-
Anforderung
T2
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
06:25 h
-
Distanz
20.4 km
-
Aufstieg
636 m
-
Abstieg
1848 m
-
Tiefster Punkt
1815 m
-
Höchster Punkt
3027 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Eldorado zwischen Julier- & Albulapass
Bequem erreicht man mit der Standseilbahn Chantarella/Corviglia und der Luftseilbahn Piz Nair den Hausberg von St. Moritz, Piz Nair. Bevor man auf dem Wanderweg zum Lej Suvretta absteigt, lohnt es sich die grandiose Aussicht über die Oberengadiner Seenplatte zu geniessen. Vom Lej Suvretta führt die Route am Gegenhang entlang der roten Markierung über felsige Stufen steil hoch auf die Fuorcla Suvretta, wo man mit einem grossen Steinmann und einer atemberaubender Aussicht empfangen wird. Über Moränenschutt und grasige Hänge gelangt man in die Mulde von Traunter Ovas. Nach der Querung über den Nordhang des Piz Traunter Ovas überschreitet man den Gletscherbach von Vadret d’Agnel und erreicht in einem ausholenden Bogen nach kurzem Anstieg die Chamanna Jenatsch, die höchstgelegene SAC-Hütte Graubündens. Wohlverdient lässt sich hier Energie tanken mit feinen, währschaften Köstlichkeiten für den langen Abstieg. Die Küche der Jenatsch-Hütte offeriert frische, regionale Gerichte. Im Hüttenkeller lagern leckere Tropfen.
Frisch gestärkt wandert man zuerst durch karge Vegetation dem rauschenden Beverin entlang zur Tegia d’Val und von hier längere Zeit durch saftige, blumenreiche Alpwiesen, lichte Arven- und Lärchenwälder nach Spinas. Nun kann man hier den Zug nehmen oder ganz gemütlich aus dem Tal nach Bever spazieren.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung