Wandern durch die schönsten Schluchten der Schweiz
Schluchten sind Bergeinschnitte mit einem Talgrund, an dem in der Regel Wasser fliesst. Schluchten können breit, eng, lange oder kurz, steil, abschüssig oder auch sanft und allmählich ansteigend sein. Das durch die Schlucht fliessende Wasser kann ein grosser, reissender Fluss, sogar mit Gletschermühlen sein. Oder ein kleinerer, kaum fliessender Bach plätschert gemächlich hindurch. Manchmal stürzen Wasserfälle seitlich, frontal tosend, staubend hinab. Oder man entdeckt Quellgebiete, übersäht mit seltenen Moosen, das Wasser tropft talwärts, die Luft ist feucht und kühl.
Gerade in der heissen Zeit bieten sie Abkühlung und manch ein Fluss- oder Bachbett, wo man sich erfrischen kann. Schluchten können mystisch wirken, sich in einem Zauberwald befinden, sich fast unheimlich zeigen. Manch eine ist ganz still. Die eigenen Schritte hört man kaum. Kaum ein Vogel, kein Tier ist zu hören oder zu sehen. Der Raum ist wie schalltot. Das Wasser fliesst heimlich, kaum merklich am Talgrund entlang.
Und besonders schön sind Schluchtenwanderungen mit natürlich belassenen Wasserläufen, Grillstellen, Badebuchten. Und solche, die am Schluchtenende an einen See führen.
Jede Schlucht hat ihren besonderen Charakter. Gerade diese Vielfalt macht Schluchtenwanderungen zu einem spannenden, oft spektakulären Naturerlebnis.
Auf zu ausgewählten, schönsten Schluchtenwanderungen in der Schweiz!
Anzeige
Anzeige