Wandertipps März13
Für deine Favoriten
Über den Randen: Beggingen – Schleitheimer Randenturm – Randenhaus – Siblinger Randenturm – Siblingen
Wanderung über den Höhenzug Randen, von Beggingen nach Siblingen. Mitten ins Herz des Regionalen Naturparks Schaffhausen. Schleitheimer Randenturm, Siblinger Randenturm – zwei Aussichtstürme bieten grandiose Aussichten bis zum Schwarzwald, über die Alpen, in den Jura. Weitere Highlights: Res…
Wildegg – Schloss Wildegg – Habsburg – Windisch, Amphitheater Vindonissa – Brugg AG
Wanderung von Wildegg zum majestätischen Schloss Wildegg und zum Schloss Habsburg, der Stammburg der Habsburger. Weiter gehts nach Windisch und zum römischen Amphitheater Vindonissa, dem grössten und ältesten in der Schweiz. Ziel ist Brugg AG. Eine kulturhistorisch interessante und aussichts…
Verscio – Ponte Brolla (Giro delle Rovine del Castelliere)
Von Verscio im Centovalli nach Ponte Brolla. Eine sehr aussichtsreiche und interessante Wanderung. Highlights: Kapelle Oratorio Sant’Anna und die auf einem Felsplateau thronenden prähistorischen Burgruinen Castelliere, eine der interessantesten archäologischen Stätten des Locarnese. Zum Schl…
Zumikon – Blüemlisalp – Erlenbach
Ab zur tiefstgelegensten Alp des Kantons Zürich: zum Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg. Die ganzjährige leichte Wanderung führt von Zumikon durch die von der Eiszeit geformten Küsnachter und Erlenbacher Tobel. Via Mülitobel, Tobelmüli, Küsnachter Berg gelangt man nach Erlenbach am Zürichs…
Dornach-Arlesheim – Ermitage – Schartenflue Gempenturm – Schlosshof – Ruine Dorneck – Dornach-Arlesheim
Ermitage Arlesheim – der grösste Englische Garten der Schweiz –, der Gempenturm auf der Schartenflue, die Ruine Dorneck: Ein Highlight folgt dem nächsten auf der schönen Rund-Wanderung von Dornach-Arlesheim.
Sugiez – Mont Vully – Grotten von Lamberta – Praz – Murtensee – Sugiez
Vom Murtensee auf den Mont Vully. Eine geschichtsträchtige Wanderung auf dem «Sentier historique du Vully». Der historische Pfad führt von Sugiez zunächst an schönen Weinhängen entlang, dann auf den Gipfel des Mont Vully, wo sich eine wunderbare Aussicht präsentiert. Weitere Highlights: Grot…
Kaiserstuhl AG – Bad Zurzach, Rheinuferweg (ViaRhenana)
Auf dem idyllischen Rheinuferweg ViaRhenana, von Kaiserstuhl AG nach Bad Zurzach, mit lauschigen Plätzen, zahlreichen Feuerstellen und durch Naturschutzgebiete am Rhein entlang. Eine herrliche Wanderung vom Frühling bis in den Herbst! Zum Schluss lockt zur Entspannung die Therme Zurzach.
Aathal – Seegräben Juckerhof – Pfäffikersee – Pfäffikon ZH
Von Aathal via Seegräben an den malerischen Pfäffikersee und an diesem entlang nach Pfäffikon ZH im Züri Oberland. Unterwegs passiert man den romantischen Erlebnisbauernhof Juckerhof mit Hofrestaurant, Lädeli und Tieren. Und das idyllisch gelegene Seebad Seegräben bietet an heissen Sommertag…
Adetswil (Bäretswil) – Rosinli – Kempten
Einfache und ganzjährige Wanderung im Züri Oberland zum Berggasthaus Rosinli von Adetswil, nähe Bäretswil, nach Kempten. Unterwegs warten grandiose Ausblicke auf die Alpen und den Pfäffikersee.
Mellingen – Gnadenthal – Bremgarten, Reuss Uferweg
Idyllische dschungelartige Auengebiete, Sandstrände und Feuerstellen – das bietet die Wanderung an der Reuss entlang, von Mellingen via Gnadenthal nach Bremgarten. Einer der schönsten Flussabschnitte des Mittellandes mit seltenen Pflanzen und Tieren wie Biber, Nachtigall, Eisvogel, Pirol und…
Contra – Madonna del Sasso (Orselina), Locarno (Sentiero Collina Alta)
Wanderung auf dem Höhenweg Sentiero Collina Alta von Contra via Monti della Trinità nach Orselina in Locarno. Highlights: fantastischer Ausblick auf den Lago Maggiore und die schöne Wallfahrtskirche Madonna del Sasso.
Gfell (Sternenberg) – Hörnli – Steg im Tösstal
Einfache und ganzjährige Wanderung im Zürcher Oberland von Gfell bei Sternenberg hinauf zum Berggasthaus Hörnli und hinab nach Steg im Tösstal. Es wartet eine tolle Aussicht. Tipp: Im Sommer mit dem Trottinett oder im Winter mit dem Schlitten vom Hörnli nach Steg hinunter sausen.
Weesen – Quinten
Diese Tour ist eine jener Wanderungen, die man fast jedes Jahr einmal unternehmen kann, fast das ganze Jahr über. Sie ist meist schnee- und nebelfrei und dank subtropischem Klima auch in der kühlen Jahreszeit angenehm warm und besonnt. Streckenweise erinnert sie an die Cinque Terre. Nicht zu…
Mehr entdecken
Mehr entdecken
Mehr entdecken
Anzeige
Neue Wanderungen12
Zum Nachwandern empfohlen
Sitterstrandweg, Bernhardzell – St. Gallen Spisegg
Traumhafte Wanderung am idyllischen Fluss Sitter entlang, mit breiten Sand- und Kieselstränden und Auengebieten. Eine traumhafte Flusslandschaft. Je nach Jahreszeit lockt ein Bad. Auch bereitgestellte Feuerstellen gibt es. Von Bernhardzell wandert man auf dem Sitterstrandweg via Restaurant E…
Schwaderloch – Etzgen – Rheinsulz – Laufenburg, ViaRhenana
Laufenburg mit der deutschen gleichnamigen Zwillingsstadt ennet dem Rhein ist nicht nur ein malerischer, sondern auch ein historisch bedeutender Ort. Ein interessanter Höhenpunkt und Abschluss der Wanderung. Von Schwaderloch führt die Route der ViaRhenana via Etzgen bis Rheinsulz nicht am Rh…
Koblenz – Leibstadt – Schwaderloch, Rheinuferweg (ViaRhenana)
Wanderung auf dem Rheinuferweg ViaRhenana von Koblenz via Leibstadt nach Schwaderloch. Zunächst an der Aare, dann am Rhein entlang. Im Spannungsfeld zwischen Natur und menschlichen Eingriffen. Einerseits das Wasserkraftwerk mit der modernsten Fischtreppe Europas, andererseits die Renaturieru…
Walzenhausen – Ruine Grimmenstein – Rest. Gletscherhügel – Rest. Meldegg – Berneck (Rheintaler Höhenweg)
Herrliche Aussichten auf den Bodensee, ins Rheintal und hinüber nach Österreich mit den Vorarlberger Alpen, die Burgruine Grimmenstein, das malerisch gelegene historische Restaurant Meldegg: All das bietet die Wanderung auf dem Rheintaler Höhenweg vom Appenzellischen Walzenhausen nach Bernec…
Brugg AG – Limmatspitz – Brugg AG, Brückenweg Wasserschloss Schweiz (Aare, Reuss und Limmat)
Bei Brugg im Kanton Aargau münden Reuss und Limmat in die Aare. Das «Wasserschloss der Schweiz» ist eine einzigartige Flusslandschaft von nationaler Bedeutung. Die abwechslungsreiche Wanderung auf dem «Brückenweg» entführt in idyllische Naturschutzgebiete mit schönen Auen und überquert Brück…
Rheinfelden – Kaiseraugst, Rheinuferweg (ViaRhenana)
Geschichte hautnah erleben: Auf der ViaRhenana von Rheinfelden nach Kaiseraugst am Rheinuferweg entlang. Von einem bedeutenden Ort zum nächsten. In Rheinfelden, der ältesten Zähringerstadt der Schweiz, gilt es zunächst die malerische Altstadt zu besichtigen. Dann führt die Wanderung am Ufer …
Klosters, Madrisa – Zügenhüttli – Klosters, Madrisa (Zügenhüttli-Weg)
Winterwandern auf dem sonnigen Hausberg von Klosters, von Madrisa auf der Saaseralp zum gemütlichen Beizli Zügenhüttli. Unterwegs bieten sich fantastische Aussichten auf das Silvrettamassiv.
Samnaun, Alp Trida – Alp Bella – Samnaun, Alp Trida (Senda Alp Trida–Alp Bella)
Winterwandern in Samnaun, von der «wüsten» Alp Trida zur urchigen Alp Bella, der «schönen Alp». Hier lässt sich im Restaurant mit zwei Sonnenterrassen das prächtige Bergpanorama so richtig geniessen. Und auf dem Rückweg das Postkartenbild mit den Gipfeln des Dreiländerecks.
Lungern, Turren – Turren (Breitenfeld-Panoramaweg)
Atemberaubende Aussichten, eine wunderschöne Winterlandschaft und die winterliche Stille geniessen: Von der Bergstation Turren, oberhalb Lungern beim Lungerersee, führt diese wunderschöne Winterwanderung hinauf zum malerischen Weiler Breitenfeld. Die eingeschneiten Alphütten und die kleine A…
Fuldera – Sta. Maria Val Müstair, Senda da l’uors
Schneeschuhwandern im sonnigen und idyllischen Hochtal Val Müstair, von Fuldera nach Sta. Maria. Eine technisch leichte Schneeschuhwanderung, die aber Ausdauer erfordert. Der Trail führt am Rombach entlang und über verschneite Wiesen, dazwischen gibt es schöne Aussichten ins Tal und in die B…
Cavaglia Trail, Val Poschiavo (Puschlav)
Schneeschuhwandern auf der Hochebene von Cavaglia im Val Poschiavo (Puschlav). Eine leichte Schneeschuhtour, ideal für Einsteiger und Familien, auf den Spuren der Pioniere des Eisenbahnbaus und der Stromproduktion.
Marbachegg (Entlebuch), Kreuzegg Trail
Aussichtsreiche Schneeschuhwanderung im Entlebuch, von der Sonnenterrasse Marbachegg zum Aussichtspunkt Kreuzegg. Der Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg entführt in eine idyllische, ruhige Landschaft, begleitet von einer grandiosen Aussicht auf die nahen Gipfel Schrattenfluh und den markan…
Zum Tourenportal
Zum Tourenportal
Zum Tourenportal
Anzeige