-
Anforderung
T1
-
Körperliche Anforderung
Leicht
-
Dauer
01:30 h
-
Distanz
6.2 km
-
Aufstieg
74 m
-
Abstieg
74 m
-
Tiefster Punkt
410 m
-
Höchster Punkt
442 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Flachmoor von nationaler Bedeutung
- Husemersee mit Feuerstellen & Badestegen
- Idyllischer Natursee im Naturschutzgebiet
Hinweis
- Baden nur bei den Badestegen erlaubt; Naturschutzgebiet!
- Verboten: Luftmatratzen, Gummiboote, grosse Ringe etc.!
- Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet einhalten!
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Ossingen im Zürcher Unterland. Ossingen befindet sich in der Nähe von Andelfingen. Gleich beim Bahnhof, etwas die Strasse hinuter, kann man in der Wirtschaft zum Thalacker (+41 52 317 13 07) mit Terrasse einkehren. Beim Bahnhof folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Husemersee. Die Route führt durch ein Wohnquartier, dann über ein Bahngleis und an Weinreben vorbei. Hier befindet man sich im Zürcher Weinland. Nach Voranmeldung kann man auf Weingütern Weine degustieren und direkt ab Kellerei Weine kaufen.
Nach rund 10 Minuten Gehzeit erreicht man am Ende eines Weinhangs eine Weggablung, wo man nach rechts in Richtung Truttikon abbiegt. Der Weg führt auf einem Kiessträsschen am Weinhang entlang hoch und dann an Agrarfeldern vorbei zum Kastelhof. Immer dem gelben Wegweiser folgend geht es durch den Chastelholzwald. Beim nächsten Wegweiser biegt man nach links ab in Richtung Husemersee. Nun geht es am Waldrand entlang, dann wieder an Agrarfeldern vorbei zum Bauernhof Riethalde. Kurz darauf erreicht man das idyllische Naturschutzgebiet Husemersee.
Vor 12’000 Jahren, am Ende der letzten Kaltzeit, hinterliess der abschmelzende Bodensee-Vorlandgletscher den Husemersee. Während der beiden Weltkriege entstanden durch Torfabbau mehrere grössere und kleinere Weiher, die teilweise mit dem Husemersee in Verbindung stehen. Die Seenlandschaft ist heute ein einzigartiges Ökosystem, das seltene Pflanzen und Tiere Platz bietet. Das Husemerseegebiet ist ein Flachmoor von nationaler Bedeutung.
Die Route führt nun durch Wald zum ersten Badesteg und zur ersten Feuerstelle. Danach nimmt man den links abbiegenden, nicht signalisierten, Stichweg. Der Weg führt direkt am Ufer des Husemersees an Schilfgebieten entlang zum nächsten Badesteg. Von da gelangt man kurz darauf zur grossen Liegewiese mit Feuerstellen und auch zu einem Badesteg. Das Baden im Husemersee ist nur bei den drei Badestegen erlaubt. Luftmatratzen, Gummiboote, grosse Ringe etc. sind verboten.
Vom Husemersee folgt man weiter dem gelben Wanderwegweiser. Auf dem Kiesweg geht es durch das Naturschutzgebiet bis zur Weggablung bei den Weinreben, wo man auf dem selben Weg wie dem Hinweg zurück zum Bahnhof Ossingen gelangt.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung