webcam

  • Rheinfelden
  • Augusta Raurica

Unterkünfte & Verpflegung

Hotels in Rheinfelden

booking.com

Landgasthof Adler
Dorfstrasse 35
4303 Kaiseraugst

+41 61 813 72 12 adler-kaiseraugst.ch

Hotel-Restaurant Bahnhöfli
Bahnhofstrasse 38
4303 Kaiseraugst

+41 61 811 10 01 bahnhoefli-kaiseraugst.ch

WanderpartnerIn finden

Auf unserer Pinwand kannst du nach einer Wanderpartnerin oder einem Wanderpartner suchen.

Zur Pinwand

Wanderroute in der Swisstopo-App

Mit diesem Link kannst du die Wanderroute mit Höhenprofil und die GPX-Daten unterwegs auch offline nutzen. Dazu musst du die kostenlose swisstopo-App auf deinem Smartphone installiert haben.

swisstopo-App
Aargau
0

Rheinfelden – Kaiseraugst, Rheinuferweg (ViaRhenana)

Aargau

Rheinfelden – Kaiseraugst, Rheinuferweg (ViaRhenana)

T1

01:35 h

6.2 km

96 m

106 m

Mar-Nov

Geschichte hautnah erleben: Auf der ViaRhenana von Rheinfelden nach Kaiseraugst am Rheinuferweg entlang. Von einem bedeutenden Ort zum nächsten. In Rheinfelden, der ältesten Zähringerstadt der Schweiz, gilt es zunächst die malerische Altstadt zu besichtigen. Dann führt die Wanderung am Ufer des Rheins entlang nach Kaiseraugst. Dort ist ein Besuch der Römerstadt Augusta Raurica wert. Schliesslich ist sie die bedeutendste römische Fundstätte der Schweiz. Darunter das Highlight mit dem besterhaltenen Amphitheater nördlich der Alpen.

Wanderung planen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Auf der Karte wird die Schneehöhe (in cm) mit den folgenden Farben angezeigt:
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karte & Höhenprofil
Routenverlauf
  • 00:00 h

    Rheinfelden
    284 m.ü.M.

  • 00:25 h

    Strandbad
    265 m.ü.M.

  • 01:25 h

    Kaiseraugst Schifflände
    262 m.ü.M.

  • 01:35 h

    Kaiseraugst
    274 m.ü.M.

Technische Daten
  • Anforderung

    T1

  • Körperliche Anforderung

    Leicht

  • Dauer

    01:35 h

  • Distanz

    6.2 km

  • Aufstieg

    96 m

  • Abstieg

    106 m

  • Tiefster Punkt

    262 m

  • Höchster Punkt

    295 m

  • Beste Jahreszeit

Highlights

  • Malerische Altstadt von Rheinfelden
  • Aussichten auf den Rhein
  • Fundamente einer frühen Kirche
  • Augusta Raurica in Kaiseraugst

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Rheinfelden im Kanton Aargau. Von dort folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Kaiseraugst auf der ViaRhenana Nr. 60. Die Route führt direkt zum Rhein. Ein Abstecher in die malerische Altstadt von Rheinfelden mit seinen verwinkelten Gassen sollte aber nicht fehlen. Sie ist die älteste Zähringerstadt der Schweiz. Sehenswert: das historische Rathaus mit Barockfassade, der Zähringerplatz mit Zähringer-Wappen auf dem Boden oder etwa der 28 Meter hohe Storchennestturm aus dem Mittelalter, bei welchem man auf der Ostseite noch Kugelspuren vom Schwedenangriff im 30-jährigen Krieg sieht.

Mit der Entdeckung reicher Salzvorkommen im Jahr 1844 und der darauffolgenden Gründung von Salinen begann der wirtschaftliche Aufschwung. Kurz darauf wurde die Sole auch zu Bade- und Heilzwecken verwendet. Rheinfelden stieg zu einem international bekannten Badekurort auf. Noch heute sorgt die Bade- und Saunalandschaft «Sole uno» für Entspannung, Gesundheit und Genuss.

Rheinfelden ist auch wegen dem Feldschlösschen Bier bekannt. 1876 gründeten ein Bauer und ein Brauer eine Kollektivgesellschaft in Rheinfelden. Im Bierschloss der grössten Brauerei der Schweiz wird einem auf spannenden Rundgängen die Welt des Bierbrauens nähergebracht. Auch ein Abstecher wert.

Beim Rhein angekommen sticht gleich die Insel Burgstell ins Auge. Wie der Name sagt, stand einst eine Burg auf der Insel. Im 10. Jahrhundert errichteten die Grafen von Rheinfelden wegen ihrer strategisch günstigen Lage die Burg Stein. Später bewohnten die Zähringer und danach, unter anderem, der König Rudolf von Habsburg die Burg. Heute ist die Insel eine schöne Parkanlage mit Blick auf den Rhein und die Altstadt.

Noch ein Kuriosum: Unter der Rheinfelder Brücke liegt mitten im Rhein das sogenannte Sankt-Anna-Loch in etwa 32 Meter Tiefe. Eine tektonische Plattengrenze am Rande der Oberrheinischen Tiefebene. In diesem Gebiet gibt es immer wieder eine erhöhte Seismizität. Alle paar Monate kommt es zu einem leichten Erdbeben. Das St.-Anna-Loch ist sehr gefährlich. Der aufgewirbelte Rhein mit heimtückischen Strudeln, die auf der Wasseroberfläche nicht sichtbar sind, reissen immer wieder Menschen in den Tod und lassen Boote kentern.

Bei der Rheinfelden Schifflände biegt der Weg links ab und führt am Ufer entlang zum Strandbad Rheinfelden. Ausserhalb der Badesaison geht es direkt durch die Badi, sonst links darum herum. Immer dem Rheinuferweg folgend wandert man durch lichten Wald, dann ein Stück parallel der Hauptstrasse entlang. Bei der kommenden Autobrücke führt die Route hinab zu den Bahngleisen. Wenig später erreicht man einen Aussichtspunkt. Von hier blickt man etwas erhöht auf den Rhein hinab. Der Wanderweg verläuft von jetzt an ein Stück unterhalb der Bahngleise mit Blick auf den Rhein. Schon bald ist Kaiseraugst und die Schiffanlegestelle erreicht. Im Sommer bieten sich herrliche Rheinschifffahrten von Basel nach Rheinfelden oder umgekehrt an.

Von der Schifflände geht es ein kurzes Stück weiter dem Rhein entlang bis zum Punkt, wo man linker Hand die Fundamente einer frühen Kirche aus der Zeit der Römerstadt Augusta Raurica besichtigen kann. Darüber befindet sich die heutige Dorfkirche St. Gallus. Kurz danach biegt der Weg links ab, dem Schild Kaiseraugst Bahnhof folgend. Nun passiert man den historischen Landgasthof Adler (+41 61 813 72 12), wo man auch übernachten kann. Die Route führt an den Überresten der römischen Kastellmauer vorbei, dann direkt zum Bahnhof. In der Nähe zur Einkehr: Hotel-Restaurant Bahnhöfli (+41 61 811 10 01)

Tipp: Ein Besuch in der Römerstadt Augusta Raurica in Kaiseraugst lohnt sich. 20 Monumente der bedeutendsten römischen Fundstätte der Schweiz können frei besichtigt werden. Darunter das besterhaltene Amphitheater nördlich der Alpen. Im Museum können Fundstücke bewundert werden, wie der berühmte Silberschatz, einer der bedeutendsten Schätze der Antike.

Weitere Etappen auf der ViaRhenana:
Eglisau – Kaiserstuhl
Kaiserstuhl AG – Bad Zurzach
Bad Zurzach – Koblenz – Waldshut (D)
– Koblenz – Schwaderloch
– Schwaderloch – Laufenburg

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Angebote4

Angebote von unseren Partnern

Anzeige

Wanderungen in der Region18

Für deine Favoriten
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region

Community

Mit einem kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto?

Meine Bewertung

Comments Form
0 of 600 max characters

Maximum file size: 4MB

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner