Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Scrolle zu WegWandern.ch

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

809  Wanderungen anzeigen

Wanderung planen

GPX Wanderung
Wanderbeschrieb
Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bernhardzell, Dorf – Bushaltestelle

Endpunkt

St. Gallen, Spisegg – Bushaltestelle

Wetterprognose

  • Bernhardzell
  • Wittenbach

Webcam

  • St. Gallen Klosterplatz

Unterkünfte & Verpflegung

Landgasthof Adler
St.Gallerstrasse 27
9304 Bernhardzell

+41 71 433 21 15 adler-bernhardzell.ch

Restaurant Erlenholz

+41 71 298 45 54 erlenholz.ch

Restaurant Spisegg

+41 71 277 67 33 spisegg.ch

WanderpartnerIn finden

Auf unserer Pinwand kannst du nach einer Wanderpartnerin oder einem Wanderpartner suchen.

Zur Pinwand

Wanderroute in der Swisstopo-App

Mit diesem Link kannst du die Wanderroute mit Höhenprofil und die GPX-Daten unterwegs auch offline nutzen. Dazu musst du die kostenlose swisstopo-App auf deinem Smartphone installiert haben.

swisstopo-App
St. Gallen
0

Sitterstrandweg, Bernhardzell – St. Gallen Spisegg

St. Gallen

Sitterstrandweg, Bernhardzell – St. Gallen Spisegg

T1

03:15 h

12.2 km

298 m

332 m

Mar-Nov

Traumhafte Wanderung am idyllischen Fluss Sitter entlang, mit breiten Sand- und Kieselstränden und Auengebieten. Eine traumhafte Flusslandschaft. Je nach Jahreszeit lockt ein Bad. Auch bereitgestellte Feuerstellen gibt es. Von Bernhardzell wandert man auf dem Sitterstrandweg via Restaurant Erlenholz nach St. Gallen Spisegg. Abwechselnd auf breiten Wegen und über schmale Pfade direkt am Flussufer, mal auch etwas höher gelegen durch Wälder und Wiesen.

Wanderung planen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Auf der Karte wird die Schneehöhe (in cm) mit den folgenden Farben angezeigt:
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karte & Höhenprofil
Routenverlauf
  • 00:00 h

    Bernhardzell, Dorf
    605 m.ü.M.

  • 00:20 h

    Wannenbrugg
    525 m.ü.M.

  • 01:30 h

    Leebrugg
    551 m.ü.M.

  • 01:50 h

    Rest. Erlenholz
    565 m.ü.M.

  • 02:20 h

    Joosrüti
    552 m.ü.M.

  • 02:45 h

    Hätterensteg
    562 m.ü.M.

  • 03:05 h

    Ochsenweid
    605 m.ü.M.

  • 03:15 h

    St. Gallen, Spisegg
    575 m.ü.M.

Technische Daten
  • Anforderung

    T1

  • Körperliche Anforderung

    Mittel

  • Dauer

    03:15 h

  • Distanz

    12.2 km

  • Aufstieg

    298 m

  • Abstieg

    332 m

  • Tiefster Punkt

    522 m

  • Höchster Punkt

    607 m

  • Beste Jahreszeit

Highlights

  • Idyllische Flusslandschaft an der Sitter mit breiten Sand- und Kieselstränden
  • Bereitgestellte Feuerstellen, Bademöglichkeit
  • Restaurant Erlenholz mit schönem Stübli und einer grossen Sonnenterrasse

Hinweise

  • Die Begehung des Sitterstrandwegs erfolgt auf eigene Gefahr! Der Weg ist teilweise infolge Hangrutschung abschüssig
  • In den Naturschutzgebieten: Hunde an der Leine führen, Wege nicht verlassen, kein Feuer (nur bereitgestellte Feuerstellen ausserhalb der Naturschutzgebiete nutzen)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Bernhardzell, Dorf. Von dort folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Wannenbrugg und Leebrugg. Die Route führt am Landgasthof Adler (+41 71 433 21 15) und kurz darauf an der Kirche rechts vorbei. Nach wenigen Metern geht es auf dem breiten Wanderweg weiter. Nach rund einem Kilometer durch offenes, grünes Gelände geht es in den Wald und hinab zur Sitter, welche man über die Wannenbrugg – eine schöne alte, gedeckte Holzbrücke – überquert. Auf der anderen Seite der Brücke biegt man nach rechts auf den Sitterstrandweg in Richtung Spisegg ein.

Der Wanderweg folgt nun dem Flusslauf der Sitter, dem grössten Nebenfluss der Thur. Gleich zu Beginn gibt es malerische Plätze am Flussufer mit breiten Sand- und Kieselstränden. Eine traumhafte Flusslandschaft. Je nach Jahreszeit lockt auch ein Bad. Eine bereitgestellte Feuerstelle mit Sitzbänken und Tischen, direkt an der Sitter gelegen, gibt es kurz nach dem ersten Strand.

Beim nächsten Wegweiser biegt man rechts ab, weiter dem Sitterstrandweg folgend. Das Betreten des Weges erfolgt auf eigene Gefahr. Aufgrund von Unwettern kam es zu Hangrutschungen, welche den Wanderweg beschädigten. Dieser wurde wieder instand gestellt, dennoch gibt es abschüssige Stellen. Bald wandert man auch im Auf und Ab auf schmalem Pfad durch den Wald, etwas oberhalb der Sitter, mit teilweise leicht exponierten Stellen. Einmal geht es durch ein aufgrund Hangrutschung besonders geprägtes, eindrückliches Gebiet. Danach folgt ein leichter Weg durch die Wiese. Und wieder gibt es malerische Badeplätze an der Sitter, die zum Verweilen einladen.

Der Weg führt weiter im stetigem Auf und Ab durch Wald, über Wiesen und auch mal etwas oberhalb der Sitter. Nach Chapfmüli führt der breite Kiesweg an Wiesen vorbei und weg vom Fluss, bis man bei der Biogasanlage in einem grossem Bogen wieder hinab zur Sitter gelangt. Es folgt ein schöner Wegabschnitt direkt am Ufer der Sitter mit Auengebieten.

Es geht weiter durch den Wald, unterhalb der Autobrücke Leebrugg hindurch, dann an einer weiteren Feuerstelle mit gedecktem Sitzplatz vorbei. Dort verlässt man den Wald und wandert durch Wiesen bis zum Wegweiser Erlenholzbrücke, wo man nach links auf die Strasse abbiegt. Kurz darauf passiert man das Restaurant Erlenholz (+41 71 298 45 54) mit schönem Stübli und einer grossen Sonnenterrasse.

Beim Restaurant biegt man wieder auf den Wanderweg ein, dem Sitterstrandweg Richtung Spisegg folgend. Erst durch Wiesland und später erneut in den Wald hinein, folgt dann eine kurze Passage etwas oberhalb vom Fluss, die durch Rutschungen etwas abschüssig ist. Hier schlängelt sich die Sitter in einer grossen Kurve. Ein wunderschönes Auengebiet und eine Augenweide.

Es folgt bis zum kleinen Wasserkraftwerk ein schöner Wiesenabschnitt in Ufernähe. Danach führt die Route wieder durch Wald und das Schutzgebiet Sitter- und Wattbachlandschaft. Im Wechsel hinauf und hinab erreicht man den Wegweiser Joosrüti. Eine weitere Gelegenheit für eine Pause am Flussufer folgt kurz darauf.

Die Flusswanderung führt ab jetzt etwas oberhalb der Sitter weiter. Zahlreiche Bächlein sprudeln hinab und speisen die Sitter. Bald schon gelangt man wieder an diese. Weiter geht es am Pumpwerk Hätterenwald und Hätterensteg vorbei, nochmals ein kurzes Stück der Sitter entlang, dabei eine Feuerstelle passierend, bis zur Weggablung, wo es links bergauf und weg vom Fluss geht. Die bald folgende grosse Wiese ist das Naturschutzgebiet Ochsenweid, ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung.

Es folgt eine steilere Wegpassage hinauf, Richtung Autostrasse, deren Brückenpfeiler bereits zu erkennen sind. Die Route biegt bald nach rechts ab, und es geht erneut hinab zur Sitter. Die Autobrücke ist bald erreicht. Am besten geht man gleich auf die andere Strassenseite und biegt nach links ab, um zur Bushaltestelle Spisegg zu gelangen. Auf der Brücke und der anderen Strassenseite hat man noch einen schönen Blick auf die Spiseggbrücke, eine schöne alte, gedeckte Holzbrücke.

Wer nochmals einkehren will, kann nach rechts über die Brücke gehen und im Restaurant Spisegg (+41 71 277 67 33) einkehren.

Wer weiter wandern will, kann von der Spisegg noch den St. Galler Brückenweg in umgekehrter Richtung unternehmen.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Angebote4

Angebote von unseren Partnern

Anzeige

Wanderungen in der Region42

Für deine Favoriten
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region
Alle Wanderungen dieser Region

Community

Mit einem kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto?

Meine Bewertung

Comments Form
0 of 600 max characters

Maximum file size: 4MB

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner