Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

SCHNEETOUREN MIT SCHLITTELN KOMBINIERT

Ab in den Schnee!

Winterwandern und Schneeschuhtouren mit Schlitteln kombiniert! Nach der Tour noch eine rasante Schlittelabfahrt – ein Winterspass!

WINTERWANDERN & SCHLITTELN

Ab in den Schnee!

Druesberghütte (Hoch-Ybrig)

leicht | 3.15 h | 9.5 km | 1092 Hm
Winterwanderung von der Talstation Hoch-Ybrig Weglosen zur Druesberghütte mit anschliessendem Schlitteln

Leichte Winterwanderung von Weglosen zur gemütlichen und nur zu Fuss erreichbaren Druesberghütte im Hoch-Ybrig-Gebiet. Oben wartet ein fantastisches Bergpanorama und eine währschafte Hüttenküche. Wie wäre es mit einer Schlittenabfahrt zurück?

Faulhorn (Grindelwald)

schwer | 4.40 h | 10 km | 1548 Hm
Winterwanderung von der Bergstation First via Bachalpsee auf das Faulhorn mit Schlitteln nach Grindelwald oder winterwandern bis zur Bussalp

Winterwanderung der Superlative von der Bergstation First auf das Faulhorn. Dann geht’s rasant hinunter auf dem längsten Schlittenweg von Europa nach Grindelwald – dem Big Pintenfritz. Oder man wandert weiter bis zur Bussalp hinab. Im Blick: Eiger, Mönch und Jungfrau.

Elm (Munggä-Hüttä-Weg)

leicht | 2.15 h | 5.2 km | 606 Hm
Winterwanderung von Elm Ämpächli im Sernftal via Bischofalp zur Munggä-Hüttä und wieder zurück nach Ämpächli mit Schlitteln nach Elm

Winterwanderung von Elm Ämpächli im Sernftal zur Munggä-Hüttä. Von der Hütte mit grosser Sonnenterrasse und Liegebetten geniesst man eine grandiose Aussicht auf die Tschingelhörner mit dem berühmten Martinsloch. Wie wäre es mit einer Schlittelabfahrt zurück nach Elm?

Chäserrugg im Toggenburg

leicht | 1.10 h | 3 km | 282 Hm
Winterwanderung auf dem Chäserrugg im Toggenburg auf dem Panoramarundweg via Rosenboden zurück zum Chäserrugg mit anschliessendem Schlitteln von Stöfeli nach Iltios (Unterwasser)

Leichte Winterwanderung auf dem Chäserrugg im Toggenburg. Auf dem Panoramarundweg via Rosenboden geniesst man eine atemberaubende Aussicht auf sechs Länder und 500 Gipfel. Wer will, kann von der Mittelstation Stöfeli bis nach Iltios (Unterwasser) hinunterschlitteln.

Lenk Betelberg – Leiterli

leicht | 2.10 h | 4.7 km | 560 Hm
Winterwanderung von der Lenk Betelberg auf das Leiterli und Haslerberg und wieder zurück zum Betelberg

Leichte Winterwanderung von der Lenk Betelberg auf das Leiterli mit grandiosen Ausblicken auf die Lenker Bergwelt mit dem Wildstrubelmassiv und Wildhorn. Wer den Schlitten dabei hat, kann vom Betelberg nach Pöschenried hinunter schlitteln.

Andermatt – Nätschen

leicht | 1.50 h | 5.8 km | 429 Hm
Winterwanderung von Andermatt auf der Oberalp-Passstrasse hinauf zum Nätschen mit anschliessendem Schlitteln

Winterwanderung von Andermatt hinauf zur Sonnenterrasse Nätschen mit Weitblick. Im Sommer rollt der Verkehr auf der Oberalp-Passstrasse, im Winter ist er ein Winterwanderweg. Wer will, kann nach Andermatt zurück schlitteln.

Bergün

leicht | 2.20 h | 6.5 km | 554 Hm
Winterwanderung von Bergün via Buorchas, Latsch und wieder zurück nach Bergün / Bravuogn

Winterwanderung vom malerischen Bergün via Buorchas, Latsch und wieder zurück nach Bergün. Der Rundweg führt am Sonnenhang entlang mit traumhafter Aussicht über Bergün, das Albulatal und auf die Bergüner Bergwelt. Wie wäre es noch mit einer Schlittenfahrt?

Kleine Scheidegg

mittel | 2 h | 6.9 km | 757 Hm
Winterwanderung im Anblick der Eiger-Nordwand im Zeichen von Eiger, Mönch, Jungfrau von der Kleine Scheidegg, oberhalb Wengen via Arvengarten, Mettla, Alpiglen nach Brandegg oberhalb Grindelwald

Winterwanderung von der Kleinen Scheidegg via Alpiglen nach Brandegg. Zum Greifen nah ist die spektakuläre Eiger-Nordwand mit dem weltberühmten Dreigestirn dahinter: Eiger, Mönch und Jungfrau. Und: wie wäre es mit einer rasanten Schlittenfahrt auf dem Eiger Run – einer der spektakulärsten Schlittelabfahrten der Schweiz?

Savognin

leicht | 2 h | 8 km | 651 Hm
Winterwanderung hoch über Savognin auf dem Panorama-Höhenwanderweg von Somtgant, via Alp Naladas, Tigia, Manziel, Malmigiucr nach Parsonz Tigignas

Zauberhafte Winterwanderung hoch über Savognin auf dem Panorama-Höhenweg von Somtgant nach Parsonz Tigignas. Herrliche Aussicht auf die drei 3000er, Piz Ela, Piz Mitgel und den Corn da Tinizong. Wer will, kann hier auf dem schön gepfadeten Wanderweg durch verschneite Wälder via Fotgs und Parnoz nach Savognin laufen oder auch hinunter schlitteln.

Oeschinensee

leicht | 1 h | 3.3 km | 256 Hm
Winterwanderung von Oeschinen zum Oeschinensee oberhalb Kandersteg

Kurze Winterwanderung zum traumhaften Oeschinensee hoch über Kandersteg. Am Fusse des imposanten Blüemlisalp-Massivs liegt der zugefrorene Bergsee im Winterschlaf mit dem Eisturm – ein Naturwunder. Die stille Winterlandschaft und die grossartige Bergkulisse versprechen ein eindrückliches Naturerlebnis. Und zum Schluss kann man mit dem Schlitten ins Tal hinunter flitzen – der wohl rasanteste Schlittenweg im Berner Oberland.

Muottas Muragl

mittel | 3 h | 6.9 km | 838 Hm
Winterwanderung auf Muottas Muragl auf dem Philosophenweg (Pontresina / St. Moritz) und anschliessender Schlittelabfahrt nach Punt Muragl

Tolle Winterwanderung von Muottas Muragl auf dem Philosophenweg mit einzigartigen Weit- und Tiefblicken – einer der schönsten Winterwanderwege der Schweiz. Zum Schluss kann man sich eine Talfahrt auf der rasantesten Schlittelbahn des Engadins gönnen.

Stoos und Fronalpstock

leicht | 1.15 h | 4 km | 254 Hm
Winterwanderung auf dem Stoos und auf dem Fronalpstock

Grandiose Winterwanderung auf dem Stoos und Fronalpstock. Der Rundweg auf dem Fronalpstock bietet eine atemberaubende 360°-Aussicht auf viele Alpengipfel und zahlreiche Schweizer Seen.

Zugerberg

leicht | 3.30 h | 10.2 km | 478 Hm
Winterwanderung auf dem Zugerberg im Zugerland bei Zug via Früebuel, Pfaffenboden, Räbrüti, Brand, Restaurant Vordergeissboden zurück zum Zugerberg mit anschliessender Möglichkeit zum Schlitteln

Winterwanderung auf dem Hausberg von Zug, dem Zugerberg. Mit herrlichen Ausblick auf das Zugerland und die Rigi geht es durch die verschneite Hochmoorlandschaft und durch den winterlichen Wald. Unterwegs laden gemütliche Beizen zur Rast. Anschliessend bietet sich die Möglichkeit nach Zug hinunter zu schlitteln.

Weissenberge (Sernftal)

leicht | 1.10 h | 7.2 km | 350 Hm
Winterwanderung auf der Sonnenterrasse Weissenberge oberhalb Sernftal im Glarnerland

Einfache Winterwanderung auf der Sonnenterasse Weissenberge im Glarnerland mit herrlichem Blick über das Sernftal. Der Panoramarundweg führt durch die märchenhafte verschneite Winterlandschaft via Schiben wieder zurück. Gemütliche Beizen warten unterwegs und zum Schluss bietet sich die Möglichkeit auf eine rasanten Schlittenfahrt wieder ins Tal zu gelangen.

Hoch-Ybrig

leicht | 1.15 h | 4.6 km | 258 Hm
Winterwanderung Hoch-Ybrig von Laucheren (Oberiberg) Steinboden via Fuederegg zum Seeblisee und Seebli

Gemütliche Winterwanderung im Hoch-Ybrig ab Steinboden (Oberiberg) via Fuederegg zum idyllischen Seeblisee und durch die kleine Hochebene Seebli. Wer will, kann auf einer rasanten Schlittenfahrt zurück zur Talstation.

Zermatt

leicht | 1 h | 2.4 km | 261 Hm
Winterwanderung oberhalb von Zermatt von der Bergstation Rotenboden am Riffelseeli vorbei zum Riffelberg mit dem legendären Riffelhaus

Genussvolle Winterwanderung oberhalb Zermatt von der Bergstation Rotenboden, am malerischen Riffelsee vorbei, zum Riffelberg mit Traumaussichten auf’s Matterhorn und den Gornergrat. Auch ein Schlittelpass wartet.

Engelberg

leicht | 1 h | 3 km | 291 Hm
Winterwanderung oberhalb Engelberg auf dem Panoramaweg von Ristis über die Rigidalalp mit dem Älplerbeizli Rigidal und weiter zur Brunnihütte SAC am Härzlisee

Winterwanderung oberhalb Engelberg auf dem Winter-Panoramaweg von Ristis über die Rigidalalp mit dem Älplerbeizli Rigidal und weiter zum Härzlisee und zur Brunnihütte mit der wohlig-warmen Stube. Im Winter liegt die Brunnihütte direkt an der Skipiste und an zwei sonnigen Schlittelpisten die von Brunni nach Ristis führen.

Schönried / Gstaad

leicht | 1 h | 2.6 km | 216 Hm
Winterwanderung auf dem Rellerli oberhalb Gstaad / Schönried, auf dem Panorama-Rundweg via Hugeli wieder zurück zum Rellerli

Kurze Winterwanderung auf dem Rellerli oberhalb Schönried (Gstaad). Der Panorama-Rundweg via Hugeli bietet eine fantastische Aussicht auf das Saanenland und in die Bergwelt von den Berner- zu den Waadtländer- und Freiburger Alpen. Rasante Schlittenabfahrt?

Wildhaus

mittel | 3.20 h | 9 km | 842 Hm
Winterwanderung von Wildhaus im Toggenburg auf die Hochebene Gamplüt und zum Aussichtspunkt Alp Gros und wieder zurück auf dem Rundweg nach Wildhaus

Winterwanderung auf der Sonnenseite von Wildhaus im Toggenburg auf die Hochebene Gamplüt und zum Aussichtspunkt Alp Fros mit Aussichten auf die Churfirsten und wieder zurück. Wer will kann auch auf eine rasante Schlittenabfahrt von Gamplüt nach Wildhaus.

Rigi

leicht | 2 h | 6 km | 548 Hm
Winterwanderung von der Rigi Kulm via Rigi Staffel, Rigi Staffelhöhe, Chänzerli / Känzerli, Rigi Kaltbad, Rigi First nach Rigi Klösterli

Rigi – Die Königin der Berge! Einfache Winterwanderung mit grandiosem Bergpanorama von der Rigi Kulm zum Rigi Klösterli. Ein Klassiker! Prachtvolle Aussichten über das Schweizer Mittelland bis hin zum Schwarzwald und den Vogesen, auf den Alpenkranz sowie atemberaubende Tiefblicke auf den Vierwaldstätter- und Zugersee warten. Wer will, kann auf der Rigi Kulm einen Schlitten mieten und auf einer rasanten Fahrt hinunter zum Klösterli das erste Abenteuer erleben.

Davos

leicht | 1.45 h | 3.6 km | 460 Hm
Winterwanderung von Davos Platz, Hohe Promenade, zur Schatzalp und zur Strela Alp mit anschliessendem Schlitten durch den Zauberwald bis hinunter nach Davos

Winterwanderung von Davos Platz (Hohe Promenade) zur Schatzalp und zur Strela Alp. Auf dem Thomas Mann Weg geht es auf der Sonnenseite von Davos zum Zauberberg mit anschliessendem Schlitteln durch den Zauberwald bis hinunter nach Davos.

Klosters

leicht | 1.30 h | 4.5 km | 526 Hm
Winterwanderung auf dem Rundweg von Klosters Platz zum Bergrestaurant / Berghaus Alpenrösli und wieder zurück nach Klosters

Winterwanderung von Klosters Platz zum Berghaus Alpenrösli und wieder zurück nach Klosters, mit traumhafter Aussicht über das ganze Prättigau. Wer den Schlitten dabei hat, geniesst den Rückweg ins Tal auf einer rasanten Fahrt.

Flims

leicht | 2.45 h | 8.5 km | 818 Hm
Winterwanderung auf dem Panoramaweg von der Bergstation Naraus via Startgels, Runcahöhe nach Flims (Flims/Laax)

Aussichtsreiche Winterwanderung auf dem Panoramaweg von der Bergstation Naraus via Startgels, Runcahöhe nach Flims (Flims/Laax). Unterwegs laden gemütliche Beizlis mit Sonnenterrassen zum Zwischenstopp ein. Tipp: Schlittelbahn von der Zwischenstation Foppa nach Films.

Braunwald

leicht | 1.10 h | 3.3 km | 338 Hm
Winterwanderung von Braunwald via Schwettiberg zum Bergrestaurant Grotzenbüel

Einfache Winterwanderung auf der Sonnenterrasse von Braunwald Dorf via Schwettiberg zum Bergrestaurant Grotzenbüel. Eine schöne Winterwanderung durch verschneite Winterlandschaften. Wer den Schlitten dabei hat, kann auch auf einer rasanten Fahrt hinunter ins Dorf brausen.

Sent – Vastur (Scuol)

leicht | 2 h | 6.3 km | 504 Hm
Sonnige und leichte Winterwanderung von Sent im Unterengadin – nähe Scuol – zum Bergrestauant Vastur mit der Möglichkeit die 3 Kilometer lange Strecke zurück nach Sent zu schlitteln.

Sonnige und leichte Winterwanderung von Sent im Unterengadin – nähe Scuol – zum Bergrestauant Vastur mit der Möglichkeit, die 3 Kilometer lange Strecke zurück nach Sent zu schlitteln.

Motta Naluns (Scuol)

leicht | 2 h | 5.6 km | 558 Hm
Winterwanderung von Motta Naluns, oberhalb Scuol, via Prui nach Ftan mit Möglichkeit zur Schlittelabfahrt

Sonnige und leichte Winterwanderung von Motta Naluns, oberhalb Scuol, via Prui nach Ftan, mit der Möglichkeit zur Schlittelabfahrt. Auf diesem Panorama-Höhenweg wird man mit Traumausblicken in die Engadiner Bergwelt belohnt.

Val Sinestra (Scuol)

leicht | 3 h | 9.8 km | 570 Hm
Winterwanderung im Val Sinestra, nähe Scuol im Unterengadin, von Vnà zum historischen Hof Zuort und wieder zurück nach Vnà mit der Möglichkeit von dort nach Ramosch hinunter zu schlitteln.

Winterwanderung im Val Sinestra, nähe Scuol im Unterengadin, von Vnà zum historischen Hof Zuort und wieder zurück nach Vnà, mit der Möglichkeit von dort nach Ramosch hinunter zu schlitteln.

Vals

leicht | 2.10 h | 5.4 km | 460 Hm
Winterwanderung von der Bergstation Gadastatt, oberhalb Vals, auf dem Panoramaweg via Frunt nach Zervreila am Zervreilasee mit anschliessender Schlittelabfahrt zurück nach Vals

Leichte Winterwanderung von der Bergstation Gadastatt, oberhalb Vals, auf dem Panoramaweg via Frunt nach Zervreila am Stausee mit anschliessender Schlittelabfahrt zurück nach Vals. Unterwegs geniesst man einen grandiosen Panoramablick in die Bergwelt.

Brambrüesch, Chur

leicht | 1.40 h | 4.9 km | 326 Hm
Winterwanderung von Brambrüesch, oberhalb Chur, via Edelweisshütte, Malixer Alp, Älplibar mit Aussicht bis zum Dreibündenstein und zurück nach Brambrüesch zu Fuss oder mit Schlittelabfahrt

Leichte Winterwanderung vom Hochplateau Brambrüesch, oberhalb Chur, via Edelweisshütte, Malixer Alp (Älplibar) mit Aussicht bis zum Dreibündenstein. Zurück nach Brambrüesch geht’s entweder zu Fuss oder mit dem Schlitten.

Alpstein (Appenzell), Brülisau

mittel | 4 h | 8.7 km | 976 Hm
Winterwanderung im Alpstein, Appenzell, von Brülisau am Fusse des Hohen Kasten durch das Brüeltobel zum Berggasthaus Plattenbödeli am Sämtisersee und weiter via Alp Soll zum Berggasthaus Ruhesitz mit der Möglichkeit von dort nach Brülisau hinunter zu schlitteln.

Winterwanderung im Winterwunderland am Fusse des Hohen Kasten im Alpstein (Appenzell). Von Brülisau geht es durch das Brüeltobel zum Berggasthaus Plattenbödeli am Sämtisersee. Eine Zeitinsel fernab von Lärm und Hektik. Und weiter via Alp Soll zum Berggasthaus Ruhesitz mit der Möglichkeit von dort nach Brülisau hinunter zu schlitteln.

SCHNEESCHUHTOUREN & SCHLITTELN

Ab in den Schnee!

Schwägalp – Kronberg

mittel | 2.30 h | 5.5 km | 644 Hm
Schneeschuhtour / Schneeschuhwanderung von Lehmen / Treibern im Weissbachtal, nähe Weissbad, via Berggasthaus Ahorn, Wartegg, Studen auf dem Kronberg im Appenzell und mit einer Schlittenfahrt nach Jakobsbad

Panorama-Schneeschuhwanderung von der Schwägalp, unterhalb Säntis, auf den Aussichtsberg Kronberg. Von Chammhaldenhütte sieht man den markantesten Gipfel des Alpsteinmassivs, den Säntis und die Säntiswand, besonders eindrücklich. Zum Abschluss wartet eine rasante Schlittenfahrt.

Kronberg

schwer | 3.30 h | 5.7 km | 801 Hm
Schneeschuhtour / Schneeschuhwanderung von Lehmen / Treibern im Weissbachtal, nähe Weissbad, via Berggasthaus Ahorn, Wartegg, Studen auf dem Kronberg im Appenzell und mit einer Schlittenfahrt nach Jakobsbad

Schneeschuhtour von Lehmen im Weissbachtal, nähe Weissbad, via Berggasthaus Ahorn auf dem Kronberg im Appenzell. Zum Schluss wartet eine rasante Schlittenfahrt auf dem längsten Schlittelweg der Ostschweiz nach Jakobsbad.

Muottas Muragl

leicht | 1.30 h | 3.1 km | 354 Hm
Schneeschuhtour / Schneeschuhtrail (Philosophenweg) auf Muottas Muragl, nähe Samedan, Pontresina und St. Moritz

Grandiose Schneeschuhtour auf Muottas Muragl. Auf dem leichten Schneeschuhtrail wird man mit einzigartigen Weitsichten ins Viertausendermassiv des Bernina und Tiefblicken auf die Engadiner Seenplatte belohnt. Zum Schluss wartet eine Talfahrt auf der rasantesten Schlittelbahn des Engadins.

Respektiere deine Grenzen

Schwarzwaldalp – Grosse Scheidegg

mittel | 4.30 h | 10.9 km | 1160 Hm
Schneeschuhtour im Rosenlauital und Reichenbachtal zwischen Meiringen und Grindelwald von der Schwarzwaldalp via Alpiglen, Grosse Scheidegg, Alpiglen, Scheidegg Oberläger und wieder zurück zur Schwarzwaldalp

Schneeschuh-Rundtour im wildromantischen Rosenlauital, zwischen Meiringen und Grindelwald, von der Schwarzwaldalp auf die Grosse Scheidegg. Das gemütliche Hotel Chalet Schwarzwaldalp lädt zur Pause ein. Schlittenfans können von dort auf dem 5.5 Kilometer langem Schlittenweg zurück zur Schwarzwaldalp sausen.

Bruggerenwald – Hochalp (Urnäsch)

mittel | 3.00 h | 4.8 km | 690 Hm
Schneeschuhtour auf dem Schneeschutrail von Bruggerenwald, bei Urnäsch im Appenzell, auf die Hochalp

Schneeschuhtour von Bruggerenwald, bei Urnäsch im Appenzell, auf die Hochalp und wieder zurück. 360°-Aussicht vom Alpstein mit dem Säntis, auf die gezackten Churfirsten, den Speer bis zum Bodensee und Fürstenland. Wer den Schlitten dabei hat, kann auch von der Hochalp mit dem Schlitten zurück nach Bruggerenwald fahren.