-
Anforderung
T1
-
Körperliche Anforderung
Mittel
-
Dauer
03:35 h
-
Distanz
14.1 km
-
Aufstieg
256 m
-
Abstieg
289 m
-
Tiefster Punkt
353 m
-
Höchster Punkt
414 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Rheinfall
- Barocke Klosterkirche in Rheinau
Die vierte Etappe der ViaRhenana startet in Schaffhausen und führt auf 14 gemütlichen Kilometern in knapp vier Stunden über den Rheinfall bis nach Rheinau. Es lohnt sich sich zuerst die mittelalterliche Altstadt mit ihren 171 Erkern anzuschauen. Sie gehört zu den schönsten des Landes! Dominiert wird die Stadt von der Festung Munot, die als Wahrzeichen hoch über Schaffhausen thront. Wer kennt nicht den Spruch «Lappi tue d’Augen uf» welcher am Schlussstein des nördlichen Torbogens prangt.
Nach der Besichtung führt der Weg über die Brücke auf die andere Seite des Rheins. Am Rebberg von Flurlingen entlang zur filigranen Rheinbrücke aus dem Jahre 1857 und wandert man nun auf dem Neuhausener Ufer zum Rheinfall. Kurz vor dem Rheinfall kann man nochmals das Ufer wechseln und einen Abstecher einlegen und sich eine Pause gönnen im Restaurant Schloss Laufen. Am Rheinfall angekommen wartet zum Beispiel eine Bootsfahrt durchs Rheinfallbecken, deren Höhepunkt das Besteigen des berühmten Felsens inmitten der tosenden Wassermassen ist. Für müde Beine gibts auch eine Fahrt direkt nach Rheinau. Durchschnittlich 700’000 Liter Wasser stürzen auf einer Breite von 150 Metern jede Sekunde 23 Meter in die Tiefe. Das ist Rekord: Grösser als der Rheinfall ist kein Wasserfall in Europa.
Nach dem Rheinfall überquert man nach ca. einer halben Stunde in Nohl nochmals den Rhein. In Rheinau angekommen lohnt sich eine Führung durch das Kloster Rheinau, eine ehemalige Benediktiner Abtei, zu buchen. Das Kloster gehört zu den Prunkbauten des Hochbarocks in der Schweiz.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung