Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

SCHLUCHTENWANDERUNGEN

Auf zu den schönsten Schluchtenwanderungen!

Gerade in der heissen Zeit bieten die imposanten und mystischen Schluchten eine willkommene Abkühlung! Auf zu den schönsten Schluchtenwanderungen in der Schweiz!

Rheinschlucht

leicht | 2.20 h | 8.1 km | 788 Hm
Wanderung in die Rheinschlucht von Flims Waldhaus via Caumasee, Conn nach Versam-Safien

Leichte Wanderung von Flims via Caumasee nach Versam-Safien. Die Rheinschlucht – Ruinaulta – zwischen Reichenau und Ilanz gehört zu den wohl spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden.

Massaschlucht

mittel | 2.15 h | 8.2 km | 495 Hm
Wanderung auf dem Massaweg entlang der Massachlucht von Blatten bei Naters via Gibidum, Gragg, Sommerseili an der Suone Riederi entlang nach Ried-Mörel

Wanderung auf dem Massaweg durch die Massachlucht – dem «Grand Canyon» der Schweiz – von Blatten bei Ried via Gibidum, Gragg, Sommerseili entlang der alten Wasserleitung Suone Riederi, direkt an die Felsflanke, nach Ried-Mörel.

Reichenbachfall – Aareschlucht

leicht  |  2.20 h  |  8.4 km  |  623 Hm
Wanderung in der Aareschlucht von Hasliberg-Reuti nach Meiringen

Rundwanderung von den Reichenfällen hinab zur Aareschlucht bei Meiringen. Auf den Spuren von Sherlock Holmes. Dank Stegen und Tunneln kann die ganze Schlucht mühelos zu Fuss durchwandert werden.

Areuseschlucht

leicht | 1.55 h | 7.2 km | 408 Hm
Wanderung durch die Areuse-Schlucht von Champ du Moulin nach Boudry

Der Neuenbruger Jura trumpft mit seiner imposanten Wanderung durch die Areuse-Schlucht zu recht. Der teilweise kühn angelegte Wanderweg gibt Einblicke in spektakuläre Schluchten und ein spannendes Naturspektakel. Herrlich an Sonnentagen!

Viamalaschlucht

mittel | 3.50 h | 10.3 km | 1299 Hm
Wanderung von Thusis via Hohenrätien, Traversiner Tobel / Traversiner-Steg, zur Viamala / Viamala-Schlucht / Viamala Schlucht und über Punt da Suransuns, Davos Segn, Reichen nach Zillis

Wanderung von Thusis über den spektakulären Traversiner-Steg, zur Viamala-Schlucht. Ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden und an den engsten Stellen nur wenige Meter auseinander! Via Punt da Suransuns, Reischen geht’s nach Zillis.

Schöllenenschlucht

leicht | 1.10 h | 4.6 km | 382 Hm
Wanderung von Andermatt durch die Schöllenschlucht / Schöllenen nach Göschenen via Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal

Geschichtsträchtig und sagenumwoben: Das ist die Schöllenschlucht mit der Teufelsbrücke! Die Tour führt von Andermatt an der Teufelsbrücke mit dem Suworow-Denkmal vorbei nach Göschenen. Spektakulär überwindet der Abschnitt rund 350 Höhenmeter.

Rofflaschlucht

mittel  |  6.15 h  |  20.2 km  |  1576 Hm
Wanderung auf der Via Spluga von Zilles via Donat, Clugin, Andeer, zum Gasthaus Rofflaschlucht und in die Rofflaschlucht / Roflaschlucht und weiter via Sufers nach Splügen

Niagarafälle? Nein, die Rofflaschlucht! Auf dieser eindrücklichen Wanderung auf der Via Spluga von Zillis nach Splügen zur Rofflaschlucht kommt man dem Getöse eines Wasserfalls besonders nah. Ganz hinten in der Schlucht führt die Felsengalerie hinter dem Wasserfall und somit unter dem Rhein hindurch!

Taminaschlucht

mittel | 5.10 h | 12.8 km | 1548 Hm
Wanderung von Bad Ragaz zur Taminaschlucht und zum Altes Bad Pfäfers und via Pfäfers, Burgruine Wartenstein zurück nach Bad Ragaz

Rundwanderung ab Bad Ragaz zur mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers geht es zur Quellgrotte mit heissem Wasser. Rückweg über eine eindrucksvolle Naturbrücke zum Dorf Pfäfers, entlang der Porta Romana und am Rheinufer entlang zurück nach Bad Ragaz.

Gornerschlucht

leicht | 2.20 h | 7 km | 663 Hm
Wanderung von Zermatt hinab zur Gornera und zur Gornerschlucht, Furi, Hängebrücke und zum Gletschergarten Dossen am Rand des Gornergletscher

Erlebnisreiche Wanderung von Zermatt zu den einzigartigen Naturschönheiten Gornerschlucht und über die spektakuläre Hängebrücke zum Gletschergarten Dosen. Die prähistorische Schlucht ist eine einzigartige Naturschönheit, welche sich in der Eiszeit bildete, als sich der Fluss seinen Weg durch’s Gestein schuf.

Sierre – Illgraben – Leuk

leicht  |  4.20 h  |  16.3 km  |  855 Hm
Wanderung von Sierre im Wallis in den Naturpark Pfyn-Finges via Pfynwald, Rosensee, L'Ermitage, Pfafforetsee, Pfyndenkmal, Illgraben zur Bhutan Hängebrücke nach Leuk

Die Wanderung führt von Sierre via Pfynwald durch den Illgraben, welcher zu den zu den aktivsten Wildbachgerinnen der Schweizer Alpen gehört. Schmelzwasser, Gewitter, Regen und Erosion liessen den immensen, blassgelben Felsenkessel entstehen, der sich jedes Jahr dynamisch vergrössert.

Gletscherschlucht Rosenlaui

mittel | 3.30 h | 8.4 km | 1434 Hm
Wanderung von Rosenlaui durch die Glescherschlucht Rosenlauischlucht zur Engelhornhütte und via Graagi, Grossrychenbach, Hobalm, Reutsperri / Rüötsperri nach Chaltebrunnen / Kaltenbrunnen

Wanderung von Rosenlaui durch die Glescherschlucht Rosenlaui zur Engelhornhütte und via Grossrychenbach, Hobalm, Reutsperri / Rüötsperri nach Chaltenbrunnen / Kaltenbrunnen. Auf einem gut gesicherten Weg wandert man durch die Rosenlauischlucht, vorbei an wuchtigen Wasserfällen.

Taubenlochschlucht

leicht | 1.20 h | 2.8 km | 387 Hm
Kurze Wanderung in der Bieler Taubenlochschlucht

Die Bieler Taubenlochschlucht erstreckt sich über knapp drei Kilometer Länge von Bözingen (447 m.ü.M.) nach Frinvillier (517 m.ü.M.). Am tiefsten Punkt der Schlucht fliesst die Schüss, die im St. Immertal entspringt und nach der Durchquerung der Jura-Seekette in den Bielersee mündet.

Stöcken- & Werenbachtobel

leicht  |  1.55 h  |  7 km  |  442 Hm
Wanderung von Zürich Burgwies via Elefantenbach, Elefantenbachweg –, Elefantentobel, Stöckentobel, Witikon, Trichtenhausen / Trichtenhausenmühle, Werenbachtobel zurück nach Zürich Burgwies

Eindrückliche Wanderung von Zürich Burgwies dem Elefantenbach entlang, durch das Stöckentobel und Werenbachtobel – eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Die Tobel enstanden im Laufe der letzten 10000 bis 15000 Jahre, nachdem sich der Linthgletscher gegen Ende der letzten Eiszeit aus der Gegend von Zürich zurückgezogen hatte. Via Witikon wandert man nach Trichtenhausen und wieder zurück nach Zürich Burgwies.

Jaunbachschlucht

leicht | 3.00 h | 10 km | 792 Hm
Wanderung von Charmey via Lac de Montsalves zur und durch die spektakuläre Jaunbachschlucht und via Broc nach Gruyères

Wanderung durch die spektakuläre und wildromantische Jaunbachschlucht. Von Charmey geht es am Lac de Montsalves an fjordähnlichen Buchten entlang und durch die Jaun-Schlucht über Holzstege, Brücken, Felsengalerien und Tunnels nach Broc. Ziel ist das malerische Gruyères mit dem Schloss von Greyerz.

Tüfelsschlucht

mittel | 4.00 h | 13.6 km | 1324 Hm
Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische Tüfelsschlucht von Hauenstein bei Olten via Allerheiligenberg nach Hägendorf

Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Von Hauenstein bei Olten geht’s via Allerheiligenberg nach Hägendorf. Es wartet ein 360°-Rundblick, eine historische Strasse, ein Märchenwald und tolle Einkehrmöglichkeiten!

Rofflaschlucht

mittel  |  6.15 h  |  20.2 km  |  1576 Hm
Wanderung auf der Via Spluga von Zilles via Donat, Clugin, Andeer, zum Gasthaus Rofflaschlucht und in die Rofflaschlucht / Roflaschlucht und weiter via Sufers nach Splügen

Niagarafälle? Nein, die Rofflaschlucht! Auf dieser eindrücklichen Wanderung auf der Via Spluga von Zillis nach Splügen zur Rofflaschlucht kommt man dem Getöse eines Wasserfalls besonders nah. Ganz hinten in der Schlucht führt die Felsengalerie hinter dem Wasserfall und somit unter dem Rhein hindurch!

Risletenschlucht

mittel | 2.50 h | 9.9 km | 853 Hm
Wanderung von Seelisberg (Treib), oberhalb Vierwaldstättersee und Urnersee, via Risletenschlucht, Risleten nach Beckenried

Wanderung von Seelisberg durch die imposante Risletenschlucht nach Beckenried mit fantastischer Aussicht auf den Vierwaldstättersee. In der Schlucht geniesst man einen schwindelerregenden Blick auf das tief unten tobende Wasser und auf die schneckenhausförmigen Strudeltöpfe.

Verenaschlucht

mittel | 4.45 h | 13 km | 1551 Hm
Wanderung von Solothurn durch die Verenaschlucht zur Einsiedelei und weiter via Stigelos, Nesselboden auf den Weissenstein, Jurakette, mit Abstieg via Hinter Weissenstein, Nidleloch / Nidlenloch nach Oberdorf mit den Dinosaurierspuren

Zeitreise entlang der Jurakette. Von der barocken Stadt Solothurn führt die Wanderung durch die idyllische Verenaschlucht zur Einsiedelei und weiter via Stigelos, Nesselboden auf den Solothurner Hausberg Weissenstein. Im Nidleloch kann man in einem der grössten Höhlensysteme der Schweiz zum Höhlenforscher werden und in Oberdorf lassen sich 145 Millionen alte Dinosaurierspuren entdecken.

Griesschlucht

leicht | 2.25 h | 7 km | 618 Hm
Wanderung von und im Kiental durch den Gorneregrund am Gornerewasser entlang zum Tschingelsee und durch die Griesschlucht mit dem Hexenkessel und Pochtenfall via Pochtenalp Waldrand hinauf zur Griesalp

Erlebnisreiche Wanderung auf dem Wildwasserweg von Kiental zur Griesalp. Am Gornerewasser entlang geht es zum Tschingelsee und dann durch die in der imposante Griesschlucht hinauf. Unterwegs passiert man den tosenden Hexenkessel und den donnernden Pochtenfall. Weiteres Highlight ist die idyllische Pochtenalp. Hier schläft und isst man in historischem Ambiente wie zu Grossmutters Zeiten – zurück in die Ruhe. Einmalig!

Gondoschlucht

leicht | 1.50 h | 6.8 km | 572 Hm
Wanderung auf dem Simplonpass: Stockalperweg Gondoschlucht

Was für den Gotthard die Schöllenenschlucht, ist für den Simplon die Gondoschlucht. Ausgangspunkt zur Gondoschlucht ist Gabi/Gstein an der Simplonstrasse. Hier führt der Stockalperweg vorbei.

Zügenschlucht

leicht | 2.50 h | 10.4 km | 706 Hm
Wanderung durch die Zügenschlucht von Davos Monstein via Silberberg, Bärentritt, Davos Wiesen nach Filisur

Wanderung durch die wildromantische Zügenschlucht von Davos Monstein via Davos Wiesen nach Filisur. Eine atemberaubende und spektakuläre Schluchtenlandschaft, das Wiesner Viadukt und Lehrpfade warten.

Chaltbrunnetal

leicht  |  2.25 h  |  8.3 km  |  475 Hm
Wanderung durch das Chaltbrunnetal / Kaltbrunnental, von Grellingen via Chessiloch mit militärhistorischem Denkmal am Ibach entlang mit Höhlen unterwegs, wie die Ibachhöhle, nach Meltingen Meltigerbrücke

Wanderung durch das mystische und wildromantische Chaltbrunnetal, von Grellingen nach Meltingen. Das Kaltbrunnental mit seinen Höhlen ist eine einzigartige Karstlandschaft. Und eines der bedeutendsten prähistorischen Fundstätten der Schweiz. Unterwegs passiert man auch den imposanten Wappenfelsen beim Chessiloch, ein militärhistorisches Denkmal.

Feuerstellen auf dem Weg laden zum Bräteln und Verweilen ein.

Wolfsschlucht

mittel  |  4 h  |  10 km  |  1510 Hm
Wanderung durch die Wolfsschlucht im Naturpark Thal nach Welschenrohr mit Abstecher zum Bärenloch. Der Wanderweg führt via Obere Tannmatt, Mieschegg, Hinter Brandberg.

Wildromantisch und mit steil abfallenden Felswänden, das ist die Wolfsschlucht im Naturpark Thal. Unterwegs auf der Wanderung nach Welschenrohr bieten sich zudem herrliche Aussichten in den Solothurner Jura und tolle Einkehrmöglichkeiten in den Bergwirschaften Obere Tannmatt und Hinter Brandberg. Und für Trittsichere wartet ein Abstecher zum Bärenloch. Das Gewölbe mit zwei natürlich überspannten Felsbögen erinnert an eine Kathedrale.

Twannbachschlucht

mittel | 4.00 h | 13.7 km | 1382 Hm
Wanderung von Les Prés-d'Orvin auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet (zu deutsch Spitzberg) im Berner Jura, im Frühling mit unzähligen Osterglocken / Narzissen auf dem Weg, und weiter via Lamboing durch die imposante Twannbachschlucht nach Twann am Bielersee

Mont Sujet und Twannbachschlucht – eine grandiose Wanderung im Berner Jura. Von Les Prés-d’Orvin geht auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet, im Frühling mit unzähligen Osterglocken auf dem Weg, und weiter durch die imposante Twannbachschlucht – ein Naturmonument. Ziel ist das Winzerdorf Twann am Bielersee.