Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERUNGEN ÜBER DEM NEBELMEER

Dem Nebel entfliehen

36 Wanderungen über dem Nebelmeer: Oben blau, unten grau. Jetzt über die Nebelgrenze und Sonne tanken. Raus aus dem Nebel!

Hörnli, 1133 m.ü.M.

leicht | 2.30 h | 7.3 km | 439 Hm
Wanderung zum Berggasthaus Hörnli, 1133 m.üM.

Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. Ganzjährige Wanderung – auch im Herbst und Winter, dann auch mit dem Schlitten bergab nach Steg möglich.

Engelstockrundweg, 1266 m.ü.M.

leicht | 1.30 h | 5.5 km | 414 Hm
Wanderung Engelstockrundweg auf dem Sattel-Hochstuckli

Gemütliche Wanderung auf dem Sattel-Hochstuckli mit guter Verpflegung. Bei schönstem Wetter herrliches Panorama in die Urneralpen und auf den Ägerisee, Lützelsee, Vierwaldstättersee. Auch bei schlechterem Wetter, vorallem bei Nebel eine Destination – oben blau, unten grau.

Bachtel, 1115 m.ü.M.

leicht | 2.45h | 8.8 km | 902 Hm
Wanderung von Gibswil zum Bachtel-Kulm nach Wald im Zürcher Oberland

Einfache Wanderung auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes. Tolle Aussicht vom Restaurant Bachtel-Kulm auf die die dahinterliegenden Berge wie Säntis, Churfirsten, Rigi uvm. Wenn nebelfrei auch ins Tösstal und auf den Zürichsee.

Kronberg, 1648 m.ü.M.

mittel | 4.25 h | 14 km | 1608 Hm
Wanderung auf dem Höhenweg von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, via Chammhaldenhütte, Langälpli auf den Kronberg und weiter via Jakobsquelle, St. Jakob, Berggasthaus Scheidegg, Vorder Wasserschaffen, Weberen nach Appenzell

Grandiose Grat-, Höhen-, Panoramawanderung, alles auf einer Tour. Von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, geht es auf den Aussichtsberg Kronberg. Der Abstieg erfolgt via St. Jakob, Scheidegg und über das Hochmoor Herren/Helchen hinunter ins malerische Dorf Appenzell.

Furggelenstock, 1655 m.ü.M.

leicht | 2.25 h | 7.2 km | 978 Hm
Wanderung von der Holzegg im Alpthal / Alptal beim Grossen Mythen via Stäglerenegg, Müsliegg, Alpwirtschaft Zwäcken, Halbegg, Furgglenstock, Alpwirtschaft Furggelen nach Brunni

Wanderung mit Start von der Holzegg im Alpthal via Zwäcken auf den Furggelenstock und weiter zur Alpwirtschaft Furggelen mit Blick auf die imposanten und mächtigen Mythen. Der Abstieg erfolgt nach Brunni.

Gantrisch, 1720 m.ü.M.

mittel | 6.40 h | 21 km | 2281 Hm
Wanderung auf dem Gantrisch Panoramaweg im Naturpark Gantrisch von Gurnigel Bad via Gurnigel Berghaus, Stierenhütte, Gägger, Gäggersteg (Lotharsteig), Pyffe nach Zollhaus FR

Grandiose Wanderung auf dem Gantrisch Panoramaweg im Naturpark Gantrisch von Gurnigel Bad nach Zollhaus. Eine der schönsten Voralpen-Höhenwanderungen mit Weitblick. Weiteres Highlight ist der Gäggersteg, ein hölzerner Holzsteg, der über den Waldboden führt. Unterwegs laden schöne Sitzbänke und Feuerstellen zum Verweilen ein.

Schnebelhorn, 1292 m.ü.M.

mittel | 5.10 h | 16.5 km | 733 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Rundwanderung von und bis Steg auf’s Schnebelhorn, 1’292 m – dem höchsten Gipfel des Kanton Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen.

Rigi-Panoramaweg, 1640 m.ü.M.

leicht | 1.45 h | 6.5 km | 301 Hm
Wanderung auf dem Rigi-Panoramaweg über den Felsenweg von Rigi Kaltbad / Rigi First zur Rigi Scheidegg

Wanderung auf dem Rigi-Panoramaweg über den Felsenweg von Rigi Kaltbad / Rigi First zur Rigi Scheidegg. Atemberaubende Aussichten auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Bergwelt vom Start weg.

Atzmännig, 1265 m.ü.M.

leicht | 3.15 h | 8.6 km | 996 Hm
Wanderung auf dem Atzmännig zum Berggasthaus Chrüzegg 1265 m

Ein Wandergebiet für alle. Der Atzmännig bietet eine ganze Palette Spass. Wandern mit der ganzen Familie. Ein wunderbares Panorama. Wie wäre es mit Rodeln? Oder dem Seilpark?

Etzel, 1098 m.ü.M.

mittel | 3 h | 10 km | 895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Ganzjährige Wanderung am und durch den Wald von Schindellegi-Feusisberg auf den Aussichtsbgipfel Etzel und weiter via St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel mit Restaurant und grosser Sonnenterrasse wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Alto Malcantone, 841 m.ü.M.

leicht | 3.10 h | 10.9 km | 866 Hm
Rundwanderung / Wanderung auf dem Kastanienweg / Sentiero del Castagno (Themenweg) durch den Alto Malcantone (Arosio) von Arosio via Mugena, Vezio und Fescoggia zurück nach Arosio

Wunderschöne Rundwanderung, besonders im Herbst, auf dem Kastanienweg durch den Alto Malcantone und die Tessiner Dörfer. Einladende Grotti warten auf dem Weg zur Einkehr.

Visp – Visperterminen, 1357 m.ü.M.

leicht | 2.50 h | 7.9 km | 827 Hm
Wanderung im Vispertal von Visp via Hubel, Bächji, Rotgstei, Oberstalden, Chrizji nach Visperterminen auf dem Reblehrpfad und Tärbiner Kulturwäg

«Ambrüf» geht es auf der Wanderung durch das Vispertal von Visp via Oberstalden nach Visperterminen. Der Weg führt durch den höchsten Weinberg Europas auf dem Reblehrpfad und Tärbiner Kulturwäg.

Raten, 1151 m.ü.M.

leicht | 2.20 h | 8.5 km | 636 Hm
Wanderung vom Raten nach St. Jost und zum grössten Hochmoor bei Rothenthurm via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg.

Wanderung vom Raten nach St. Jost mit schönem Bergbeizli und durch das grösste Hochmoor bei Rothenthurm und durch Wald via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg.

Lägern, 853 m.ü.M.

mittel | 3.20 h | 11.1 km | 984 Hm
Wanderung auf der Lägern: Regensburg – Baden

Wunderschöne und imposante Grat- und Waldwanderung auf dem Jura-Höhenweg von Regensberg nach Baden. Auf dieser Wanderung wird man immer wieder mit tollen Aussichten belohnt.

Carona – Morcote, 714 m.ü.M.

leicht | 2.15 h | 6.9 km | 879 Hm
Panoramawanderung: Carona – Alpe Vicania – Vico Morcote – Morcote

Ganzjährige, einfache Panorama-Genusswanderung für die ganze Familie über dem Lago di Lugano. Auf dem Weg von Carona über die Alpe Vicania nach Morcote erwarten einen herrliche Panoramen, eine grosse Pflanzenvielfalt und gute Lokale.

Napf, 1’408 m.ü.M.

mittel | 5 h | 14 km | 1835 Hm
Wanderung: Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

Viele schöne Wanderwege führen auf den aussichtsreichen Napf. Wer auf dem hervorragend markierten, vielfältigen Wegnetz des Napfgebiets wandert, fühlt sich wie zu Gotthelfs Zeiten und wird mit grandiosen Aussichten über der Nebelgrenze belohnt. Die Wege verlangen teilweise Trittsicherheit und je nach Variante etwas mehr Kondition.

Lötschberg-Südrampe, 1077 m.ü.M.

leicht | 2.40 h | 9.4 km | 649 H
Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe im Wallis von Hohtenn via Lidu, Brägji, Rarnerkumme, Eisenbahnbrücke Bietschtal, Riedgarten nach Ausserberg VS

Die Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe gehört zu den absoluten Klassikern. Der Wanderweg führt entlang der über 100-jährigen Lötschberg-Bergstrecke. Auf der Teilabschnittswanderung führt die Route von Hohtenn nach Ausserberg. Highlights: Atemberaubende Aussichten über das Rhonetal und die Überschreitung des imposanten Eisenbahnviadukts, der das Bietschtal überspannt. Ein Muss für Bahnliebhaber!

Rigi Scheidegg, 1658 m.ü.M.

mittel | 2.50 h | 7.4 km | 952 Hm
Wanderung vom Urmiberg auf die Rigi Scheidegg

Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Höhenwanderung vom Urmiberg, oberhalb Brunnen SZ, auf die Rigi Scheidegg. Man wandert auf Naturwegen über Stock und Stein in einer einmaligen Alpenflora mit wunderschöner Aussicht.

Alp Scheidegg, 1200 m.ü.M.

leicht | 3.35 h | 10.8 km | 1146 Hm
Wanderung im Zürcher Oberland, im Tösstal, von Wald zur Alp Scheidegg nach Fischenthal

Sagenhafte Wanderung durch das wildromantische Sagenraintobel im Tösstal, im Zürcher Oberland, von Wald zur traumhaft gelegenen Alp Scheidegg, dem höchst gelegenen Gasthaus im Zürcher Oberland und nach Fischenthal. Bei der Alp Scheidegg wartet eine traumhafte Aussicht u.a. auf den gegenüberliegenden Bachtel, den Zürichsee – wenn nebelfrei – und die Glarner Alpen.

Stöcklichrüz, 1248 m.ü.M.

mittel | 3.30 h | 10.8 km | 1361 Hm
Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig, Stöckli-Hütte zum Stöcklichrüz und hinab via Diebishüttli, Waldeggli, Bräggerhof nach Lachen am Zürichsee

Aussichtsreiche Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig hinauf zum Stöcklichrüz mit fantastischem 360°-Panorama. Via Diebishüttli geht es hinab nach Lachen SZ am Zürichsee.

Rossberg, 1011 m.ü.M.

leicht | 3.10 h | 10.3 km | 912 Hm
Wanderung von Samstagern via Hüttnersee auf den Rossberg, 1011 m.ü.M., mit Ziel in Schindellegi-Feusisberg

Wanderung von Samstagern nach Schindellegi-Feusisberg. Durch die Moränenlandschaft geht es zum idyllischen Hüttnersee und auf den Rossberg, 1011 m.ü.M. Hier wartet eine herrliche Aussicht über den Hüttnersee, Zürichsee und bei klaren Tagen sogar bis in den Schwarzwald

Nüsellstock, 1479 m.ü.M.

mittel | 3.20 h | 8.5 km | 1265 Hm
Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal

Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal. Unterwegs bieten sich grandiose Rundblicke. Eine lohnende Wanderung!

Hirzli, 1641 m.ü.M.

mittel | 3.15 h | 7.6 km | 1354 Hm
Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen, im Niederurner Tal im Kanton Glarus

Steile, aber lohnende Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., im Glarnerland. Von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen geht es ins Niederurner Tal und auf den Gipfel. Oben wartet eine fantastische und einmalige Rundsicht über die Linthebene, den Zürich- und Walensee bis zum Schwarzwald.

Chasseral, 1548 m.ü.M.

mittel | 7 h | 19.3 km | 488 Hm
Wanderung auf dem Jura Höhenweg, der Jurakette, von Frinvillier auf den Chasseral

Aussichtsreiche Wanderung auf dem Jura Höhenweg von Frinvillier auf den Chasseral, dem höchsten Punkt des Berner Juras. Eine lohnenswerte aber lange Wanderung mit Blick auf die «Drei-Seen» Bieler-, Neuenburger- und Murtensee sowie den Jurabogen.

Fläschlihöchi, 1368 m.ü.M.

mittel | 3.30 h | 10 km | 1142 Hm
Wanderung vom Sihltal, Studen SZ Ochsenboden, via Fläschlihöchi (Fläschlipass) zum Wägitalersee (Innerthal)

Vom Sihltal über die Fläschlihöchi zum Wägitalersee. Eine abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung über Gratwege und durch Moorgebiete und Alpweiden.

Hundwiler Höhi, 1305 m.ü.M.

leicht | 2.35 h | 7.5 km | 1047 Hm
Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle

Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle. Es wartet eine grandiose Aussicht ins Appenzellerland mit dem Alpstein und bis zum Bodensee.

Lueg, 838 m.ü.M.

mittel | 6.10 h | 23.6 km | 1170 Hm
Wanderung im Emmental von Huttwil via Dürrenroth, Häusermoos, Juch, Junkholz, Lueg Denkmal, Lueg, Kaltacker, Leuehölzli / Leuenhohle, Sommerhaus, Burgdorf auf dem Via Jacobi / Jakobsweg

Wanderung im Emmental auf dem Jakobsweg (Via Jacobi) von Huttwil via Dürrenroth, Häusermoos, Lueg, Kaltacker nach Burgdorf – vorbei an wunderschönen alten Berner Häusern und Bauerngärten.

Banegg, 1440 m.ü.M.

mittel | 3.25 h | 10.7 km | 1328 Hm
Wanderung auf dem Schwyzer Höhenweg von der Holzegg am Fusse des Grossen Mythen im Alpthal via Zwüschet Mythen, Haggenegg, Banegg, Restaurant Herrenboden, Sattel Mostelberg nach Sattel

Herrliche Wanderung im Banne der beiden Mythen, dem Wahrzeichen von Schwyz: von der Holzegg im Alpthal via Mostelberg nach Sattel. Weitere Highlights: Ausblicke ins Tal, Abstecher zur Pilgerkapelle Haggenegg, Gratweg zur Banegg, die Hängebrücke «Skywalk» und tolle Einkehrmöglichkeiten.

Gäbris, 1246 m.ü.M.

leicht | 2.10 h | 7.6 km | 700 Hm
Wanderung im Appenzell / Appenzellerland von Landmark auf den Gäbris via Gäbrisseeli, Unter Gäbris und Oberer Gäbris nach Gais

Leichte Wanderung auf den Gäbris im Appenzellerland, den nördlichsten Voralpengipfel der Schweiz. Auf der Sonnenterrasse, oberhalb von Gais, warten atemberaubende Aussichten über das Rheintal und zum Alpstein.

Von Landmark via Gäbrisseeli, mit tollen Feuerstellen und den urchigen Beizen Unter Gäbris und Oberer Gäbris, wandert man nach Gais.

Ibergeregg, 1406 m.ü.M.

leicht | 2.00 h | 8 km | 604 Hm
Wanderung: Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg

Eine aussichtsreiche Wanderung und oft über der Nebelgrenze: Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg mit einigen Alpbeizen und Restaurants. Herrliche Blicke zum Stoos, Fronalpstock, auf die Urner- und Glarner Gipfel und tief unten der Einschnitt des Muotatals zur Rechten und später zur Linken der herrliche Hoch-Ybrig mit Spirstock, Klein Sternen und Drusberg. Eine wundervolle Wanderung dank der eindrücklichen Bergwelt der Zentralschweiz.

Waldegg, 986 m.ü.M.

leicht | 2.50 h | 9.6 km | 866 Hm
Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker im Appenzell. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel mit Informations-Tafeln zu hiesigen Kräutern gut verbinden.

Belchenflue, 1099 m.ü.M.

mittel | 4.00 h | 13.6 km | 1324 Hm
Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische Tüfelsschlucht von Hauenstein bei Olten via Allerheiligenberg nach Hägendorf

Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Von Hauenstein bei Olten geht’s via Allerheiligenberg nach Hägendorf. Es wartet ein 360°-Rundblick, eine historische Strasse, ein Märchenwald und tolle Einkehrmöglichkeiten!

Wildspitz, 1205 m.ü.M.

leicht | 2.30 h | 8.7 km | 823 Hm
Wanderung vom Raten via Höhronen, Dreiländerstein auf den Wildspitz und weiter via Tomislochhöchi nach Biberbrugg

Aussichtsreiche Wanderung vom Raten via Höhronen, Dreiländerstein auf den Wildspitz mit Ziel in Biberbrugg. Highlights: Atemberaubende Ausblicke auf den Zürichsee, Zugersee und Ägerisee, umrahmt von der Ostschweizer und Schwyzer Alpenwelt.

Monte San Giorgio, 1096 m.ü.M

leicht | 3.10 h | 8.6 km | 1160 Hm
Wanderung von Meride via Alboree, Cassina, Forello auf den Monte San Giorgio im Gebiet des UNESCO Welterbe mit den Fossillagerstätten / Fossilien und weiter via Crocefisso, Spinirolo, Fontana di Meride zurück nach Meride mit dem Fossilienmuseum

Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier! Von Meride führt die Rundwanderung hinauf auf den Panoramaberg Monte San Giorgio und hinein ins UNESCO-Weltnaturebe. Aufgrund spektakulärer Fossilienfunde wurde das Gebiet 2003 zum UNESCO-Weltnaturebe erklärt.

San Salvatore, 911 m.ü.M.

mittel | 2.55 h | 6.7 km | 1094 Hm
Wanderung von Lugano-Paradiso / Lugano / Paradiso via Morchino, Pazzallo auf den San Salvatore und weiter nach Ciona mit Endpunkt in Carona

Höhenwanderung auf dem Panoramaberg der Extraklasse: Der San Salvatore, 911 m.ü.M., Klassiker und Wahrzeichen mit herrlicher 360°-Aussicht! Von Lugano-Paradiso geht es auf den Hausberg par exellence und weiter nach Ciona und ins malerische Dorf Carona. Diese Tour verspricht so einiges!

Schauenberg, 886 m.ü.M.

leicht | 2.20 h | 8.6 km | 575 Hm
Wanderung im Tösstal auf dem Züri Oberland Höhenweg von Girenbad zum Aussichtspunkt Schauenberg (Ruine Schauenberg) und weiter zum Restaurant Schauenberg und zum Bichelsee

Einfache Wanderung von Girenbad auf den Schauenberg nach Bichelsee. Erstaunlicher Alpenrundblick vom nur gerade 886 Meter hohen Schauenberg im Tösstal! Das Restaurant Schauenberg glänzt mit guter Küche, schönem Ambiente und Aussicht.