Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

FRÜHLINGSWANDERUNGEN

Raus und entdecken!

«… Frühling, ja du bist’s! Dich hab‘ ich vernommen!» Überall gedeiht und spriesst es! Wohl eine der schönsten Jahreszeiten – eine Neugeburt – immer wieder neu! Auf zu den schönsten Frühlingswanderungen…

Hier findest Du ausgewählte Frühlingswanderungen zu den schönsten Plätzen. Gerade im Frühling gibt es viel zu entdecken! Wer ist zuerst da? Die Krokusse, Schneeglöggli, Narzissen?

Wald – Alp Scheidegg – Fischenthal

leicht | 3.35 h | 10.8 km | 1146 Hm
Wanderung im Zürcher Oberland, im Tösstal, von Wald zur Alp Scheidegg nach Fischenthal

Sagenhafte Wanderung durch das wildromantische Sagenraintobel im Tösstal, im Zürcher Oberland, von Wald zur traumhaft gelegenen Alp Scheidegg, dem höchst gelegenen Gasthaus im Zürcher Oberland und nach Fischenthal.

Lägern: Regensberg – Baden

mittel | 3.20 h | 11.1 km | 984 Hm
Wanderung auf der Lägern: Regensburg – Baden

Imposante Gratwanderung auf dem Jura-Höhenweg von Regensberg nach Baden – ein Klassiker. Immer wieder tolle Aussichten, und der Schartenfels ist eine Herausforderung! Wer ihn nicht wagen will; der Wald birgt auch Schönheiten!

Kaiserstuhl – Neeracherried

leicht | 3.55 h | 15.4 km | 621 Hm
Wanderung: Kaiserstuhl – Bachsertal – Neeracherried – BirdLife-Zentrum

Wanderung vom mittelalterlichen Städtchen Kaiserstuhl über das Naturschutzgebiet Bachsertal ins Neeracherried mit einem Besuch im BirdLife-Zentrum und auf dem Weg die Störche noch „abklappern“.

Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

mittel  |  5.10 h  |  15.5 km  |  1773 Hm
Wanderung: Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

Mittelschwere Wanderung auf einem aussichtsreichen Panoramaweg im Napfgebiet. Von der Lüderenalp geht es über die malerische gelegene Lushütte auf den Napf. Ein einmaliger 360°-Panoramablick garantiert mit den schönsten Sonnenauf- und untergängen!

Unterägeri – Zugerberg – Zug

leicht  |  3 h  |  10.5 km  |  923 Hm
Wanderung: Unterägeri – Zugerberg – Zug

Aussichtsreiche und leichte Wanderung vom Ägerital auf den Zugerberg und weiter nach Zug. Ins Land der 1000 Chriesibäume und der berühmten Zuger Kirschtorte. Eine Wanderung, die sich dank den Aussichten zu jeder Jahreszeit und auch bei schlechtem Wetter lohnt.

Gibswil – Bachtel – Wald

leicht | 2.45h | 8.8 km | 902 Hm
Wanderung von Gibswil zum Bachtel-Kulm nach Wald im Zürcher Oberland

Ganzjährige einfache Wanderung auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes. Tolle Aussicht vom Restaurant Bachtel-Kulm ins Tösstal und auf den Zürichsee und die dahinterliegenden Berge wie Säntis, Churfirsten, Rigi uvm.

Rundwanderung auf's Schnebelhorn

mittel | 5.10 h | 16.5 km | 733 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Rundwanderung von und bis Steg auf’s Schnebelhorn, 1’292 m – dem höchsten Gipfel des Kanton Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen.

Lavin – Guarda – Ftan

leicht | 4.10 h | 14.8 km | 1051 Hm
Wanderung von Dorf zu Dorf im Unterengadin: Lavin – Guarda – Ftan

Malerische Dörfer, wunderbare Aussichten auf den Inn und ein prächtiges Bergpanorama prägen die Hangwanderung von Lavin nach Ftan. Die Route verläuft meistens auf einem breiten Feldweg.

Engelstockrundweg

leicht | 1.30 h | 5.5 km | 414 Hm
Wanderung Engelstockrundweg auf dem Sattel-Hochstuckli

Gemütliche Wanderung auf dem Sattel-Hochstuckli mit guter Verpflegung. Bei schönstem Wetter herrliches Panorama in die Urneralpen und auf den Ägerisee, Lauerzersee, Vierwaldstättersee. Auch bei schlechterem Wetter…

Monte Comino

mittel | 2.40 h | 7.4 km | 1247 Hm
Wanderung im Centovalli vom Monte Comino, oberhalb Verdasio, via Costa, Pila nach Intragna

Herrliche Wanderung im wildromantischen Centovalli vom Monte Comino, oberhalb Verdasio, via Costa nach Intragna. Highlights: fantastische Aussicht und schöne typische Tessiner Weiler.

Hirzli im Glarnerland

mittel | 3.15 h | 7.6 km | 1354 Hm
Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen, im Niederurner Tal im Kanton Glarus

Steile, aber lohnende Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., im Glarnerland. Von der Bergstation Morgenholz geht es ins Niederurner Tal und auf den Gipfel. Oben wartet eine fantastische Rundsicht über die Linthebene, den Zürich- und Walensee.

Weg der Schweiz

leicht | 2.40 h | 9.2 km | 749 Hm
Wanderung auf dem Weg der Schweiz dem Urnersee entlang von Seelisberg (Treib) via Bauen nach Isleten

Herrliche Wanderung auf dem Weg der Schweiz am Urnersee entlang, von Seelisberg (Treib) nach Isleten. Unterwegs warten tolle Aussichten auf den See, Feuerstellen, ein Schloss und das malerische Dörflein Bauen.

Maggiatal

leicht | 2.15 h | 8 km | 525 Hm
Wanderung im Maggiatal / Vallemaggia von Maggia via Lodano, Giumaglio nach Someo

Leichte Wanderung im magischen Maggiatal. Von Maggia aus geht es durch eine eindrückliche Auenlandschaft mit Natur-Lehrpfad, am Fluss Maggia entlang und durch malerische Tessiner Dörfer bis nach Someo.

Val Müstair

leicht | 3.45 h | 14.6 km | 868 Hm
Wanderung durch das Val Müstair / Münstertal (Biosfera Val Müstair) am Fluss Rom entlang von Fuldera via Valchava, Santa Maria Val Müstair nach Müstair

A la riva dal Rom – Idyllische und sehr abwechslungsreiche Wanderung im Val Müstair an den Ufern des wilden Rom entlang. Er ist einer der schönsten Haupttalflüsse in der Schweiz. Von der Quelle in Tschierv nach Müstair.

Illnau – Uster

leicht | 2.20 h | 9.2 km | 383 Hm
Wanderung von Illnau (Effretikon) zum Naturschutzgebiet Wildert und weiter via Guntenswil, Freudwil nach Uster

Leichte Wanderung von Illnau zum Naturschutzgebiet Wildert, welches von nationaler Bedeutung ist, und weiter nach Uster. Unterwegs warten Feuerstellen und Aussichtspunkte mit Blick bis in die Berge.

Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt

leicht  |  3.10 h  |  12.5 km  |  402 Hm
Wanderung im Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Schöne Frühlingswanderung an der Sihl entlang und an eiszeitlichen Mittelmoränen vorbei. Ein Wunderwald – zu jeder Jahreszeit! Ein Familienweg, ein Seniorenweg, ein Weg für alle, die es lieben, eine abwechslungsreiche Natur an einem herrlichen Fluss geniessen zu wollen, ohne höhere Steigungen hinter sich bringen zu müssen.

Carona – Alpe Vicania – Morcote

leicht | 2.15 h | 6.9 km | 879 Hm
Panoramawanderung: Carona – Alpe Vicania – Vico Morcote – Morcote

Ganzjährige, einfache Panorama-Genusswanderung für die ganze Familie über dem Lago di Lugano. Auf dem Weg von Carona über die Alpe Vicania nach Morcote erwarten einen herrliche Panoramen, eine grosse Pflanzenvielfalt und gute Lokale. Idyllisch geht es durch den Kastanienwald an den See. Vielleicht wartet ja eine Schifffahrt zurück?

Weesen – Quinten

mittel | 3.10 h | 10.2 km | 830 Hm
Wanderung am Walensee: Weesen – Quinten

Diese Tour von Wesen nach Quinten ist eine jener Wanderungen, die man fast jedes Jahr einmal unternehmen kann, fast das ganze Jahr über. Sie ist meist schnee- und nebelfrei und dank subtropischem Klima auch in der kühlen Jahreszeit angenehm warm und besonnt. Nicht zu Unrecht wird sie auch die Ostschweizer Riviera genannt.

Wanderung auf der St. Petersinsel

leicht  |  1.50 h  |  7.4 km  |  123 Hm
Wanderung von der St. Petersinsel im Seeland, im Bielersee, über das Kloster nach Erlach

In einer intakten Natur und von der Schönheit dieses Kraftortes inspiriert lustwandelt man auf der einzigen Bielersee-Insel: Sankt Petersinsel. Vielleicht mit Gedanken an Petrus oder Rousseau, vielleicht mit einem Blick in die umliegende Natur – egal, es ist ein herrliches Sein und Wander(l)n auf diesem ruhigen Eiland!

La Neuveville – Tüscherz – Biel

leicht | 4 h | 15.4 km | 738 Hm
Wanderung am Bielersee entlang von La Neuveville via Ligerz auf dem Reblehrpfad nach Twann und weiter nach Tüscherz und Biel.

Wanderung auf dem Rebenweg am Bielersee entlang von La Neuveville nach Biel. Zwischen Ligerz und Twann geht man auf dem Reblehrpfad, welcher einen umfassenden Einblick ins Schaffen der Winzer gibt. Das nördliche Ufer des Bielersees wird intensiv durch den Rebbau genutzt. Weiter geht es via Tüscherz nach Biel.

Hörnli – 1133 m.ü.M.

leicht | 2.30 h | 7.3 km | 439 Hm
Wanderung zum Berggasthaus Hörnli, 1133 m.üM.

Das ganzjährig geöffnete Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m.ü.M. Wunderschöne, einfache Frühlingswanderung mit herrlichem 360° Grad Panorama um zu geniessen und meistens nebelfrei! Das Hörnli liegt auf dem Jakobsweg… eventuell doch weiter wandern?

Appenzell: Eggen-Höhenweg

leicht  |  2.50 h  |  9.6 km  |  866 Hm
Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel gut verbinden.

Raten – St. Jost – Biberbrugg

leicht | 2.20 h | 8.5 km | 636 Hm
Wanderung vom Raten nach St. Jost und zum grössten Hochmoor bei Rothenthurm via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg.

Ganzjährige Wanderung vom Raten nach St. Jost mit schönem Bergbeizli und durch das grösste Hochmoor bei Rothenthurm via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg. Unten verdichteter Nebel, oben (meist ab 800m) wärmende Sonne: Eine einfach zu gehende Wanderung!

Atzmännig – Berggasthaus Chrüzegg

leicht | 3.15 h | 8.6 km | 996 Hm
Wanderung auf dem Atzmännig zum Berggasthaus Chrüzegg 1265 m

Ein Wandergebiet für alle. Der Atzmännig bietet eine ganze Palette Spass. Wandern mit der ganzen Familie. Ein wunderbares Panorama. Wie wäre es mit Rodeln? Oder dem Seilpark? Aussichtsreiche Grat- und Rundwanderung von der Sesselbahn-Bergstation zur Chrüzegg.

Hasliberg – Brünigpass

leicht  |  2.35 h  |  8.8 km  |  786 Hm
Wanderung auf dem Panoramaweg Hasliberg von Hasliberg Reuti via Hasliberg Wasserwendi, Hohfluh zum Brünigpass / Brünig

Wanderung auf dem Panoramaweg Hasliberg von Hasliberg Reuti (oberhalb Meiringen) zum Brünigpass mit toller Aussicht hinab zum Brienzersee und hinauf zum Grimsel bis zur Brienzer Rothorn-Kette.

Quinten – Walenstadt

mittel | 3.30 h | 10.4 km | 1070 Hm
Wanderung von Quinten nach Walenstadt entlang dem Walensee

Herrliche Frühlings-Wanderung dem Walensee entlang von Quinten nach Walenstadt – der Ostschweizer Riviera. Immer wieder wird man mit tollen Ausblicken auf den See und auf die Churfirsten belohnt.

Zu den drei Burgen von Bellinzona

mittel | 3.20 h | 9.6 km | 1044 Hm
Wanderung von Bellinzona zu den drei Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung von Bellinzona zu den drei mittelalterlichen Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro – seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe – und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Forch – Pfannenstiel – Meilen

leicht  |  2.50 h  |  10.5 km  |  802 Hm
Wanderung: Forch – Pfannenstiel, 853 m.ü.M. – Meilen

Zeit zur Entspannung! Herrliche Wanderung mit Abwechslung zwischen Wald, Aussichtsturm mit Blick über das Zürcher Oberland bis hin zum Üetliberg, Albis, Greifensee, Oberland, etc. und natürlich belassenen Bachtobel entlang, mit verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten, Rastplätzen, Feuerstellen.

Girenbad – Schauenberg – Bichselsee

leicht | 2.20 h | 8.6 km | 575 Hm
Wanderung im Tösstal auf dem Züri Oberland Höhenweg von Girenbad zum Aussichtspunkt Schauenberg (Ruine Schauenberg) und weiter zum Restaurant Schauenberg und zum Bichelsee

Einfache Frühlingswanderung von Girenbad auf den Schauenberg nach Bichelsee. Erstaunlicher Alpenrundblick vom nur gerade 892 Meter hohen Schauenberg im Tösstal! Das wiedereröffnete Restaurant Schauenberg glänzt mit guter Küche, schönem Ambiente und Aussicht. Einfach nur schön!

Rundwanderung Greifensee

leicht | 5.00 h | 20.6 km | 224 Hm
Rundwanderung Greifensee

Unbeschwerte und gemütliche Wanderung rund um den Greifensee. An seinen Ufern gibt es Schilfbestände und Riedwiesen und eine mannigfaltige Vogelwelt.
Im Biotop „Aaspitz“ steht für Vogelfreunde eine Beobachtungsplattform.
Ausserdem locken unterwegs Grillplätze zum Verweilen und Geniessen.

Kollbrunn – Girenbad

leicht  |  2.40 h  |  8.6 km  |  721 Hm
Wanderung auf dem Züri Oberland Höhenweg / Zürcher Oberland Höhenweg im Tösstal von Kollbrunn nach Girenbad via dem Gratweg zur Tüfels Chilen im Bäntal, Wolfbrunnen, Wissenberg, Hand, zum Gasthof Gyrenbad

Einfache und spannende Frühlings-Wanderung auf einem Abschnitt des Züri Oberland Höhenwegs im Tösstal, von Kollbrunn nach Girenbad. Auf dem abwechslungsreichen Weg passiert man die Tüfels Chilen, welche zu den wenigen noch natürlich belassenen Quellen im Schweizer Mittelland zählen.

Intragna – Loco

leicht | 2.25 h | 5.7 km | 845 Hm
Wanderung von Intragna (Centovalli) nach Loco (Onsernonetal)

Zwischen dem Centovalli und dem Onsernonetal verläuft einer der schönsten ehemaligen Maultierpfade des Kantons. Der Weg (auch „Via delle Vose“ genannt) verbindet die Ortschaften Intragna und Loco und führt durch herrliche Natur. Diese kurze Wanderung führt binnen weniger Stunden in eine Idylle.

Birrwil – Homberg – Beinwil

leicht | 1.30 h | 4.8 km | 536 Hm
Wanderung von Birrwil am Hallwilersee auf den Homberg und zum Gasthof Homberg bei Oberflügelberg und zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter nach Reinach AG und Beinwil am See

Wunderschöne, einfache Panorama-Frühlingswanderung von Birrwil am Hallwilersee zur Hochwacht Homberg, im Volksmund stolz «Aargauer Rigi» genannt. Auf dem Aussichtsturm wartet ein tolles 360°-Panorama. Der Abstieg erfolgt zurück an den Hallwilersee nach Beinwil am See.

Sörenberg – Kemmeriboden

leicht  |  2.15 h  |  9.2 km  |  613 Hm
Wanderung von Sörenberg / Rossweid via Salwideli nach Kemmeriboden

Schöner Wanderausflug der einfacheren Wegart von Sörenberg / Rossweid via Salwideli nach Kemmeriboden, mit herrlichem Abschluss. Für ungeübte Wanderer und Familien wunderbar geeignet – mit schönster Aussicht – und zum Abschluss: die herrlichen Meringue!

Grüningen – Lützelsee – Feldbach

leicht | 1.50 h | 7.4 km | 281 Hm
Wanderung von Grüningen im Zürcher Oberland zum Botanischen Garten und zum Lützelsee mit der Stochensiedlung und weiter via Hombrechtikon nach Feldbach am Zürichsee

Einfache aber sehr eindrückliche wie abwechslungsreiche Wanderung von Grüningen im Zürcher Oberland zum Botanischen Garten, zum Lützelsee mit der Storchensiedlung und weiter via Hombrechtikon nach Feldbach am Zürichsee.

Zürich – Werdinsel – Kloster Fahr

leicht | 3.15 h | 13.6 km | 112 Hm
Wanderung oder eher ein gemütlicher Spazierung von der Stadt Zürich, Hardturm, zur Werdinsel und zum Kloster Fahr und dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen

Raus aus der Stadt! Einfache Rundwanderung oder eher ein gemütlicher Spaziergang von der urbanen Stadt Zürich zur Werdinsel und zum Kloster Fahr, dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen. Wer Glück hat kann mit der Fähre ans andere Ufer übersetzen.

Huttwil – Burgdorf

mittel  |  6.10 h  |  23.6 km  |  1170 Hm
Wanderung im Emmental von Huttwil via Dürrenroth, Häusermoos, Juch, Junkholz, Lueg Denkmal, Lueg, Kaltacker, Leuehölzli / Leuenhohle, Sommerhaus, Burgdorf auf dem Via Jacobi / Jakobsweg

Wanderung im Emmental auf dem Jakobsweg (Via Jacobi) von Huttwil via Dürrenroth, Häusermoos, Lueg, Kaltacker nach Burgdorf – vorbei an wunderschönen alten Berner Häusern und Bauerngärten.

Mergoscia – Lavertezzo

leicht | 2.50 h | 7.6 km | 1074 Hm
Wanderung im Verzascatal auf der Sentiero Verzasca von Mergoscia (oberhalb Verzasca Staudamm) via Corippo, Origa di Fuori, Ponte dei Salti nach Lavertezzo

Frühlings-Wanderung im Verzascatal von Mergoscia zum denkmalgeschützten Dorf Corippo mit nationaler Bedeutung. Endpunkt ist Lavertezzo mit der schönen alten Brücke Ponte dei Salti. Zum Schluss wartet ein Bad im kristallklaren Wasser.

Rigi-Panoramaweg

leicht | 1.45 h | 6.5 km | 301 Hm
Wanderung auf dem Rigi-Panoramaweg über den Felsenweg von Rigi Kaltbad / Rigi First zur Rigi Scheidegg

Wandern auf dem Rigi-Panoramaweg über den Felsenweg von Rigi Kaltbad / Rigi First zur Rigi Scheidegg. Atemberaubende Aussichten auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Bergwelt vom Start weg.

Horgen – Halbinsel Au – Wädenswil

leicht  |  2.10 h  |  8.8 km  |  128 Hm
Wanderung entlang dem Seeuferweg am schönen Zürichsee von Horgen via Käpfnach, Meilibach, Seeguet, Halbinsel Au nach Wädenswil

Wandern und träumen – der Seeuferweg entlang dem schönen Zürichsee von Horgen über die Halbinsel Au nach Wädenswil lädt zu gemütlichen Stunden ein.

Sierre – Pfynwald – Leuk

leicht | 4.20 h | 16.3 km | 855 Hm
Wanderung von Sierre im Wallis in den Naturpark Pfyn-Finges via Pfynwald, Rosensee, L'Ermitage, Pfafforetsee, Pfyndenkmal, Illgraben zur Bhutan Hängebrücke nach Leuk

Wanderung von Sierre in den Naturpark Pfyn-Finges und das Schutzgebiet Pfynwald zum Illgraben und zur spektakulären Bhutan Hängebrücke nach Leuk.

Horgen – Langnau-Gattikon

leicht | 3.50 h | 14.8 km | 656 Hm
Wanderung von Horgen via Käpfnach, Aabachtobel, Arn, Horgenberg, Horgener Bergweiher / Weiher, Waldweiher, Gattikerweiher nach Langnau-Gattikon

Einfache Wanderung vom grossen Zürichsee durch das mystische Aabachtobel zu drei malerischen Weihern: Horgener Bergweiher, Waldweiher, Gattikerweiher.

Etzel – St. Meinrad

mittel  |  3 h  |  10 km  |  895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Herrliche Frühlings-Wanderung von Schindellegi-Feusisberg via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee, Bachtel und den Sihlsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Flims – Caumasee – Crestasee

leicht | 2.25 h | 9.4 km | 596 Hm
Wanderung von Flims Waldhaus via Caumasee (Lag la Cauma), Conn, Aussichtsplattform Il Spir mit Blick in die Rheinschlucht (Ruinaulta), Crestasee (Lag la Cresta) nach Trin Mulin

Von Flims Waldhaus nach Trin Mulin. Unterwegs laden der türkisblaue Caumasee und der kristallklare Crestasee zum Zwischenstopp. Und: Auf der Aussichtsplattform Il Spir bei Conn geniesst man einen atemberaubenden Blick in die Rheinschlucht.

Lauenensee

leicht | 2.10 h | 7.8 km | 488 Hm
Wanderung von Lauenen Rohrbrücke rund um den Lauenensee (Rundwanderung) und wieder zurück nach Lauenen

«I gloube, i gange no meh – a Louenesee». Die Rundwanderung durch das verträumte Lauenental zum malerischen Lauenesee ist ein besonderes Erlebnis. Ein Juwel inmitten der Bergidylle. Unterwegs warten gemütliche Beizen.

Planetenweg: Uetliberg

leicht  |  1.45 h  |  6.4 km  |  395 Hm
Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg

Leichte Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg: Auf den Spuren unseres Sonnensystems. Von der Sonne zum Pluto. Zahlreiche Beizen laden unterwegs zur Einkehr ein.

Teehäuser Uetliberg

mittel | 2.50 h | 10.2 km | 810 Hm
Wanderung auf dem Uetliberg von der Felsenegg, oberhalb Adliswil, via Balderen, Mädikon, Teehütte / Teehüsli Fallätsche, Uto Staffel, Uetliberg Uto Kulm, Jurablick, Ringlikon, Hohenstein zum Triemli Zürich

Teehütte-Wanderung auf dem Uetliberg von der Felsenegg zur Teehütte Fallätschen via Uto Staffel zur Teehütte Jurablick und via Ringlikon zum Teehüsli Hohenstein mit Ziel in Zürich Triemli. Von einer Hütte zur anderen.

Tenero – Locarno – Ascona

leicht | 3.20 h | 13.9 km | 78 Hm
Wanderung auf dem Panoramaweg von Tenero am Ufer des Lago Maggiore entlang via Minusio, Muralto, Locarno nach Ascona

Leichte Wanderung auf dem Panoramaweg von Tenero am Ufer des Lago Maggiore entlang via Locarno nach Ascona – ein Weg für Alle. Zwischen blühenden Beeten entdeckt man einzigartige Perlen.

Zumikon – Blüemlisalp – Erlenbach

leicht  |  2.40 h  |  10 km  |  685 Hm
Wanderung von Zumikon via Mülitobelweg, Mülitobel, Tobelmüli, Küsnachter Berg zur tiefstgelegenen Alp des Kantons Zürich zum Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg und weiter via Erlenbacher Tobel nach Erlenbach am Zürichsee

Ab zur tiefstgelegensten Alp des Kantons Zürich: zum Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg. Die schöne Frühlings-Wanderung führt von Zumikon durch die von der Eiszeit geformten Küsnachter und Erlenbacher Tobel. Via Küsnachter Berg gelangt man nach Erlenbach am Zürichsee. Mystische Tobel und tolle Feuerstellen warten!

Creux du Van

mittel | 4.35 h | 14.2 km | 1444 Hm
Rundwanderung Creux du Van, im Val de Travers, von Noiraigue über Le Solist und Ferme Robert

Besonders eindrückliche Rundwanderung auf dem spektakulärem «Grand Canyon der Schweiz»: Der Creux du Van. Eine natürliche Felsenarena im Val de Travers mit gewaltigem Ausmass: 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen vier Kilometer langen und etwa einen Kilometer breiten Talkessel.

Capriasca: Tesserete – Lugano

leicht | 3.50 h | 13.8 km | 1039 Hm
Wanderung durch die Capriasca von Tesserete nach Lugano

Wanderung durch den hügeligen Landstrich der Capriasca, welcher sich nördlich von Lugano bis hin zu den Ausläufern des Ceneri erstreckt. Birken-, Buchen- und Kastanienwälder bedecken die bis zu 700 m hohen Erhebungen. Vorbei an zahlreichen Kirchen führt der Wanderweg von Tesserete zum Lago d’Origlio und weiter nach Lugano.

Rasa – Ronco sopra Ascona

mittel | 5.30 h | 13 km | 2320 Hm
Wanderung von Rasa, oberhalb Verdasio im Centovalli, via Monti, Termine, Pizzo Leone, Alpe di Naccio, Casone, Carona di Pinz, Porera, Non, nach Ronco sopra Ascona

Höhen- und Gratwanderung von Rasa, oberhalb Verdasio im Centovalli, via Pizzo Leone, Alpe di Naccio nach Ronco sopra Ascona. Eine traumhafte Aussicht auf den Lago Maggiore mit den Brissago-Inseln, die Magadinoebene und das Centovalli wartet.

Sentiero Collina Alta

leicht | 2.10 h | 6.8 km | 623 Hm
Wanderung von Locarno / Ascona, Monti della Trinità, auf dem Sentiero Collina Alta via Orselina, Madonna del Sasso nach Contra

Leichte Wanderung oberhalb von Locarno / Ascona auf dem Sentiero Collina Alta. Von Monti della Trinità (Orselina) geht es bei fantastischem Ausblick auf den Lago Maggiore mit den Brissago-Inseln nach Contra. Zahlreiche Grottis laden unterwegs ein.

Lötschberg-Südrampe

leicht | 2.40 h | 9.4 km | 649 Hm
Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe im Wallis von Hohtenn via Lidu, Brägji, Rarnerkumme, Eisenbahnbrücke Bietschtal, Riedgarten nach Ausserberg VS

Die Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe gehört zu den absoluten Klassikern. Der Wanderweg führt entlang der über 100-jährigen Lötschberg-Bergstrecke von Hohtenn nach Ausserberg. Highlight: Atemberaubende Aussichten über das Rhonetal!

Lugano – San Salvatore – Carona

mittel | 2.55 h | 6.7 km | 1094 Hm
Wanderung von Lugano-Paradiso / Lugano / Paradiso via Morchino, Pazzallo auf den San Salvatore und weiter nach Ciona mit Endpunkt in Carona

Höhenwanderung auf dem Panoramaberg der Extraklasse: Der San Salvatore, Klassiker und Wahrzeichen mit herrlicher 360°-Aussicht! Von Lugano-Paradiso geht es auf den Hausberg ins malerische Dorf Carona.

Holzegg – Furggelenstock – Brunni

leicht | 2.25 h | 7.2 km | 978 Hm
Wanderung von der Holzegg im Alpthal / Alptal beim Grossen Mythen via Stäglerenegg, Müsliegg, Alpwirtschaft Zwäcken, Halbegg, Furgglenstock, Alpwirtschaft Furggelen nach Brunni

Auf dieser Wanderung wir man stets mit wechselnden Anblicken auf die imposanten Felspyramiden des Grossen Mythen begleitet. Von der Holzegg, im Alpthal, geht es auf den Furggelenstock und zur Alp Furggelen.

Weinterrassen von Lavaux

leicht | 3.10 h | 11.3 km | 819 Hm
Wanderung entlang der Terrasses de Lavaux, den Weinterrassen von Lavaux, die zum Welterbe der UNESCO gehören, von St. Saphorin via Rivaz, Le Dézaley, Epesses, Riex, Aran, Le Châtelard nach Lutry am Lac Léman / Genfersee.

Herrliche Wanderung durch die Weinterrassen von Lavaux die seit 2007 zum Welterbe der UNESCO gehören. Von St. Saphorin geht es nach Lutry mit atemberaubender Aussicht auf den Genfersee und die umliegenden Berge.

Meride – Monte San Giorgio

leicht | 3.10 h | 8.6 km | 1160 Hm
Wanderung von Meride via Alboree, Cassina, Forello auf den Monte San Giorgio im Gebiet des UNESCO Welterbe mit den Fossillagerstätten / Fossilien und weiter via Crocefisso, Spinirolo, Fontana di Meride zurück nach Meride mit dem Fossilienmuseum

Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier! Von Meride führt die Rundwanderung hinauf auf den Panoramaberg Monte San Giorgio und hinein ins 2003 erklärten UNESCO-Weltnaturebe mit seinen spektakulären Fossilienfunden.

Uferwanderung am Klöntalersee

leicht | 3.25 h | 13.8 km | 622 Hm
Uferwanderung Klöntalersee

Auf romantischen Ufer- und Schluchtwegen dem Klöntalersee entlang nach Netstal. Das Klöntal zählt zu den schönsten Tälern der Voralpen. Sein Juwel: der Klöntalersee! Seine Entstehung verdankt der See zweier Bergstürze, die den Talgrund stauten.

Schwägalp – Ofenloch – Ennetbühl

leicht | 4.40 h | 14 km | 1712 Hm
Wanderung auf dem Ofenloch Weg durch den NaturErlebnispark Schwägalp Säntis von der Schwägalp Passhöhe unterhalb des Säntis im Appenzellerland via Chräzerenpass, Horn, Neuwald, Ofenloch, Ellbogen, Hinterfallenkopf, Ober Schirlet, Hintere und Vordere Chlosteralp, Gössigen, Brüggli, Risi nach Ennetbühl mit Ausblicken auf das Neckertal und Toggenburg

Das Ofenloch – der Grand Canyon der Ostschweiz. Die Wanderung führt zur spektakulären Schlucht zwischen Neckertal und Toggenburg und verführt in eine wilde, urtümliche Landschaft. Von der Schwägalp via Ofenloch nach Ennetbühl.

Bündner Herrschaft

leicht | 3 h | 12 km | 472 Hm
Wanderung durch die Bündner Herrschaft, im Bündner Rheintal, von Landquart via Malans, Jenins, Heididorf nach Fläsch

Schöne Wanderung durch die Bündner Herrschaft von Landquart via Malans, Jenins, Heididorf nach Fläsch. Die Route führt durch die herrliche Landschaft des grössten Bündner Weinbaugebiets.

Olivenweg: Gandria – Castagnola

leicht | 1.00 h | 3.3 km | 271 Hm
Kurze Wanderung nähe Lugano auf dem Olivenweg von Gandria nach Castagnola

Auf dem Olivenweg, „Sentiero dell’olivo“, zwischen Gandria und Castagnola, geben 18 Informationstafeln Auskunft über die Geschichte, die Botanik, den Olivenanbau, die Oliven und das daraus gewonnene Öl.

Wädenswil – Hurden – Rapperswil

leicht | 3.35 h | 14.7 km | 235 Hm
Wanderung entlang dem Seeuferweg am schönen Zürichsee von Wädenswil via Richterswil, Bäch, Freienbach, Pfäffikon SZ, Hurden und über den Holzsteg / die Holzbrücke auf dem Seedamm nach Rapperswil

Gemütliche Wanderung entlang am Zürichsee von Wädenswil via Pfäffikon SZ und Hurden über den geschichtsträchtigen Holzsteg nach Rapperswil.

Alptal: Brunni – Einsiedeln

leicht | 2.40 h | 11.4 km | 317 Hm
Wanderung im Alptal: Brunni – Einsiedeln

Eine anspruchslose aber dennoch reizvolle Flachwanderung im Alptal entlang des Alp-Flusses, geeignet für Gemütliche, für jedes Alter, auch für Familien mit Kinderwagen: von Brunni nach Einsiedeln. Im Rücken immer der majestätische Grosse Mythen.

Areuse-Schlucht

leicht | 1.55 h | 7.2 km | 408 Hm
Wanderung durch die Areuse-Schlucht von Champ du Moulin nach Boudry

Der Neuenbruger Jura trumpft mit seiner imposanten Wanderung durch die Areuse-Schlucht zu recht. Der teilweise kühn angelegte Wanderweg gibt Einblicke in spektakuläre Schluchten und ein spannendes Naturspektakel. Herrlich an Sonnentagen!

Verenaschlucht – Weissenstein

mittel | 4.45 h | 13 km | 1551 Hm
Wanderung von Solothurn durch die Verenaschlucht zur Einsiedelei und weiter via Stigelos, Nesselboden auf den Weissenstein, Jurakette, mit Abstieg via Hinter Weissenstein, Nidleloch / Nidlenloch nach Oberdorf mit den Dinosaurierspuren

Zeitreise entlang der Jurakette. Von der barocken Stadt Solothurn führt die Wanderung durch die idyllische Verenaschlucht zur Einsiedelei und weiter auf den Solothurner Hausberg Weissenstein. In Oberdorf lassen sich 145 Mio. alte Dinosaurierspuren entdecken.

Rheinschlucht

leicht | 2.20 h | 8.1 km | 788 Hm
Wanderung in die Rheinschlucht von Flims Waldhaus via Caumasee, Conn nach Versam-Safien

Leichte Wanderung von Flims via Caumasee nach Versam-Safien. Die Rheinschlucht zwischen Reichenau und Ilanz gehört zu den wohl spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden, ja sogar in den Alpen. Unterwegs warten tolle Feuerstellen am Ufer des Rheins.

Reichenbachfall und Aareschlucht

leicht | 2.20 h | 8.4 km | 623 Hm
Wanderung in der Aareschlucht von Hasliberg-Reuti nach Meiringen

Imposante Rundwanderung mit Reichenbachfall und Aareschlucht bei Meiringen und Innertkirchen. Dank Stegen und Tunneln kann die ganze Schlucht mühelos zu Fuss durchwandert werden. Hier zeigt sich die ganze Kraft des Wassers, das sich jahrtausendelang in den Kalkstein gegraben hat.

Toggenburger Höhenweg

leicht | 1.40 h | 5.6 km | 557 Hm
Teilabschnittswanderung auf dem Toggenburger Höhenweg zur Alp Sellamatt. Ein wahres Erlebnis ist die Holzkisten-Seilbahnfahrt auf die Alp Selun.

Teilabschnittswanderung auf dem Toggenburger Höhenweg zur Alp Sellamatt. Ein wahres Erlebnis ist die Holzkisten-Seilbahnfahrt auf die Alp Selun. Auf dem letzten Stück trifft man auf den Toggenburger Sagenweg mit seinen unterhaltsamen Anekdoten rund um die heimische Sagenwelt.

Iseltwald – Giessbachfälle

leicht | 2.10 h | 7 km | 583 Hm
Wanderung am Brienzersee entlang von Iseltwald zu den Giessbachfällen und zum Grandhotel Giessbach

Wanderung am Brienzersee entlang von Iseltwald zu den Giessbachfällen und zum Grandhotel Giessbach. Unterwegs warten tolle Ausblicke auf den See und am Ende der Giessbach.

Sihlsee – Stöcklichrüz – Lachen

mittel | 3.30 h | 10.8 km | 1361 Hm
Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig, Stöckli-Hütte zum Stöcklichrüz und hinab via Diebishüttli, Waldeggli, Bräggerhof nach Lachen am Zürichsee

Aussichtsreiche Wanderung von Willerzell am Sihlsee via Summerig hinauf zum Stöcklichrüz mit fantastischem 360°-Panorama. Via Diebishüttli geht es hinab nach Lachen SZ am Zürichsee.

Bruder-Klausen-Weg

mittel | 6.00 h | 21 km | 1653 Hm
Wanderung auf dem Bruder-Klausen-Weg (Nr. 571) von Stans via St. Jakob (Ennetmoos), Pilger-Stibli in Kerns, St. Antoni, St. Niklausen OW, zur Schlucht Melchaa mit den Raftkapellen (Niklaus von Flüe / Bruder Klaus) nach Flüeli-Ranft und weiter nach Sachseln am Sarnersee

Wanderung auf dem Bruder-Klausen-Weg (Nr. 571) von Stans zur Ranft mit den Kapellen, wo einst Bruder Klaus lebte, und weiter nach Flüeli-Ranft und Sachseln am Sarnersee.

Hirzel – Sihlbrugg

leicht | 1.40 h | 6.4 km | 297 Hm
Wanderung von Hirzel, Spitzen hinab zum Sihlwald und zur Sihl und weiter auf dem Sihluferweg durch das Sihltal nach Sihlbrugg, Dorf

Ein Zauberwald! Und zu jeder Jahreszeit: Der Sihlwald. Auf dieser Wanderung von Hirzel Spitzen zeigt sich eine liebliche Postkartenlandschaft, führt hinab zur wilden Sihl und mitten hinein in einen Zauberwald! Auf dem abwechslungsreichen Sihluferweg geht es durch das Sihltal nach Sihlbrugg Dorf. Unterwegs laden zahlreiche Feuerstellen und Badeplätze zur Rast ein.

Thurwasserfälle – Gräppelensee

leicht | 3.00 h | 9 km | 1064 Hm
Wanderung von Unterwasser im Toggenburg via Thurwasserfälle / Thurfälle, Gräppelensee nach Alt St. Johann

Schöne Wanderung von Unterwasser im Toggenburg zu den eindrücklichen Thurwasserfällen und zum idyllischen Gräppelensee. Der See liegt in einem geschützten Flachmoorgebiet inmitten einer traumhaften Bergkulisse. Es warten Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz und sogar ein Holzsteg für einen Sprung ins kühlende Nass. Unterwegs wird man mit traumhaften Aussichten auf die Churfirsten und in den Alpstein mit dem Säntis belohnt.

Endziel ist Alt St. Johann.

Kaien – Rorschach

mittel | 2.50 h | 9.1 km | 1151 Hm
Wanderung von Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden, hinauf zum Kaienspitz,1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle und weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach am Bodensee.

Wanderung vom Appenzellerland zum Bodensee. Start ist Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden. Hier geht’s hinauf zum Kaienspitz, 1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle. Weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach. Unterwegs warten grandiose Ausblicke in die Bergwelt und auf den Bodensee!

Emmenuferweg

leicht | 2.10 h | 8.1 km | 377 Hm
Wanderung auf dem Emmenuferweg an der Kleinen Emme entlang von Entlebuch nach Wolhusen

Wanderung auf dem Emmenuferweg an der Kleinen Emme entlang, von Entlebuch nach Wolhusen, mit Auengebieten, lauschigen Plätzen und Feuerstellen.

Wasserfallen – Passwang

mittel | 2.40 h | 7.8 km | 956 Hm
Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zum höchsten Punkt des Kantons Basel Landschaft Hinteri Egg und weiter via Chellenchöpfli, Vogelberg, Passwang nach Ramiswil, Alpenblick

Top-Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zur Hinteri Egg, dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Landschaft. Auf dem spektakulären Gratweg passiert man auch das Chellenchöpfli und den Gipfel Vogelberg bei Passwang. Bei gutem Wetter wartet ein 360°-Rundblick, vom Mittelland, Schwarzwald bis zu den Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau und zum Mont Blanc!

Eglisau – Kaiserstuhl AG

leicht | 2.30 h | 9.4 km | 439 Hm
Wanderung auf dem Rheinuferweg ViaRhenana dem Rhein entlang von Eglisau via Rheinsfelden, Zweidlen nach Kaiserstuhl AG

Auf dem Rheinuferweg ViaRhenana – dem Rhein entlang von Eglisau via Rheinsfelden, Zweidlen und zum mittelalterlichen, malerischen Städtchen Kaiserstuhl AG. Unterwegs passiert man Feuerstellen und idyllische Auenlandschaften.

Ronco – Monte Verità – Ascona

leicht | 1.45 h | 5.6 km | 594 Hm
Wanderung von Ronco sopra Ascona mit Blick auf den Lago Maggiore via Monte Verità nach Ascona

Einfache Wanderung auf einem aussichtsreichen Höhenweg mit Blick auf den Lago Maggiore, von Ronco sopra Ascona zum geschichsträchtigen Hügel Monte Verità und weiter nach Ascona.

Reuss Uferweg

leicht | 3.30 h | 14 km | 358 Hm
Wanderung von Mellingen nach Bremgarten an der Reuss entlang via Gnadenthal, Stetten, Sulz, Künten, Eggenwil im Kanton Aargau auf dem Aargauer Weg Nr. 42 – herrlicher Wanderweg am Reussufer mit tollen Feuerstellen

Idyllische dschungelartige Auengebiete, Sandstrände und Feuerstellen – das bietet die Wanderung an der Reuss entlang, von Mellingen via Gnadenthal nach Bremgarten. Einer der schönsten Flussabschnitte des Mittellandes mit seltenen Pflanzen und Tieren wie Biber, Nachtigall, Eisvogel, Pirol und der Wasseramsel. Am Schluss wartet die autofreie Altstadt von Bremgarten – ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.

Stonehenge im Säuliamt

leicht | 1.45 h | 6.6 km | 382 Hm
Stonehenge im Säuliamt (Knonaueramt): Wanderung von Hedingen zum Steinkreis im Bislikerhau und via Bisliker Weiher, Hedinger Weiher wieder zurück nach Hedingen

Stonehenge im Säuliamt (Knonaueramt): Ein beeindruckendes Monument aus der Steinzeit – rund 3000 Jahre alt – und einer der schönsten Steinkreise in der Schweiz.

Von Hedingen führt die Wanderung zum Steinkreis im Bislikerhau und via Bisliker Weiher, mit Feuerstelle, und zum idyllischen Hedinger Weiher mit Badi wieder zurück nach Hedingen.

Magdalena Einsiedelei – Fribourg

leicht | 2.40 h | 10.1 km | 462 Hm
Wanderung von Düdingen via Schiffenensee zu Magdalena Einsiedelei und weiter auf dem Sinn- und Klangweg über das Grandfey Viadukt nach Fribourg Poya

Hoch über dem Schiffenensee liegt die schweizweit einzigartige Magdalena Einsiedelei. Um 1700 wurde die 120 Meter lange Eremitage mit verschiedenen Räumen wie Kapelle und Sakristei von zwei Einsiedlern von Hand in den Fels gehauen. Und: Hier geht man über fossile Sanddünen der Urzeit.

Die Wanderung mit Start in Düdingen führt zum Schiffenensee und zur Eremitage und weiter über das eindrückliche Grandfey-Viadukt nach Fribourg Poya.

Kemptnertobel

leicht | 1.15 h | 4.5 km | 184 Hm
Wanderung von Kempten nach Bäretswil durch das Kemptnertobel / Chämtnertobel auf dem Industrielehrpfad Züri Oberland (Zürcher Oberland) mit zahlreichen Feuerstellen auf dem Weg

Wanderung von Kempten durch das idyllische Kemptnertobel nach Bäretswil auf dem Industrielehrpfad Züri Oberland. Infotafeln und Bauten, darüber als man das Wasser zur Industrialisierung zu nutzen begann, finden sich auf dem Lehrpfad. Mehrere Feuerstellen auf dem Weg laden zum Verweilen ein.

Adetswil – Rosinli – Kempten

leicht | 1.30 h | 5.3 km | 416 Hm
Wanderung im Züri Oberland von Adetswil, nähe Bäretswil, zum Berggasthaus Rosinli mit Ziel in Kempten nähe Pfäffikersee

Einfache Frühlingswanderung im Züri Oberland zum Berggasthaus Rosinli von Adetswil, nähe Bäretswil, nach Kempten. Unterwegs warten grandiose Ausblicke auf die Alpen und den Pfäffikersee.

Würenlos – Altberg – Weiningen ZH

leicht | 2.15 h | 7.9 km | 523 Hm
Wanderung von Würenlos, Kanton Aargau, zum Aussichtsturm Altberg und zur Weinschenke Altberg und weiter via Geroldswil nach Weiningen Zürich

Gratweg, Wald, Ackerland, Rebberge und ein Turm mit fantastischer Rundsicht bis in die Bergwelt: Die Wanderung von Würenlos via Altberg mit Ziel in Weiningen ZH ist abwechslungsreich und voller Überraschungen.

Gäbris, Appenzell

leicht | 2.10 h | 7.6 km | 700 Hm
Wanderung im Appenzell / Appenzellerland von Landmark auf den Gäbris via Gäbrisseeli, Unter Gäbris und Oberer Gäbris nach Gais

Leichte Wanderung auf den Gäbris im Appenzellerland, den nördlichsten Voralpengipfel der Schweiz. Auf der Sonnenterrasse, oberhalb von Gais, warten atemberaubende Aussichten über das Rheintal und zum Alpstein.

Von Landmark via Gäbrisseeli, mit tollen Feuerstellen und den urchigen Beizen Unter Gäbris und Oberer Gäbris, wandert man nach Gais.

Ossingen – Husemersee

leicht | 1.30 h | 6.2 km | 158 Hm
Rundwanderung um den Husemersee von Ossingen, nähe Andelfingen und Truttikon, im Zürcher Unterland und Weinland mit Feuerstellen und Badeplätzen

Rundwanderung um den idyllischen Husemersee von Ossingen im Zürcher Unterland und Zürcher Weinland mit Feuerstellen. Eine Oase der Ruhe und Natur!

Flachsee – Bremgarten AG

T1 | 1.40 h | 6.6 km | 179 Hm
Wanderung von Rottenschwil bei Unterlunkhofen zum Flachsee und an der Reuss entlang nach Bremgarten AG

Der Flachsee mit seinen Inseln und Kiesbänken ist nicht nur idyllisch sondern auch ein wichtiges Refugium für zahlreiche Vogelarten. Die schöne Wanderung führt von Rottenschwil, bei Unterlunkhofen, am Flachsee und der Reuss entlang nach Bremgarten AG. Einige Feuerstellen ausserhalb des Naturschutzgebietes stehen zum Bräteln bereit.

Am Ende lädt die autofreie, historisch interessante Altstadt von Bremgarten zu einem spannenden Rundgang ein.

Thurauen, Flaach ZH

mittel | 3.00 h | 12 km | 176 Hm
Thurauen – Wanderung durchs grösste Auengebiet des Mittellandes am Rhein und der Thur entlang von Flaach im Zürcher Weinland via Rüdlingen, Ellikon am Rhein und am Naturzentrum Thurauen vorbei

Es ist das grösste Auengebiet des Mittellandes: Die Thurauen. Die Wanderung führt mitten durch das idyllische Naturschutzgebiet am Ufer des Rheins und an der Thur entlang. Weitere Highlights sind die Fährüberfahrt über den Rhein, der historische Weiler Ellikon am Rhein sowie das Naturzentrum Thurauen.

Ausgangs- und Zielort der Rundwanderung ist die Bushaltestelle Flaach Ziegelhütte im Zürcher Weinland.

Farneralp, Wald ZH

T1 | 2.50 h | 9.4 km | 945 Hm
Wanderung von Wald ZH Rehazentrum via Restaurant Bannholz, Chrinnenberg, Restaurant Farneralp, Sagenraintobel nach Wald ZH

Wunderschöne Wanderung von Wald ZH via Restaurant Bannholz, Chrinnenberg zur Farneralp und durch das wildromatsiche Sagenraintobel. Unterwegs bieten sich atemberaubende Aussichten auf den Ober- und Zürichsee und auf die Alpen. Zudem laden zahlreiche Feuerstellen zum Bräteln ein. Eine empfehlenswerte Wanderung!

Rheinau – Rheinfall

T1 | 2.25 h | 8.6 km | 494 Hm
Wanderung von Rheinau mit Besuch der Klosterinsel Rheinau am Rhein entlang (Via Rhenana) via Dachsen zum Schloss Laufen und Rheinfall

Von Rheinau, mit Besuch der Klosterinsel Rheinau, am Rhein entlang via Dachsen zum Schloss Laufen beim tosenden Rheinfall. Einer der spektakulärsten Rheinufer-Wanderungen in der Schweiz.

Unterwegs passiert man die Badi Dachsen, die eine willkommene Abkühlung an heissen Tagen verspricht, und eine schöne Feuerstelle. Weiteres Highlight sind Rheinfahrten, etwa zum imposanten Rheinfelsen, der mitten im Rheinfall liegt.

Cima di Medeglia, 1260 m.ü.M

T2 | 3.25 h | 9.8 km | 1303 Hm
Wanderung auf den 1260 Meter hohen Gipfel Cima di Medeglia, von Isone nach Medeglia. Eine grandiose Aussicht wartet.

Cima di Medeglia, ein nur gerade mal 1260 Meter hoher Gipfel, und doch wartet ein erstaunlicher und grandioser 360°-Rundlick auf die Magadino-Ebene und die Tessiner Gipfel mit der Tamaro-Lema Gebirgskette. Einer der schönsten Aussichtsberge der Region. Die Wanderung führt von Isone im Monte Ceneri Gebiet hinauf auf den Gipfel und endet im Dorf Medeglia.

Mont Sujet & Twannbachschlucht

T1 | 4 h | 13.7 km | 1382 Hm
Wanderung von Les Prés-d'Orvin auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet (zu deutsch Spitzberg) im Berner Jura, im Frühling mit unzähligen Osterglocken / Narzissen auf dem Weg, und weiter via Lamboing durch die imposante Twannbachschlucht nach Twann am Bielersee

Mont Sujet und Twannbachschlucht – eine grandiose Wanderung im Berner Jura. Von Les Prés-d’Orvin geht auf den 1382 Meter hohen Mont Sujet, im Frühling mit unzähligen Osterglocken auf dem Weg, und weiter durch die imposante Twannbachschlucht – ein Naturmonument. Ziel ist das Winzerdorf Twann am Bielersee.

Jonental

T1 | 1.50 h | 7.3 km | 272 Hm
Wanderung von Jonen zur Kapelle Jonental, die bedeutendste Wallfahrtskapelle im Kanton Aargau. Eine herrliche Rundwanderung mit einem Stück auf dem Freiämterweg mit schönen Feuerstellen unterwegs.

Wanderung von Jonen zur Kapelle Jonental, die bedeutendste Wallfahrtskapelle im Kanton Aargau. Eine herrliche Rundwanderung, mit einem Abschnitt auf dem Freiämterweg, durch das malerische Jonental mit schönen Feuerstellen unterwegs.

Immensee – Weggis

T1 | 2.40 h | 9.4 km | 758 Hm
Wanderung auf dem Rigi-Chestene-Weg (Kastanienweg) von Immensee durch die Hohle Gasse zur Tellskapelle und Gesslerburg und weiter via Restaurant Alpenhof bei Küssnacht a.R. nach Weggis

Auf dem Rigi-Chestene-Weg (Kastanienweg) von Immensee durch die Hohle Gasse zur Tellskapelle und Gesslerburg und weiter via Restaurant Alpenhof bei Küssnacht a.R. nach Weggis. Es wartet ein Einblick in die Schweizer Geschichte und grandiose Panoramablicke auf den Zuger- und Vierwaldstättersee.

Eine tolle und abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie.

Buchberg – Teufen ZH

T1 | 1.50 h | 6.5 km | 469 Hm
Wanderung von Buchberg via Rüdlingen und Flaach Ziegelhütte zur Tössegg und nach Teufen ZH auf dem Rhein Uferweg und Biberpfad

Auf dem Biberpfad mit Infotafeln dem Rhein entlang von Buchberg via Rüdlingen und Flaach Ziegelhütte zur idyllischen Tössegg. Hier findet man Badeplätze, Feuerstellen und das Restaurant Tössegg. Ziel ist Teufen ZH.