Es wartet eine wahrlich vielseitige Region nahe dem Wasser und zeigt kontrast- und abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten. Mal geht es durch historische Städtchen und Dörfer, durch Villenquartiere, an einer Storchensiedlung vorbei oder an intakten Uferlandschaften, auf nahe gelegene Hügel mit fantastischer Aussicht, hinab durch wilde Bachtobel ans Seewasser zurück. Und am Schönsten wird es mit einer anschliessenden Schifffahrt über den See, Panoramablick in die Alpenwelt inklusive.
Auch der klassische Rundweg um den Zürichsee hält einiges parat. Man macht die 120km am besten in Etappen. So lassen sich unzählige Wege kombinieren. Natürlich ist der des Zürchers Hausberg Stolz, der Uetliberg, eine Berühmtheit und tischt oben eine fantastische Aussicht über die Stadt auf, doch gibt es einige «Zürcher Alpen» mehr. Links des Ufers geht es auf der Albiskette entlang und am Ende des Kantons zeigt sich sogar an klaren Fernsichttagen das Matterhorn, nur ganz klein. Rechts konträr auf dem Pfannenstiel gibt es Naturschutzgebiet pur und fantastische Ausblicke über die Seen. Entdecke mehr Schätze des Zürichsees mit seinen Regionen!
Highlights
- Geschichtsträchtiger Holzsteg von Pfäffikon SZ via Hurden nach Rapperswil SG: Die längste neuzeitliche Holzbrücke der Schweiz ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
- Lützelsee mit einer Storchensiedlung
- Stöckentobel und Werenbachtobel mit dem Elefantenbach: eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Die Tobel enstanden im Laufe der letzten 10000 bis 15000 Jahre, nachdem sich der Linthgletscher gegen Ende der letzten Eiszeit aus der Gegend von Zürich zurückgezogen hatte.
- Stöcklichrüz: Fantastisches 360°-Panorama
- Pfannenstiel mit Aussichtsturm
- Gipfel Etzel: Hier wird man belohnt mit einem grandiosen Ausblick auf den Zürichsee, Bachtel und den Sihlsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.
- Die tiefstgelegenste Alp im Kanton Zürich: Das urchige Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg.
- Die von der Eiszeit geformten Küsnachter und Erlenbacher Tobel.