Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

MEHRTAGESWANDERUNGEN SCHWEIZ

Quer durch die Schweiz

Auf Mehrtageswanderungen die Schweiz entdecken. Von gemütlich bis anspruchsvoll, quer durch die Alpen, hier findest du die schönsten Mehrtagestouren in der Schweiz. Viele Naturschätze lassen sich nur zu Fuss erkunden. Von 2-Tageswanderungen zu mehrtägigen… Hier findest du alle Etappen im Überblick. Jetzt geht’s los!

Via Spluga

4 Tage | 21 h | 66 km | 6480 Hm
Wanderung von Thusis via Hohenrätien, Traversiner Tobel / Traversiner-Steg, zur Viamala / Viamala-Schlucht / Viamala Schlucht und über Punt da Suransuns, Davos Segn, Reichen nach Zillis

Auf der kulturhistorischen Mehrtageswanderung auf der Via Spluga von Thusis nach Chiavenna wird Geschichte erlebbar! Auf dem alten Saumpfad warten Highlights wie der Traversiner-Steg, die Viamala- und Rofflaschlucht, der Splügenpass und die Cardinello-Schlucht. Eine einmalige Wandertour!

Sardona-Welterbe-Weg

6 Tage | 38 h | 92 km | 1483 Hm
5. Etappe der Wanderung auf dem Sardona-Welterbe-Weg – UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona – von der Sardonahütte SAC via Heubützlipass, Muotatalsattel, Foopass, Raminer Matt, Mittel Stafel, Raminer Stafel nach Elm im Sernftal

In sechs Etappen bietet diese Wanderung auf dem Sardona-Welterbe-Weg einen einmaligen Einblick ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Auf dieser Mehrtages-Wanderung lassen sich zwischen Murgsee, Pizol und Martinsloch bei Elm, die Entstehung der Alpen eindrücklich nachvollziehen und ist auf der Welt ein einzigartiges Beispiel.

Vier-Quellen-Weg

5 Tage  |  26 h  |  85 km  |  8000 Hm
5. Etappe der Wanderung auf dem Vier-Quellen-Weg von Obergesteln im Goms via Oberwald, St. Niklaus, Glitsch / Hotel Glacier du Rhone, Oberalpenstafel, Station Muttbach, Furkapass / Passhöhe Furka Furkapass zum Belvédère Furka und zur Rhonequelle und zur Eisgrotte und dem Rhonegletscher

In fünf Etappen führt der Vier-Quellen-Weg in rund 85 Kilometern zu den Quellen der vier grossen Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone. Auf den Spuren von vier grossen Flüssen mit europäischer Reichweite. Alle entspringen sie im grössten Wasserschloss und Wetterscheidegebiet Europas: im Gotthardmassiv.

Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

Sentiero Cristallina

2 Tage | 10 h | 20 km | 3000 Hm
Rundwanderung Robièi – Lago di Robièi – Capanna Basodino – Robièi

Der Sentiero Cristallina verbindet Airolo im Val Bedretto mit Bignasco im Valle Maggia. Grandiose Ausblicke auf den Basòdino und Cristallina und die zahlreichen glasklaren Bergseen warten. Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Idyllische Alpen, einmalige Bergpanoramen warten. Ein Highlight bietet das spektakuläres Panorama auf die Gletscher des Basodino von der modernen Capanna Critallina.

Strada Alta Leventina

3 Tage | 12 h | 44 km | 3600 Hm
1. Etappe der Wanderung / Höhenwanderung auf der Strada Alta im Tessin und im Valle Leventina von Airolo via Brugnasco, Altanca, Deggio, Lurengo, Freggio nach Osco

Der Wanderklassiker Strada Alta, hoch oben auf der linken Sonnenseite der Leventina, lässt sich in drei Etappen von Airolo nach Pollegio (Biasca) erwandern. Auf dem insgesamt 45 Kilometer langen Fernwanderweg von Airolo nach Biasca wird dank kulturhistorischen Zeugnissen Geschichte erlebbar. So zeugen zum Beispiel die antiken typischen Holzhäuser von den Mühen des bäuerlichen Lebens und von der alten, immer mehr verschwindenden alpinen Kultur.

Via Sett

6 Tage  |  34 h  |  110 km  |  9936 Hm
Wanderung von Bivio via Septimerpass, Casaccia, Pranzaira nach Vicosoprano ins Val Bregaglia / Bergell auf der 5. Etappe Via Sett

In sechs Etappen auf dem Kultur- und Weitwanderweg Via Sett (Nr. 64) von Chur über den Septimerpass nach Chiavenna. Diese Wanderung führt auf die Spuren der Römer. Der Septimerpass war einst einer der wichtigsten Alpenübergänge. Alle überquerten sie die Alpen über die Septimerroute: Von Händlern und Heeren bis hin zu Königen und Kaisern. Auf der Passhöhe kann man heute noch Überreste der alten Römerstrasse entdecken.

Greina Hochebene

2 Tage | 9.10 h | 27.4 km | 2914 Hm
Wanderung auf der Greina Hochebene: Pian Geirett – Terrihütte – Puzzatsch

Grossartige Rundwanderung durch eine einzigartige Tundrenlandschaft! Von Campo Blenio geht es zum Stausee Lago di Luzzone und zur Capanna Monterascio. Vom Greinapass, welcher schon von den Römern benutzt wurde, hat man eine grandiose Aussicht in die Greinaebene und auf die umliegenden Berggipfel. Der Abstieg erfolgt via Scalettahütte, Pian Geirett zurück nach Campo Blenio.

Via Panoramica

2 Tage | 8.35 h | 28.9 km | 2884 Hm
Wanderung: Via Panoramica Val Bregaglia – Casaccia – Chiavenna (IT)

Die Via Panoramica im Val Bregaglia von Casaccia nach Chiavenna (IT) ist ein herrlicher grenzüberschreitender Wanderweg kultureller Art durch das Bergell.

Vom Wallis ins Berner Oberland

2 Tage | 8 h | 21 km | 3215 Hm
Wanderung von der Rinderhütte oberhalb Leukerbad auf dem Panoramaweg via Wysse See, Restipass, Restialp zur Kummenalp im Lötschental und weiter via Stierstutz auf den Lötschepass / Lötschenpass und zur Lötschehütte / Lötschenhütte und weiter auf dem Lötschberg-Panoramaweg auf den Lötschegletscher / Lötschengletscher und via Balme, Gfelalp nach Selden im Gasterntal / Gasterental

Grandiose drei Täler- und zwei Pässe-Wanderung: Rhonetal, Lötschental, Gasterntal – vom Wallis ins Berner Oberland über den Restipass und Lötschepass. Von der Rinderhütte, oberhalb Leukerbad, folgt die Route auf dem Panoramaweg via Restipass, Restialp zur Kummenalp im Lötschental. Am zweiten Tag verläuft der Bergweg auf dem Lötschberg-Panoramaweg zum Lötschenpass und zur Lötschenpasshütte mit Abstieg auf den Lötschegletscher via Gfelalp nach Selden im Gasterntal / Gasterental.

Binntal – Alpe Devero (IT)

2 Tage | 6 h | 18.5 km | 1983 Hm
Grenzwanderung: Binntal VS – Alpe Devero (IT)

Grenzwanderung vom Binntal, ein wildromantisches Seitental des Goms im Oberwallis, ins benachbarte Italien zur Alpe Devero im Ossolatal über den Albrunpass. Das Binntal ist ein Eldorado für Naturfreunde und vor allem für Strahler (Mineraliensucher) und steht seit 1964 unter Naturschutz. Verschiedenste Gesteinsarten- und Felsformationen treten hier zutage. Aber auch der Naturpark Alpe Veglia und Alpe Devero sind nicht minder spektakulär.

Blüemlisalp

2 Tage | 6.10 h | 12.8 km | 2658 Hm
Wanderklassiker: Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

Absoluter Wanderklassiker! Diese Bergwanderung vermittelt eine überwältigende Einsicht in die Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp und in das Unesco Welterbe.

Piz Nair – Jenatschhütte – Bever

2 Tage | 6.30 h | 20.4 km | 2490 Hm
Wanderung vom Piz Nair zur Jenatschhütte und weiter Richtung Bever

2-Tageswanderung zur Jenatschhütte vom Piz Nair bei St. Moritz, zwischen Julier- und Albulapass: Ein Eldorado!

Bortelhütte – Simplonpass

2 Tage | 8.15 h | 21.6 km | 2996 Hm
Bergwanderung über die Bortellhütte auf den Simplonpass

Bergwanderung auf dem Simplon Höhenweg von Rosswald, bei Brig, via Bortelhütte auf den legendären Simplonpass. Der Simplonpass war bereits im Mittelalter ein wichtiger Passübergang, der das Wallis mit Norditalien verbindet.

Wildstrubel

2 Tage | 8.10 h | 17.5 km | 3571 Hm
Wanderung von der Iffigenalp via Rawilseeleni zur Wildsrubelhütte und weiter via Tierbergsattel, Rezligletschersattel, Fluhseehütte, Rezlibergli zu den Simmenfällen

Anspruchs- und eindrucksvolle 2-Tages-Bergwanderung im Gebiet des Wildstrubels, dem Wahrzeichen von Lenk, von der Iffigenalp über die Wildstrubelhütte zu den Simmenfällen.

Corvatsch – Cna. Coaz – Pontresina

2 Tage | 6.25 h | 24 km | 1728 Hm
Wanderung von Corvatsch Mittelstation Murtèl zur Chamanna Coat und Potresina

Die eindrucksvolle Bergwanderung führt von der Corvatsch Mittelstation Murtèl über die Fuorcla Surlej zum Lej de Vadret und zur Chamanna Coaz hoch über dem Val Roseg, nach Pontresina.

Lauteraarhütte

2 Tage | 6.50 h | 20.7 km | 2076 Hm
Wanderung vom Grimsel Hospiz, Grimselpass, am Stausee Grimselsee entlang zur Lauteraarhütte am Unteraargletscher

Rundwanderung vom Grimsel Hospiz, dem Grimselsee entlang und zur Lauteraarhütte am Unteraargletscher. Faszinierende Wanderung mitten ins Hochgebirge und durch geschützte Hochmoore mit seltener Flora!

Vom Verzasca- ins Maggiatal

3 Tage | 9.15 h | 22.5 km | 3691 Hm
Wanderung vom Verzascatal ins Maggiatal von Brione (Verzasca) durch das Val d’Osura zur Capanna Osola und weiter via Bocchetta Canova, Capanna Alpe Spluga, Valle di Giumaglio nach Giumaglio im Vallemaggia

Anspruchsvolle 3-Tages-Wanderung vom Verzascatal ins Maggiatal. 3691 Höhenmeter, 1 Pass, 4 Täler, 2 unbewartete Hütten. Von Brione (Verzasca) durch das Val d’Osura zur Capanna Osola und weiter via Bocchetta Canova, Capanna Alpe Spluga, Valle di Giumaglio nach Giumaglio im Vallemaggia. Es warten malerische Badeplätze, grandiose Aussichten, eine eindrückliche Bergwelt und stille, einsame Täler.

Gantrisch Panoramaweg

2 Tage | 6.40 h | 21 km | 2281 Hm
Wanderung auf dem Gantrisch Panoramaweg im Naturpark Gantrisch von Gurnigel Bad via Gurnigel Berghaus, Stierenhütte, Gägger, Gäggersteg (Lotharsteig), Pyffe nach Zollhaus FR

Grandiose Wanderung auf dem Gantrisch Panoramaweg im Naturpark Gantrisch von Gurnigel Bad nach Zollhaus. Eine der schönsten Voralpen-Höhenwanderungen mit Weitblick. Weiteres Highlight ist der Gäggersteg, ein hölzerner Holzsteg, der über den Waldboden führt. Unterwegs laden schöne Sitzbänke und Feuerstellen zum Verweilen ein.

Cabane d’Arpitettaz

2 Tage | 7.10 h | 20.1 km | 2460 Hm
Wanderung von Zinal über Le Viechiesso, Le Chiesso, Lac d'Arpitetta zur Cabane d'Arpitettaz CAS / Arpitettaz-Hütte

2-Tageswanderung von Zinal über Lac d’Arpitetta zur Cabane d’Arpitettaz CAS, die direkt unterhalb der gigantischen Weisshorn Westwand, gegenüber dem Blanc de Moming und seinem Gletscher liegt.

Fridolinshütten – Claridenhütte

3 Tage | 11.15 h | 27.8 km | 4468 Hm
Rundwanderung Fridolinshütten – Claridenhütte – Tierfehd

Mehrtageswanderung ab Tierfehd, im Glarnerland, zur Fridolinshütten und zur Claridenhütte. Diese Tour verspricht ein grossartiges Naturerlebnis am Fusse des Tödi.

Lischanahütte

2 Tage | 9.40 h | 25 km | 3861 Hm
Wanderung von Scuol-Tarasp zur Chamonna Lischana CAS nach Sur En

Die Wanderung führt von Scuol-Tarasp mitten in die Engadiner Dolomiten zur Lischanahütte, dem Bergseen-Plateau von Rims und durch die beeindruckende, enge Uina-Schlucht mit Endpunkt Sur En.

Hinteres Lauterbrunnental

2 Tage | 7.25 h | 17.5 km | 3072 Hm
Wanderung von Gimmelwald im hinteren Lauterbrunnental via Sefinental, Busenbrand, Tanzbödeli zum romantischen Kerzenhotel Berghotel Obersteinberg und weiter via Schafläger, Oberhoresee, Schmadribach, Berghaus Trachsellauenen, Sichellauenen nach Stechelberg Hotel

Kerzenlicht und Petroleum Lampen, bürgerliche Küche, eine eigene Alpkäserei, Maultiertransporte für Lebensmittel und Getränke – das ist das Berggasthaus Obersteinberg! Diese Wanderung führt mitten ins UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch, zu Gletschern, Bergbächen und Wasserfällen. Von Gimmelwald wandert man via Sefinental zum romantischen Kerzenhotel Obersteinberg und weiter via Oberhoresee, Schmadribach, Berghaus Trachsellauenen nach Stechelberg.
Im Hotel Obersteinberg findet man zwar keinen Strom, kein fliessendes Wasser in den Zimmern, dafür aber Nostalgie, Romantik und Ruhe!

Vom Urnerland ins Tessin

3 Tage | 11 h | 30 km | 3884 Hm
Andermatt – Vermigelhütte – Maighelspass – Val Maighels – Passo Bornengo – Capanna Cadlimo – Capanna Cadagno – Lago Ritom – Piora

Eine Alpenquerung in 3 Tagen: Vom Urnerland ins Tessin via Unteralptal, Vermigelhütte, Maighelstal und Passo Bornengo zur Cadlimohütte, weiter via Val Piora nach Piotta: Anspruchsvoll aber mit schönen Überraschungen!

Vom Bleniotal ins Val Malvaglia

2 Tage | 9.10 h | 21.6 km | 3386 Hm
Wanderung von Dangio im Valle di Blenio / Bleniotal zur Capanna Adula CAS / Adulahütte und zur Capanna Adula UTOE am Fusse des Rheinwaldhorns und durch das Val Malvaglia nach Dagro

2-Tages-Wanderung von Dangio im Bleniotal zur Capanna Adula CAS und zur Capanna Adula UTOE, die am Fusse des Rheinwaldhorns liegt, und durch das Val Malvaglia nach Dagro. Highlights: Blick auf’s Rheinwaldhorn, dem höchsten Gipfel im Kanton Tessin, und atemberaubendes Panorama!

Vom Glarnerland in den Kt. Uri

3 Tage | 11.15 h | 23.6 km | 4346 Hm
Wanderung Hinter Sand – Planurahütte – Claridenhütte – Fisetenpass

3-Tageswanderung vom Glarnerland in den Kanton Uri, von Hintersand zur Planurahütte und zur Claridenhütte mit Endpunkt auf dem Fisetenpass auf dem Urnerboden.

Bleniotal

3 Tage | 8.15 h | 22.6 km | 2880 Hm
Wanderung von Dangio im Valle di Blenio / Bleniotal zur Capanna Adula CAS / Adulahütte und zur Capanna Adula UTOE am Fusse des Rheinwaldhorns und durch das Val Malvaglia nach Dagro

Rundwanderung von Olivone, im Bleniotal, durch das Val di Carassino zur Capanna Adula CAS am Fusse des Rheinwaldhorns, dem höchsten Gipfel des Kantons Tessin.

Silvretta-Gletscherlehrpfad

2 Tage | 9 h | 25.9 km | 2998 Hm
Wanderung von Klosters, Monbiel über die Alp Garfiun und Alp Sardasca zur Silvrettahütte und auf den Silvretta-Gletscherlehrpfad

Eindrückliche Wanderung von Klosters, Monbiel über die Alp Garfiun und Alp Sardasca zur Silvrettahütte und auf den Silvretta-Gletscherlehrpfad.

Vom Bleniotal zum Lukmanier

2 Tage | 5.20 h | 13.6 km | 1892 Hm
Wanderung von Campo Blenio im Bleniotal / Valle di Blenio via Capanna Bovarina / Bovarinahütte, Passo di Gana Negra zur Lukmanier Passhöhe

2-Tageswanderung vom Bleniotal zur Capanna Bovarina und über den 2430 Meter hohen Passübergang Passo di Gana Negra mit seinen schwarzen Felsbrocken zum Lukmanierpass. Top-Wanderung mit wunderschöner Aussicht auf die Berggipfel und durch die bezaubernde Hochebene des Val di Campo mit kleinen Bächen und Seelein.

Vom Lukmanier ins Val Piora

2 Tage | 5.40 h | 18.5 km | 1679 Hm
Wanderung vom Lukmanier Pass über den Passo delle Colombe ins Val Piora zur Capanna Cadagno / Cadagnohütte und am Lago Ritom / Ritomsee entlang zur Bergstation der Standseilbahn Piora

Wanderung vom Lukmanier Pass über den Passo delle Colombo, mit Seelein und toller Aussicht auf 4000er-Berggipfel. Dann hinab ins Val Piora mit reicher Flora und Fauna zur Capanna Cadagno und am Lago Ritom entlang zur Standseilbahn Piora, einer der steilsten der Welt.