Wandertipps Juni14
Für deine Favoriten
Fisetenpass (Urnerboden) – Gletscherseeli – Klausenpass (Clariden-Höhenweg)
Arktisfeeling mitten in der Schweiz! Das bietet die Wanderung vom Fisetenpass, oberhalb vom Urnerboden, zum Klausenpass. Unterwegs passiert man am Fuss der Clariden-Nordwand das Gletscherseeli, dessen Gletscherzunge mit einer imposanten hohen Eiswand ins Seeli mündet. Darauf treiben Eisschol…
Rundwanderung Gastlosen
Rundwanderung um die Gastlosen mit seinen zerklüfteten, imposanten Zähnen und zum Teil über 300 Meter hohen senkrechten Felswänden. Vom Musersbergli, oberhalb Jaun, geht es via Soldatenhaus / Chalet du Soldat, Wolfs Ort, Chalet Grat wieder zurück zum Ausgangspunkt. Grandiose Ausblicke auf di…
Nufenenpass (Cruina) – Lago delle Pigne – Capanna Piansecco – Ronco (Bedretto)
Top-Wanderung: Vom Nufenenpass (Cruina) dem Höhenweg entlang, durch das wunderschöne Bedrettotal zum idyllischen Bergsee Lago delle Pigne und weiter zur Capanna Piansecco. Ziel ist Ronco (Bedretto).
Braunwald Panoramaweg, Grotzenbüel – Chnügrat – Seblengrat – Gumen – Ortstockhaus – Grotzenbüel
Wanderung auf dem Braunwald Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken ins Glarnerland und die Glarner Alpen mit dem Ortstock und Tödi, dem höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Unterwegs warten zudem tolle Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz.
Route: Grotzenbüel via Chnügrat, Seblengrat, Gu…
Arolla – Lac Bleu – La Gouille
Idyllisch und türkisblau ist der Lac Bleu d’Arolla im Val d’Hérens (Eringertal). Ein Bergsee, wie aus dem Bilderbuch. Ebenso malerisch der nahe Weiler mit typischen, sonnenverbrannten Walliser Holzhäusern und Alpbeizli. Von Arolla startet die Wanderung und führt durch eine traumhafte Landsch…
Urwaldweg Bödmeren, Muotathal (Pragelpass)
Er ist der grösste Urwald Westeuropas: Der Bödmerenwald im Muotathal. Auf der Rundwanderung «Urwaldweg Bödmeren» erlebt man einen der urtümlichsten Wälder der Alpen. Hier konnte sich eine einmalige Flora und Fauna, unter anderem mit Fichten, die über 500 Jahre alt sind, in der zerklüfteten K…
Cimetta – Cima della Trosa – Capanna Lo Stallone – Cardada
Grandiose 360°-Aussicht zum tiefsten Punkt der Schweiz, dem Lago Maggiore, bis zum höchsten, der Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv im Wallis – das bietet der 1869 Meter hohe Gipfel Cima della Trosa. Eine Wanderung der Superlative!
Die Tour führt von der Cimetta, oberhalb Locarno, via Cima…
Maloja – Lägh da Bitabergh – Lägh da Cavloc (Val Forno / Fornotal) – Maloja
Lägh da Bitabergh und Lägh da Cavloc: zwei idyllische Bergseen der Superlative. Die Wanderung von Maloja ins Val Forno bietet Romantik, schöne Aussichten, tolle Feuerstellen und eine Einkehrmöglichkeit.
Hinteres Lauterbrunnental, Gimmelwald – Tschingelhorn – Berghotel Obersteinberg – Trachsellauenen – Stechelberg
Lauter Brunnen! Überall fliesst und sprudelt es im Hinteren Lauterbrunnental. Bergbäche und Wasserfälle ergiessen sich über die bis 400 Meter hohen Felswände. 72 Wasserfälle sollen es sein – ein einmaliges Naturschauspiel! Eine Top-Wanderung gefolgt von einem Highlight zum nächsten. Das Berg…
Staubern – Saxerlücke – Bollenwees am Fählensee – Sämtisersee – Plattenbödeli – Ruhesitz – Brülisau
Top-Wanderung im Alpstein, Appenzell, von Staubern via Saxerlücke, Bollenwees am Fählensee, Sämtisersee, Plattenbödeli, Ruhesitz nach Brülisau. Unterwegs geniesst man traumhafte Aussichten ins Rheintal bis zum Bodensee und ins Appenzellerland.
Flumserberg: Maschgenkamm – Ziger – Spitzmeilenhütte – Fursch
Klassiker der Flumserberge: Einfache Rundwanderung zur Spitzmeilenhütte SAC im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona vom Maschgenkamm via Ziger, Zigerfurgglen, Calans und zurück zum Ausgangspunkt via Alp Fursch, Maschgenlücke zum Maschgenkamm. Tolle Verpflegungs- und Verweilmöglichkeiten, be…
Elm – Tschinglenschlucht – Alp Tschinglen
Spektakulär und wildromantisch ist die Tschinglenschlucht. Und die Alp Tschinglen mit dem urchigen Alpbeizli scheint aus der Zeit gefallen. Wie aus dem Bilderbuch. Traumhaft schön. Ausgangspunkt der Wanderung ist Elm im Glarnerland und führt hinein ins UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. …
Hirzli, 1641 m – Morgenholz (Niederurnen)
Steile, aber lohnende Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., im Glarnerland. Von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen geht es ins Niederurner Tal und auf den Gipfel. Oben wartet eine fantastische und einmalige Rundsicht über die Linthebene, den Zürich- und Walensee bis zum Schwar…
Mehr entdecken
Mehr entdecken
Mehr entdecken
Anzeige
Neue Wanderungen12
Zum Nachwandern empfohlen
Walserweg Safiental, Versam Egschi – Safien Platz
Auf dem Walserweg Safiental dem Flusslauf der Rabiusa folgend mit eindrücklichen Auenwäldern und weitläufigen Kies- und Grobsandflächen, welche zu den schönsten Kiesbettfluren im Kanton Graubünden zählen. Mitten im Naturpark Beverin entführt diese Wanderung von Egschi nach Safien Platz in ei…
Flimser Wasserweg – Trutg dil Flem, Nagens Sura – Segnesboden – Segnes – Startgels – Flims
Eine monumentale Wasserwelt! Mitten im UNESCO-Welterbe Sardona folgt der Flimser Wasserweg dem wilden Lauf des Flem – von seiner Quelle im Unteren Segnesboden bis hinunter nach Flims. Zunächst durch die einzigartige weite Schwemmebene Segnesboden, dann über mehrere Brücken durch grandiose Sc…
Davos Monstein – Zügenschlucht – Davos Wiesen – Wiesener Viadukt – Landwasserviadukt – Filisur
Von Davos Monstein via Davos Wiesen nach Filisur durch die atemberaubende Zügenschlucht mit seinem idyllischen, wilden Fluss Landwasser und dem imposanten Wiesener- und Landwasser-Viadukt. Bis Bärentritt wandert man auf dem historischen Terrain der Alten Zügenstrasse mit Tunnels und Brücken….
Val Frisal, Burleun – Brigels / Breil (Surselva)
Das Val Frisal bei Brigels ist eines der schönsten Hochtäler der Surselva und von nationaler Bedeutung. Die Flora und Fauna sind einzigartig. Atemberaubend die Aussicht ins weite Tal mit dem noch jungen, mäandrierenden Flembach und den vielen, kleinen Bachläufen. Umrahmt wird die Szenerie vo…
Gabi (Simplon) – Gondoschlucht – Gondo (ViaStockalper / Stockalperweg)
Auf dem Stockalperweg durch die imposante Gondoschlucht nach Gondo. Streckenweise ist die Route kühn angelegt über Eisenstege und Galerien. Schwindelerregend ist der Blick hinab ins felsige Flussbett der Doveria mit türkisblauem Wasser. Beim Fort Gondo durchquert man gar einen 350 Meter lang…
Grafenort – Aaschlucht – Engelberg, an der Engelberger Aa entlang
Wild tosend stürzt sich die Engelberger Aa durch die Aaschlucht talwärts. Spektakulär der Wanderweg, der über zahlreiche Brücken, Stege und Hängebrücken von Grafenort hinauf nach Engelberg führt. Wasser und Feuer: Hier taucht man ab in eine wilde Wasserwelt und Top-Feuerstellen laden zur Ras…
Le Day – Saut du Day – Les Clées – Orbe-Schlucht – Orbe (ViaFrancigena)
Die Orbe-Schlucht im Waadtland ist spektakulär. Da ist etwa der imposante Wasserfall Saut du Day, der über Stufen tosend in ein Becken stürzt. Mitten im Fluss Orbe bei Les Clées dann die Gletschertöpfe (Marmites), die eine eindrückliche, zerklüftete Flusslandschaft gebildet haben. Ein geolog…
Romainmôtier – Croy – Cascade du Dard – La Sarraz, an der Nozon entlang
Romainmôtier ist nicht nur ein malerisches Städtchen. Hier steht die älteste romanische Kirche der Schweiz des ehemaligen Klosters. Ein Juwel ist auch das Haus des Priors aus dem 13. Jahrhundert mit prachtvollen Sälen. Von Romainmôtier führt die Wanderung bald am idyllischen Flussufer des wi…
Calancatal (Via Calanca), Rossa – Augio – Selma – Arvigo
Abgelegen und ursprünglich ist das Calancatal. Ein Juwel! Seine reiche Geschichte, malerische Dörfer mit Kulturschätzen und der Wildbach Calancasca mit wertvollen Auen prägen dieses einzigartige Tal. Je länger die Wanderung von Rossa nach Arvigo dauert, desto schöner, wilder, idyllischer wir…
Frutigen – Hängebrücke Hostalden – Rohrbach, am Fluss Engstlige entlang
153 Meter lang ist die spektakuläre Hängebrücke Hostalden, welche den Fluss Engstlige überspannt. Die wilde, idyllische Flusslandschaft mit wertvollen Auen ist weitgehend unverbaut und ein selten gewordener Lebensraum für Flora und Fauna. Von Frutigen im Berner Oberland führt die Wanderung d…
Rheinau – Ellikon am Rhein – Thurauen – Flaach Ziegelhütte, Rheinuferweg (ViaRhenana)
Zu Beginn der Wanderung: das malerische, historische Rheinau mit der Rheininsel und dem ehemaligen Benediktinerkloster Rheinau, einer der bedeutendsten Sakralbauten der Schweiz. Dann folgen unterwegs schöne Uferwege am Rhein. Eine zauberhafte Flusslandschaft mit Kiesbänken, lauschigen Plätze…
Nesslau-Neu St. Johann – Krummenau – Ebnat-Kappel, Thurweg im Toggenburg
Idyllisch, wild und urtümlich ist die Flusslandschaft der Thur zwischen Nesslau-Neu St. Johann und Ebnat-Kappel im Toggenburg. Auen, Sand- und Kiesbänke, kleine Inseln, vermooste, riesige Felsbrocken: Ein Naturjuwel und eine Augenweide par excellence. Und ein kostbares Refugium für Flora und…
Zum Tourenportal
Zum Tourenportal
Zum Tourenportal
Anzeige