Winter-Rundwanderungen ohne Bergbahn – Die schönsten Winterwanderungen und Winterwanderwege ohne eine Bahn zu benützen
Ausflüge

Winter-Rundwanderungen ohne Bergbahn

Die schönsten Winterwanderungen ohne eine Bahn zu benützen. 21 Winterwanderungen mit gleichem Ausgangs- und Zielort.

Auf erlebnisreichen Winterwanderwegen im Schnee die Natur entdecken. Ob auf kurzen, einfachen, langen, hügeligen, flachen oder steilen Rundwegen: Jetzt den Winterzauber erleben!

 

1. Flumserberg: Tannenbodenalp – Seebenalp

mittel  |  2.10 h  |  ↔ 7.5 km  |   ↑ 329   |   ↓ 329 m

Einfache Winterwanderung durch eine verträumte Winterlandschaft in den Flumserbergen; von der Tannenbodenalp zur idyllischen Seebenalp, mit Blick auf den Walensee bis zum Zürichsee, begleitet von den majestätischen Churfirsten.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Idyllische Seebenalp

 

2. Schanfigg, Berggasthaus Heimeli Sapün

mittel   |   4.45 h   |   ↔ 11.2 km   |    ↑ 572 m   ↓ 572 m   

Winterwanderung von Langwies GR im Schanfigg via Dörfji, Chüpfen zum urchig gemütlichen Berggasthaus Heimeli (Jatz) im Hochtal Sapün und der Möglichkeit mit dem Schlitten zurück nach Langwies zu fahren.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Blick vom romantischen Berggasthaus Heimeli

 

3. Pontresina, Val Roseg

mittel   |   3.45 h   |   ↔ 13.6 km   |    ↑ 230 m   ↓ 230 m

Winterwanderung von Pontresina durch das noch weitgehend unberührt gebliebene Val Roseg, begleitet von der einmaligen Gipfel- und Gletscherkulisse. Zurück nach Pontresina geht es entweder wieder zu Fuss oder romantisch mit der Pferdekutsche.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


4. Morteratsch, Morteratschgletscher

leicht   |   2 h   |   ↔ 6.5 km   |    ↑ 146 m   ↓ 146 m

Winterwanderung in der Region Pontresina vom Bahnhof Morteratsch zum Morteratschgletscher. Ein grandioser Weg, der durch Jahrtausende der Erdgeschichte und zur Gletscherzunge des drittlängsten Gletschers der Ostalpen führt. Der Winterwanderweg ist auch ein Themenweg. 16 Infotafeln unterwegs informieren über das Zurückweichen des Gletschers.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

 

5. Lauenen Rohr (Gstaad), Lauenensee

mittel  |   2.30 h   |   ↔ 2.5 km   |   ↑ 225   |   ↓ 225 m   

Reizvolle Winterwanderung von Lauenen (Gstaad) über das Naturschutzgebiet Rohr zum winterlichen Lauenensee und wieder zurück nach Lauenen. Ein Wintertraum!

  Detaillierter Wanderbeschrieb



6. Gurnigel, Gantrischgebiet

leicht   |   1.15 h   |   ↔ 3 km  |   ↑ 166 m  ↓ 166 m

Winterwandern auf dem Gurnigel im Naturpark Gantrisch. Unterwegs auf dem Selibüel-Winterwanderweg warten tolle Aussichten auf die Gantrischkette und den Thunersee. Eine leichte und kurze Winter-Rundwanderung für die ganze Familie.

  Detaillierter Wanderbeschrieb



Auf dem Gurnigel im Naturpark Gantrisch

 

7. Arosa, Eichhörliweg

leicht   |   1.45 h   |   ↔ 5.3 km   |    ↑ 176 m   ↓ 176 m     

Leichte Winterwanderung von Arosa via Prätschli, Maran und wieder zurück nach Arosa. Zurück geht es über den Eichhörnliweg, wo man die flauschigen Tierchen füttern kann

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

8. Brülisau, Plattenbödeli

mittel   |   4 h   |   ↔ 8.7 km   |   ↑ 488 m   ↓ 488 m

Winterwanderung im Winterwunderland am Fusse des Hohen Kasten im Alpstein (Appenzell). Von Brülisau geht es durch das Brüeltobel zum Berggasthaus Plattenbödeli am Sämtisersee. Eine Zeitinsel fernab von Lärm und Hektik. Und weiter via Alp Soll zum Berggasthaus Ruhesitz mit der Möglichkeit von dort nach Brülisau hinunter zu schlitteln.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Brülisau im Schneegestöber

 

9. Val Sinestra, Vnà – Hof Zuort

leicht   |   3 h   |   ↔ 9.8 km  |   ↑ 285 m  ↓ 285 m

Winterwanderung im Val Sinestra, nähe Scuol im Unterengadin, von Vnà zum historischen Hof Zuort und wieder zurück nach Vnà, mit der Möglichkeit von dort nach Ramosch hinunter zu schlitteln.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Auf dem Weg zum Hof Zuort

10. Tschiertschen Rundweg (Schanfigg)

leicht   |   1.15 h   |   ↔ 3.8 km  |   ↑ 145 m  ↓ 145 m

Leichte und gemütliche Winterwanderung rund um das Walserdorf Tschiertschen und durch den verschneiten Winterwald. Tschiertschen liegt auf einem Hochplateau auf der linken Talseite im unteren Schanfigg.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

11. Flumserberg, Crappa-Rundweg

leicht   |   1.00 h   |   ↔ 3.2 km  |   ↑ 106 m  ↓ 106 m

Kurze Winterwanderung im Gebiet Flumserberg auf dem Crappa-Rundweg von der Tannenbodenalp durch den malerischen Crappawald und die Hochebene Madils.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

12. Naturpark Beverin (Heinzenberg)

mittel   |   2.50 h   |   ↔ 8.2 km  |   ↑ 325 m  ↓ 325 m

Winterwanderung im Naturpark Beverin auf dem Heinzenberg von Tschappina (Obertschappina) via Oberurmein, Obergmeind und zurück nach Obertschappina. Ein herrliches Bergpanorama am Fusse des Piz Beverin wartet.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

13. Lötschental, Fafleralp

leicht   |   2.50 h   |   ↔ 9 km  |   ↑ 275 m  ↓ 275 m

Einfache Winterwanderung durch das verschneite, stille und idyllische Lötschental. Von Blatten zur Fafleralp. Ein Wintertraum inmitten des UNESCO-Weltnaturerbe-Gebietes Jungfrau-Aletsch!

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Auf dem Weg zur Fafleralp im Lötschental

 

14. Jaunpass

leicht   |   2.00 h   |   ↔ 5.8 km  |   ↑ 161 m  ↓ 161 m

Leichte Winterwanderung auf dem Jaunpass, der Passverbindung zwischen dem Simmental und Greyerzerland, via Bädermoos zur Bäderegg mit Blick auf das Wildstrubel-Massiv und die imposanten Zähne der Gastlosen.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

15. Raten – Gottschalkenberg

leicht   |   2.00 h   |   ↔ 6 km  |   ↑ 128 m  ↓ 128 m

Schöne Winterrundweg vom Raten auf den Gottschalkenberg und zum Aussichtspunkt Bellevue. Oben wartet eine schöne Rundsicht über Hütten, den Zürichsee und von den Zentralschweizer Alpen bis zum Säntis.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Vom Aussichtspunkt Bellevue

 

16. Oberiberg, Guggeren Grotte

leicht   |   1.20 h   |   ↔ 4.7 km  |   ↑ 169 m  ↓ 169 m

Leichte Winterwanderung von Oberiberg im Kanton Schwyz zum Aussichtspunkt Guggeren mit der Lourdesgrotte. Eine herrliche Sicht ins Waagtal wartet.

  Detaillierter Wanderbeschrieb


Aussichtspunkt Guggeren

 

17. Parpan (Valbella / Lenzerheide)

mittel   |   2.10 h   |   ↔ 7 km  |   ↑ 185 m  ↓ 185 m

Herrliche Winter-Rundwanderung von Parpan – nördlich von Valbella und Lenzerheide – via Tschuggen zur schönen Maiensäss-Siedlung Mittelberg und wieder zurück nach Parpan.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

18. Einsiedeln – Schwedentritt – Sihlsee

leicht   |   2.40 h   |   ↔ 8.9 km  |   ↑ 136 m  ↓ 136 m

Leichte Winterwanderung von Einsiedeln am Sihlsee entlang und über den Schwedentritt zurück nach Einsiedeln. Es warten herrliche Ausblicke auf den Sihlsee und die Ybriger Berge.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

19. Amden Arvenbüel – Vorder Höhi – Arvenbüel

mittel   |   2.00 h   |   ↔ 6.6 km  |   ↑ 310 m  ↓ 310 m

Winterwanderung von Amden Arvenbüel zur Vorder Höhi durch die traumhafte Winterlandschaft und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Arvenbüel. Ein grandioser Panoramablick über das Toggenburg mit den Churfirsten bis zum Alpstein wartet.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

20. Mythenregion, Ibergeregg – Zwäcken – Ibergeregg

leicht   |   1.40 h   |   ↔ 4 km  |   ↑ 190 m  ↓ 190 m

Leichte Winterrundwanderung von der Ibergeregg via Alpwirtschaft Zwäcken, Müsliegg und wieder zurück auf die Ibergeregg. Der Winterwanderweg in der Mythenregion führt durch verschneite Moorlandschaften mit tollen Aussichten auf die imposanten Mythen.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

21. Bergün – Latsch – Bergün

leicht   |   2.20 h   |   ↔ 6.5 km  |   ↑ 277 m  ↓ 277 m

Rund-Winterwanderung vom malerischen Bergün via Buorchas, Latsch und wieder zurück nach Bergün. Der Rundweg führt am Sonnenhang entlang mit traumhafter Aussicht über Bergün, das Albulatal und auf die Bergüner Bergwelt.

  Detaillierter Wanderbeschrieb

 

 

Mehr…

  Mehr Winter-Rundwanderungen
  Mehr Winterwanderungen

  Schneeschuh-Rundwanderungen ohne Bergbahnen

Über den Autor

Relative Posts

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen