Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERREGION ZÜRICH

Entdecke die Wanderregion!

Wanderungen in der Region Zürich heisst: Wandern vom Zürcher Unter- ins Oberland und weiter ins Zugerland. Die Region Zürich bietet sanfte Hügel, ruhige Wälder, saubere Seen und Flüsse, malerische Dörfer – das alles einen Steinwurf von den Alpen entfernt.

Nicht nur der grösste Bahnhof der Schweiz mit seinem emsigen Kommen und Gehen und seinen Veranstaltungen und Märkten ist ein Besuch wert, es geht weit in die Regionen dieses interessanten Kantons hinein.

Ob vom angrenzenden aargauischen Baden aus, auf den letzten Ausläufern des Faltenjuras ins Zürcher-Unterland wandern und 360-Grad-Aussichten bis zum Flughafen und dabei auch Fossilien finden oder an der herrlichen Sihl entlang bis ins Zugerland hinein und eine Bachforelle auf einer der schönen Wiesenmatten geniessen, den fleissig nistenden Schwalben im Kalkstein ganz nahe zusehen oder die Felsenegg mit der Bahn erklimmen und bis zum Ende der Bergkette des Albis wandern; oder durch ein spannendes Bachtobel mit Feuerstellen und Sandbänken stöbern und dem Rauschen des Flusses zuhören.

Es gibt schier unendlich vieles zu erleben. Zum Beispiel der höchste Berg des Kantons Zürich: das Schnebelhorn, 1292 m.ü.M. Bekannte Namen und was dahinter steckt sind hier zu entdecken: Bachtel, Albis, Üetliberg, Pfannenstil, Lägern, Zürichsee, Rhein und Aare, Limmat und Sihl…

WANDERUNGEN ZÜRICH

Wanderungen in der Region Zürich

Flusswanderung Eglisau – Flaach

leicht  |  3 h  |  12 km  |  426 Hm
Flusswanderung von Eglisau nach Flaach dem Rhein entlang

Schöne Flusswanderung vom mittelalterlichen Städtchen Eglisau nach Flaach via Tössegg, wo Rhein und Töss zusammenfliessen und eine einzigartige Auenlandschaft bilden. Eine Überfahrt im Rheinweidling sollte nicht fehlen.

Schaffhausen – Rheinfall – Rheinau

leicht  |  3.40 h  |  14 km  |  551 Hm
Flusswanderung über den Rheinfall von Schaffhausen nach Rheinau

Flusswanderung auf der ViaRhenana, einer der längsten Wanderwege der Schweiz, führt diese Teil-Etappe von Schaffhausen über den Rheinfall nach Rheinau mit seiner barocken Klosterkirche.

Rundwanderung auf's Schnebelhorn

mittel  |  5.10 h  |  16.5 km  |  733 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Rundwanderung von und bis Steg auf’s Schnebelhorn, 1’292 m – dem höchsten Gipfel des Kanton Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen.

Gibswil – Bachtel – Wald

leicht  |  2.45h  |  8.8 km  |  902 Hm
Wanderung von Gibswil zum Bachtel-Kulm nach Wald im Zürcher Oberland

Ganzjährige einfache Wanderung auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes. Tolle Aussicht vom Restaurant Bachtel-Kulm ins Tösstal und auf den Zürichsee und die dahinterliegenden Berge wie Säntis, Churfirsten, Rigi uvm.

Raten – St. Jost – Biberbrugg

leicht  |  2.20 h  |  8.5 km  |  636 Hm
Wanderung vom Raten nach St. Jost und zum grössten Hochmoor bei Rothenthurm via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg.

Ganzjährige Wanderung vom Raten nach St. Jost mit schönem Bergbeizli und durch das grösste Hochmoor bei Rothenthurm via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg. Unten verdichteter Nebel, oben (meist ab 800m) wärmende Sonne: Eine einfach zu gehende Wanderung!

Rund um den Türlersee

leicht  |  1 h  |  4.3 km  |  76 Hm
Wanderung um den Türlersee im Säuliamt

Für einmal lieber wandeln, schlendern, spazieren? Nimm’s mit Gemütlichkeit. Dann ab um den fast mystisch erscheinenden Türlersee ins Säuliamt. Immer am Ufer entlang, Entspannung pur, inmitten schöner Natur. Eine einfache, ganzjährige  Wanderung.

Lägern: Regensberg – Baden

mittel  |  3.20 h  |  11.1 km  |  984 Hm
Wanderung auf der Lägern: Regensburg – Baden

Imposante Gratwanderung auf dem Jura-Höhenweg von Regensberg nach Baden – ein Klassiker. Immer wieder tolle Aussichten, und der Schartenfels ist eine Herausforderung! Wer ihn nicht wagen will; der Wald birgt auch Schönheiten!

Rundwanderung Greifensee

leicht  |  5 h  |  20.6 km  |  112 Hm
Rundwanderung Greifensee

Unbeschwerte und gemütliche Wanderung rund um den Greifensee. An seinen Ufern gibt es Schilfbestände und Riedwiesen und eine mannigfaltige Vogelwelt. Ausserdem locken unterwegs Grill- und Badeplätze.

Hörnli – 1133 m.ü.M.

leicht  |  2.30 h  |  7.3 km  |  439 Hm
Wanderung von Steg im Tösstal zum Berggasthaus Hörnli, 1133 m.ü.M. im Zürcher Oberland.

Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. Ganzjährige Wanderung – auch im Winter: mit dem Schlitten bergab nach Steg.

Kollbrunn – Girenbad

leicht  |  2.40 h  |  8.6 km  |  721 Hm
Wanderung auf dem Züri Oberland Höhenweg / Zürcher Oberland Höhenweg im Tösstal von Kollbrunn nach Girenbad via dem Gratweg zur Tüfels Chilen im Bäntal, Wolfbrunnen, Wissenberg, Hand, zum Gasthof Gyrenbad

Ganzjährige, einfache Wanderung auf einem Abschnitt des Züri Oberland Höhenwegs im Tösstal, von Kollbrunn nach Girenbad. Auf dem abwechslungsreichen Weg passiert man die Tüfels Chilen, welche zu den wenigen noch natürlich belassenen Quellen…

Wald – Alp Scheidegg – Fischenthal

leicht  |  3.35 h  |  10.8 km  |  1146 Hm
Wanderung im Zürcher Oberland, im Tösstal, von Wald zur Alp Scheidegg nach Fischenthal

Sagenhafte Wanderung durch das wildromantische Sagenraintobel im Tösstal, im Zürcher Oberland, von Wald zur traumhaft gelegenen Alp Scheidegg, dem höchst gelegenen Gasthaus im Zürcher Oberland und nach Fischenthal. Bei der Alp Scheidegg wartet…

Unterägeri – Zugerberg – Zug

leicht  |  3 h  |  10.5 km  |  923 Hm
Wanderung: Unterägeri – Zugerberg – Zug

Aussichtsreiche und leichte Wanderung vom Ägerital auf den Zugerberg und weiter nach Zug. Ins Land der 1000 Chriesibäume und der berühmten Zuger Kirschtorte. Eine Wanderung, die sich dank den Aussichten zu jeder Jahreszeit und auch bei schlechtem Wetter lohnt.

Uetliberg – Albispass

leicht  |  2.50 h  |  10.5 km  |  695 Hm
Wanderung auf der Albiskette vom Uetliberg bis zur Albispasshöhe

Eine Wanderung, mit Start auf dem Zürcher Hausberg Uetliberg, auf der Albiskette lohnt sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit! Aussichten nach rechts und links und auf die Berge.

Kaiserstuhl – Neeracherried

leicht  |  3.55 h  |  15.4 km  |  621 Hm
Wanderung: Kaiserstuhl – Bachsertal – Neeracherried – BirdLife-Zentrum

Wanderung vom mittelalterlichen Städtchen Kaiserstuhl über das Bachsertal ins Neeracherried mit einem Besuch im BirdLife-Zentrum und auf dem Weg die Störche noch „abklappern“.

Pfannenstiel – 853 m.ü.M.

leicht  |  2.50 h  |  10.5 km  |  802 Hm
Wanderung: Forch – Pfannenstiel, 853 m.ü.M. – Meilen

Ein gelungener Tag in freier Natur: entlang dem Wald mit Aussichtsturm und Blick über das Zürcher Oberland, einem natürlichen Bachtobel mit Rastplätzen, Feuerstellen und Restaurants.

Wädenswil – Hurden – Rapperswil

leicht  |  3.35 h  |  14.7 km  |  235 Hm
Wanderung entlang dem Seeuferweg am schönen Zürichsee von Wädenswil via Richterswil, Bäch, Freienbach, Pfäffikon SZ, Hurden und über den Holzsteg / die Holzbrücke auf dem Seedamm nach Rapperswil

Gemütliche Wanderung entlang am Zürichsee von Wädenswil via Pfäffikon SZ und Hurden über den geschichtsträchtigen Holzsteg nach Rapperswil. Die längste neuzeitliche Holzbrücke der Schweiz ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Grüningen – Lützelsee – Feldbach

leicht | 1.50 h | 7.4 km | 281 Hm
Wanderung von Grüningen im Zürcher Oberland zum Botanischen Garten und zum Lützelsee mit der Stochensiedlung und weiter via Hombrechtikon nach Feldbach am Zürichsee

Einfache aber sehr eindrückliche wie abwechslungsreiche Wanderung von Grüningen im Zürcher Oberland zum Botanischen Garten, zum Lützelsee mit der Storchensiedlung und weiter via Hombrechtikon nach Feldbach am Zürichsee.

Zürich – Werdinsel – Kloster Fahr

leicht | 3.15 h | 13.6 km | 112 Hm
Wanderung oder eher ein gemütlicher Spazierung von der Stadt Zürich, Hardturm, zur Werdinsel und zum Kloster Fahr und dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen

Raus aus der Stadt! Einfache Rundwanderung oder eher ein gemütlicher Spaziergang von der urbanen Stadt Zürich zur Werdinsel und zum Kloster Fahr, dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen. Wer Glück hat kann mit der Fähre ans andere Ufer übersetzen.

Horgen – Halbinsel Au – Wädenswil

leicht  |  2.10 h  |  8.8 km  |  128 Hm
Wanderung entlang dem Seeuferweg am schönen Zürichsee von Horgen via Käpfnach, Meilibach, Seeguet, Halbinsel Au nach Wädenswil

Wandern, pausieren, träumen – der Seeuferweg entlang dem schönen Zürichsee von Horgen über die Halbinsel Au nach Wädenswil lädt zu gemütlichen Stunden ein. Eine Wanderung zu jeder Jahreszeit, für Jung und Alt. Im Schlosspark laden Bänke zum Träumen und Verweilen ein.

Girenbad – Schauenberg – Bichselsee

leicht | 2.20 h | 8.6 km | 575 Hm
Wanderung im Tösstal auf dem Züri Oberland Höhenweg von Girenbad zum Aussichtspunkt Schauenberg (Ruine Schauenberg) und weiter zum Restaurant Schauenberg und zum Bichelsee

Einfache ganzjährige Wanderung von Girenbad auf den Schauenberg nach Bichelsee. Erstaunlicher Alpenrundblick vom nur gerade 892 Meter hohen Schauenberg im Tösstal! Das Restaurant Schauenberg glänzt mit guter Küche, schönem Ambiente und Aussicht. Einfach nur schön!

Richterswil – Schönenberg

leicht | 2.15 h | 7.8 km | 461 Hm
Wanderung von Richterswil am Zürichsee via Mülibachtobel, Sternensee / Sternenweiher, Samstagern, Hüttnersee nach Schönenberg

3-Seen-Wanderung von Richterswil am Zürichsee durch das wildromantische Mülibachtobel immer am Mülibach entlang zum Sternensee / Sternenweiher und weiter via Samstagern zum idyllischen Hüttnersee nach Schönenberg. Unterwegs wird man immer wieder mit tollen Aussichten belohnt!

Zürich Tobelwanderung

leicht  |  1.55 h  |  7 km  |  442 Hm
Wanderung von Zürich Burgwies via Elefantenbach, Elefantenbachweg –, Elefantentobel, Stöckentobel, Witikon, Trichtenhausen / Trichtenhausenmühle, Werenbachtobel zurück nach Zürich Burgwies

Eindrückliche Wanderung von Zürich Burgwies dem Elefantenbach entlang, durch das Stöckentobel und Werenbachtobel – eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Via Witikon wandert man nach Trichtenhausen und wieder zurück nach Zürich Burgwies.

Etzel – St. Meinrad

mittel | 3 h | 10 km | 895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Ganzjährige Wanderung von Schindellegi-Feusisberg via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel mit Restaurant und grosser Sonnenterrasse wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee, Bachtel und den Sihlsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Zumikon – Blüemlisalp – Erlenbach

leicht | 2.40 h | 10 km | 685 Hm
Wanderung von Zumikon via Mülitobelweg, Mülitobel, Tobelmüli, Küsnachter Berg zur tiefstgelegenen Alp des Kantons Zürich zum Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg und weiter via Erlenbacher Tobel nach Erlenbach am Zürichsee

Ab zur tiefstgelegensten Alp des Kantons Zürich: zum Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg. Die ganzjährige leichte Wanderung führt von Zumikon durch die von der Eiszeit geformten Küsnachter und Erlenbacher Tobel. Mystische Tobel, tolle Feuerstellen und herrliche Ausblicke warten!

Sihlwald – Sihlbrugg Dorf

leicht  |  3.10 h  |  12.5 km  |  402 Hm
Wanderung im Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Schöne Wanderung an der Sihl entlang und an eiszeitlichen Mittelmoränen vorbei. Ein Wunderwald – zu jeder Jahreszeit! Im Sommer Baden und Bräteln oder auf der Sihlmatt eine gebratene Forelle geniessen, im Winter einen «verwunschenen» Waldweg gehen…

Albispass – Albishorn – Sihlbrugg

mittel | 2.40 h | 9.2 km | 910 Hm
Wanderung auf der Albiskette: Albispass – Albishorn – Schweikhof – Sihlbrugg

Schöne Wanderung auf der Albiskette mit toller Sicht auf Zürich-, Zugersee, das Knonauaramt und in die Berge – bei sehr klarem Wetter ist sogar das Matterhorn zu sehen. Empfohlene ganzjährige Wanderung, die sich auch bei Wind, Schnee und Regen eignet.

Horgen – Langnau-Gattikon

leicht | 3.50 h | 14.8 km | 656 Hm
Wanderung von Horgen via Käpfnach, Aabachtobel, Arn, Horgenberg, Horgener Bergweiher / Weiher, Waldweiher, Gattikerweiher nach Langnau-Gattikon

Einfache, ganzjährige Wanderung vom grossen Zürichsee durch das mystische Aabachtobel zu drei malerischen Weihern: Horgener Bergweiher, Waldweiher, Gattikerweiher. Endpunkt ist Langnau-Gattikon. Unterwegs laden Brätelstellen und Bänke zur Pause ein.

Albispasshöhe – Hausen a.A.

leicht  |  2 h  |  6.3 km  |  699 Hm
Wanderung: Albispasshöhe – Albishorn – Hausen a.A.

Leichte Wanderung auf der Albiskette mit toller Sicht auf Zürich-, Zugersee, das Knonaueramt und in die Berge – bei sehr klarem Wetter ist sogar das Matterhorn zu sehen. Empfohlene ganzjährige Wanderung (Bergrestaurant Albishorn ganzjährig geöffnet), die sich auch bei Wind, Schnee und Regen (dann nur mit gutem Schuhwerk) eignet.

Teehütte-Wanderung Uetliberg

mittel | 2.50 h | 10.2 km | 810 Hm
Wanderung auf dem Uetliberg von der Felsenegg, oberhalb Adliswil, via Balderen, Mädikon, Teehütte / Teehüsli Fallätsche, Uto Staffel, Uetliberg Uto Kulm, Jurablick, Ringlikon, Hohenstein zum Triemli Zürich

Teehütte-Wanderung auf dem Uetliberg von der Felsenegg zur Teehütte Fallätschen via Uto Staffel zur Teehütte Jurablick und via Ringlikon zum Teehüsli Hohenstein mit Ziel in Zürich Triemli. Von einer Hütte zur anderen.

Planetenweg Uetliberg

leicht | 1.45 h | 6.4 km | 395 Hm
Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg

Leichte Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg: Auf den Spuren unseres Sonnensystems. Von der Sonne zum Pluto.