Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERUNGEN ZU FEUERSTELLEN

Wandern & Bräteln

Wanderungen zu schönen Feuerstellen und Grillplätze: Den Rucksack gepackt mit Wurst, Gemüse, Getränken etc. und los geht’s! Wandern und Bräteln an lauschigen Plätzen in der Natur und eventuell noch ein erfrischendes Bad im Bergsee – herrlich!

BERNER OBERLAND

Napf

mittel | 5.10 h | 15.5 km | 1773 Hm
Wanderung: Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

Viele schöne Wanderwege führen auf den aussichtsreichen Napf. Wer auf dem hervorragend markierten, vielfältigen Wegnetz des Napfgebiets wandert, fühlt sich wie zu Gotthelfs Zeiten und wird mit grandiosen Aussichten belohnt. Die Wege verlangen teilweise Trittsicherheit und je nach Variante etwas mehr Kondition. Hier eine Wanderung mittelschwerer Art, auf einem aussichtsreichen Panoramaweg. Gleich zu Beginn der Wanderung findet man am Wegesrand und Waldrand eine tolle Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz.

Gantrisch

mittel | 4.45 h | 14.6 km | 1904 Hm
Grillgut

Diese Wanderung ist Teil des historischen Bäderweges der Via Regio Gantrisch, einer Verbindung zwischen Weissenburg Bad und Mühlethurnen via Morgetenpass. Er verbindet die historischen Bäder Weissenburg, Schwefelberg und Gurnigel und hat eine uralte Tradition in der Alpwirtschaft und mit dem Handel und Transport von Alpkäse. Unterwegs warten zwei tolle Feuerstelle. Die erste liegt traumhaft am Gantrischseeli, die andere kurz vor Weissenburg Bad.

Hundsrügg

mittel | 4.10 h | 13.1 km | 1479 Hm
Panorama-Höhenweg Wanderung vom Jaunpass über den Hundsrügg nach Saanenmöser

Zwischen Arnika, Alpenrosen, Heidel- und Himbeeren, von einem Aussichtspunkt zum anderen, begleitet von einem 360-Gradblick und auf die geologisch bedeutungsvollen Gastlosen: Auf dem Hundsrügg via Oberenegg, Hürli, Luegle, Bire nach Saanenmöser. Eine der schönsten und angenehmsten Wanderungen mit leichtem Auf und Ab und nur wenig steileren aber recht kurzen Auf- und Abstiegen. Ein Spitzenreiter und Klassiker unter den Panoramawegen im Berner Oberland mit fantastischem Panoramablick! Beim Abstieg findet man an der Kleinen Simme ein lauschiges Plätzlein mit toller Feuerstelle.

Emmental

mittel | 6.10 h | 23.6 km | 1170 Hm
Wanderung im Emmental von Huttwil via Dürrenroth, Häusermoos, Juch, Junkholz, Lueg Denkmal, Lueg, Kaltacker, Leuehölzli / Leuenhohle, Sommerhaus, Burgdorf auf dem Via Jacobi / Jakobsweg

Wanderung im Emmental auf dem Jakobsweg von Huttwil nach Burgdorf – vorbei an wunderschönen alten Berner Häusern und Bauerngärten. Beim Lueg Denkmal warten Feuerstellen und ein tolles Panorama ins Emmental und auf die Berner Alpen.

Gasterntal

mittel | 2.20 h | 8.4 km | 593 Hm
Wanderung durch das Gasterntal vom Gasthof Gasterntal Selden an der Kander entlang via Hotel Steinbock, Gastereholz, Berghotel Waldhaus nach Kandersteg Sunnbüel

Herrliche Wanderung durch das wilde Gasterntal, von Selden nach Kandersteg. Eines der grossartigsten und schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von steilen Felswänden und zum UNESCO Welterbe gehörend. Unterwegs laden Feuerstellen an der Kander zur Pause und zum Grillieren ein.

Arnensee

mittel | 4 h | 12.7 km | 1431 Hm
Wanderung von Col du Pillon (Galcier 3000, Les Diablerets) via Lac Retaud / Retaudsee, Col de Voré, Arnensee, Restaurant Huus am Arnensee nach Feutersoey im Saanenland

Wanderung von Col du Pillon (Glacier 3000, Les Diablerets) zu den idyllischen Seen Retaudsee und Arnensee und weiter nach Feutersoey im Saanenland. Der Arnensee ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders an sonnigen Wochenenden. An den Ufern finden sich schöne Grillplätze. Der See lädt mit einem Schwumm zu einer herrlichen Abkühlung.

GRAUBÜNDEN

Savognin

leicht | 1.30 h | 4.7 km | 679 Hm
Wanderung auf dem Alpenflora-Erlebnispfad, oberhalb Savognin, von Somtgant via Mot Laritg, Lai Lung, Plaz Fravesch nach Tigignas

Eine Wanderung für Gross und Klein. Auf dem Alpenflora-Erlebnispfad, oberhalb Savognin, von Somtgant nach Tigignas wird man entführt in die würzige Welt der Kräuterdüfte von rund 100 verschiedenen Alpenblumen, Heilpflanzen und Alpenkräutern. Beim Seelein Lai Lung findet man eine Grillstelle mit bereitgestelltem Holz, einem Tisch und zwei Bänken.

Rheinschlucht

leicht | 1.30 h | 4.8 km | 373 Hm
Wanderung durch die Rheinschlucht / Ruinaulta von Valendas-Sagogn nach Versam-Safien mit tollen Aussichten und Feuerstellen

Leichte Wanderung durch die spektakuläre Rheinschlucht. Von Valendas-Sagogn nach Versam-Safien. Das Naturmonument Rheinschlucht gehört zu den wohl einzigartigsten Landschaften in Graubünden. Unterwegs laden tolle Feuerstellen zum Bräteln und Verweilen ein.

Arosa

leicht | 1.45 h | 6.4 km | 454 Hm
Wanderung von Arosa Maran zu den Prätschseen via Ober Prätschsee, Prätschalp, Unter Prätschsee und weiter auf dem Eichhörnliweg nach Arosa

Leichte Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg: Auf den Spuren unseres Sonnensystems. Von der Sonne zum Pluto.

OSTSCHWEIZ

Thurgauer Seerückenweg

leicht | 2.50 h | 10.5 km | 676 Hm
Wanderung auf dem Thurgauer Seerückenweg durch das Thurgau, auch Mostindien genannt, von Müllheim TG via Schloss Klingenberg, Homburg, Haidenhaus nach Steckborn am Bodensee (Untersee)

Abwechslungsreiche Wanderung auf dem Thurgauer Seerücken. Über Feld- und Waldwegen geht es durch das Thurgau, auch Mostindien genannt, von Müllheim via Haidenhaus bis nach Steckborn am Bodensee (Untersee). Vom Haidenhaus geht es hinein in den Wald zum Punkt Schoren, wo man eine tolle Feuerstelle im Wald vorfindet.

Seealpsee

leicht  |  2.10 h  |  6 km  |  994 Hm
Wanderung im Appenzell: Äscher-Wildkirchli – Seealpsee

Mythische Orte, geheimnisvolle Atmosphäre, prähistorische Kulturstätte – das Wildkirchli und seine Höhlen strahlen eine besondere Anziehungskraft aus. Es gehört zu den höchstgelegenen prähistorischen Stätten Westeuropas. Das älteste Alpstein-Berggasthaus schmiegt sich beeindruckend an den senkrechten Felsen. Eine der beliebtesten Destinationen des spannenden Appenzellerlandes. Beim Seealpsee lädt ein schöner Strand zum Baden und Bräteln ein – eingebettet in eine imposante Bergwelt rundherum.

Amdener Höhenweg

leicht | 2.25 h | 8.5 km | 657 Hm
Wanderung von Amden mit dem Sessellift nach Niederschlag / Mattstock auf dem Amdener Höhenweg via Alpwirtschaft Strichbode, Hinter Höhi zum Hochmoor und weiter via Alpwirtschaft Furgglen, Hittlisboden, Altschen nach Arvenbüel mit tollen Feuerstellen unterwegs

Das grösste Hochmoor der Ostschweiz bequem und einfach durchwandern auf dem Amdener Höhenweg: mit Fernsicht in die Glarneralpen, zum Säntis und «hinter den Churfirsten». Von Amden zur Bergstation Niederschlag, durch’s Hochmoor nach Arvenbüel. Top-Feuerstellen wie Hinter Höhi, Hüttlisboden und vor Arvenbüel machen Freude.

Sämtisersee

mittel | 3.15 h | 7.7 km | 845 Hm
Wanderung im Alpstein, Appenzell, von Staubern via Saxerlücke, Bollenwees am Fählensee, Rheintaler Sämtis, Sämtisersee, Plattenbödeli, Ruhesitz nach Brülisau

Sönd wöllkomm! Wanderung im Alpstein von der Bergstation Alp Sigelbahn via Alp Sigel, Sämtisersee, Plattenbödeli nach Brülisau. Eine atemberaubende 360° Aussicht wartet, und der Sämtisersee lädt zum Verweilen ein. Im Sommer erreicht der malerische Bergsee eine angenehme Wassertemperatur und lädt zum Baden ein. Auch eine fertig installierte Feuerstelle findet man dort.

Voralpsee

leicht  |  2.25 h  |  8.2 km  |  700 Hm
Wanderung auf dem Rheintaler Höhenweg von Wildhaus Oberdorf via Ölberg, Gamperfin zum Voralpsee und zurm Berghaus Voralp oberhalb von Grabs

Leichte Wanderung auf dem Rheintaler Höhenweg von Wildhaus Oberdorf via Ölberg, Gamperfin zum idyllischen Voralpsee und zum Berghaus Voralp, oberhalb von Grabs. Der Bergsee mit Grillhüsli, Feuerstellen und schönen Badeplätzen ist ein echtes Juwel.

Walensee

mittel | 3.30 h | 10.4 km | 1070 Hm
Wanderung von Quinten nach Walenstadt entlang dem Walensee

Herrliche Wanderung dem Walensee entlang von Quinten nach Walenstadt – der Ostschweizer Riviera. Immer wieder wird man mit tollen Ausblicken auf den See und auf die Churfirsten belohnt. Und: Eine malerischen Feuerstelle direkt am See lädt zum Bräteln ein.

TESSIN

Maggiatal

leicht | 2.15 h | 8 km | 525 Hm
Wanderung im Maggiatal / Vallemaggia von Maggia via Lodano, Giumaglio nach Someo

Leichte Wanderung im magischen Maggiatal. Von Maggia aus geht es durch eine eindrückliche Auenlandschaft mit Natur-Lehrpfad, am Fluss Maggia entlang und durch malerische Tessiner Dörfer bis nach Someo. Unterwegs kann man direkt an der Maggia bräteln.

Alto Malcantone

leicht | 3.10 h | 10.9 km | 866 Hm
Rundwanderung / Wanderung auf dem Kastanienweg / Sentiero del Castagno (Themenweg) durch den Alto Malcantone (Arosio) von Arosio via Mugena, Vezio und Fescoggia zurück nach Arosio

Wunderschöne Rundwanderung, besonders im Herbst, auf dem Kastanienweg durch den Alto Malcantone und die Tessiner Dörfer. Einladende Grotti warten auf dem Weg zur Einkehr. Auch ein herrlicher Aussichtspunkt mit Feuerstelle wartet auf den Wanderer; der Blick schweift über die sanften Hügel des Alto Malcantone.

Onsernonetal

mittel | 1.20 h | 5.2 km | 304 Hm
Wanderung von Spruga zur Therme Bagni di Craveggia (Bäder von Craveggia) an der Isorne im Onsernonetal / Valle Onsernone, wo man mitten in der Natur und im Wald ein herrliches Thermalbad geniessen kann.

Wanderung von Spruga zur Therme Bagni di Craveggia im Onsernonetal, an der Grenze zwischen dem Tessin und Italien. Hier kann man mitten in den Bergen ein herrliches Thermalbad geniessen. Die bereitgestellte Feuerstelle lädt zudem zum Bräteln ein.

WESTSCHWEIZ

Lac de Joux

leicht | 3.10 h | 12.4 km | 399 Hm
Wanderung am Lac de Joux entlang im Vallée de Joux von Le Pont via Le Séchey, Le Lieu, Les Esserts de Rive, Le Rocheray nach le Sentier

Leichte Wanderung am Lac de Joux entlang im Vallée de Joux von Le Pont nach Le Sentier. Unterwegs laden zahlreiche Strände zum Baden und Feuerstellen zur Rast. Eine schöne Uferwanderung im Waadtländer Jura.

Jaunbachschlucht

leicht | 3 h | 10 km | 792 Hm
Wanderung von Charmey via Lac de Montsalves zur und durch die spektakuläre Jaunbachschlucht und via Broc nach Gruyères

Wanderung durch die spektakuläre und wildromantische Jaunbachschlucht. Von Charmey geht es am Lac de Montsalves an fjordähnlichen Buchten entlang und durch die Jaun-Schlucht über Holzstege, Brücken, Felsengalerien und Tunnels nach Broc. Ziel ist das malerische Gruyères mit dem Schloss von Greyerz. Bei der Staumauer des Lac de Montsalves findet man einen schönem Picknickplatz mit Feuerstelle, Tischen und Bänken.

Weinterrassen von Lavaux

leicht | 3.10 h | 11.3 km | 819 Hm
Wanderung entlang der Terrasses de Lavaux, den Weinterrassen von Lavaux, die zum Welterbe der UNESCO gehören, von St. Saphorin via Rivaz, Le Dézaley, Epesses, Riex, Aran, Le Châtelard nach Lutry am Lac Léman / Genfersee.

Herrliche Wanderung durch die Weinterrassen von Lavaux, die seit 2007 zum Welterbe der UNESCO gehören. Von St. Saphorin geht es nach Lutry mit atemberaubender Aussicht auf den Genfersee und die umliegenden Berge. Auf Informationsschildern wird man in die Geheimnisse der Weinrebe und des Weines eingeführt. Auf der Route laden zudem gemütliche Weinkeller ein, die Weine zu probieren. Auch Feuerstellen finden sich auf dem Weg.

ZENTRALSCHWEIZ

Risletenschlucht

mittel | 2.50 h | 9.9 km | 853 Hm
Wanderung von Seelisberg (Treib), oberhalb Vierwaldstättersee und Urnersee, via Risletenschlucht, Risleten nach Beckenried

Wanderung von Seelisberg durch die imposante Risletenschlucht nach Beckenried mit fantastischer Aussicht auf den Vierwaldstättersee. In der Schlucht geniesst man einen schwindelerregenden Blick auf das tief unten tobende Wasser und auf die schneckenhausförmigen Strudeltöpfe. Unten an der Risletenschlucht und am Vierwaldstättersee angekommen, gelangt man bei Risleten zu einer schönen Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz. Im Sommer lädt der See zum Baden ein.

Golzerensee

mittel | 4.10 h | 9.7 km | 1538 Hm
Wanderung im Maderanertal: Golzerensee – Windgällenhütte

Im Maderanertal trifft man noch auf eine intakte und unverdorbene Natur, wie eine vielfältige Alpenflora: Türkenbund, verschiedene Lilien, aber auch Männertreu und unzählige andere Blumen erfreuen das Auge. Hier wird noch von Hand gemäht. Der Besucher wird auf einem herrlichen Platteau von dem ursprünglich gebliebenen Weiler-Dorf Golzern erwartet – hoffentlich bei schönstem Sonnenschein und das Golzerenseeli lädt zum Baden und Bräteln, Verweilen ein.

Vier-Seen-Wanderung

mittel | 4.30 h | 14.3 km | 1223 Hm
Vier-Seen-Wanderung von Engelberg nach Melchsee-Frutt mit Start beim Trübsee via Jochpass, Engstlensee, Engstlenalp, Tannalp, Tannensee, Melchsee

Die Vier-Seen-Wanderung von Trübsee (Engelberg) zur Melchsee-Frutt ist eine der schönsten und landschaftlich eindrucksvollsten Wanderungen in der Schweiz. Highlights: idyllische Bergseen, fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, mit atemberaubenden Ausblicken und einzigartiger Alpenflora machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Beim Trübsee lädt ein Themenweg mit vielen Attraktionen und Feuerstellen in rund 45 Minuten um den See. Auch beim Tannensee findet man eine Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz vor.

Weg der Schweiz

leicht | 2.40 h | 9.2 km | 749 Hm
Wanderung auf dem Weg der Schweiz dem Urnersee entlang von Seelisberg (Treib) via Bauen nach Isleten

Herrliche Wanderung auf dem Weg der Schweiz am Urnersee entlang, von Seelisberg (Treib) via Bauen nach Isleten. Unterwegs warten tolle Aussichten auf den See, einige Feuerstellen, ein Schloss und das malerische Dörflein Bauen.

Zugerberg

leicht | 3 h | 10.5 km | 923 Hm
Wanderung: Unterägeri – Zugerberg – Zug

Aussichtsreiche und leichte Wanderung vom Ägerital auf den Zugerberg und weiter nach Zug. Ins Land der 1000 Chriesibäume und der berühmten Zuger Kirschtorte. Eine Wanderung, die sich dank den Aussichten zu jeder Jahreszeit und auch bei schlechtem Wetter lohnt. Auf dem Zugerberg findet man eine schöne Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz und Grill.

Höllgrotten Baar

leicht | 2 h | 8.7 km | 286 Hm
Wanderung zu den Höllgrotten Baar durch das Lorzentobel auf dem Industrielehrpfad von Neuägeri nach Baar

Leichte Wanderung zu den Höllgrotten Baar durch das wildromantische Lorzentobel auf dem Industrielehrpfad von Neuägeri nach Baar. In der Unterwelt der Höllgrotten trifft man auf eine verzaubernde Märchenwelt. Am Ufer der Lorze findet man schöne Feuerstellen.

ZÜRICH

Horgenberg

leicht | 3.50 h | 14.8 km | 656 Hm
Wanderung von Horgen via Käpfnach, Aabachtobel, Arn, Horgenberg, Horgener Bergweiher / Weiher, Waldweiher, Gattikerweiher nach Langnau-Gattikon

Einfache, ganzjährige Wanderung vom grossen Zürichsee durch das mystische Aabachtobel zu drei malerischen Weihern: Horgener Bergweiher, Waldweiher, Gattikerweiher. Der malerische Horgener Bergweiher lädt zum kühlenden Bad ein, bietet Grillplätze und Sitzbänke und Liegewiesen. Endpunkt ist Langnau-Gattikon.

Lorenchopf

leicht | 2.20 h | 8.3 km | 476 Hm
Wanderung von Fällanden auf den Lorenchopf und weiter via Adlisberg nach Zürich Zoo. Unterwegs und auf dem Lorenchopf warten tolle Feuerstellen.

Wanderung von Fällanden auf den Lorenchopf und weiter via Adlisberg nach Zürich Zoo. Auf dem Lorenchopf warten tolle Feuerstellen, und auf dem Aussichtsturm eine schöne Rundsicht über das Zürcher Oberland und bei guter Sicht bis zu den Alpen.

Elefantenbach, Zürich

leicht | 1.55 h | 7 km | 442 Hm
Wanderung von Zürich Burgwies via Elefantenbach, Elefantenbachweg –, Elefantentobel, Stöckentobel, Witikon, Trichtenhausen / Trichtenhausenmühle, Werenbachtobel zurück nach Zürich Burgwies

Eindrückliche Wanderung von Zürich Burgwies dem Elefantenbach entlang, durch das Stöckentobel und Werenbachtobel – eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Die Tobel enstanden im Laufe der letzten 10000 bis 15000 Jahre, nachdem sich der Linthgletscher gegen Ende der letzten Eiszeit aus der Gegend von Zürich zurückgezogen hatte. Via Witikon wandert man nach Trichtenhausen und wieder zurück nach Zürich Burgwies. Der Elefant wurde 1898 vom Verschönerungsverein Zürich gebaut. Gleich oberhalb befindet sich eine schöne Feuerstelle mit Unterstand.

Stöcklichrüz

mittel | 3.30 h | 10.8 km | 1361 Hm
Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig, Stöckli-Hütte zum Stöcklichrüz und hinab via Diebishüttli, Waldeggli, Bräggerhof nach Lachen am Zürichsee

Aussichtsreiche Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig hinauf zum Stöcklichrüz mit fantastischem 360°-Panorama. Via Diebishüttli geht es hinab nach Lachen SZ am Zürichsee. Etwas unterhalb vom Stöcklichrüz findet man am Waldrand eine tolle Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz.

Etzel

mittel | 3 h | 10 km | 895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Ganzjährige Wanderung von Schindellegi-Feusisberg via Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee, Bachtel und den Sihlsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Unterwegs wartet eine schöne überdachte Feuerstelle mit tollem Ausblick.

Bachtel

leicht | 2.45 h | 8.8 km | 902 Hm
Wanderung von Gibswil zum Bachtel-Kulm nach Wald im Zürcher Oberland

Ganzjährige einfache Wanderung auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes. Tolle Aussicht vom Restaurant Bachtel-Kulm ins Tösstal und auf den Zürichsee und die dahinterliegenden Berge wie Säntis, Churfirsten, Rigi uvm. Das Bachtobel Wissengubel mit seinem monumentalen Nagelfluh-Gestein und imposanten Wasserfall (Giessen) lädt zum Verweilen und Staunen ein. Brätelstellen mit Feuerholz, Tische stehen bereit.