Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

GIPFELZIELE IM FRÜHLING

Gipfelwanderungen mit Gipfelglück!

Hinauf zum Gipfelglück! Manche Gipfel können bereits im Frühling erklommen werden, wo andernorts noch Schnee liegt. Oben angekommen, wird man mit grandiosen Tief- und Weitblicken ins Schweizerland belohnt.

Beachte, dass nach schneereichen Wintern oder Wetterumstürzen, wo die Schneefallgrenze auch im Frühling auf unter 1000 m.ü.M. sinken kann, höher gelegene Gipfel erst später im Jahr begangen werden können. Bereite Dich deshalb besonders gut vor und erkundige Dich über die aktuellen Verhältnisse.

WANDERVORSCHLÄGE

Gipfeltouren

Napf, 1408 m.ü.M.

mittel  |  5.10 h  |  15.5 km  |  1773 Hm
Wanderung auf den Napf, 1'408 m.ü.M., im Emmental

Mittelschwere Wanderung auf einem aussichtsreichen Panoramaweg im Napfgebiet. Von der Lüdernalp geht es über die malerische gelegene Lushütte auf den Napf. Ein einmaliger 360°-Panoramablick garantiert mit den schönsten Sonnenauf- und untergängen!

Furggelenstock, 1655 m.ü.M.

leicht  |  2.25 h  |  7.2 km  |  978 Hm
Wanderung von der Holzegg im Alpthal / Alptal beim Grossen Mythen via Stäglerenegg, Müsliegg, Alpwirtschaft Zwäcken, Halbegg, Furgglenstock, Alpwirtschaft Furggelen nach Brunni

Wanderung mit Start von der Holzegg im Alpthal via Zwäcken auf den Furggelenstock und weiter zur Alpwirtschaft Furggelen mit Blick auf die imposanten und mächtigen Mythen. Der Abstieg erfolgt nach Brunni.

Stöcklichrüz, 1248 m.ü.M.

mittel  |  3.30 h  |  10.8 km  |  1361 Hm
Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig, Stöckli-Hütte zum Stöcklichrüz und hinab via Diebishüttli, Waldeggli, Bräggerhof nach Lachen am Zürichsee

Aussichtsreiche Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig hinauf zum Stöcklichrüz mit fantastischem 360°-Panorama. Via Diebishüttli geht es hinab nach Lachen SZ am Zürichsee.

Bachtel-Kulm, 1115 m.ü.M.

leicht | 2.45h | 8.8 km | 902 Hm
Wanderung von Gibswil zum Bachtel-Kulm nach Wald im Zürcher Oberland

Ganzjährige einfache Wanderung auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes. Tolle Aussicht vom Restaurant Bachtel-Kulm ins Tösstal und auf den Zürichsee und die dahinterliegenden Berge wie Säntis, Churfirsten, Rigi uvm.

Rigi Kulm, 1766 m.ü.M.

leicht  |  1.10 h  |  3.7 km  |  558 Hm
Wanderung auf der Rigi von Rigi Kulm via Rigi Staffel nach Rigi Klösterli

Einfache und kurze Wanderung von der Rigi Kulm via Rigi Staffel nach Rigi Klösterli, auch mit Kindern gut geeignet. Es wartet ein grandioser Panoramablick über das Schweizer Mittelland, die Bergwelt und atemberaubende Tiefblicke auf den majestätischen Vierwaldstätter- und Zugersee.

Schauenberg, 886 m.ü.M.

leicht | 2.20 h | 8.6 km | 575 Hm
Wanderung im Tösstal auf dem Züri Oberland Höhenweg von Girenbad zum Aussichtspunkt Schauenberg (Ruine Schauenberg) und weiter zum Restaurant Schauenberg und zum Bichelsee

Einfache ganzjährige Wanderung von Girenbad auf den Schauenberg nach Bichelsee. Erstaunlicher Alpenrundblick vom nur gerade 886 Meter hohen Schauenberg im Tösstal! Das Restaurant Schauenberg glänzt mit guter Küche, schönem Ambiente und Aussicht.

Etzel, 1098 m.ü.M.

mittel | 3 h | 10 km | 895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Ganzjährige Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf den Aussichtsbgipfel Etzel und weiter via St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel mit Restaurant und grosser Sonnenterrasse wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Wildspitz, 1580 m.ü.M.

mittel  |  5 h  |  12.6 km  |  2101 Hm
Wanderung von Sattel–Ägeri via Alpwirtschaft Halsegg auf den Wildspitz, dem höchsten Punkt im Kanton Zug und weiter via Gnipen (Goldauer Bergsturz), Spitzbühlalp, Ochsenboden nach Arth-Goldau

Grandiose Wanderung von Sattel-Ägeri via Alpwirtschaft Halsegg auf den Wildspitz, dem höchsten Punkt im Kanton Zug. Die Sonnenterrasse und ein herrliches 360°-Panorama erwartet den Wanderer und lädt zum Geniessen ein. Weiter geht es via Gnipen (Goldauer Bergsturz), Spitzbühlalp, Ochsenboden nach Arth-Goldau.

San Salvatore, 911 m.ü.M.

mittel | 2.55 h | 6.7 km | 1094 Hm
Wanderung von Lugano-Paradiso / Lugano / Paradiso via Morchino, Pazzallo auf den San Salvatore und weiter nach Ciona mit Endpunkt in Carona

Höhenwanderung auf dem Panoramaberg der Extraklasse: Der San Salvatore, 911 m.ü.M., Klassiker und Wahrzeichen mit herrlicher 360°-Aussicht! Von Lugano-Paradiso geht es auf den Hausberg par exellence und weiter nach Ciona und ins malerische Dorf Carona. Diese Tour verspricht so einiges!

Bürgenstock, 1127 m.ü.M.

leicht | 1.30 h | 4.9 km | 408 Hm
Wanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg via Hammetschwand-Lift, Känzeli, Villa Honegg, Trogen zurück zum Bürgenstock Zentrum

Herrliche Wanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg mit traumhafter Aussicht auf den Vierwaldstättersee zum Hammetschwand-Lift, dem höchst gelegensten Lift Europas aus der Belle Epoque und weiter via Känzeli, Honegg zurück zum Ausgangspunkt.

Schnebelhorn, 1292 m.ü.M.

mittel  |  5.10 h  |  16.5 km  |  1466 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Schöne, etwas anspruchsvollere Wanderung auf den höchsten Punkt des Kantons Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen. An ganz klaren Tagen ist der Blick frei bis in die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.

Hörnli, 1133 m.ü.M.

leicht  |  2.30 h  |  7.3 km  |  878 Hm
Wanderung von Gfell bei Sternenberg zum Berggasthaus Hörnli im Zürcher Oberland und hinab nach Steg im Tösstal

Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. Ganzjährige Wanderung.

Wasserflue, 844 m.ü.M.

leicht | 3.30 h | 12.1 km | 1101 Hm
Wanderung von der Salhöhe zum Aussichtspunkt Wasserflue und weiter via Brunnenberg, Restaurant Waldhaus Gehren, Alpenzeiger nach Aarau.

Wanderung von der Salhöhe zum Aussichtspunkt Wasserflue (844 m.ü.M.) dem dritthöchsten Punkt des Kantons Aargau. Es wartet eine fantastische Aussicht auf die Alpen und eine tolle Feuerstelle. Endpunkt ist Aarau.

Belchenflue, 1099 m.ü.M.

mittel  |  4.00 h  |  13.6 km  |  1324 Hm
Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische Tüfelsschlucht von Hauenstein bei Olten via Allerheiligenberg nach Hägendorf

Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue, 1099 m.ü.M., und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Von Hauenstein bei Olten geht’s via Allerheiligenberg nach Hägendorf. Es wartet ein 360°-Rundblick, eine historische Strasse, ein Märchenwald und tolle Einkehrmöglichkeiten!

Monte San Giorgio, 1096 m.ü.M.

leicht  |  3.10 h  |  8.6 km  |  1160 Hm
Wanderung von Meride via Alboree, Cassina, Forello auf den Monte San Giorgio im Gebiet des UNESCO Welterbe mit den Fossillagerstätten / Fossilien und weiter via Crocefisso, Spinirolo, Fontana di Meride zurück nach Meride mit dem Fossilienmuseum

Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier! Von Meride führt die Rundwanderung hinauf auf den Panoramaberg Monte San Giorgio und hinein ins UNESCO-Weltnaturebe. Aufgrund spektakulärer Fossilienfunde wurde das Gebiet 2003 zum UNESCO-Weltnaturebe erklärt.

Hundwiler Höhi, 1305 m.ü.M

leicht | 2.35 h | 7.5 km | 947 Hm
Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle

Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle. Es wartet eine grandiose Aussicht ins Appenzellerland mit dem Alpstein und bis zum Bodensee.

Monte Caslano, 522 m.ü.M.

leicht  |  2.15 h  |  7.1 km  |  636 Hm
Wanderung auf und um den Monte Caslano, 552 m.ü.M., am Luganersee / Lago di Lugano im Parco naturale del Monte Caslano. Highlights sind der Lehrpfad zur Flora und Fauna des Monte di Caslano und die Aussicht auf die Bucht von Caslano und von Agno, auf Ponte Tresa in Italien sowie auf die dahinter auftürmenden Berge.

Wanderung auf und rund um den Monte Caslano, 552 m.ü.M., am Luganersee im Malcantone. Highlights sind der Lehrpfad zur Flora, Fauna und Geologie des Naturparks Monte Caslano, die fantastischen Aussichten auf den Lago di Lugano, Caslano und Ponte Tresa in Italien sowie die sich dahinter auftürmenden Berge.

Kaienspitz, 1121 m.ü.M.

mittel  |  2.50 h  |  9.1 km  |  1151 Hm
Wanderung von Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden, hinauf zum Kaienspitz,1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle und weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach am Bodensee.

Wanderung von Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden, hinauf zum Kaienspitz, 1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle. Weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach am Bodensee. Unterwegs warten grandiose Ausblicke in die Bergwelt und auf den Bodensee!

Rossberg, 1011 m.ü.M

leicht | 3.10 h | 10.3 km | 912 Hm
Wanderung von Samstagern via Hüttnersee auf den Rossberg, 1011 m.ü.M., mit Ziel in Schindellegi-Feusisberg

Wanderung von Samstagern nach Schindellegi-Feusisberg. Durch die Moränenlandschaft geht es zum idyllischen Hüttnersee und auf den Rossberg, 1011 m.ü.M. Hier wartet eine herrliche Aussicht über den Hüttnersee, Zürichsee und bei klaren Tagen sogar bis in den Schwarzwald.

Nüsellstock, 1479 m.ü.M.

mittel  |  3.20 h  |  8.5 km  |  1265 Hm
Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal

Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal. Unterwegs bieten sich grandiose Rundblicke. Eine lohnende Wanderung!

Gäbris, 1250 m.ü.M.

leicht  |  2.10 h  |  7.6 km  |  700 Hm
Wanderung im Appenzell / Appenzellerland von Landmark auf den Gäbris via Gäbrisseeli, Unter Gäbris und Oberer Gäbris nach Gais

Leichte Wanderung auf den Gäbris im Appenzellerland, den nördlichsten Voralpengipfel der Schweiz. Auf der Sonnenterrasse, oberhalb von Gais, warten atemberaubende Aussichten über das Rheintal und zum Alpstein.

Von Landmark via Gäbrisseeli, mit tollen Feuerstellen und den urchigen Beizen Unter Gäbris und Oberer Gäbris, wandert man nach Gais.

Vogelberg, 1204 m.ü.M

mittel | 2.40 h | 7.8 km | 956 Hm
Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zum höchsten Punkt des Kantons Basel Landschaft Hinteri Egg und weiter via Chellenchöpfli, Vogelberg, Passwang nach Ramiswil, Alpenblick

Top-Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zur Hinteri Egg, dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Landschaft. Auf dem spektakulären Gratweg passiert man auch das Chellenchöpfli und den Gipfel Vogelberg bei Passwang. Bei gutem Wetter wartet ein 360°-Rundblick, vom Mittelland, Schwarzwald bis zu den Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau und zum Mont Blanc!

Mont Sujet, 1382 m.ü.M

mittel | 4.00 h | 13.7 km | 1382 Hm
Wanderung von Les Prés-d'Orvin auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet (zu deutsch Spitzberg) im Berner Jura, im Frühling mit unzähligen Osterglocken / Narzissen auf dem Weg, und weiter via Lamboing durch die imposante Twannbachschlucht nach Twann am Bielersee

Mont Sujet und Twannbachschlucht – eine grandiose Wanderung im Berner Jura. Von Les Prés-d’Orvin geht auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet, im Frühling mit unzähligen Osterglocken auf dem Weg, und weiter durch die imposante Twannbachschlucht – ein Naturmonument. Ziel ist das Winzerdorf Twann am Bielersee.

Cima di Medeglia, 1260 m.ü.M

T2 | 3.25 h | 9.8 km | 1303 Hm
Wanderung auf den 1260 Meter hohen Gipfel Cima di Medeglia, von Isone nach Medeglia. Eine grandiose Aussicht wartet.

Cima di Medeglia, ein nur gerade mal 1260 Meter hoher Gipfel, und doch wartet ein erstaunlicher und grandioser 360°-Rundlick auf die Magadino-Ebene und die Tessiner Gipfel mit der Tamaro-Lema Gebirgskette. Einer der schönsten Aussichtsberge der Region. Die Wanderung führt von Isone im Monte Ceneri Gebiet hinauf auf den Gipfel und endet im Dorf Medeglia.