-
00:00 h
-
00:50 h
Feuerstelle Chischarolas
1507 m.ü.M. -
-
01:00 h
Chischarolas
1522 m.ü.M. -
-
02:10 h
Val Frisal
1877 m.ü.M. -
-
02:30 h
Abzw. Crap Cavigliauna
1909 m.ü.M. -
-
02:50 h
Alp Nova
1777 m.ü.M. -
03:15 h
Chischarolas
1522 m.ü.M. -
-
03:20 h
Feuerstelle Chischarolas
1507 m.ü.M. -
-
03:40 h
Feuerstelle
1401 m.ü.M. -
-
04:00 h
-
Anforderung
T2
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
04:00 h
-
Distanz
12.1 km
-
Aufstieg
560 m
-
Abstieg
941 m
-
Tiefster Punkt
1271 m
-
Höchster Punkt
1915 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Einzigartiges Hochtal Val Frisal
- Idyllischer, wilder Flembach
- Höchstgelegener Fichtenurwald Europas
- Top-Feuerstellen
Hinweis
- Kurz vor dem Val Frisal ist besondere Vorsicht geboten, zwei Stellen sind mit Ketten gesichert
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Sesselbahn-Bergstation Burleun (Crest Falla). Die Talstation befindet sich in Brigels beim Lag da Breil. Von der Bushaltestelle im Dorf (Haltestelle: Breil/Brigels, casa communala) sind es rund 15 Gehminuten, 900 Meter, zu Fuss zur Talstation (Wegweiser Richtung Pendicularas BWA) oder man fährt mit dem Shuttle-Bus. Einkehren kann man gleich zu Beginn beim Badesee-Kiosk. Für Abkühlung sorgt ein Sprung ins Wasser. Direkt bei der Talstation findet sich eine weitere Einkehrmöglichkeit mit dem La Famusa Restaurant & Bar (+41 81 920 14 50) oder auch bei der Bergstation Burleun im Bergrestaurant Burleun (+41 79 282 17 25). Allerdings befindet sich dieses etwas weiter oben von der Bergstation.
Von der Bergstation geht man zum Wegweiser und folgt der ausgeschilderten Route Val Frisal Nr. 678. Ein kurzes Stück auf dem Teerweg, dann biegt die Route rechts auf den Wanderweg ab. Schon bald wandert man auf einem Höhenweg durch offenes Gelände am Hang entlang. Ein herrliches Panorama hinab nach Brigels, in die Surselva und hinüber nach Obersaxen mit dem Piz Mundaun und Piz Sezner eröffnet sich. Dann führt die Route durch den Wald hinab bis zum nächsten Wegweiser bei einem Speicher. Hier geht es gerade aus weiter. Ein kurzes Stück weiter durch den Wald, dann durch offenes Gelände bergab. Im Blick das markante Kistenstöckli und der Piz d’Artgas. Bei der Talsohle und dem Flembach angekommen geht es über die Brücke und zur Feuerstelle Chischarolas, die sich direkt am Flem befindet. Eine Top-Feuerstelle und sehr idyllisch gelegen. Zudem ist sie sehr gut ausgestattet mit bereitgestelltem Holz, Tischen, Sitzbänken und WCs.
Nun geht es auf dem schmalen Wanderweg direkt am wilden, türkisblauen Flembach entlang. Links des Weges der Fichtenurwald Scatlé. Er ist der höchstgelegene Fichtenurwald Europas mit bis zu 650 Jahre alten Bäumen. Beim kommenden Wegweiser Chischarolas biegt man nach rechts über die Holzbrücke ab. Nun wandert man auf einem Alpsträsschen hinauf und an einem imposanten Wasserfall vorbei zur schönen Hochebene Paliu da Rubi mit einem Flachmoor. Der Weg führt zunächst noch moderat bergauf, dann zunehmend steiler. Die Aussicht beim Blick zurück auf die Ebene mit dem mäandrierenden Flembach ist grossartig.
Zwei Bergbäche überquerend, davon eines über ein Brücklein, wo sich das Wasser imposant in Kaskaden von der Bergspitze über die Felsen tosend hinabstürzt. Dann wandert man wieder am Flembach entlang. Schwindelerregend der Blick hinab in die kleine Schlucht mit dem Wildbach. Auf diesem Wegabschnitt ist vorsichtig geboten. Eine erste Stelle ist mit einer Kette gesichert und eine weitere führt über Geröll, dann kurz an Felsen entlang, auch diese Stelle ist mit einer Kette gesichert. Dann ist man oben im Val Frisal. Wenige Meter wird hier der Flem kanalisiert. Die Route führt über den kleinen Damm auf die andere Flussseite.
Das drei Kilometer lange Val Frisal ist eine einzigartige Hochebene und von nationaler Bedeutung. Atemberaubend die Aussicht ins weite Tal mit dem noch jungen, mäandrierenden Flembach und den vielen, kleinen Bachläufen. Hier gedeiht in der breiten Schwemmebene ein Flachmoor mit einer seltenen Flora und Fauna. Je nach Jahreszeit präsentiert sich das Hochtal mit weissem Sumpfwollgrass, sattem grün oder im Herbst in einem gelbbraunen Farbton. Umrahmt wird das Val Frisal von mächtigen Dreitausendern mit Piz Frisal, Bifertenstock und den Brigelser Hörner.
Die Route führt zur Hütte, die man bereits im Tal sieht, und weiter hinauf zu einem kleinen Passübergang. Hier geniesst man nochmals eine herrliche Aussicht auf das Val Frisal. Bei der kommenden Wegkreuzung geht es nach rechts. Nun folgt ein schöner Höhenweg am Hang entlang mit grossartiger Aussicht ins Tal. Alpenrosen und vereinzelte Fichten dominieren hier. Beim nächsten Wegweiser kann man einen Abstecher hinauf zum Aussichtspunkt Crap Cavigliauna einlegen. Rund 50 Minuten sind dafür zusätzlich einzuplanen.
Über Wiesen, dann wieder am Hang entlang im Auf und Ab, dann steiler abwärts und viele sprudelnde Bergbäche querend geht es zur Alp Nova. Von dort führt die Route abschnittsweise steil hinab. Beim Wegweiser Chischarolas trifft man wieder auf den Flembach. Nun auf demselben Weg wie der Hinweg, am Wildbach entlang zur Feuerstelle Chischarolas. Von dort wandert man auf dem breiten Weg geradeaus weiter mit dem Fluss zur Linken. Im Flusslauf sind kleine, idyllische Inseln mit saftigen Wiesen und schönen Blumen zu sehen. Dann führt der Weg etwas weiter weg vom Flem. Bei der nächsten Kreuzung geht es links hinab. Der Fluss ist wieder nah und die ersten Hütten sind sichtbar. An der Alp da Stiarls vorbei, dann verläuft der Weg nach der Brücke wieder direkt am Wildwasser entlang. Schon bald erreicht man direkt am Flem gelegen eine sehr schöne Feuerstelle. Bereitgestelltes Holz erspart das Sammeln. Auch ein Tisch und Sitzbänke gibt es und eine kleine Bucht im Fluss, wo man die Füsse im eiskalten Wasser abkühlen kann.
Weiter dem Alpsträsschen folgend erreicht man den Dorfeingang. Links vom Flembach am Hang oben ist die Kapelle Sogn Sievi zu sehen, die bereits 1185 urkundlich erwähnt wurde. Nun den Wegweisern Richtung Posta folgend geht es durch das schöne Dorf Brigels. Kurz vor der Bushaltestelle kann man noch in der Bäckerei Gabriel (+81 941 17 88) einkehren.
Tipp: Unter den zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten in Brigels empfiehlt sich das Hotel LA VAL (+41 81 929 26 26) mit grossem Spa-Bereich.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Sie haben bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung