Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

GIPFELWANDERUNGEN

Von Gipfel zu Gipfel zum Gipfelglück!

Herrlich schöne Gipfelwanderungen führen hoch hinaus zum Gipfelglück. Ob kleine oder hohe Gipfel: Hier steht man zuoberst und wird belohnt mit grandiosen Tief- und Weitblicken ins Schweizerland.

WANDERVORSCHLÄGE

Gipfeltouren

Grosser Mythen, 1898 m.ü.M.

schwer  |  2 h  |  2.7 km  |  446 Hm
Wanderung auf den Grossen Mythen SZ, 1898 m.ü.M.

Ein Klassiker mit steilem Aufstieg: Fantastischer Rundblick auf Glarner und Urner Alpen, zum Vierwaldstättersee und ins Unterland. Ein Serpentinenweg mit über 47 Kehren führt hinauf, oben wartet ein Kiosk, wo man sich stärken kann.

Monte Gambarogno, 1734 m.ü.M.

mittel  |  2.45 h |  7.4 km  |  1215 Hm
Aussichtsreiche Wanderung von der Alpe di Neggia auf den Monte Gambarogno und weiter via Alpe Cedullo, Oratorio di Sant' Anna nach Indemini

Den Lago Maggiore zu Füssen – das bietet die aussichtsreiche Wanderung von der Alpe di Neggia auf den Monte Gambarogno. Via Alpe Cedullo geht es weiter zum typischen Tessiner Dorf Indemini mit dem Charme alter Zeiten.

Monte Moro, 2858 m.ü.M.

schwer | 5.15 h | 12.7 km | 2315 Hm
Grenzwanderung: Saas Almagell VS – Monte-Moro-Pass 2858 m – Macugnaga (IT)

Grenzwanderung von Saas Almagell VS über den Monte-Moro-Pass, 2858 m.ü.M., nach Macugnaga (IT). Eine Wanderung mit Blick auf das Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Wandflucht der gesamten Alpen.

Pazolastock, 2740 m.ü.M.

mittel  |  4.10 h  |  9.8 km  |  1702 Hm
Wanderung: Oberalppass – Pazolastock – Rheinquelle

Eine eindrückliche Rundwanderung mit viel Ausblick in die Surselva und die Urner Alpen. Vom Oberalppass geht es auf den Pazolastock und weiter zur Rheinquelle. Von einem Punkt der Erde aus bildet sich einer der grössten Flüsse Europas.

Fronalpstock, 1906 m.ü.M.

mittel  |  2 h |  4.7 km  |  825 Hm
Stoos: Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock

Auf einer der schönsten Gratwanderwege der Schweiz kommt man in den Genuss einer atemberaubenden Aussicht auf die Zentralschweizer Berg- und Seenwelt. Neben dem tollen Panorama gibt es eine sehr vielfältige Alpenflora…

Furggelenstock, 1655 m.ü.M.

leicht  |  2.25 h  |  7.2 km  |  978 Hm
Wanderung von der Holzegg im Alpthal / Alptal beim Grossen Mythen via Stäglerenegg, Müsliegg, Alpwirtschaft Zwäcken, Halbegg, Furgglenstock, Alpwirtschaft Furggelen nach Brunni

Wanderung mit Start von der Holzegg im Alpthal via Zwäcken auf den Furggelenstock und weiter zur Alpwirtschaft Furggelen mit Blick auf die imposanten und mächtigen Mythen. Der Abstieg erfolgt nach Brunni.

Stöcklichrüz, 1248 m.ü.M.

mittel  |  3.30 h  |  10.8 km  |  1361 Hm
Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig, Stöckli-Hütte zum Stöcklichrüz und hinab via Diebishüttli, Waldeggli, Bräggerhof nach Lachen am Zürichsee

Aussichtsreiche Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig hinauf zum Stöcklichrüz mit fantastischem 360°-Panorama. Via Diebishüttli geht es hinab nach Lachen SZ am Zürichsee.

Faulhorn, 2681 m.ü.M.

mittel | 5 h | 15.7 km | 1740 Hm
Wandeurng First – Bachalpsee – Faulhorn – Schynige Platte

Panorama-Höhenwanderung der Superlative mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Vom First über den Bachalpsee, auf’s Faulhorn, zur Schynige Platte. Ein traumhafter Rundblick!

Hundsrügg, 2047 m.ü.M.

mittel | 4.10 h | 13.1 km | 1479 Hm
Panorama-Höhenweg Wanderung vom Jaunpass über den Hundsrügg nach Saanenmöser

Zwischen Arnika, Alpenrosen, Heidel- und Himbeeren, von einem Aussichtspunkt zum anderen, begleitet von einem 360-Gradblick und auf die geologisch bedeutungsvollen Gastlosen.

Niederhorn, 1933 m.ü.M.

mittel  |  2.10 h  |  7.6 km  |  891 Hm
Wanderung vom Niederhorn auf dem Panoramaweg via Oberburgfeld, Chüematte nach Beatenberg Waldegg

Wanderung vom Niederhorn auf dem Panoramaweg via Oberburgfeld, Chüematte nach Beatenberg Waldegg. Es wartet eine grandiose Rundsicht auf den Thunersee und auf das weltbekannte Dreigestirn mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Mit Glück können Steinböcke beobachtet werden.

Augstmatthorn, 2136 m.ü.M.

mittel | 4.15 h | 10.3 km | 1705 Hm
Höhenwanderung / Wanderung auf dem Brienzergrat von der Alp Lombach auf den Suggiture, Schönbüel, Roteflue, Höji Egg, Wannichnubel zum Harder Kulm

Höhenwanderung mit überwältigenden Tief- und Ausblicken auf dem Brienzergrat von der Alp Lombach zum Harder Kulm. Die Gratwanderung führt auf das Augstmatthorn, welches als einer der schönsten Aussichtspunkte im ganzen Brienzerseegebiet zählt. Im Auf und Ab passiert man ein Gipfel um den anderen.

Stockhorn, 2140 m.ü.M.

mittel  |  1.10 h  |  3.3 km  |  590 Hm
Wanderung vom Stockhorn, oberhalb Erlenbach im Simmental, auf dem Panoramaweg via Berggasthaus Oberstockenalp, Hinterstockensee zur Mittelstation Chrindi

Wanderung vom Stockhorn, oberhalb Erlenbach im Simmental, auf dem Panoramaweg via Berggasthaus Oberstockenalp, Hinterstockensee zur Mittelstation Chrindi. Ein Klassiker im Stockhorngebiet mit atemberaubendem Tief- und Weitblick vom Thunersee bis zum Jura.

Napf, 1408 m.ü.M.

mittel  |  5.10 h  |  15.5 km  |  1773 Hm
Wanderung auf den Napf, 1'408 m.ü.M., im Emmental

Mittelschwere Wanderung auf einem aussichtsreichen Panoramaweg im Napfgebiet. Von der Lüdernalp geht es über die malerische gelegene Lushütte auf den Napf. Ein einmaliger 360°-Panoramablick garantiert mit den schönsten Sonnenauf- und untergängen!

Rigi Kulm, 1766 m.ü.M.

leicht  |  2.35 h  |  9 km  |  612 Hm
Wanderung von der Rigi Scheidegg via Rigi Unterstetten, Restaurant Bärenstube, Rigi Wölfertschen-First, Rigi Staffel zur Rigi Kulm

Panorama-Wanderung auf die Rigi Kulm – der Aussichtsgipfel par excellence! Auf dem Panoramaweg von der Rigi Scheidegg via Rigi Staffel geht es hinauf zur «Königin der Berge». Oben warten spektakuläre Aussichten, besonders bei Sonnenauf- und untergang.

Stanserhorn, 1842 m.ü.M.

mittel  |  3.15 h  |  10.3 km  |  1234 Hm
Wanderung vom Stanserhorn (Cabrio-Bahn), oberhalb Stans, via Gummenalp nach Wirzweli oberhalb Dallenwil

Aussichtsreiche Wanderung vom Stanserhorn auf dem Geoweg mit 19 Informationstafeln via Gummenalp nach Wirzweli oberhalb Dallenwil. Anreise der besonderen Art mit der historischen Standseilbahn und mit der Cabrio-Seilbahn mit offenem Oberdeck.

Bachtel-Kulm, 1115 m.ü.M.

leicht | 2.45h | 8.8 km | 902 Hm
Wanderung von Gibswil zum Bachtel-Kulm nach Wald im Zürcher Oberland

Ganzjährige einfache Wanderung auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes. Tolle Aussicht vom Restaurant Bachtel-Kulm ins Tösstal und auf den Zürichsee und die dahinterliegenden Berge wie Säntis, Churfirsten, Rigi uvm.

Brienzer Rothorn, 2287 m.ü.M.

schwer  |  4.20 h  |  11.9 km  |  2045 Hm
Wanderung / Gratwanderung und Höhenwanderung vom Brienzer Rothorn via Eiseesattel, Arnihaaggen, Zwischenegg, Höch Gumme, Gibel, Scheidegg, Tüfengrat Hörnli, Wilerhorn, Wiler Vorsess, Schäri auf den Brünigpass

Gratwanderung auf einem der spektakulärsten Höhenwege der Schweiz vom Brienzer Rothorn über den Gipfel Wilerhorn auf den Brünigpass mit sensationellem Bergpanorama und mit atemberaubenden Tiefblicken auf den Brienzersee!

Schauenberg, 886 m.ü.M.

leicht | 2.20 h | 8.6 km | 575 Hm
Wanderung im Tösstal auf dem Züri Oberland Höhenweg von Girenbad zum Aussichtspunkt Schauenberg (Ruine Schauenberg) und weiter zum Restaurant Schauenberg und zum Bichelsee

Einfache ganzjährige Wanderung von Girenbad auf den Schauenberg nach Bichelsee. Erstaunlicher Alpenrundblick vom nur gerade 886 Meter hohen Schauenberg im Tösstal! Das Restaurant Schauenberg glänzt mit guter Küche, schönem Ambiente und Aussicht.

Monte Tamaro, 1962 m.ü.M.

schwer | 5 h | 12.7 km | 1871 Hm
Spektakulärer Höhenweg vom Monte Lema zum Monte Tamaro

Der Höhenweg vom Monte Lema zum Monte Tamaro ist eine der spektakulärsten Wanderungen des Tessins. Aussichtsreicher ist keine: Die Gratwanderung gehört zu den Klassikern unter den Schweizer Höhenwanderungen. Das Panorama ist unschlagbar: Von der Leventina bis in die Walliser Alpen.

Monte Generoso, 1601 m.ü.M.

mittel  |  3.55 h  |  8.4 km  |  1311 Hm
Wanderung von Rovio via Alpe di Melano, Bellavista, Piancone auf den Monte Genersoso hoch oben über den Luganersee im Tessin

Die Wanderung führt auf den wohl schönsten Aussichtsberg des Tessins: Der Monte Generoso in der kleinen Region Mendrisiotto. Das Bauwerk «Fiore di pietra» des Architekten Mario Botta thront auf einem felsigen Bergplateau und bietet eine 360°-Aussicht mit einem atemberaubenden Panorama.

Monte Gridone, 2187 m.ü.M.

mittel | 5.20 h | 10.4 km | 2336 Hm
Wanderung auf den Monte Gridone am Lago Maggiore und zum Rifugio Al Legn

Ein Geheimtipp! Einer der höchsten Gipfel rund um den Lago Maggiore! Schöne Bergwanderung auf den Monte Gridone und zum Rifugio Al Legn mit einmaligen Sonnenunter- und aufgängen. Auf dem Gipfel hat man einen einmalige Aussicht auf den See und den gezackten Gipfelgrat des Pizza Fedora.

Monte Boglia, 1516 m.ü.M.

schwer | 5.15 h | 12.9 km | 2114 Hm
Rundwanderung Monte Brè – Monte Broglia

Grenz- und Rundwanderung von Lugano aus mit der Standseilbahn auf den Monte Brè. Hier führt die anspruchsvolle Wanderung auf einem schmalen Pfad in östlicher Richtung hinauf zum Gipfel des Monte Boglia mit herrlicher Aussicht. Weiter geht es über die Alpe Boglia zurück zum Ausgangspunkt.

Monte San Giorgio, 1096 m.ü.M.

leicht  |  3.10 h  |  8.6 km  |  1160 Hm
Wanderung von Meride via Alboree, Cassina, Forello auf den Monte San Giorgio im Gebiet des UNESCO Welterbe mit den Fossillagerstätten / Fossilien und weiter via Crocefisso, Spinirolo, Fontana di Meride zurück nach Meride mit dem Fossilienmuseum

Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier! Von Meride führt die Rundwanderung hinauf auf den Panoramaberg Monte San Giorgio und hinein ins UNESCO-Weltnaturebe. Aufgrund spektakulärer Fossilienfunde wurde das Gebiet 2003 zum UNESCO-Weltnaturebe erklärt.

San Salvatore, 911 m.ü.M.

mittel | 2.55 h | 6.7 km | 1094 Hm
Wanderung von Lugano-Paradiso / Lugano / Paradiso via Morchino, Pazzallo auf den San Salvatore und weiter nach Ciona mit Endpunkt in Carona

Höhenwanderung auf dem Panoramaberg der Extraklasse: Der San Salvatore, 911 m.ü.M., Klassiker und Wahrzeichen mit herrlicher 360°-Aussicht! Von Lugano-Paradiso geht es auf den Hausberg par exellence und weiter nach Ciona und ins malerische Dorf Carona. Diese Tour verspricht so einiges!

Etzel, 1098 m.ü.M.

mittel | 3 h | 10 km | 895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Ganzjährige Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf den Aussichtsbgipfel Etzel und weiter via St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel mit Restaurant und grosser Sonnenterrasse wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Wildspitz, 1580 m.ü.M.

mittel  |  5 h  |  12.6 km  |  2101 Hm
Wanderung von Sattel–Ägeri via Alpwirtschaft Halsegg auf den Wildspitz, dem höchsten Punkt im Kanton Zug und weiter via Gnipen (Goldauer Bergsturz), Spitzbühlalp, Ochsenboden nach Arth-Goldau

Grandiose Wanderung von Sattel-Ägeri via Alpwirtschaft Halsegg auf den Wildspitz, dem höchsten Punkt im Kanton Zug. Die Sonnenterrasse und ein herrliches 360°-Panorama erwartet den Wanderer und lädt zum Geniessen ein. Weiter geht es via Gnipen (Goldauer Bergsturz), Spitzbühlalp, Ochsenboden nach Arth-Goldau.

Hoher Kasten, 1793 m.ü.M.

mittel  |  5 h  |  10.7 km  |  1686 Hm
Wanderung von Brülisau auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten via Brand, Rossberg, Berggasthaus Ruhesitz, Kastensattel und mit Abstieg via Rohrsattel, Hasenplatte zurück nach Brülisau

Grossartige Panorama- und Gratwanderung auf dem ersten Geologischen Wanderweg der Schweiz von Brülisau auf den Hohen Kasten mit 360°-Rundblick! Der Aufstieg erfolgt via Brüeltobel, Berggasthaus Plattenbödeli, Sämtisersee, Staubern, Stauberenfirst und Kastensattel.

Bürgenstock, 1127 m.ü.M.

leicht | 1.30 h | 4.9 km | 408 Hm
Wanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg via Hammetschwand-Lift, Känzeli, Villa Honegg, Trogen zurück zum Bürgenstock Zentrum

Herrliche Wanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg mit traumhafter Aussicht auf den Vierwaldstättersee zum Hammetschwand-Lift, dem höchst gelegensten Lift Europas aus der Belle Epoque und weiter via Känzeli, Honegg zurück zum Ausgangspunkt.

Kronberg, 1648 m.ü.M.

mittel  |  4.25 h  |  14 km  |  1608 Hm
Wanderung auf dem Höhenweg von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, via Chammhaldenhütte, Langälpli auf den Kronberg und weiter via Jakobsquelle, St. Jakob, Berggasthaus Scheidegg, Vorder Wasserschaffen, Weberen nach Appenzell

Grandiose Grat-, Höhen-, Panoramawanderung, alles auf einer Tour. Von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, geht es auf den Aussichtsberg Kronberg. Der Abstieg erfolgt via St. Jakob und über ein Hochmoor hinunter ins malerische Dorf Appenzell.

Alvier, 2343 m.ü.M.

mittel  |  4.30 h  |  10.3 km  |  2075 Hm
Wanderung zur Alvierhütte

Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) zur Gipfelhütte Alvier im St. Galler Oberland. Ein unvergessliches Erlebnis mit einer unglaublichen Aussicht Richtung Walensee, Rheintal bis Bodensee, Glarner Alpen, Fürstentum Liechtenstein und bei guter Sicht Tiroler und Engadiner Berge.

Hirzli, 1641 m.ü.M.

mittel | 3.15 h | 7.6 km | 1354 Hm
Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen, im Niederurner Tal im Kanton Glarus

Steile, aber lohnende Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., im Glarnerland. Von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen geht es ins Niederurner Tal und auf den Gipfel. Oben wartet eine fantastische und einmalige Rundsicht über die Linthebene, den Zürich- und Walensee bis zum Schwarzwald.

Roggenstock, 1776 m.ü.M.

mittel  |  3.00 h  |  8.2 km  |  1177 Hm
Wanderung im Hoch-Ybrig Gebiet von Laucheren (Steinboden) via Fuederegg, Roggenhütte auf den 1776 Meter hohen Roggenstock und weiter via Alpwirtschaft Roggenegg, Tubenmoos nach Oberiberg

Tolle Wanderung auf dem Geologischen Wanderweg im Hoch-Ybrig Gebiet von Laucheren (Steinboden) auf den Roggenstock und weiter via Alpwirtschaft Roggenegg nach Oberiberg. Ein grandioser Rundblick und ein vielfältiger Eindruck in das Werden der Alpen warten.

Belchenflue, 1099 m.ü.M.

mittel | 4.00 h | 13.6 km | 1324 Hm
Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische Tüfelsschlucht von Hauenstein bei Olten via Allerheiligenberg nach Hägendorf

Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue, 1099 m.ü.M., und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Von Hauenstein bei Olten geht’s via Allerheiligenberg nach Hägendorf. Es wartet ein 360°-Rundblick, eine historische Strasse, ein Märchenwald und tolle Einkehrmöglichkeiten!

7-Gipfel-Tour

schwer | 5.40 h | 15 km | 2331 Hm
Wanderung im Flumserberg vom Maschgenkamm auf der 7-Gipfel-Tour via Seebenalp zur Tannenbodenalp

7 Gipfel auf einer Wanderung: Von der Bergstation Maschgenkamm auf dem Flumserberg via Seebenalp zur Tannenbodenalp mit einmaliger Weitsicht über die St. Galler, Bündner, Glarner und Innerschweizer Bergwelt.

Pilone, 2192 m.ü.M.

mittel | 2.30 h | 6.5 km | 916 Hm
Herrliche Wanderung von der Alpe Salei auf den Grenzgipfel Pilone (2192 m.ü.M.) mit grandiosen Ausblicken ins Onsernone- und Vergelettotal. Unterwegs laden der malerische Laghetto Salei und die Capanna Alpe Salei zur Pause ein.

Herrliche Wanderung auf den Grenzgipfel Pilone (2192 m.ü.M.). Highlights: Aussicht ins Onsernone- und Vergelettotal und in die Bergwelt, der malerische Bergsee Laghetto Salei und die Capanna Alpe Salei mit regionaler Küche.

Piz Umbrail, 3033 m.ü.M.

schwer | 5.00 h | 14.3 km | 2271 Hm
Wanderung auf den Piz Umbrail, 3033 m.ü.M., vom Umbrailpass via Lai da Rims, Val Vau nach Santa Maria Val Müstair – eine Gipfeltour par excellence!

Anspruchsvolle Wanderung auf den Piz Umbrail, 3033 m.ü.M., – eine Gipfeltour par excellence! Vom Umbrailpass nach Santa Maria Val Müstair. Es wartet eine fantastische Aussicht, der idyllische Lai da Rims und militärhistorische Relikte der Schweizer Grenzbefestigung aus dem Ersten Weltkrieg.

Wasserflue, 844 m.ü.M.

leicht | 3.30 h | 12.1 km | 1101 Hm
Wanderung von der Salhöhe zum Aussichtspunkt Wasserflue und weiter via Brunnenberg, Restaurant Waldhaus Gehren, Alpenzeiger nach Aarau.

Wanderung von der Salhöhe zum Aussichtspunkt Wasserflue (844 m.ü.M.) dem dritthöchsten Punkt des Kantons Aargau. Es wartet eine fantastische Aussicht auf die Alpen und eine tolle Feuerstelle. Endpunkt ist Aarau.

Hundwiler Höhi, 1305 m.ü.M

leicht | 2.35 h | 7.5 km | 947 Hm
Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle

Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle. Es wartet eine grandiose Aussicht ins Appenzellerland mit dem Alpstein und bis zum Bodensee.

Kaienspitz, 1121 m.ü.M.

mittel | 2.50 h | 9.1 km | 1151 Hm
Wanderung von Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden, hinauf zum Kaienspitz,1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle und weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach am Bodensee.

Wanderung von Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden, hinauf zum Kaienspitz, 1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle. Weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach am Bodensee. Unterwegs warten grandiose Ausblicke in die Bergwelt und auf den Bodensee!

Monte Caslano, 522 m.ü.M.

leicht | 2.15 h | 7.1 km | 636 H
Wanderung auf und um den Monte Caslano, 552 m.ü.M., am Luganersee / Lago di Lugano im Parco naturale del Monte Caslano. Highlights sind der Lehrpfad zur Flora und Fauna des Monte di Caslano und die Aussicht auf die Bucht von Caslano und von Agno, auf Ponte Tresa in Italien sowie auf die dahinter auftürmenden Berge.

Wanderung auf und rund um den Monte Caslano, 552 m.ü.M., am Luganersee im Malcantone. Highlights sind der Lehrpfad zur Flora, Fauna und Geologie des Naturparks Monte Caslano, die fantastischen Aussichten auf den Lago di Lugano, Caslano und Ponte Tresa in Italien sowie die sich dahinter auftürmenden Berge.

Tierberg, 2371 m.ü.M

schwer | 2.30 h | 6 km | 1049 Hm
Wanderung von Adelboden über den Tierberg nach Lenk mit Start vom Hahnenmoos via Laveygrat, Obere Seewle nach Laubbärgli

Aussichtsreiche Wanderung von Adelboden über den Tierberg nach Lenk mit Start vom Hahnenmoos via Laveygrat, Obere Seewle nach Laubbärgli. Es wartet eine fantastische 360°-Rundsicht!

Gäbris, 1250 m.ü.M.

leicht | 2.10 h | 7.6 km | 700 Hm
Wanderung im Appenzell / Appenzellerland von Landmark auf den Gäbris via Gäbrisseeli, Unter Gäbris und Oberer Gäbris nach Gais

Leichte Wanderung auf den Gäbris im Appenzellerland, den nördlichsten Voralpengipfel der Schweiz. Auf der Sonnenterrasse, oberhalb von Gais, warten atemberaubende Aussichten über das Rheintal und zum Alpstein.

Von Landmark via Gäbrisseeli, mit tollen Feuerstellen und den urchigen Beizen Unter Gäbris und Oberer Gäbris, wandert man nach Gais.

Nüsellstock, 1479 m.ü.M.

mittel | 3.20 h | 8.5 km | 1265 Hm
Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal

Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal. Unterwegs bieten sich grandiose Rundblicke. Eine lohnende Wanderung!

Schnebelhorn, 1292 m.ü.M.

mittel | 5.10 h | 16.5 km | 1466 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Schöne, etwas anspruchsvollere Wanderung auf den höchsten Punkt des Kantons Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen. An ganz klaren Tagen ist der Blick frei bis in die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.

Hörnli, 1133 m.ü.M.

leicht | 2.30 h | 7.3 km | 878 Hm
Wanderung von Steg im Tösstal zum Berggasthaus Hörnli, 1133 m.ü.M. im Zürcher Oberland.

Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. Ganzjährige Wanderung. Im Winter bietet sich die Möglichkeit einen Schlitten im Berggasthaus (ganzjährig geöffnet) zu mieten und herunter nach Steg zu fahren.

Schäfler, 1925 m.ü.M.

mittel | 5.40 h | 14.5 km | 2385 Hm
Wanderung im Appenzell (Alpstein) von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Berggasthaus Schäfler, Altenalpsattel, Berggasthaus Mesmer, Ageteplatte, Berggashaus Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen

Rundwanderung im Alpsteingebiet. Auf dem Gipfel des Schäflers wartet eine fantastische Rundsicht auf die höchsten Berge des Alpsteins, vom Pilatus über Napf und Feldberg bis zur Zugspitze und weit über den Bodensee hinaus.

Monte Bar, 1814 m.ü.M.

mittel | 5.25 h | 13.9 km | 2226 Hm
Wanderung auf den Monte Bar, 1814 m.ü.M., auf dem Sentiero del Monte Bar von Corticiasca via Capanna Monte Bar, Monte Bar, Caval Drossa, Motto della Croce, Alpe Rompiago nach Bidogno

Top-Wanderung auf den Monte Bar, 1814 m.ü.M., mit grandioser Aussicht bis zum Monte-Rosa-Massiv, die Berner Alpen und bei klarer Sicht bis nach Mailand. Einer der schönsten Aussichtpunkte der Region.

Spital, 1574 m.ü.M.

mittel | 4.10 h | 11.1 km | 1513 Hm
Wanderung von Gross Ebenau am Sihlsee via Hummel durch das Naturschutzgebiet Ibergeregg via Bögliegg, Spital nach Unteriberg

Vom Sihlsee via Hummel, Bögliegg auf den 1574 Meter hohen Gipfel des Spitals mit einer spektakulären Rundsicht. Eine abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung über Gratwege und durch das Naturschutzgebiet Ibergeregg mit Moorgebieten und Alpweiden! Ziel ist Unteriberg.

Cima della Trosa, 1869 m.ü.M.

mittel | 3.00 h | 9.2 km | 1125 Hm
Wanderung von der Cimetta, oberhalb von Locarno, hinauf zum Gipfel Cima della Trosa und weiter via Alpe di Bietri, Bassa di Bietri, Capanna Lo Stallone, Capanna Cardada zur Seilbahn-Bergstation Cardada

Grandiose 360°-Aussicht zum tiefsten Punkt der Schweiz, dem Lago Maggiore, bis zum höchsten, der Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv im Wallis – das bietet der 1869 Meter hohe Gipfel Cima della Trosa. Eine Wanderung der Superlative!

Die Tour führt von der Cimetta, oberhalb Locarno, via Cima della Trosa, Alpe die Bietri und Capanna Lo Stallone zur Seilbahnstation Cardada.

Vogelberg, 1204 m.ü.M.

mittel | 2.40 h | 7.8 km | 956 Hm
Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zum höchsten Punkt des Kantons Basel Landschaft Hinteri Egg und weiter via Chellenchöpfli, Vogelberg, Passwang nach Ramiswil, Alpenblick

Top-Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zur Hinteri Egg, dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Landschaft. Auf dem spektakulären Gratweg passiert man auch das Chellenchöpfli und den Gipfel Vogelberg bei Passwang. Bei bestem Wetter wartet ein 360°-Rundblick, vom Mittelland, Schwarzwald bis zu den Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau und zum Mont Blanc!

Mont Sujet, 1382 m.ü.M.

mittel | 4.00 h | 13.7 km | 1382 Hm
Wanderung von Les Prés-d'Orvin auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet (zu deutsch Spitzberg) im Berner Jura, im Frühling mit unzähligen Osterglocken / Narzissen auf dem Weg, und weiter via Lamboing durch die imposante Twannbachschlucht nach Twann am Bielersee

Mont Sujet und Twannbachschlucht – eine grandiose Wanderung im Berner Jura. Von Les Prés-d’Orvin geht auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet, im Frühling mit unzähligen Osterglocken auf dem Weg, und weiter durch die imposante Twannbachschlucht – ein Naturmonument. Ziel ist das Winzerdorf Twann am Bielersee.