Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERUNGEN ZU DEN SCHÖNSTEN BERGSEEN

Auf zu den kristallklaren Bergseen!

Wanderungen zu den schönsten Bergseen der Schweiz. Die kristallklaren idyllischen Bergseen laden ein zum Verweilen, Bräteln und Träumen! Die Kraft des Wassers auf sich wirken lassen. Ein Blick in die Tiefe oder ihn über den See schweifen lassen. Die Sinne beruhigen, Auftanken, Atempause. Die Kraft in der herrlichen Bergwelt spüren.

Lauenensee

schwer  |  4.55 h  |  11.4 km  |  1911 Hm
Wanderung: Lauenensee – Iffigenalp

Startpunkt der Wanderung ist der herrliche Lauenensee im hinteren Lauenental. Der See lädt gleich zur Pause und zum Bräteln ein. Die Route führt von hier via Tungelpass ins Iffigtal. Ausserordentlich sind die Feuchtgebiete, Alpweiden, Flachmoore… und ein weiterer stiller Bergsee wartet unterwegs: der Iffigsee.

Caumasee

leicht  |  2.20 h  |  8.1 km  |  788 Hm
Wanderung in die Rheinschlucht von Flims Waldhaus via Caumasee, Conn nach Versam-Safien

Gleich zu Beginn der Wanderung wartet einer der schönsten Bergseen der Schweiz: Der türkisblaue Caumasee! Das Seebad lädt zum Baden ein. Weiter geht es durch die berühmte Rheinschlucht – Ruinaulta– nach Ilanz.  Die Schlucht gehört zu den wohl spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden, ja sogar in den Alpen.

Murgseen

mittel  |  5.15 h  |  14.7 km  |  1840 Hm
Rundwanderung zu den Murgseen von Mornen im Murgtal via Merlen, Gsponbachfall, Gspon, Unter Mürtschen, Ober Mürtschen, Murgseefurggel, Oberer Murgsee, Berggasthaus Murgsee, Mittlerer Murgsee, Unterer Murgsee zurück nach Mornen

Zuhinterst im Murgtal liegen die drei Murgseen im wildromantischen Bergkessel versteckt: Oberer, Mittlerer und Unterer Murgsee. Die Rundwanderung führt von Mornen via Merlen, Gspon, Unter Mürtschen, Ober Mürtschen, Murgseefurggel und mit willkommener Einkehrmöglichkeit zur Murgseehütte (Berggasthaus Murgsee).

Lago Ritóm

mittel | 6.50 h | 19.5 km | 2248 Hm
Rundwanderung im Val Piora von Piora zum Lago Ritom, Lago di Tom und zur Cadlimohütte

Rundwanderung vom Lago Ritóm zur Capanna Cadlimo und zurück. Auf der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee, am Scheitelpunkt zwischen dem Val Canaria und dem Val Cadlimo steht die Capanna Cadlimo beim eigentlichen Ursprung des Medelserrheins.

Iffigsee

mittel | 5.10 h | 13.7 km | 1958 Hm
Wanderung von der Iffigenalp zum Iffigsee und zur Wildhornhütte und auf den Iffighore

Rundwanderung von der Iffigenalp über den Iffigsee zur Wildhornhütte im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen, am Fusse des Wildhorns, und auf das Iffighore mit fantastischer Rundsicht! Der tiefblaue idyllische Iffigsee 2’065 m.ü.M. lädt zur Pause ein.

Melch-, Tannen- und Engstlensee

leicht | 3 h | 10 km | 918 Hm
Wanderung vom Enstlensee, Engstlenalp über die Tannalp auf den Bonistock zur Melchsee-Frutt

Die Schweiz aus dem Bilderbuch! Gemütliche Wanderung mit stetigem Auf- und Abstieg, herrlichen Aussichten, guten Verpflegungsmöglichkeiten. Vom Engstlensee über Tannalp via Bonistock nach Melchsee-Frutt. Herrliche Ausblicke auf den Melchsee und Tannensee warten!

Seealpsee

leicht  |  2.10 h  |  6 km  |  994 Hm
Wanderung im Appenzell: Äscher-Wildkirchli – Seealpsee

Mythische Orte, geheimnisvolle Atmosphäre, prähistorische Kulturstätte – das Wildkirchli und seine Höhlen strahlen eine besondere Anziehungskraft aus. Das älteste Alpstein-Berggasthaus schmiegt sich beeindruckend an den senkrechten Felsen. Der Seealpsee umrahmt von einer beindruckender Bergkulisse wartet mit schönen Feuerstellen auf.

Lago di Lucendro

mittel | 4 h | 12.6 km | 1176 Hm
6-Seen-Wanderung auf dem Gotthardpass

Gotthardpass 6-Seen-Wanderung: Im Gotthardgebiet, wo die Energien hoch sind und der Weg zu vielen Kraftplätzen führt, sind die Höhenmeter hinauf und hinunter gut zu bewältigen. Tanke Kraft in der Welt aus Stein, Wasser und Mystik, Seen, Bächen und Kultsteinen. Die Schönheit im Herzen der Schweiz lässt einen überwältigen.

Golzernsee

mittel  |  4.10 h  |  9.7 km  |  1538 Hm
Wanderung im Maderanertal: Golzerensee – Windgällenhütte

Im wildromantischen Maderanertal trifft man noch auf eine intakte und unverdorbene Natur, wie eine vielfältige Alpenflora: Türkenbund, verschiedene Lilien, aber auch Männertreu und unzählige andere Blumen erfreuen das Auge. Hier wird noch von Hand gemäht. Das idyllische Golzerenseeli lädt zum Baden und Bräteln und Verweilen ein.

5-Seen-Wanderung Pizol

mittel | 4.10 h | 9.9 km | 1580 Hm
5-Seen-Wanderung Pizol

Unvergleichliche Panorama-Bergwanderung. Über der Waldgrenze zieht sich ein gut ausgebauter Bergweg durch die ständig wechselnde Landschaft. 5 kristallklare Bergseen: Wangsersee, Baschalvasee, Schwarzsee, Schottensee, Wildsee. Einblicke ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona prägen die Route.

Klöntalersee

leicht | 3.25 h | 13.8 km | 622 Hm
Uferwanderung Klöntalersee

Auf romantischen Ufer- und Schluchtwegen dem Klöntalersee entlang nach Netstal. Das Klöntal zählt zu den schönsten Tälern der Voralpen. Sein Juwel: der Klöntalersee! Seine Entstehung verdankt der See zweier Bergstürze, die den Talgrund an der Schwammhöchi stauten.

Silvaplanersee

mittel | 4.40 h | 11.4 km | 1768 Hm
Wanderung von Sils Maria zum Lej da la Tscheppa und zum Julierpass / Julier nach Silvaplana / Silvaplanasee

Anstrengende aber lohnende und aussichtsreiche Wanderung für sichere Berggänger: von Sils Maria am Silsersee zum romantischen Tscheppasee / Lej da la Tscheppa und weiter via Julier und nach Silvaplana mit dem legendären, schönen Silvaplanersee, der mittlere der drei Seen der Engadiner Seenplatte.

Stellisee

leicht  |  1.35 h  |  5 km  |  530 Hm
Wanderung: Blauherd (Zermatt) – Fluhalp

Kurze und leichte Ganzjahres-Wanderung mit dem Matterhorn im Blick vom Blauherd (Zermatt) zum Bergrestaurant Fluhalp, vorbei am schönen Stellisee, 2537 m.ü.M.

Oeschinensee

schwer | 6.10 h | 12.8 km | 1658 Hm
Wanderklassiker: Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

Absoluter Wanderklassiker! Diese Bergwanderung vermittelt eine überwältigende Einsicht in die Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp und in das Unesco Welterbe.

Flueseeli

mittel | 5 h | 10.5 km | 2114 Hm
Wanderung von den Simmenfällen / Lenk im Simmental via Simmenfälle, Rezlibergli und mit Abstecher zu den Bi de Sibe Brünne zur Fluhseehütte mit dem Flueseeli und auf den Flueseehöri

Wanderung zur Fluhseehütte / Flueseehütte mit dem Flueseeli und auf den Flueseehöri von Lenk/Simmenfälle im Simmental via Simmenfälle, Rezlibergli und mit Abstecher zu den Siebenbrünnen.

Lago Tremorgio

mittel | 6 h | 13.2 km | 2210 Hm
Wanderung zur Capanna CAS Campo Tencia – von von Dalpe (bei Faido) geht es zur Tencia Hütte und weiter via Passo Lèi di Cima, Capanna Leit zum Lago Tremorgio oberhalb Rodi-Fiesso

Schöne Wanderung auf der rechten Seite der Leventina, besonders reich an Blumen, geologisch anerkannt und national geschützt. Es wachsen Enziane, Anemonen, Alpenrosen, Levkojen, Steinbreche und Alpengrasnelken, Haller-Schlüsselblumen u.v.m.

Schwarzsee VS

mittel | 3.25 h | 12.9 km | 1034 Hm
Wanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp via Schwarzsee, Fafleralp nach Blatten im Lötschental

Die Klassiker-Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp bis zur Fafleralp. Duftende Wiesen und würzige Wälder, im Schwarzsee baden und bräteln sowie auf Tafeln Lötschentaler Sagen lesen ist ein herrliches Erlebnis.

Bachalpsee

miitel | 5 h | 15.7 km | 1740 Hm
Wandeurng First – Bachalpsee – Faulhorn – Schynige Platte

Panorama-Höhenwanderung der Superlative im Berner Oberland mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Unterwegs trifft man auf den malerischen kleinen Bachalpsee, 2265 m.ü.M. umrahmt von den schneebedeckten Gipfeln des Jungfraumassivs.

Silsersee

leicht | 4.20 h | 16.8 km | 778 Hm
Wanderung rund um den Silsersee (Rundwanderung) von Sils-Maria via Isola, Palü da Lägh / Maloja, Splüga, Alp Grevasalvas, Sils-Baselgia, Chastè zurück nach Sils

Türkis, Smaragdgrün oder Tiefblau: Die Wanderung rund um den Silsersee begeistert mit ihrem Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. Der grösste und landschaftlich schönste der Oberengadiner Seen. Von Sils-Maria geht es via Isola, Alp Grevasalvas zurück nach Sils.

Jörissen

mittel | 4.30 h | 11 km | 1834 Hm
Jöriseen Rundwanderung von Wägerhus im Flüelatal / Flüela, nähe Davos und Flüelapass, via Winterlücke zu den Jöriseen und zurück via Jöriflüelafurgga

Jöriseen Rundwanderung von Wägerhus im Flüelatal, nähe Davos und Flüelapass, via Winterlücke zu den Jöriseen und zurück via Jöriflüelafurgga. Die malerischen Jöriseen und das atemberaubende Bergpanorama bieten ein eindrückliches Naturschauspiel!

Cauma- und Crestasee

leicht | 2.25 h | 9.4 km | 596 Hm
Wanderung von Flims Waldhaus via Caumasee (Lag la Cauma), Conn, Aussichtsplattform Il Spir mit Blick in die Rheinschlucht (Ruinaulta), Crestasee (Lag la Cresta) nach Trin Mulin

Leichte Wanderung von Flims Waldhaus nach Trin Mulin. Unterwegs laden der türkisblaue Caumasee und der kristallklare Crestasee zum Baden ein – eine der schönsten Bergseen der Schweiz. Und: Auf der Aussichtsplattform Il Spir bei Conn geniesst man einen atemberaubenden Blick in die Rheinschlucht.

Gelmer- und Grimselsee

mittel | 2.40 h | 7.3 km | 897 Hm
Wanderung vom Gelmersee (Talstation Handegg, Gelmerbahn) auf dem Grimsel-Säumerweg via Chüenzentennlen / Kunzentännlein, Hählenplatte, Räterichsbodensee zum Grimsel Hospiz am Grimselpass

Herrliche Wanderung vom Gelmersee via Kunzentännlein hinauf zum Räterichsbodensee, Grimselsee und zum Grimsel Hospiz – auf den Spuren der Säumer. Hinauf zum Gelmersee geht es mit der Gelmerbahn, der steilsten Standseilbahn Europas, Nervenkitzel pur!

Lauenensee

leicht | 2.10 h | 7.8 km | 488 Hm
Wanderung von Lauenen Rohrbrücke rund um den Lauenensee (Rundwanderung) und wieder zurück nach Lauenen

Wanderung von Lauenen Rohrbrücke rund um den herrlich schönen Lauenensee. Ein Juwel inmitten der Bergidylle. Im Sommer lädt der See zum Baden ein und auch gemütliche Beizen warten unterwegs.

Schwarzsee FR

leicht | 4.15 h | 12.3 km | 1465 Hm
Wanderung vom Schwarzsee (Fribourg) über den Euschelspass nach Jaun mit Einkehrmöglichkeit auf der Alp Hubel Rippa, Alp Steinige Rippa, Alp Antoni Brecca, Unterer Euschels und auf der Ritzli-Alp

Einfache Wanderung vom malerischen Schwarzsee (Fribourg) über den Euschelspass nach Jaun. Von Alp zu Alp geht es über die Sprachgrenze und über den Breccaschlund, eines der schönsten Alpentäler, in die spitze Kalklandschaft der Greyerzer Alpen.

Voralpsee

leicht | 2.25 h | 8.2 km | 700 Hm
Wanderung auf dem Rheintaler Höhenweg von Wildhaus Oberdorf via Ölberg, Gamperfin zum Voralpsee und zurm Berghaus Voralp oberhalb von Grabs

Leichte Wanderung auf dem Rheintaler Höhenweg von Wildhaus Oberdorf via Ölberg, Gamperfin zum idyllischen Voralpsee und zum Berghaus Voralp, oberhalb von Grabs. Der Bergsee mit Grillhüsli, Feuerstellen und schönen Badeplätzen ist ein echtes Juwel.

Gräppelensee

leicht | 3 h | 9 km | 1064 Hm
Wanderung von Unterwasser im Toggenburg via Thurwasserfälle / Thurfälle, Gräppelensee nach Alt St. Johann

Schöne Wanderung von Unterwasser im Toggenburg zu den eindrücklichen Thurwasserfällen und zum idyllischen Gräppelensee. Der See liegt in einem geschützten Flachmoorgebiet inmitten einer traumhaften Bergkulisse. Es warten Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz und sogar ein Holzsteg für einen Sprung ins kühlende Nass. Unterwegs wird man mit traumhaften Aussichten auf die Churfirsten und in den Alpstein mit dem Säntis belohnt. Endziel ist Alt St. Johann.

Lac de Joux

leicht | 3.10 h | 12.4 km | 399 Hm
Wanderung am Lac de Joux entlang im Vallée de Joux von Le Pont via Le Séchey, Le Lieu, Les Esserts de Rive, Le Rocheray nach le Sentier

Leichte Wanderung am Lac de Joux entlang im Vallée de Joux von Le Pont nach Le Sentier. Unterwegs laden zahlreiche Strände zum Baden und Aussichtspunkte zur Rast. Eine schöne Uferwanderung im Waadtländer Jura.

Lagh da Saoseo

mittel | 4.40 h | 15 km | 1546 Hm
Rundwanderung im Val da Camp von Sfazù zum Rifugio Saoseo CAS und Lagh da Saoseo

Puschlaver Klassiker: Rundwanderung von Sfazù, an der Bernina-Passstrasse, zum Rifugio Saoseo und zum malerischen Lagh da Saoseo im Val da Camp. Der Bergsee ist einer der schönsten, wenn nicht gar der allerschönste, im Kanton Graubünden.

Laghetto Salei

mittel | 2.30 h | 6.5 km | 916 Hm
Herrliche Wanderung von der Alpe Salei auf den Grenzgipfel Pilone (2192 m.ü.M.) mit grandiosen Ausblicken ins Onsernone- und Vergelettotal. Unterwegs laden der malerische Laghetto Salei und die Capanna Alpe Salei zur Pause ein.

Herrliche Wanderung auf den Grenzgipfel Pilone (2192 m.ü.M.). Highlights: Aussicht ins Onsernone- und Vergelettotal und in die Bergwelt, der malerische Bergsee Laghetto Salei und die Capanna Alpe Salei mit regionaler Küche.

Talalpsee

leicht | 1.45 h | 5.7 km | 732 Hm
Wanderung auf dem Kerenzerberg, von Habergschwänd zum Talalpsee und hinab nach Filzbach

Wanderung auf dem Kerenzerberg, von Habergschwänd zum idyllischen Talalpsee mit lauschigen Feuerstellen, Badeplätzen und einem urchigen Beizli. Durch das mythische Chamerbodentobel geht es hinab nach Filzbach. Wer’s lieber gemütlich mag mietet sich ein Trottinett.

Tomasee

mittel | 4.10 h | 9.8 km | 1702 Hm
1. Etappe Wanderung auf dem Vier-Quellen-Weg vom Oberalppass zum Tomasee / Lai da Tuma und zur Rheinquelle und weiter via Maighelshütte, Val Maighels, Maighelspass, Portgerensee zur Vermigelhütte

Der Tomasee (Lai da Tuma) gilt als offizielle Rheinquelle. In Graubünden wird der Rhein von 12 Bergbächen gespiesen. Die Rheinquelle liegt auf 2345 m unterhalb des Piz Badus und mündet 1231 km weiter bei Rotterdam in die Nordsee. Wer Wasser liebt, müsste eigentlich einmal im Leben an diesen Quellpunkt wandern. Eine eindrückliche Wanderung mit viel Ausblick in die Surselva und die Urner Alpen. Von einem Punkt der Erde aus bildet sich einer der grössten Flüsse Europas.

Arnensee

mittel | 4.00 h | 12.7 km | 1431 Hm
Wanderung von Col du Pillon (Galcier 3000, Les Diablerets) via Lac Retaud / Retaudsee, Col de Voré, Arnensee, Restaurant Huus am Arnensee nach Feutersoey im Saanenland

Wanderung von Col du Pillon (Glacier 3000, Les Diablerets) zu den idyllischen Seen Lac Retaud / Retaudsee und Arnensee mit Grill- und Bademöglichkeit und weiter nach Feutersoey im Saanenland.

Fählen- & Sämtisersee

mittel | 4.10 h | 13 km | 1558 Hm
Wanderung im Alpstein, Appenzell, von Staubern via Saxerlücke, Bollenwees am Fählensee, Rheintaler Sämtis, Sämtisersee, Plattenbödeli, Ruhesitz nach Brülisau

Top-Wanderung im Alpstein, Appenzell, von Staubern via Saxerlücke, Bollenwees am Fählensee, Sämtisersee, Plattenbödeli, Ruhesitz nach Brülisau. Unterwegs geniesst man traumhafte Aussichten ins Rheintal bis zum Bodensee und ins Appenzellerland.

Oberblegisee

leicht | 2.50 h | 9.1 km | 977 Hm
Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee via Braunwaldalp, Bächialp nach Brunnenberg (Luchsingen)

Wanderung von Braunwald zum tiefblauen und mystischen Oberblegisee, einer der schönsten Bergseen der Schweiz. Via Braunwaldalp, Alpbeizli Bächialp geht’s nach Brunnenberg (Luchsingen).

Daubensee

mittel | 2.45 h | 8.7 km | 676 Hm
Wanderung von der Bergstation Sunnbüel, Kandersteg, via Spittelmatte, Arveseeli, Berghotel Schwarenbach, Daubensee auf die Gemmi und zum Gemmipass

Wanderung von der Bergstation Sunnbüel (Kandersteg) via Daubensee zum Gemmipass. Ein uralter Säumerweg, den schon die Römer kannten. Die Gemmi war einst der meistbegangene Pass der Alpen! Er verbindet die Kantone Bern und Wallis. Mitten auf dem Pass auf 2061 m.ü.M. steht eines der ältesten Gasthäuser des alpinen Wallis: Das Berghotel Schwarenbach.

Glimsseen

mittel | 6.50 h | 16 km | 2882 Hm
Rundwanderung von Lavin via Aussichtspunkt Plan dal Bügl zur Chamanna dal Linard und zum Lai Glims über Fuorcla da Glims ins Val Sagliains und wieder zurück nach Lavin

Rundwanderung von Lavin zur Linardhütte (Chamanna dal Linard) und zu den Glimsseen und über die Fuorcla da Glims, am Fusse des mächtigen Piz Linard, ins Val Sagliains.

Lago Bianco

mittel | 1.55 h | 6.3 km | 611 Hm

Wanderung vom Berninapass am Lago Bianco entlang zum Sassal Masone mit spektakulärem Blick auf den Palü-Gletscher und ins Val Poschiavo und weiter zur Alp Grüm, wo man einen Abstecher zum Ristorante Belvedere einlegen kann.

Oberstocke- & Hinderstockesee

mittel | 1.10 h | 3.3 km | 590 Hm
Wanderung vom Stockhorn, oberhalb Erlenbach im Simmental, auf dem Panoramaweg via Berggasthaus Oberstockenalp, Hinterstockensee zur Mittelstation Chrindi

Wanderung vom Stockhorn, oberhalb Erlenbach im Simmental, auf dem Panoramaweg via Berggasthaus Oberstockenalp, Hinterstockensee zur Mittelstation Chrindi. Ein Klassiker im Stockhorngebiet mit atemberaubendem Tief- und Weitblick vom Thunersee bis zum Jura.

Furggasee

mittel | 3.25 h | 9.3 km | 1219 Hm
Wanderung von Dürrboden im Dischmatal, bei Davos, zur Grialetschhütte / Chamanna da Grialetsch CAS und ins Grialetschtal nach Chant Sura

Wanderung von Dürrboden im Dischmatal, bei Davos, zur Grialetschhütte und ins Grialetschtal nach Chant Sura am Flüelapass. Die Wanderung führt durch die Grialetschgruppe, einem Teil der ursprünglichen Albulalpen, und an mehreren kleinen Seen vorbei.

Eisee

schwer | 4.20 h | 11.9 km | 2045 Hm
Wanderung / Gratwanderung und Höhenwanderung vom Brienzer Rothorn via Eiseesattel, Arnihaaggen, Zwischenegg, Höch Gumme, Gibel, Scheidegg, Tüfengrat Hörnli, Wilerhorn, Wiler Vorsess, Schäri auf den Brünigpass

Gratwanderung auf einem der spektakulärsten Höhenwege der Schweiz vom Brienzer Rothorn auf den Brünigpass mit sensationellem Bergpanorama und mit atemberaubenden Tiefblicken auf den Brienzersee und den kleinen Eisee! Die Wanderung führt via Eiseesattel, Arnihaaggen, Höch Gumme und Wilerhorn.

Macun Seenplatte

schwer | 8.10 h | 21.7 km | 3180 Hm
Wanderung zur Macun Seenplatte / Lais da Macun im Nationalpark von Zernez nach Lavin

Anspruchsvolle Wanderung zur Macun Seenplatte im Nationalpark. Von Zernez nach Lavin. Highlights: Aussicht vom Munt Baselgia auf die 23 Seen der Lais da Macun umrahmt von den mächtigen Berggipfeln – ein Naturschauspiel!

Lago di Robièi

leicht | 1.15 h | 4.4 km | 352 Hm
Rundwanderung Robièi – Lago di Robièi – Capanna Basodino – Robièi

Rundwanderweg um den Lago di Robièi und zur Capanna Basodino – hoch oben am Ende des Val Bavona. Eine alpine Landschaft aus Felswänden und wilder Natur umrahmt den Rundwanderweg. Lass dich vom imponierenden Basodino-Gletscher bezaubern: Eine schimmernde weisse Kuppe, die sich vor einer faszinierenden Granitformation abhebt. Hier kann den ewigen Schnee und die Kristalle bewundern, die auf dem Weg in der Sonne glänzen, und den grossartigen «Vallemaggia»-Käse, frische Butter und Ricotta probieren.

Lägh da Bitabergh & Cavloc

mittel | 2.40 h | 8.9 km | 778 Hm
Wanderung von Maloja im Engadin ins Val Forno / Fornotal zum idyllischen Lägh da Bitabergh und Lägh da Cavloc (Cavlocsee) und wieder zurück nach Maloja mit schönen Aussichten und tollen Feuerstellen unterwegs

Lägh da Bitabergh und Lägh da Cavloc: zwei idyllische Bergseen der Superlative. Die Wanderung von Maloja ins Val Forno bietet Romantik, schöne Aussichten, tolle Feuerstellen und eine Einkehrmöglichkeit.

Silsersee, Halbinsel Chastè

leicht | 1.20 h | 5 km | 224 Hm
Wanderung von Sils Maria im Engadin zur Halbinsel Chastè im Silsersee, zum Nietzsche Gedenkstein und weiter via Sils Baselgia zurück nach Sils Maria – eine schöne Rundwanderung

Die Halbinsel Chastè ist ein magischer Ort und das Bijou des Silsersees. Die Rundwanderung von Sils Maria über die Halbinsel, zum Nietzsche Gedenkstein und weiter via Sils Baselgia verzaubert.

Idyllische, fjordähnliche Buchten, gemütliche Sitzbänke und zahlreiche Feuerstellen laden zum Verweilen ein.