-
Anforderung
-
Körperliche Anforderung
Leicht
-
Dauer
01:45 h
-
Distanz
5.1 km
-
Aufstieg
160 m
-
Abstieg
160 m
-
Tiefster Punkt
1943 m
-
Höchster Punkt
2001 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Natureisfeld auf 2000 m ü.M. bei der Alp Raguta
- Alpenpanorama
- Schlittelabfahrt
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist zunächst das kleine, heimelige Bergdorf Feldis (rätoromanisch Veulden) hoch über dem Burgenland Domleschg. Erreichbar entweder mit der Seilbahn von Rhäzüns oder mit dem Bus. Das auf rund 1500 m.ü.M. gelegene beschauliche Dorf liegt auf einer Sonnenterrasse.
Von der Seilbahn-Bergstation geht es am Feldiserhof (+41 77 481 31 69) vorbei zum kleinen Dorfplatz. Hier kann man den Shuttlebus zur Talstation des Sessellifts Feldis-Mutta nehmen, welche etwas ausserhalb des Dorfes liegt. Zu Fuss sind es etwa 20 Minuten der Strasse entlang.
Oben bei der Sessellift-Bergstation Mutta angekommen folgt man dem Schild «Rundwanderungen». Auf dem breiten, präparierten Winterwanderweg geht es zunächst bergauf. Dann im Auf und Ab im Gegenuhrzeigersinn rund auf den Tgom Aulta (2085 m.ü.M.) durch das sonnige, auf 2000 m.ü.M. gelegene, Feldiser Hochplateau. Unterwegs bieten sich traumhafte Ausblicke in die Bündner Bergwelt mit dem Piz Beverin, Tödi und der Calanda-Gruppe.
Vorbei am gefrorenen Bergsee Leg Palus, geniesst man schon bald eine herrliche Aussicht in die Surselva und ins Churer Rheintal mit der Kantonshauptstadt Chur. Der Feldis Panoramaweg macht dem Namen alle Ehre.
Beim nächsten Wegweiser hat man die Wahl, die Winterwanderung abzukürzen und dem «Rundgang klein» zu folgen, der nach rechts abbiegt. Der «Rundgang gross» führt geradeaus und bergauf. Dann wieder hinab mit Blick auf den Dreibündenstein zur Alp dil Plaun. Von dort geht es weiter durch die Hochebene, dann leicht bergauf zu einer Alp, wo man wiederum eine tolle Aussicht ins Tal und auf den Heinzenberg hat. Nun hinab an einem Kreuz mit einer Sitzbank vorbei. Wenig später findet man am Wegesrand weitere schöne Sitzbänke, die zur Rast und zum Geniessen einladen. Nächster Stopp ist die urchige Skihütte Feldis (+41 77 536 55 15), wo man auch übernachten kann. Nicht weit von der Skihütte befindet sich talabwärts die Alp Raguta (+41 44 822 38 07) mit einem Natureisfeld, eines der höchstgelegensten Eisfelder Europas. Hier kann man Schlittschuhlaufen, Curlingspielen oder Eisstockschiessen. Schlittschuhe können bei der Alp gemietet werden.
Von der Alp Raguta gehts nochmals ein kurzes Stück bergauf zurück zum Sessellift. Wer will, kann auch mit dem Schlitten hinab nach Feldis sausen. Schlitten können bei der Talstation gemietet werden.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung