Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

RUNDWANDERUNGEN IM FRÜHLING

Rundwanderwege

Auf schönen Rundwanderungen im Frühling die Natur entdecken, wenn alles spriesst und gedeiht.  – Die Schweiz verfügt über ein grossartiges, flächendeckendes Wegwandernetz mit tollen Rundwanderwegen. Wer raus will, findet nahezu überall und sehr oft sogar direkt vor seiner Haustüre ein Wanderwegkennzeichen, auch Rundwege. Gerade wenn man nicht weit fahren will, bieten sich die nahegelegenen Wege an. Auf Wandersohlen lassen sich neue Entdeckungen seiner Heimat machen. Hier ein paar Ideen aus verschiedenen Regionen der Schweiz, die Lust auf’s Wandern machen. Auf zu schönen Frühlingswanderungen und Sonne tanken!

WANDERVORSCHLÄGE

Rundwanderungen im Frühling

Rund um den Türlersee

leicht | 1 h | 4.3 km | 76 Hm
Wanderung um den Türlersee im Säuliamt

Für einmal lieber wandeln, schlendern, spazieren? Nimm’s mit Gemütlichkeit. Dann ab um den fast mystisch erscheinenden Türlersee ins Säuliamt. Immer am Ufer entlang, Entspannung pur, inmitten schöner Natur. Eine einfache, ganzjährige Wanderung.

Rundwanderung Greifensee

leicht | 5 h | 20.6 km | 112 Hm
Rundwanderung Greifensee

Unbeschwerte und gemütliche Wanderung rund um den Greifensee. An seinen Ufern gibt es Schilfbestände und Riedwiesen und eine mannigfaltige Vogelwelt. Ausserdem locken unterwegs Grill- und Badeplätze.

Pfäffikersee-Rundweg

leicht | 2.25 h | 9.9 km | 106 Hm

Die Rundwanderung um den Pfäffikersee ZH im Zürcher Oberland kann zu jeder Jahreszeit und bei fast jedem Wetter unternommen werden. Die Weg führt durch eine intakte Natur mit Moorlandschaften und zum romantischen Bauernhof Juckerhof.

Rundweg Zürich – Kloster Fahr

leicht | 3.15 h | 13.6 km | 112 Hm
Wanderung oder eher ein gemütlicher Spazierung von der Stadt Zürich, Hardturm, zur Werdinsel und zum Kloster Fahr und dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen

Raus aus der Stadt! Einfache Rundwanderung oder eher ein gemütlicher Spaziergang von der urbanen Stadt Zürich zur Werdinsel und zum Kloster Fahr, dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen. Wer Glück hat kann mit der Fähre ans andere Ufer übersetzen.

Sihlwald

leicht | 3.10 h | 12.5 km | 402 Hm
Wanderung im Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Schöne Rundwanderung an der Sihl entlang und an eiszeitlichen Mittelmoränen vorbei. Ein Wunderwald – zu jeder Jahreszeit! Im Sommer Baden und Bräteln oder auf der Sihlmatt eine gebratene Forelle geniessen, im Winter einen «verwunschenen» Waldweg gehen…

Zürich Tobelwanderung

leicht | 1.55 h | 7 km | 442 Hm
Wanderung von Zürich Burgwies via Elefantenbach, Elefantenbachweg –, Elefantentobel, Stöckentobel, Witikon, Trichtenhausen / Trichtenhausenmühle, Werenbachtobel zurück nach Zürich Burgwies

Eindrückliche Wanderung von Zürich Burgwies dem Elefantenbach entlang, durch das Stöckentobel und Werenbachtobel – eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Via Witikon wandert man nach Trichtenhausen und wieder zurück nach Zürich Burgwies.

Zürich Leimbach

leicht | 1.40 h | 5.9 km | 372 Hm
Wanderung von Zürich Leimbach im Sihltal, am Fusse des Uetlibergs, via Leimbihof nach Sood Oberleimbach und zurück zum Ausgangspunkt an der Sihl entlang, vorbei an schönen Feuerstellen

Einfache und schöne Rundwanderung von Zürich Leimbach im Sihltal, am Fusse des Uetlibergs, via dem Bio-Bauernhof Leimbihof nach Sood Oberleimbach. Zurück zum Ausgangspunkt geht’s an der Sihl entlang und durch den Sihlwald. Unterwegs laden zahlreiche Sitzbänke, das Bistro vom Leimbihof und schöne Feuerstellen zum Verweilen ein.

Rundwanderung auf's Schnebelhorn

mittel | 5.10 h | 16.5 km | 733 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Rundwanderung von und bis Steg auf’s Schnebelhorn, 1’292 m – dem höchsten Gipfel des Kanton Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen.

Rundweg auf's Hörnli, 1133 m.ü.M.

leicht | 2.30 h | 7.3 km | 439 Hm
Wanderung von Steg im Tösstal zum Berggasthaus Hörnli, 1133 m.ü.M. im Zürcher Oberland.

Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. Schöne Frühlingswanderung von Steg im Tösstal und wieder zurück.

Weinweg Weinfelden

leicht | 2 h | 7.7 km | 392 Hm
Wanderung auf dem Weinweg in Weinfelden

Der Rundweg WEINWEG WEINFELDEN führt durch den spannenden und herausfordernden Arbeitsplatz Rebberg. Unterwegs erfährt man auf über 30 Tafeln Wissenswertes und Interessantes zur Rebentwicklung, über die Sorten, die Weinbereitung und die Winzer.

Bürgenstock Felsenweg

leicht | 1.30 h | 4.9 km | 408 Hm
Wanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg via Hammetschwand-Lift, Känzeli, Villa Honegg, Trogen zurück zum Bürgenstock Zentrum

Herrliche Frühlingswanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg mit traumhafter Aussicht auf den Vierwaldstättersee zum Hammetschwand-Lift, dem höchst gelegensten Lift Europas aus der Belle Epoque und weiter via Känzeli, Honegg zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung rund um Walzenhausen

leicht | 2 h | 8 km | 860 Hm
Tolle Wanderung rund um Walzenhausen für die ganze Familie. Der «Abenteuerpfad Walzenhausen» ist ein Themenweg bei der man beim Wandern gleichzeitig eine Detektivgeschichte hören kann. Unterwegs warten auch tolle Feuerstellen und Aussichten.

Tolle Wanderung rund um Walzenhausen für die ganze Familie. Der «Abenteuerpfad Walzenhausen» ist ein Themenweg bei der man beim Wandern gleichzeitig eine Detektivgeschichte hören kann. Unterwegs warten auch schöne Feuerstellen und Aussichten.

Rund um den Silsersee

leicht | 4.20 h | 16.8 km | 778 Hm
Wanderung rund um den Silsersee (Rundwanderung) von Sils-Maria via Isola, Palü da Lägh / Maloja, Splüga, Alp Grevasalvas, Sils-Baselgia, Chastè zurück nach Sils

Türkis, Smaragdgrün oder Tiefblau: Die Frühlingswanderung rund um den Silsersee begeistert mit ihrem Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. Der grösste und landschaftlich schönste der Oberengadiner Seen. Von Sils-Maria geht es via Splüga, Sils-Baselgia zurück nach Sils.

Thurgauer Tannzapfenweg

leicht | 3.30 h | 11.6 km | 1076 Hm
Rundwanderung auf dem Thurgauer Tannzapfenweg von Fischingen

Frühlings-Rundwanderung auf dem Thurgauer Tannzapfenweg von Fischingen auf den Grat, die höchste Erhebung im Thurgau, mit Blick auf den Bodensee und die Hegauer Vulkanlandschaft.

Rund um den Lauenensee

leicht | 2.10 h | 7.8 km | 488 Hm
Wanderung von Lauenen Rohrbrücke rund um den Lauenensee (Rundwanderung) und wieder zurück nach Lauenen

Rundwanderung von Lauenen Rohrbrücke um den herrlich schönen Lauenensee. Ein Juwel inmitten der Bergidylle. Im Sommer lädt der See zum Baden ein und auch gemütliche Beizen warten unterwegs.

Rundwanderung Creux du Van

mittel | 4.35 h | 14.2 km | 1544 Hm
Rundwanderung Creux du Van, im Val de Travers, von Noiraigue über Le Solist und Ferme Robert

Besonders eindrückliche Rundwanderung auf dem spektakulärem „Grand Canyon der Schweiz“: Der Creux du Van. Eine natürliche Felsenarena im Val de Travers mit gewaltigem Ausmass: 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen vier Kilometer langen und etwa einen Kilometer breiten Talkessel.

Rundweg Eggen-Höhenweg

leicht | 2.50 h | 9.6 km | 866 Hm
Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker im Appenzellerland. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel gut verbinden. Ein schöner Rundweg!

Rundweg Furggelenstock

leicht | 2.25 h | 7.2 km | 978 Hm
Wanderung von der Holzegg im Alpthal / Alptal beim Grossen Mythen via Stäglerenegg, Müsliegg, Alpwirtschaft Zwäcken, Halbegg, Furgglenstock, Alpwirtschaft Furggelen nach Brunni

Auf dieser Frühlingswanderung wir man stets mit wechselnden Anblicken auf die imposanten Felspyramiden des Grossen Mythen begleitet. Von der Holzegg, im Alpthal, geht es auf den Furggelenstock und zur Alp Furggelen.