Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

TALWANDERUNGEN IN DER SCHWEIZ

Wandern in den schönsten Tälern der Schweiz

Wandern in den schönsten Tälern der Schweiz: vom südlichsten Tal, dem Valle di Muggio, bis zum tiefsten der Alpen, dem Mattertal. Dieses hat sogar einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Vom tiefsten Punkt im Mattertal auf 723,5 m.ü.M. bis zum höchsten auf 4634 m.ü.M., nämlich der Dufourspitze, sind es 3910 Meter Höhenunterschied. Deshalb gilt das Mattertal als «tiefstes Tal der Alpen» und somit auch als «tiefstes Tal der Schweiz».

Wanderungen müssen nicht nur am Talboden entlang gehen, sondern können hoch hinauf auf über 2000 m.ü.M. führen. Wie etwa das wunderschöne Hochtal, das Hintere Lauterbrunnental.

So erlebt man unberührte Natur nicht nur auf Bergtouren sondern auch auf Wanderungen durch einsame, stille und wunderschöne Täler.



Kiental, BE

mittel | 2.30 h | 7.3 km | 618 Hm
Wanderung von und im Kiental durch den Gorneregrund am Gornerewasser entlang zum Tschingelsee und durch die Griesschlucht mit dem Hexenkessel und Pochtenfall via Pochtenalp Waldrand hinauf zur Griesalp

Erlebnisreiche Wanderung auf dem Wildwasserweg vom Dorf Kiental durch das gleichnamige Kiental zur Griesalp. Am Gornerewasser entlang geht es zum Tschingelsee und dann durch die in der imposante Griesschlucht hinauf. Unterwegs passiert man den tosenden Hexenkessel und den donnernden Pochtenfall. Weiteres Highlight ist die idyllische Pochtenalp. Hier schläft und isst man in historischem Ambiente wie zu Grossmutters Zeiten – zurück in die Ruhe. Einmalig!

Gasterntal, BE

mittel | 2.20 h | 8.4 km | 593 Hm
Wanderung durch das Gasterntal vom Gasthof Gasterntal Selden an der Kander entlang via Hotel Steinbock, Gastereholz, Berghotel Waldhaus nach Kandersteg Sunnbüel

Herrliche Wanderung durch das wilde Gasterntal, von Selden nach Kandersteg. Eines der grossartigsten und schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von steilen Felswänden und zum UNESCO Welterbe gehörend.

Maderanertal, UR

mittel  |  3.50 h  |  12.2 km  |  1270 Hm
Wanderung ins Maderanertal von Bristen, Golzern Talstation Seilbahn, via Gasthaus Legni, Alp Stössi, Balmegg, Hotel Maderanertal, Butzlisee und wieder zurück nach Bristen

Rundwanderung ins wildromantische Maderanertal mit reicher Pflanzenwelt und toller Bergkulisse. Der Rundweg führt von Bristen via Gasthaus Legni zum Hotel Maderanertal und hinauf zum idyllischen Butzlisee und wieder zurück nach Bristen.

Verzascatal, TI

leicht | 4.15 h | 15.5 km | 960 Hm
Wanderung im Verzascatal / Valle Verzasca von Lavertezzo via Brione nach Sonogno

Wanderung durch das Verzascatal von Lavertezzo nach Sonogno. Unterwegs Baden und Picknick am und im smaragdgrünem Wildwasser der Verzasca – herrlich! Die einmalige Verzasca verlocken jeden.

Muggiotal, TI

mittel | 2.55 h | 10 km | 966 Hm
Wanderung durch das Muggiotal / Valle di Muggio im Mendrisiotto, von Muggio via Cabbio, Mühle von Bruzella (Mulino di Bruzella), Bruzella, Caneggio, Morbio Superiore, Mulin da Canaa, Parco Gole della Breggia nach Castel San Pietro in der Nähe von Mendrisio

Muggiotal – Wandern durch uralte Dörfer mit schmucken Steinhäusern und durch die Breggia-Schlucht mit einzigartigen Gesteinsschichtungen und Verwerfungen mit bizarren Kalkformationen aus 100 Millionen Jahre Erdgeschichte. Ein einzigartiges Naturphänomen. Auf dem Wanderweg durch das südlichste Tal der Schweiz, von Muggio nach Castel San Pietro, passiert man auch die alte Mühle von Bruzella und die Ruine Mulin da Canaa.

Chaltbrunnetal, BL/SO

leicht | 2.25 h | 8.3 km | 475 Hm
Wanderung durch das Chaltbrunnetal / Kaltbrunnental, von Grellingen via Chessiloch mit militärhistorischem Denkmal am Ibach entlang mit Höhlen unterwegs, wie die Ibachhöhle, nach Meltingen Meltigerbrücke

Wanderung durch das mystische und wildromantische Chaltbrunnetal, von Grellingen nach Meltingen. Das Kaltbrunnental mit seinen Höhlen ist eine einzigartige Karstlandschaft. Und eines der bedeutendsten prähistorischen Fundstätten der Schweiz. Unterwegs passiert man auch den imposanten Wappenfelsen beim Chessiloch, ein militärhistorisches Denkmal.

Feuerstellen auf dem Weg laden zum Bräteln und Verweilen ein.

Bavonatal, TI

leicht  |  3.40 h  |  12.8 km  |  1099 Hm
Wanderung im Tessin auf der Sentiero Cristallina im Val Bavona / Bavonatal von San Carlo via Sonlerto, Roseto, Foroglio, Sabbione, Fontana nach Bignasco

Talwanderung auf der Sentiero Cristallina durch das einzigartige Val Bavona / Bavonatal von San Carlo via Foroglio nach Bignasco. Der Weg führt vorbei an typischen idyllischen Tessiner Steinhäusern und einladenden Grotti.

Rosenlauital, BE

mittel  |  2.30 h  |  6.7 km  |  733 Hm
Wanderung im Rosenlauital / Haslital zur Rosenlaui Gletscherschlucht, Schwarzwaldalp, Alpiglen zur Grossen Scheidegg (Grindelwald)

Wanderung im Rosenlauital via Schwarzwaldalp zur Grossen Scheidegg mit Abstecher zur Gletscherschlucht Rosenlaui – UNESCO Welterbe. Herrliche Ausblicke ins Tal und in die Bergwelt mit den Engelhörnern, Wellhorn, Wetterhorn und auf Gletscher.

Breccaschlund, FR

leicht  |  2.55 h  |  10 km  |  948 Hm
Wanderung von der Riggisalp, oberhalb Schwarzsee FR, in den Breccaschlund auf dem Wanderweg Urlandschaft Breacca via Alp Untere Euschels, Rippetli, Alp Antoni Brecca, Steinige Rippa, Hubel Rippa zum Schwarzsee mit Ziel Schwarzsee Gypsera

Schöne Wanderung von der Riggisalp, oberhalb Schwarzsee FR, in den wilden Breccaschlund mit vielen Alpwirtschaften nach Schwarzsee Gypsera

Val Sinestra, GR

mittel | 4.50 h | 16.7 km | 1176 Hm
Wanderung ins Val Sinestra im Unterengadin von Sent, nähe Scuol, via Hotel Val Sinestra, Hof Zuort, vorbei an den Erdpyramiden nach Griosch und weiter nach Vnà

Wanderung ins wildromantische Val Sinestra im Unterengadin mit eiszeitlichen Erdpyramiden und Hängebrücken. Die historischen Gasthäuser Val Sinestra und Hof Zuort laden zum Stopp ein. Und: bei Griosch wartet eine rasante Trottinettabfahrt wer will.

Val Müstair, GR

leicht  |  3.45 h  |  14.6 km  |  868 Hm
Wanderung durch das Val Müstair / Münstertal (Biosfera Val Müstair) am Fluss Rom entlang von Fuldera via Valchava, Santa Maria Val Müstair nach Müstair

A la riva dal Rom – Idyllische und sehr abwechslungsreiche Wanderung im Val Müstair (Münstertal) an den Ufern des wilden Rom entlang. Er ist einer der schönsten Haupttalflüsse in der Schweiz. Sein Lauf und seine prächtigen Auen sind unberührt. Der Wanderweg führt von der Quelle in Tschierv via Santa Maria nach Müstair. Weiteres Highlight: Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair und zahlreiche schöne Raststellen.

Maggiatal, TI

leicht  |  2.15 h  |  8 km  |  525 Hm
Wanderung im Maggiatal / Vallemaggia von Maggia via Lodano, Giumaglio nach Someo

Leichte Talwanderung im magischen Maggiatal / Vallemaggia. Von Maggia aus geht es durch eine eindrückliche Auenlandschaft mit Natur-Lehrpfad, am Fluss Maggia entlang und durch malerische Tessiner Dörfer bis nach Someo.

Val Mora, GR

schwer  |  6.15 h  |  22.5 km  |  1842 Hm
Wanderung durch das Val Mora von Buffalora am Ofenpass nach Santa Maria Val Müstair

Wanderung durch das stille und ursprüngliche Val Mora mit Blick in die schroffe Bergwelt und über zwei Wasserscheiden. Von Buffalora am Ofenpass geht es durch das Bergtal zum schmucken Dorf Santa Maria Val Müstair.

Lötschental, VS

mittel  |  3.25 h  |  12.9 km  |  1034 Hm
Wanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp via Schwarzsee, Fafleralp nach Blatten im Lötschental

Die Klassiker-Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp bis zur Fafleralp. Duftende Wiesen und würzige Wälder, im Schwarzsee baden und bräteln sowie auf Tafeln Lötschentaler Sagen lesen ist ein herrliches Erlebnis. Und auf der gegenüberliegenden Talseite markiert das fast 4’000 m hohe Bietschhorn den Star unter den Berggiganten.

Val Frisal, GR

mittel | 4.00 h | 12 km | 1519 Hm
Wanderung ins Val Frisal von Burleun nach Breil / Brigels im Surselva

Wanderung ins Val Frisal, von Burleun nach Breil / Brigels. Das Val Frisal ist eines der schönsten Hochtäler der Surselva mit einzigartiger Flora und Fauna und von nationaler Bedeutung.

Val Bregaglia, GR

mittel  |  6.55 h  |  24 km  |  1988 Hm
6. Etappe der Wanderung auf der Via Sett im Bergell / Val Bregaglia von Vicosoprano via Stampa, Promontogno, Castasegna nach Chiavenna, Italien

Auf dem historischen Kultur- und Weitwanderweg Via Sett durch das Val Bregaglia von Vicosoprano bis nach nach Chiavenna in Italien. Auf der Wanderung durch das Bergell durchstreift man Kastanienwälder und typische Bergeller Dorfkerne.

Val da Camp, GR

mittel | 3.45 h | 11.7 km | 1383 Hm
Wanderung im Val da Camp, Puschlav / Valposchiavo, vom Rifugio Saoseo zum Lagh da Saoseo, Lagh da Val Viola, Alpe Campo nach Sfazù

Lagh da Saoseo und Lagh da Val Viola – zwei Bergsee-Juwelen im Val da Camp, Valposchiavo. Eine traumhafte Wanderung und ein Puschlaver Klassiker! Vom Rifugio Saoseo geht es zu den Seen und über die Alpe Campo hinab nach Sfazù.

Val Mingèr, GR

mittel | 3.45 h | 11 km | 1400 Hm
Wanderung ins Val Mingèr im Schweizerischen Nationalpark auf die Passhöhe Sur il Foss, 2315 m.ü.M.

Wanderung ins Val Mingèr auf die Passhöhe von Sur il Foss (2315 m.ü.M.) im Schweizerischen Nationalpark. Im noch ursprünglichen Val Mingèr, wo 1904 der letzte frei lebende Bär der Schweiz abgeschossen wurde, kann man heute Rothirsche und Gämse in grosser Anzahl zu beobachten.

Dischmatal, GR

mittel  |  3.00 h  |  12.8 km  |  621 Hm
Wanderung im Dischmatal / Dischma Hochtal von Dürrboden nach Davos Dorf auf dem Jakobsweg / Via Jacobi

Wanderung im Dischma Hochtal, dem längsten Davoser Seitental. Von Dürrboden geht es auf dem Jakobsweg durch das romantische Dischmatal mit vereinzelten Stallungen und typischen Walserhäusern nach Davos Dorf.

Früher ein wichtiger Saumweg über den Scalettapass ins Engadin, wo gerne Wein aus dem Veltlin importiert wurde. So hört man heute nur das Rauschen des Dischmabaches. Ein Traum für Ruhesuchende.

Sertigtal, GR

leicht | 2.50 h | 10.5 km | 611 Hm
Wanderung von Davos Clavadel ins Sertigtal zum Sertig Dörfli und via Sertig Sand zum Ducan-Wasserfall

Wanderung von Davos Clavadel durch das idyllische Sertigtal zum Sertig Dörfli und via Sertig Sand zum Ducan-Wasserfall. Im Sertig warten historische Walserhäusern inmitten blumenreichen Wiesen umrahmt von einer imposanten Bergwelt.

Val Trupchun, GR

mittel | 4.00 h | 13.8 km | 1160 Hm
Wanderung ins Val Trupchun im Schweizer Nationalpark von S-chanf zur Alp Trupchun und via Parkhütte Varusch wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung ins idyllische Val Trupchun im Schweizer Nationalpark, eines der schönsten Seitentäler im Oberengadin, und als die Hirscharena der Alpen bezeichnet. Von S-chanf führt die Route zur Alp Trupchun und via Parkhütte Varusch wieder zurück zum Ausgangspunkt. Diese Rundwanderung gehört zu den beliebtesten Routen im Nationalpark, besonders zur Zeit der Hirschbrunft Ende September.

Die Rundtour via Höhenweg und Talweg bietet die Möglichkeit, von den beiden Rastplätzen Val Mela und Alp Trupchun die Wildtiere, insbesondere Hirsche, Steinböcke und Murmeltiere aus der Nähe zu beobachten. Zudem gehört die Flora und Fauna im Val Trupchun zu den schönsten im ganzen Engadin.

Jonental, AG

leicht  |  1.50 h  |  7.3 km  |  272 Hm
Wanderung von Jonen zur Kapelle Jonental, die bedeutendste Wallfahrtskapelle im Kanton Aargau. Eine herrliche Rundwanderung mit einem Stück auf dem Freiämterweg mit schönen Feuerstellen unterwegs.

Talwanderung von Jonen zur Kapelle Jonental, die bedeutendste Wallfahrtskapelle im Kanton Aargau. Eine herrliche Rundwanderung, mit einem Abschnitt auf dem Freiämterweg, durch das malerische Jonental mit schönen Feuerstellen unterwegs.

Hinteres Lauterbrunnental, BE

mittel | 4.30 h | 11 km | 1901 Hm
Wanderung im Hinteren Lauterbrunnental von Gimmelwald via Berggasthaus Tschingelhorn, Berghotel Obersteinberg, Schirboden, Berggasthaus Trachsellauenen nach Stechelberg

Lauter Brunnen! Überall fliesst und sprudelt es im Hinteren Lauterbrunnental. Bergbäche und Wasserfälle ergiessen sich über die bis 400 Meter hohen Felswände. 72 Wasserfälle sollen es sein – ein einmaliges Naturschauspiel! Eine Top-Wanderung gefolgt von einem Highlight zum nächsten. Das Berggasthaus Obersteinberg gehört dazu! Ein Kerzenhotel ohne Strom. Gerade deshalb mit viel Nostalgie, Romantik und Ruhe!

Diese Wanderung führt mitten ins UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch mit Start in Gimmelwald via Berggasthaus Tschingelhorn, Obersteinberg, Trachsellauenen nach Stechelberg.

Haslital, BE

mittel | 2.45 h | 7 km | 835 Hm
Wanderung von Handegg / Handeck (Gelmerbahn) im Haslital auf der Via Sbrinz und auf dem Kristallweg am Säumerstein vorbei über die Hälenplatte und über das kleine und grosse Bögelisbrüggli zum Räterichsbodensee hinauf zum Grimsel Hospiz (Grimselpass)

Erlebnisreiche Wanderung auf dem historischen Säumerweg von Handegg im Haslital auf der Via Sbrinz und auf dem Kristallweg am Räterichsbodensee vorbei hinauf zum Grimsel Hospiz. Eine Wanderung durch die Geschichte: Zeitzeugen am Wanderweg sind der Säumerstein, die in den glatten Granit gehauenen Stufen der Hälenplatte und die steinerne Bogenbrücke. Auf den Spuren der alten Säumer.

Centovalli, TI

mittel | 4.00 h | 11.6 km | 1474 Hm
Wanderung im Centovalli von Camedo via Parco dei Mulini (Mühlepark) bei Borgnone und via Verdasio nach Intragna auf der Via del Mercato

Top-Wanderung im wildromantischen Centovalli, von Camedo via Verdasio nach Intragna auf der Via del Mercato, dem Marktweg. Auf dem alten Maultierpfad passiert man bei Borgnone den Parco dei Mulini (Mühlepark) mit Zeitzeugen des ländlichen Lebens, und in Verdasio bestaunt man wunderschöne Patrizierhäuser. Zuletzt wartet das malerische Dorf Intragna mit dem höchsten Glockenturm des Tessins.