mittel | 2.30 h | 7.5 km | ↑ 225 ↓ 225
Reizvolle Winterwanderung von Lauenen (Gstaad) über das Naturschutzgebiet Rohr zum winterlichen Lauenensee, mit Abstecher zum heimeligen Mattestübli Beizli und wieder zurück nach Lauenen. Ein Wintertraum!
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist Lauenen bei der Bushaltestelle Rohrbrücke. Lauenen im Lauenental liegt nur wenige Kilometer südlich von Gstaad. Eine Besichtigung des charmanten Bergdorfes mit den alten, gut erhaltenen Chalets und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert lohnt sich.
Wer kennt diesen legendären Song aus dem Jahr 1983 von Span nicht: «I gloube, i gange no meh – a Louenesee». Die Rundwanderung durch das verträumte Lauenental zum malerischen Lauenesee ist besonders in der kalten Jahreszeit, wenn alles in winterlicher Starre verharrt, der Schnee unter den Füssen knirscht, ein besonderes Erlebnis.
Von der Bushaltestelle führt der, mit pinkfarbigen Wegweisern markierte, Winterwanderweg zunächst zum Hotel Alpenland (+41 33 765 91 34), wo man einkehren und übernachten kann. Von dort folgt man dem Weg rechts, der an Ferienchalets vorbei, über ein Brücklein, zum Waldrand führt. Der Winterwanderweg führt oberhalb der Ebene Rohr hinauf zur sonnigen Hochebene und Weiler Hinterem See, von wo man einen tollen Ausblick ins Tal geniesst. Nun geht geht fast eben weiter zum mystischen Lauenensee. Im Winter ist der See ein besonderes Wintermärchen. Der zugefrorene See liegt inmitten der unberührten Berglandschaft, dominiert vom imposanten Spitzhorn und mit beeindruckenden, zu Eiszapfen erstarrten, Wasserfällen – ein arktisches Erlebnis. Wenn es die Eisdecke erlaubt, kann man auch Schlittschuhlaufen auf dem Lauenensee. Ein besonderer Spass.
Die Winterwanderung führt nun am Lauenensee vorbei zum Kleinen Lauenensee und Restaurant Lauenensee (im Winter geschlossen). Hier kann man einen Abstecher zum heimeligen Mattestübli Beizli (+41 33 765 33 37 / +41 77 407 39 82) mit Holzofen einlegen. Man biegt beim Wegweiser rechts ab und findet nach 5 Minuten das Beizli.
Zurück auf dem Rundweg geht es über das Strässchen, das auf der rechten Talseite des Louwibachs von Lauenen heraufführt und auf dem im Sommerhalbjahr das Postauto bis zum Lauenensee fährt. Leicht abwärts geht es via Twäregg dem Talgrund entgegen, mit herrlicher Aussicht ins Tal des Louwibachs, und man gelangt ins Naturschutzgebiet Rohr. Das Naturschutzgebiet mit flachem Riedland und Flachmooren ist von nationaler Bedeutung. Die sonnige Ebene, durchzogen mit Langlaufloipen, ist auch im Winter ein lohnendes Ausflugsziel. Das gepfadete Strässchen führt weiter leicht abwärts, an der Feriensiedlung Fängli vorbei, zurück zum Ausgangspunkt in Lauenen.
Tipp
Unter den zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten in Gstaad ist das im Chalet-Stil erbaute Hotel Gstaaderhof (+41 33 748 63 63) mit Wellnessbereich empfehlenswert.
Winterwanderungen in der Nähe