-
00:00 h
-
01:30 h
Traversiner-Steg
902 m.ü.M. -
01:50 h
-
03:15 h
-
04:45 h
-
06:00 h
-
06:15 h
Felsengalerie
1182 m.ü.M. -
08:00 h
-
09:00 h
-
09:55 h
Marmorbrücke
1697 m.ü.M. -
11.20 h
-
11:55 h
-
13:10 h
Val del Cardinello / Cardinelloschlucht
1794 m.ü.M. -
14:30 h
-
15:40 h
Campodolcino
1081 m.ü.M. -
18:00 h
San Giacomo Filipp
522 m.ü.M. -
19:10 h
-
Anforderung
T3
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
19:10 h
-
Distanz
64.7 km
-
Aufstieg
2560 m
-
Abstieg
2928 m
-
Tiefster Punkt
319 m
-
Höchster Punkt
2093 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Kulturhistorische Mehrtageswanderung auf der Via Spluga Hauptverbindung: Graubünden & Italien
- Travesiner-Steg
- Viamala-Schlucht
- Rofflaschlucht
- Splügenpass
- Dorf Monte Spluga
- Cardinelloschlucht
- Chiavenna (Italien)
Hinweis
- Vorreservierungen tätigen
- Entsprechende Ausrüstung
Die Via Spluga von Thusis nach Chiavenna ist ein Kultur- und Weitwanderweg mit 2000-jähriger Geschichte und war die Hauptverbindung zwischen Graubünden und Italien, der die Deutschbündner, Rätoromanen, Walser und Lombarden miteinander verband. Der 66 Kilometer lange Säumerweg war die kürzeste Route über die Alpen und wurde bereits von den Römern ausgebaut. Noch weit ins 19. Jahrhundert war der Splügenpass eine der wichtigsten Nord-Süd-Verkehrsverbindungen im Alpenraum. Auf vier Etappen lässt diese Wanderung Geschichte lebendig werden!
Bereits die erste Etappe von Thusis nach Zillis warten die ersten Highlights mit der Überquerung des Traversiner-Stegs und mit der Durchwanderung der imposanten Viamala-Schlucht. Auf einer Felsgalerie und Besucherplattform hat man faszinierende Einblicke in die Schlucht und die Kraft des Wassers. In Zillis lohnt sich ein Besuch in der St. Martin Kirche, welche berühmt ist für die Bilderdecke. Auf 153 Bildtafeln sind Stationen aus dem Leben Jesu zu sehen. Ein kulturhistorischer Höhepunkt!
Die zweite Etappe von Zillis nach Splügen führt in die Rofflaschlucht auf eine Felsengalerie zuhinterst in die Schlucht und sogar hinter den Wasserfall und somit unter dem Rhein hindurch.
Weiter führt die Route von Splügen nach Isola am repräsentativen Bauwerk, der Marmorbrücke vorbei und auf den Splügenpass. Hier geht man bis zum Pass auf einem klassischen gepflasterten Säumerweg. Beim Abstieg passiert man das Dorf Montespluga mit dem Lago di Monte Spluga und durchquert die wildromantische und berüchtigte Cardinelloschlucht. Der alte Säumerweg wurde hier aufwändig mit Treppen, Galerien und Stützmauern hergestellt.
Auf dem letzten Abschnitt von Isola nach Chiavenna wandert man durch das waldreiche Val San Giacomo immer dem Fluss Liro entlang und durch malerische Dörfer.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung