Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

HÖHENWEGE

Auf zu den schönsten Höhenwanderungen!

Auf zu den schönsten Höhenwanderungen! Auf den Höhenwegen finden sich die überwältigsten Aus- und Weitblicke über das Schweizerland! Über Gipfel und Kämme wandern, den Blick ins Tal schweifen lassen und in die umliegende Bergwelt – herrlich!

Gommer Höhenweg

leicht  |  3.40 h  |  8.9 km  |  1403 Hm

Teilabschnittswanderung auf dem Gommer Höhenweg über die Walibachhütte von Reckingen nach Biel VS. Hier wird Raclette auf offenem Feuer zubereitet. Mmmmmmh…. sensationell!

Gommer Höhenweg: Reckingen– Walibachhütte – Biel VS

Aletsch-Panoramaweg

mittel  |  3.00 h  |  9 km  |  791 Hm

Aletsch-Panoramaweg-Wanderung in der atemberaubenden Landschaft des UNESCO-Weltnaturerbe. Der Faszination des riesigen Eisstromes kann man sich nicht entziehen.

Aletsch-Panorama-Wanderung

Lötschentaler Höhenweg

mittel  |  3.25 h  |  12.9 km  |  1034 Hm

Die Klassiker-Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von
der Lauchernalp über die Fafleralp nach Blatten. Unterwegs lädt der Schwarzsee zum Baden und Bräteln ein.

Wanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp via Schwarzsee, Fafleralp nach Blatten im Lötschental

Toggenburger Höhenweg

leicht | 1.40 h | 5.6 km | 557 Hm

Teilabschnittswanderung auf dem Toggenburger Höhenweg von der Alp Selun zur Alp Sellamatt. Ein wahres Erlebnis ist die Holzkisten-Seilbahnfahrt auf die Alp Selun! Immer unterhalb der Churfirstengipfel und vorbei am geheimnisvollen Wildmannlisloch.

Teilabschnittswanderung auf dem Toggenburger Höhenweg zur Alp Sellamatt. Ein wahres Erlebnis ist die Holzkisten-Seilbahnfahrt auf die Alp Selun.

Schächentaler Höhenweg

mittel | 6.45 h | 21.8 km | 1924 Hm

Aussichtsreiche Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg von den Eggbergen (Busverbindung vom Bhf. Flüelen) auf den Klausenpass mit Blick auf die Urner Alpen, auf das Reusstal und das wildromantische Schächental! Ein Wanderklassiker!

Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg / Höhenweg Eggbergen von Eggberge / Eggbergen via Alpstubli Selez, Ruogig, Skihaus Edelweiss, Biel / Kinzig, Gisleralp, Alpbeizli Heidmannegg, Unter Palm auf den Klausenpass / Klausen Passhöhe

Schabziger Höhenweg

mittel | 2.20 h | 6.5 km | 814 Hm

Der erste Markenartikel der Schweiz: Glarner Schabziger! Begleitet von der spannenden Geschichte über den speziellen Magerkäse, führt der Schabziger Höhenweg von Habergschwänd zum Fronalpstock mit herrlichen Ausblicken!

Wanderung auf dem Schabziger Höhenweg von Habergschwänd, oberhalb Filzbach beim Walensee, ins Glarnerland via Nüenealp / Mittlist Nüen, Mullernberg / Mullerenberg, Mullern, Meieli zum Berggasthaus Fronalpstock mit Rufbus nach Näfels

Appenzell: Eggen-Höhenweg

leicht  |  2.50 h  |  9.6 km  |  866 Hm

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker im Appenzellerland. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel gut verbinden.

Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Züri Oberland Höhenweg

leicht | 2.40 h | 8.6 km | 721 Hm

Ganzjährige, einfache Wanderung auf einem Abschnitt des Züri Oberland Höhenwegs im Tösstal, von Kollbrunn nach Girenbad. Auf dem abwechslungsreichen Höhenweg passiert man die Tüfels Chilen, welche zu den wenigen noch natürlich belassenen Quellen im Schweizer Mittelland zählen.

Wanderung auf dem Züri Oberland Höhenweg / Zürcher Oberland Höhenweg im Tösstal von Kollbrunn nach Girenbad via dem Gratweg zur Tüfels Chilen im Bäntal, Wolfbrunnen, Wissenberg, Hand, zum Gasthof Gyrenbad

Jura Höhenweg

mittel  |  7 h  |  19.3 km  |  1982 Hm

Lange und aussichtsreiche Wanderung auf dem Jura Höhenweg, der Jurakette, von Frinvillier auf den Chasseral, dem höchsten Punkt des Berner Juras. Eine lohnenswerte aber lange Wanderung mit Blick auf die „Drei-Seen“ Bieler-, Neuenburger- und Murtensee sowie den Jurabogen.

Wanderung auf dem Jura Höhenweg, der Jurakette, von Frinvillier auf den Chasseral

Lötschberg-Südrampe

leicht  |  2.40 h  |  9.4 km  |  649 Hm

Die Höhenwanderung auf der Lötschberg-Südrampe gehört zu den absoluten Klassikern. Der Wanderweg führt entlang der über 100-jährigen Lötschberg-Bergstrecke. Die Teilabschnittswanderung führt von Hohtenn nach Ausserberg. Highlight: Tolle Aussichten über das Rhonetal!

Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe im Wallis von Hohtenn via Lidu, Brägji, Rarnerkumme, Eisenbahnbrücke Bietschtal, Riedgarten nach Ausserberg VS

Urschner Höhenweg

mittel | 4.50 h | 15.6 km | 1738 Hm

Panorama-Wanderung der Extraklasse auf dem Urschner Höhenweg (Furka Höhenweg) im Urserental von Tiefenbach (Furka) via Hospental nach Andermatt. Der Weg führt an den malerischen Bergseelis Blauseeli, Trübsee und Lutersee vorbei, die zum Verweilen einladen.

Wanderung auf dem Urschner Höhenweg / Furka Höhenweg im Urserental von Tiefenbach (Furka), Furkapass, via Lochberg, Blauseeli, Trübsee, Lutersee, Rossmettlen, Hospental nach Andermatt

Amdener Höhenweg

leicht  |  2.25 h  |  8.5 km  |  657 Hm

Das grösste Hochmoor der Ostschweiz bequem und einfach durchwandern auf dem Amdener Höhenweg: mit Fernsicht in die Glarneralpen, zum Säntis und „hinter den Churfirsten“ zu genüsslichen Alpbeizlis. Von Amden zur Bergstation Niederschlag, durch’s Hochmoor nach Arvenbüel.

Wanderung von Amden mit dem Sessellift nach Niederschlag / Mattstock auf dem Amdener Höhenweg via Alpwirtschaft Strichbode, Hinter Höhi zum Hochmoor und weiter via Alpwirtschaft Furgglen, Hittlisboden, Altschen nach Arvenbüel mit tollen Feuerstellen unterwegs

Brülisau – Hoher Kasten

mittel | 5 h | 10.7 km | 1686 Hm

Grossartige Panorama- und Gratwanderung auf dem ersten Geologischen Wanderweg der Schweiz von Brülisau auf den Hohen Kasten mit 360°-Rundblick! Der Aufstieg erfolgt via Brüeltobel, Plattenbödeli, Sämtisersee, Staubern, Stauberenfirst und Kastensattel.

Wanderung von Brülisau auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten via Brüeltobel, Berggasthaus Plattenbödeli, Sämtisersee, Berggasthaus Staubern / Stauberenkanzel, Heierli Nadel, Kastensattel

Eigertrail: An der Eigernordwand

mittel | 2.5 h | 8.2 km | 1160 Hm

Kleine Scheidegg – Eigergletscher – Alpiglen: Auf dem Eigertrail ist die weltberühmte Eigernordwand zum Anfassen nahe und garantiert Nervenkitzel auf höchstem Niveau. Von der Kleinen Scheidegg geht es über den Eigergletscher zum ultimativem Erlebnis.

Auf dem Eigertrail: Kleine Scheidegg – Eigergletscher – Alpiglen

Brienzergrat

mittel | 4.15 h | 10.3 km | 1705 Hm

Höhenwanderung mit überwältigenden Tief- und Ausblicken auf dem Brienzergrat von der Alp Lombach zum Harder Kulm. Die Gratwanderung führt auf das Augstmatthorn, welches als einer der schönsten Aussichtspunkte im ganzen Brienzerseegebiet zählt.

Höhenwanderung / Wanderung auf dem Brienzergrat von der Alp Lombach auf den Suggiture, Schönbüel, Roteflue, Höji Egg, Wannichnubel zum Harder Kulm

Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

mittel  |  5.10 h  |  15.5 km  |  1773 Hm

Wanderung auf einem aussichtsreichen Panoramaweg im Napfgebiet. Von der Lüderenalp geht es über die malerische gelegene Lushütte auf den Napf. Ein einmaliger 360°-Panoramablick garantiert mit den schönsten Sonnenauf- und untergängen!

Wanderung: Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

Stoos: Klingenstock – Fronalpstock

mittel | 2 h | 4.7 km | 825 Hm

Auf einer der schönsten Gratwanderwege der Schweiz kommt man in den Genuss einer atemberaubenden Aussicht auf die Zentralschweizer Berg- und Seenwelt. Neben dem tollen Panorama gibt es eine sehr vielfältige Alpenflora, besonders Ende Juni und im Juli, zu betrachten.

Stoos: Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock

Brienzer Rothorn – Brünigpass

mittel | 4.20 h | 11.9 km | 2045 Hm

Gratwanderung auf einem der spektakulärsten Höhenwege der Schweiz vom Brienzer Rothorn auf den Brünigpass mit sensationellem Bergpanorama und mit atemberaubenden Tiefblicken auf den Brienzersee! Die Wanderung führt via Arnihaaggen, Tüfengrat und Wilerhorn.

Wanderung / Gratwanderung und Höhenwanderung vom Brienzer Rothorn via Eiseesattel, Arnihaaggen, Zwischenegg, Höch Gumme, Gibel, Scheidegg, Tüfengrat Hörnli, Wilerhorn, Wiler Vorsess, Schäri auf den Brünigpass

Carona – Alpe Vicania – Morcote

leicht | 2.15 h | 6.9 km | 879 Hm

Ganzjährige, einfache Panorama-Genusswanderung für die ganze Familie über dem Lago di Lugano. Auf dem Weg von Carona über die Alpe Vicania nach Morcote erwarten einen herrliche Panoramen, eine grosse Pflanzenvielfalt und gute Lokale.

Panoramawanderung: Carona – Alpe Vicania – Vico Morcote – Morcote

Strada Alta

leicht | 12.20 h | 43.5 km | 3602 Hm

Die Strada Alta ist ein absoluter Wanderklassiker im Tessin! Hoch oben über der Leventina führt der insgesamt 45 Kilometer lange Fernwanderweg von Airolo nach Biasca. Dank kulturhistorischen Zeugnissen wird Geschichte erlebbar.

1. Etappe der Wanderung / Höhenwanderung auf der Strada Alta im Tessin und im Valle Leventina von Airolo via Brugnasco, Altanca, Deggio, Lurengo, Freggio nach Osco

Monte Lema – Monte Tamaro

schwer | 5 h | 12.7 km | 1871 Hm

Der Höhenweg vom Monte Lema zum Monte Tamaro ist eine der spektakulärsten Wanderungen des Tessins. Aussichtsreicher ist keine: Die Gratwanderung gehört zu den Klassikern unter den Schweizer Höhenwanderungen. Das Panorama ist unschlagbar.

Spektakulärer Höhenweg vom Monte Lema zum Monte Tamaro

Jaunpass – Hundsrügg

mittel | 4.10 h | 13.1 km | 1479 Hm

Zwischen Arnika, Alpenrosen, von einem Aussichtspunkt zum anderen, begleitet von einem 360-Gradblick und auf die geologisch bedeutungsvollen Gastlosen: Vom Jaunpass auf den Hundsrügg.

Panorama-Höhenweg Wanderung vom Jaunpass über den Hundsrügg nach Saanenmöser

Lägern: Regensberg – Baden

mittel | 3.20 h | 11.1 km | 984 Hm

Imposante Gratwanderung auf dem Jura-Höhenweg von Regensberg nach Baden – ein Klassiker. Immer wieder tolle Aussichten, und der Schartenfels ist eine Herausforderung!

Wanderung auf der Lägern: Regensburg – Baden

First – Faulhorn – Schynige Platte

mittel | 5 h | 15.7 km | 1740 Hm

Panorama-Höhenwanderung der Superlative mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Vom First über den Bachalpsee, auf’s Faulhorn, zur Schynige Platte. Ein traumhafter Rundblick!

Wandeurng First – Bachalpsee – Faulhorn – Schynige Platte