-
Anforderung
T2
-
Körperliche Anforderung
Mittel
-
Dauer
03:25 h
-
Distanz
9.7 km
-
Aufstieg
627 m
-
Abstieg
671 m
-
Tiefster Punkt
704 m
-
Höchster Punkt
1259 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Grandiose Aussichten auf der Cima di Medeglia: Blick auf die Magadino-Ebene & die Tessiner Gipfel
Hinweis
- Keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs, keine in Medeglia
- Von der Cima di Medeglia: Weg nur spärlich signalisiert, genau hinsehen
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Isone Paese im Val d’Isone im Sopraceneri gelegen. Erreichbar mit dem Bus vom Bahnhof Rivera-Bironico auf dem Monte Ceneri. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Isone: Hotel Ristorante Camoghe (+91 930 72 82) und Ristorante Vedeggio (+41 91 946 23 88).
Von der Bushaltestelle folgt man dem Wegweiser in Richtung Pedrinasco und Cima di Medeglia. Der Weg führt die Treppe hinauf und durch das Dorf. Nach den letzten Häusern geht es hinein in den Wald und in Kehren steil bergauf. Nach rund 30 Minuten erreicht man eine kleine Lichtung mit einer Sitzbank. Von dort geht es weiter bergauf zu einer Strasse, wo man nach links auf dieser abbiegt. Nach rund 250 Metern biegt man wieder nach rechts auf den Wanderweg ein, der abermals steil, diesmal durch einen schönen Birkenwald hinauf führt. Beim Wegweiser Pedrinasco hat man den steilsten Aufstieg bereits hinter sich.
Die Route führt nun weiter auf dem Kiessträsschen, dann auf der Teerstrasse bergab. Später endet die Teerstrasse, und es geht weiter bergauf auf der ehemaligen Militärstrasse, die zwischen 1913 und 1916 errichtet wurde. Die Strasse gehörte zur Sperrstelle Monte di Medeglia im Ersten Weltkrieg. Eine Fortsetzung der Verteidigungslinie der Sperrstelle Monte Ceneri mit Kavernen, Schützengräben und Unterständen. Stolleneingänge am Wegesrand zeugen von der ehemaligen Artilleriestellung.
Schon bald eröffnen sich erste Ausblicke hinab zur Magadino-Ebene und den Lago Maggiore. Ab dem Punkt Monti di Medeglia wird das Strässchen zunehmend steiniger und endet auf einem mit Gras überwachsenen Weg. Ein kurzes steiles Stück hinauf zur Cima di Medeglia mit Gipfelkreuz ist noch zu meistern. Ein erstaunlicher und grandioser 360°-Rundblick eröffnet sich einem, auf dem nur 1260 Meter hohen Gipfel. Zu sehen ist die Magadino-Ebene mit Bellinzona, der Lago Maggiore mit Locarno und in der Ferne ist der Luganersee auszumachen. Gesäumt wird der Ausblick mit den Tessiner Bergen, wie dem nahen Monte Bar und der Gebirgskette Tamaro-Lema. Eine Infotafel veranschaulicht die zu sehenden Berggipfel.
Der Bergweg nach Medeglia führt auf der Südseite der Cima di Medeglia hinab und muss man etwas suchen, da er nur spärlich signalisiert ist. Vom Gipfelkreuz und der Infotafel hält man sich rechts und südwärts. Hat man den Weg gefunden, folgt man diesem bis zur namenlosen Alp auf 1140 Metern. Etwas oberhalb von der Alp sieht man rechter Hand einen alten, imposanten, gemauerten Schützengraben, ebenfalls aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Von der Alp folgt man dem breiten Weg hinab zum idyllischen Weiler Troggiano. Von dort geht es sehr steil auf dem steinigen Wanderweg in Kehren durch den Wald hinab zum Weiler Canedo. Dann biegt der Weg auf die Teerstrasse ein, welcher man ein längeres Stück folgt. Gegen Ende wandert man aber nochmals auf dem Bergweg bis ins Dorf Medeglia und zur Bushaltestelle.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung