Wandertipps Dezember7
Für deine Favoriten
Rothenthurm – Hochmoor – Steinstoss – Altmatt
Herrliche Winterwanderung durch die weite, weisse Ebene des Hochmoors von Rothenthurm – die grösste zusammenhängende Hochmoorfläche der Schweiz. Auf dem Winterwanderweg geht es zum heimeligen Restaurant Steinstoss Stübli und weiter via Bibersteg zur Dritten Altmatt.
Arnisee Schneeschuhwandern, Urnerland (Amsteg)
Schneeschuhwandern auf dem Arnisee Trail im Urnerland bei Amsteg – eine herrliche Schneeschuhwanderung durch eine verträumte ruhige Winterlandschaft, abseits von Tourismushochburgen.
Es warten grandiose Aussichten ins Urner Reusstal und auf die Urner Berggipfel mit dem mächtigen Bristen, …
Oberiberg – Guggeren Grotte (Lourdesgrotte) – Oberiberg
Leichte Winterwanderung von Oberiberg im Kanton Schwyz zum Aussichtspunkt Guggeren mit der Lourdesgrotte. Eine herrliche Sicht ins Waagtal wartet.
Langwies (Schanfigg) – Dörfji – Berggasthaus Heimeli Sapün (Jatz)
Winterwanderung von Langwies GR im Schanfigg via Dörfji, Chüpfen zum urchig gemütlichen Berggasthaus Heimeli (Jatz) im Hochtal Sapün und der Möglichkeit mit dem Schlitten zurück nach Langwies zu fahren.
Arosa – Prätschli – Maran – Eichhörnliweg – Arosa
Leichte Winterwanderung von Arosa via Prätschli, Maran und wieder zurück nach Arosa. Unterwegs lädt der urgemütliche Prätschli-Stall zur Einkehr. Zurück geht es über den Eichhörnliweg, wo man die flauschigen Tierchen füttern kann.
Gurnigel, Naturpark Gantrisch Winterwandern (Selibüel-Winterwanderweg)
Winterwandern auf dem Gurnigel im Naturpark Gantrisch. Unterwegs auf dem Selibüel-Winterwanderweg warten tolle Aussichten auf die Gantrischkette und den Thunersee. Eine leichte und kurze Winter-Rundwanderung für die ganze Familie.
Engelstock Rundweg Sattel-Hochstuckli
Gemütliche Wanderung mit guter Verpflegung. Bei schönstem Wetter herrliches Panorama in die Urneralpen und auf den Ägerisee, Lauerzersee, Vierwaldstättersee. Auch bei schlechterem Wetter eine aufmunternde Tour.
Mehr entdecken
Mehr entdecken
Mehr entdecken
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Neue Wanderungen13
Zum Nachwandern empfohlen
Glaspass (Heinzenberg, Naturpark Beverin) – Glaser Grat – Lüschersee – Glaspass
Spektakulär und atemberaubend ist der Gratweg vom Glaspass am Heinzenberg über den Glaser Grat. Mitten im Naturpark Beverin entführt diese Rundwanderung in eine aussergewöhnliche Landschaft. Am Lüschersee wartet zudem ein lauschiges Plätzlein mit Feuerstelle.
Neuenburgersee, Portalban – Pfahlbaudorf Gletterens – Estavayer-le-Lac
Schifffahrt auf dem Neuenburgersee, Grande Cariçaie, das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz, das Pfahlbaudorf Gletteren und die malerische Altstadt Estavayer-le-Lac mit dem Schloss, bieten eine abwechslungreiche und lohnende Wanderung. Auf zu neuen Ufern!
Niederbauen (Emmetten) – Hundschopf – Niederbauen Chulm – Alp Tritt – Niederbauen
Niederbauen Chulm – Auf dem 1923 Meter hohen Gipfel oberhalb von Emmetten wartet eine grandiose 360° Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Bergwelt. Schon auf dem Aufstieg führt die Wanderung zum ersten schönen Punkt mit Traumaussicht, dem Hundschopf. Und auf dem Abstieg vom Gipfel Chu…
Niederhorn Panoramaweg, Niederhorn – Gemmenalphorn – Beatenberg Waldegg
Niederhorn Panoramaweg – Top-Wanderung mit einem spektakulären Gratweg, führend auf die Gipfel Burgfeldstand und Gemmenalphorn. Grandiose Aussichten auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und den Thunersee, bereichern diese einmalige Wanderung. Ziel ist Beatenberg Waldegg.
Derborence – Pas de Cheville – Anzeindaz / Anzeide – Col des Essets – Pont de Nant – Les Plans-sur-Bex
Rund um den malerischen Lac de Derborence befindet sich der jüngste Urwald der Schweiz mit reicher und aussergewöhnlicher Fauna und Flora. Diese grandiose Wanderung führt in eine spektakuläre Landschaft von der Derborence über die Pässe Pas de Cheville und Col des Essets nach Les Plans-sur-B…
Nufenenpass (Cruina) – Lago delle Pigne – Capanna Piansecco – Ronco (Bedretto)
Top-Wanderung: Vom Nufenenpass (Cruina) dem Höhenweg entlang, durch das wunderschöne Bedrettotal zum idyllischen Bergsee Lago delle Pigne und weiter zur Capanna Piansecco. Ziel ist Ronco (Bedretto).
Vue-des-Alpes – Tête de Ran – Mont Racine – La Tourne (Jura Höhenweg)
Top-Wanderung: Von Vue-des-Alpes nach La Tourne. Dem Jura Höhenweg folgend führt die Wanderung über den Gratweg auf die Gipfel Tête de Ran und Mont Racine, mit 1439 Metern der höchste Gipfel im Neuenburger Jura. Ein grandioser Rundblick bietet sich auf die hügelige Juralandschaft mit dem Cha…
Elm – Tschinglenschlucht – Alp Tschinglen
Spektakulär und wildromantisch ist die Tschinglenschlucht. Und die Alp Tschinglen mit dem urchigen Alpbeizli scheint aus der Zeit gefallen. Wie aus dem Bilderbuch. Traumhaft schön. Ausgangspunkt der Wanderung ist Elm im Glarnerland und führt hinein ins UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. …
Schangnau – Wachthubel – Pfyffer – Rämisgumme – Trubschachen
Wunderschöne Wanderung durch die liebliche Hügellandschaft des Emmentals. Von Schangnau hinauf zum 1414 hohen Gipfel Wachthubel. Ein grandioses 360°-Panorama wartet! Via Pfyffer geht’s weiter über den Rämisgumme – eine der schönsten Alpen des Bernbiets – nach Trubschachen. Supplement: Auf de…
Dornach-Arlesheim – Ermitage – Schartenflue Gempenturm – Schlosshof – Ruine Dorneck – Dornach-Arlesheim
Ermitage Arlesheim – der grösste Englische Garten der Schweiz –, der Gempenturm auf der Schartenflue, die Ruine Dorneck: Ein Highlight folgt dem nächsten auf der schönen Rund-Wanderung von Dornach-Arlesheim.
San Rocco – Caprino – Cantine di Gandria – Zollmuseum (Luganersee)
Am Luganersee entlang, von einem idyllischen Grotto zum nächsten. Von San Rocco führt die schöne und abwechslungsreiche Wanderung via Caprino nach Cantine di Gandria. Zum Schluss wartet das Zollmuseum mit historischen Einblicken. Weiteres Highlight sind die Schifffahrten und ein Abstecher im…
Appenzell – Gontenbad – Gonten
Wanderung von Appenzell via Gontenbad auf dem Appenzeller Weg nach Gonten. Die Route führt mitten durch das Appenzellerland. Besonders interessant ist das Gontenmoos, eine Hoch- und Flachmoorlandschaft von nationaler Bedeutung.
Isone – Cima di Medeglia – Medeglia
Cima di Medeglia, ein nur gerade mal 1260 Meter hoher Gipfel, und doch wartet ein erstaunlicher und grandioser 360°-Rundlick auf die Magadino-Ebene und die Tessiner Gipfel mit der Tamaro-Lema Gebirgskette. Einer der schönsten Aussichtsberge der Region. Die Wanderung führt von Isone im Monte …
Zum Tourenportal
Zum Tourenportal
Zum Tourenportal
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige