Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

FLUSSWANDERUNGEN

Immer am Wasser entlang

Mit oder gegen den Strom: Wanderungen entlang an wilden, berauschenden und unbändigem Gewässer, dann wieder besänftigend, ruhig und an lauschigen Plätzen vorbei. Flusswanderungen lohnen sich zu jeder Jahreszeit. Im Sommer bieten sie eine willkommene Erfrischung und laden zum Baden ein, im Winter entführen sie in eine Märchenlandschaft.

WANDERVORSCHLÄGE

Mit oder gegen den Strom

Rhein, Eglisau – Flaach

leicht  |  3 h  |  12 km  |  426 Hm
Flusswanderung von Eglisau nach Flaach dem Rhein entlang

Schöne Flusswanderung vom mittelalterlichen Städtchen Eglisau nach Flaach via Tössegg, wo Rhein und Töss zusammenfliessen und eine einzigartige Auenlandschaft bilden. Eine Überfahrt im Rheinweidling sollte nicht fehlen.

L'Areuse, Areuse-Schlucht

mittel  |  1.55 h  |  7.2 km  |  408 Hm
Wanderung durch die Areuse-Schlucht von Champ du Moulin nach Boudry

Der Neuenbruger Jura trumpft mit seiner imposanten Wanderung durch die Areuse-Schlucht zu recht. Der teilweise kühn angelegte Wanderweg gibt Einblicke in spektakuläre Schluchten und ein spannendes Naturspektakel!

Rhein, Rheinschlucht

leicht  |  2.20 h  |  8.1 km  |  788 Hm
Wanderung in die Rheinschlucht von Flims Waldhaus via Caumasee, Conn nach Versam-Safien

Leichte Wanderung von Flims via Caumasee nach Versam-Safien. Die Rheinschlucht – Ruinaulta– zwischen Reichenau und Ilanz gehört zu den wohl spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden.

Maggia, Maggiatal

leicht  |  2.15 h  |  8 km  |  525 Hm
Wanderung im Maggiatal / Vallemaggia von Maggia via Lodano, Giumaglio nach Someo

Leichte Wanderung im magischen Maggiatal. Von Maggia aus geht es durch eine eindrückliche Auenlandschaft mit Natur-Lehrpfad, am Fluss Maggia entlang und durch malerische Tessiner Dörfer bis nach Someo.

A la riva dal Rom

leicht  |  3.45 h  |  14.6 km  |  868 Hm
Wanderung am Rombach entlang auf dem Wanderweg «A la riva dal Rom» im Val Müstair (Münstertal), von Tschierv via Fuldera, Valchava, Santa Maria nach Müstair

A la riva dal Rom – Idyllische und sehr abwechslungsreiche Wanderung im Val Müstair (Münstertal) an den Ufern des wilden Rom entlang. Er ist einer der schönsten Haupttalflüsse in der Schweiz. Sein Lauf und seine prächtigen Auen sind unberührt. Der Wanderweg führt von der Quelle in Tschierv via Fuldera, Valchava, Santa Maria nach Müstair. Weiteres Highlight: Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair und zahlreiche schöne Raststellen.

Kander, Gasterntal

mittel  |  2.20 h  |  8.4 km  |  593 Hm
Wanderung durch das Gasterntal vom Gasthof Gasterntal Selden an der Kander entlang via Hotel Steinbock, Gastereholz, Berghotel Waldhaus nach Kandersteg Sunnbüel

Herrliche Wanderung durch das wilde Gasterntal und an der Kander, von Selden nach Kandersteg. Eines der grossartigsten und schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, umgeben von steilen Felswänden und zum UNESCO Welterbe gehörend.

Ibach, Chaltbrunnetal

leicht  |  2.25 h  |  8.3 km  |  475 Hm
Wanderung durch das Chaltbrunnetal / Kaltbrunnental, von Grellingen via Chessiloch mit militärhistorischem Denkmal am Ibach entlang mit Höhlen unterwegs, wie die Ibachhöhle, nach Meltingen Meltigerbrücke

Wanderung durch das mystische und wildromantische Chaltbrunnetal, von Grellingen nach Meltingen. Das Kaltbrunnental mit seinen Höhlen ist eine einzigartige Karstlandschaft. Und eines der bedeutendsten prähistorischen Fundstätten der Schweiz. Unterwegs passiert man auch den imposanten Wappenfelsen beim Chessiloch, ein militärhistorisches Denkmal.

Feuerstellen auf dem Weg laden zum Bräteln und Verweilen ein.

Reuss, Mellingen – Bremgarten

leicht  |  3.30 h  |  14 km  |  385 Hm
Wanderung von Mellingen nach Bremgarten an der Reuss entlang via Gnadenthal, Stetten, Sulz, Künten, Eggenwil im Kanton Aargau auf dem Aargauer Weg Nr. 42 – herrlicher Wanderweg am Reussufer mit tollen Feuerstellen

Idyllische dschungelartige Auengebiete, Sandstrände und Feuerstellen – das bietet die Wanderung an der Reuss entlang, von Mellingen via Gnadenthal nach Bremgarten. Einer der schönsten Flussabschnitte des Mittellandes mit seltenen Pflanzen und Tieren wie Biber, Nachtigall, Eisvogel, Pirol und der Wasseramsel. Am Schluss wartet die autofreie Altstadt von Bremgarten – ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.

Töss, Winterthur – Tössegg

leicht  |  3.10 h  | 12.6 km  |  345 Hm
Wanderung von Winterthur an der Töss entlang via Freienstein, Rorbas zur idyllischen Tössegg (Teufen ZH), wo die Töss in den Rhein einmündet. Hier findet man Badeplätze, Feuerstellen und das Restaurant Tössegg.

Wanderung von Winterthur an der Töss entlang via Freienstein, Rorbas zur idyllischen Tössegg (Teufen ZH), wo die Töss in den Rhein mündet. Hier findet man Badeplätze, Feuerstellen und das Restaurant Tössegg.

Viamala-Schlucht

mittel  |  3.50 h  |  10.3 km  |  1299 Hm
Wanderung von Thusis via Hohenrätien, Traversiner Tobel / Traversiner-Steg, zur Viamala / Viamala-Schlucht / Viamala Schlucht und über Punt da Suransuns, Davos Segn, Reichen nach Zillis

Wanderung von Thusis via Hohenrätien und über den spektakulären Traversiner-Steg, zur Viamala-Schlucht. Ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden und an den engsten Stellen nur wenige Meter auseinander! Via Punt da Suransuns, Davos Segn geht’s nach Zillis.

Jaunbachschlucht

leicht  |  3 h  |  10 km  |  792 Hm
Wanderung von Charmey via Lac de Montsalves zur und durch die spektakuläre Jaunbachschlucht und via Broc nach Gruyères

Wanderung durch die spektakuläre und wildromantische Jaunbachschlucht. Von Charmey geht es am Lac de Montsalves an fjordähnlichen Buchten entlang und durch die Jaun-Schlucht über Holzstege, Brücken, Felsengalerien und Tunnels nach Broc. Ziel ist das malerische Gruyères mit dem Schloss von Greyerz.

Kemptnertobel

leicht  |  1.15 h  | 4.5 km  |  184 Hm
Wanderung von Kempten nach Bäretswil durch das Kemptnertobel / Chämtnertobel auf dem Industrielehrpfad Züri Oberland (Zürcher Oberland) mit zahlreichen Feuerstellen auf dem Weg

Wanderung von Kempten durch das idyllische Kemptnertobel nach Bäretswil auf dem Industrielehrpfad Züri Oberland. Infotafeln und Bauten, darüber als man das Wasser zur Industrialisierung zu nutzen begann, finden sich auf dem Lehrpfad. Mehrere Feuerstellen auf dem Weg laden zum Verweilen ein.

Limmat, Zürich – Kloster Fahr

leicht  |  3.15 h  |  13.6 km  |  112 Hm
Wanderung oder eher ein gemütlicher Spazierung von der Stadt Zürich, Hardturm, zur Werdinsel und zum Kloster Fahr und dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen

Raus aus der Stadt! Einfache Rundwanderung oder eher ein gemütlicher Spaziergang von der urbanen Stadt Zürich zur Werdinsel und zum Kloster Fahr, dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen.

Verzasca, Lavertezzo – Sonogno

leicht  |  4.15 h  |  15.5 km  |  960 Hm
Wanderung im Verzascatal / Valle Verzasca von Lavertezzo via Brione nach Sonogno

Wanderung im Verzascatal von Lavertezzo nach Sonogno. Unterwegs Baden und Picknick am und im smaragdgrünem Wildwasser der Verzasca – herrlich! Die einmalige Verzasca verlocken jeden.

Rhein, Schaffhausen – Rheinau

leicht  |  3.40 h  |  14 km  |  551 Hm
Flusswanderung über den Rheinfall von Schaffhausen nach Rheinau

Flusswanderung auf der ViaRhenana, einer der längsten Wanderwege der Schweiz, führt diese Teil-Etappe von Schaffhausen über den Rheinfall nach Rheinau mit seiner barocken Klosterkirche.

Sihl, Sihlwald

leicht  |  3.10 h  |  12.5 km  |  402 Hm
Wanderung im Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Ein Wunderwald – zu jeder Jahreszeit! Im Sommer ein Bad in der Sihl, Bräteln am „maledivischen“ Sandstrand der Sihl oder auf der Sihlmatt eine in der Küche gebratene Forelle mit Nussbutter geniessen, im Winter einen „verwunschenen“ Waldweg gehen.

Gornerewasser, Kiental

leicht | 2.25 h | 7 km | 618 Hm
Wanderung von und im Kiental durch den Gorneregrund am Gornerewasser entlang zum Tschingelsee und durch die Griesschlucht mit dem Hexenkessel und Pochtenfall via Pochtenalp Waldrand hinauf zur Griesalp

Erlebnisreiche Wanderung auf dem Wildwasserweg von Kiental zur Griesalp. Am Gornerewasser entlang geht es zum Tschingelsee und dann durch die in der imposante Griesschlucht hinauf. Unterwegs passiert man den tosenden Hexenkessel und den donnernden Pochtenfall. Weiteres Highlight ist die idyllische Pochtenalp. Hier schläft und isst man in historischem Ambiente wie zu Grossmutters Zeiten – zurück in die Ruhe. Einmalig!

Alp, Alptal – Einsiedeln

leicht  |  2.40 h  |  11.4 km  |  317 Hm
Wanderung im Alptal: Brunni – Einsiedeln

Eine anspruchslose aber dennoch reizvolle Flachwanderung im Alptal entlang des Alp-Flusses, geeignet für Gemütliche, für jedes Alter, auch für Familien mit Kinderwagen: von Brunni nach Einsiedeln. Im Rücken immer der majestätische Grosse Mythen.

Zillis – Rofflaschlucht – Splügen

mittel  |  6.15 h  |  20.2 km  |  1576 Hm
Wanderung auf der Via Spluga von Zilles via Donat, Clugin, Andeer, zum Gasthaus Rofflaschlucht und in die Rofflaschlucht / Roflaschlucht und weiter via Sufers nach Splügen

Auf dieser eindrücklichen Wanderung auf der Via Spluga von Zillis nach Splügen zur Rofflaschlucht kommt man dem Getöse eines Wasserfalls besonders nah. Ganz hinten in der Schlucht führt die Felsengalerie hinter dem Wasserfall und somit unter dem Rhein hindurch!

Aareschlucht

leicht  |  2.30 h  |  9.3 km  |  612 Hm
Wanderung in der Aareschlucht von Hasliberg-Reuti nach Meiringen

Eindrückliche Rundwanderung in der Aareschlucht bei Meiringen. Dank Stegen Stegen und Tunnel kann die ganze Schlucht mühelos zu Fuss durchwandert werden. Hier zeigt sich die ganze Kraft des Wassers, dass sich jahrtausendelang tief ein Bett in den Kalkstein gegraben hat.

Trümmelbachfälle – Lauterbrunnen

leicht  |  3.25 h  |  10.2 km  |  936 Hm
Wanderung im Tal der 72 Wasserfälle: Stechelberg - Trümmelbachfälle - Lauterbrunnen

Lautes Donnern und Tosen im Berginnern, gurgelnde, schäumende und wirbelnde Wasser: Das sind die Trümmelbachfälle. Sie gelten als die grössten unterirdischen Wasserfälle Europas und liegen im Lauterbrunnental, auch Tal der 72 Wasserfälle genannt.

Lauterbrunnental

mittel  |  3.55 h  |  10.2 km  |  1490 Hm
Wanderung von Stechelberg im hinteren Lauterbrunnental zum Berggasthaus Trachsellauenen und weiter via Schürboden zu den Holdrifäll / Holdrifällen, Schmadribachfällen, Talbachfall

Das Lauterbrunnental ist das Tal der 72 Wasserfälle. Die Rundwanderung führt von Stechelberg auf dem UNESCO-Welterbe-Themenweg hinein ins Pro-Natura-Naturschutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental in eine gossartige Hochalpenlandschaft, die sich durch seine grosse Pflanzenvielfalt auszeichnet.

Schöllenenschlucht

leicht | 1.10 h | 4.6 km | 382 Hm
Wanderung von Andermatt durch die Schöllenschlucht / Schöllenen nach Göschenen via Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal

Geschichtsträchtig und sagenumwoben: Das ist die Schöllenschlucht mit der Teufelsbrücke! Die Tour führt von Andermatt auf dem alten Säumerweg an der Teufelsbrücke mit dem Suworow-Denkmal vorbei nach Göschenen. Spektakulär überwindet der Abschnitt rund 350 Höhenmeter.

Taminaschlucht

mittel | 5.10 h | 12.8 km | 1548 Hm
Wanderung von Bad Ragaz zur Taminaschlucht und zum Altes Bad Pfäfers und via Pfäfers, Burgruine Wartenstein zurück nach Bad Ragaz

Rundwanderung ab Bad Ragaz zur mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers geht es zur Quellgrotte mit heissem Wasser. Rückweg über eine eindrucksvolle Naturbrücke zum Dorf Pfäfers, entlang der Porta Romana und am Rheinufer entlang zurück nach Bad Ragaz.

Emmenuferweg

leicht  |  2.10 h  |  8.1 km  |  377 Hm
Wanderung auf dem Emmenuferweg an der Kleinen Emme entlang von Entlebuch nach Wolhusen

Wanderung auf dem Emmenuferweg an der Kleinen Emme entlang, von Entlebuch nach Wolhusen, mit Auengebieten, lauschigen Plätzen und Feuerstellen.

Eglisau – Kaiserstuhl AG

leicht | 2.30 h | 9.4 km | 439 Hm
Wanderung auf dem Rheinuferweg ViaRhenana dem Rhein entlang von Eglisau via Rheinsfelden, Zweidlen nach Kaiserstuhl AG

Wanderung auf dem Rheinuferweg ViaRhenana – dem Rhein entlang von Eglisau via Rheinsfelden, Zweidlen und zum mittelalterlichen, malerischen Städtchen Kaiserstuhl AG. Unterwegs passiert man Feuerstellen und idyllische Auenlandschaften.

Biberpfad am Rheinufer

leicht | 1.50 h | 6.5 km | 469 Hm
Wanderung von Buchberg via Rüdlingen und Flaach Ziegelhütte zur Tössegg und nach Teufen ZH auf dem Rhein Uferweg und Biberpfad

Auf dem Biberpfad mit Infotafeln dem Rhein entlang von Buchberg via Rüdlingen und Flaach Ziegelhütte zur idyllischen Tössegg. Hier findet man Badeplätze, Feuerstellen und das Restaurant Tössegg. Ziel ist Teufen ZH.

Stein am Rhein – Schaffhausen

leicht  |  5.35 h  |  22.7 km  |  508 Hm

Flache Wanderung von Stein am Rhein nach Schaffhausen auf der ViaRhenana. Highlights: Propsteikirche Wagenhausen, Naturreservat Schaarenwald, Fährüberfahrt, Klöster St. Katharinental und Alt Paradies.

Rheinau – Rheinfall

leicht  |  2.25 h  |  8.6 km  |  494 Hm
Wanderung von Rheinau mit Besuch der Klosterinsel Rheinau am Rhein entlang (Via Rhenana) via Dachsen zum Schloss Laufen und Rheinfall

Von Rheinau, mit Besuch der Klosterinsel Rheinau, am Rhein entlang via Dachsen zum Schloss Laufen beim tosenden Rheinfall. Einer der spektakulärsten Rheinufer-Wanderungen in der Schweiz.

Unterwegs passiert man die Badi Dachsen, die eine willkommene Abkühlung an heissen Tagen verspricht, und eine schöne Feuerstelle. Weiteres Highlight sind Rheinfahrten, etwa zum imposanten Rheinfelsen der mitten im Rheinfall liegt.