Die Nordwestschweiz zählt zu den Grossregionen der Schweiz. Geografisch und aus der Sicht von Wanderungen gesehen, zählen dazu: Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aaragau und der Kanton Solothurn. Ein mildes Klima, sanfter Wind, einige Fliessgewässer, Seen und besonders der Jura machen diesen Teil der Schweiz zum Wanderparadies.
Der Jura, ein geologisch junges Faltengebierge, ist stufig und wie eine Kette gebildet, ausser der nördlicher bei Basel gelegene Tafeljura mit flacheren Erhebungen. Spektakuläre Landschaften tun sich auf. Der Solothurner Kettenjura mag etwas wilder sein als der Basler. Beide bieten aber einen besonders grossen Schatz an Naturerlebnissen. In wenig veränderten, biologisch wertvollen und ausgedehnten Gebieten werden Wanderungen zu eindrücklichen Natur- und Landschaftserlebnissen.
Mittelalterliche Kleinstädte oder grossflächige Obstplantagen, naturnahe Erholungsgebiete, die Hauptflüsse Rhein, Aare, Reuss und Limmat und kleinere, nicht minder bedeutende Flüsse, dazu stille Gewässer, aber auch Hügel bis über 1400 m.ü.M. und eine artenreiche Tierwelt und Flora bieten eine sehr reiche Auswahl an interessanten Wegen durch eine abwechslungsreiche und bedeutende Landschaft. Die Nordwestschweiz ist von der Natur wie gemacht für schönste Wanderungen!
Anzeige
Anzeige