WALDSPAZIERGÄNGE UND WALD-WANDERUNGEN

Entdecke den Wald!

Auftanken und Abschalten. Frische Luft, Ruhe und Erholung. Ein Waldspaziergang wirkt positiv auf Seele und Körper. Zahlreiche Studien belegen, dass Waldspaziergänge und Wald-Wanderungen das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken. Die wohltuende Wirkung von Wäldern helfen gegen Bluthochdruck, Diabetes und Stress. Und es gibt immer etwas zu entdecken im Wald. Zu jeder Jahreszeit.

WANDERVORSCHLÄGE

Wanderungen und Spaziergänge im Wald

Bödmerenwald, Muotathal

mittel | 3.10 h | 10.3 km | 924 Hm
Rundwanderung auf dem Urwaldweg Bödmeren im Muotathal am Pragelpass durch den Bödmerenwald

Er ist der grösste Urwald Westeuropas: Der Bödmerenwald im Muotathal. Auf der Rundwanderung «Urwaldweg Bödmeren» erlebt man einen der urtümlichsten Wälder der Alpen. Hier konnte sich eine einmalige Flora und Fauna, unter anderem mit Fichten, die über 500 Jahre alt sind, in der zerklüfteten Karstlandschaft entwickeln.

Val Müstair – Unterengadin

mittel | 3.50 h | 13.9 km | 1036 Hm
Wanderung von Lü nach S-charl. Vom Val Müstair ins Unterengadin. Der Weg führt durch den höchstgelegenen Arvenwald Europas «God Tamangur» im Val S-charl. Route: Lü, Alp Champatsch, Pass da Costainas / Costainaspass, Alp Astras, Plan d’Immez, S-charl

Wanderung von Lü nach S-charl. Vom Val Müstair ins Unterengadin. Highlights: Höchstgelegener Arvenwald Europas «God Tamangur» im Val S-charl, Hochebene umrahmt von der Bergwelt, Flusslandschaft am Clemgia, Top-Feuerstelle unterwegs, idyllisches Dörflein S-charl mit 13 historischen Häusern.

Baumwipfelpfad Neckertal

mittel | 3.10 h | 9.3 km | 1042 Hm
Wanderung von Brunnadern via Gerensattel zum Baumwipfelpfad Neckertal in Mogelsberg

Wanderung von Brunnadern via Gerensattel zum Baumwipfelpfad Neckertal in Mogelsberg. Auf dem einzigartigen Walderlebnisweg im Toggenburg erhält man Einblicke in die Baumkronen. Lern- und Erlebnisstationen laden ein, mehr über Wald und Natur zu erfahren.

Züri Oberland Höhenweg

leicht | 2.40 h | 8.6 km | 721 Hm
Wanderung auf dem Züri Oberland Höhenweg / Zürcher Oberland Höhenweg im Tösstal von Kollbrunn nach Girenbad via dem Gratweg zur Tüfels Chilen im Bäntal, Wolfbrunnen, Wissenberg, Hand, zum Gasthof Gyrenbad

Ganzjährige, einfache Wanderung auf einem Abschnitt des Züri Oberland Höhenwegs im Tösstal, von Kollbrunn nach Girenbad. Auf dem abwechslungsreichen Weg passiert man die Tüfels Chilen, welche zu den wenigen noch natürlich belassenen Quellen im Schweizer Mittelland zählen. Eine Wanderung durch ein mystisches Tobel und einen Eiben-Buchenwald, wo sogar Orchideen wachsen.

Sihlwald

leicht | 3.10 h | 12.5 km | 402 Hm
Wanderung im Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Schöne Wanderung an der Sihl entlang und an eiszeitlichen Mittelmoränen vorbei. Ein Wunderwald – zu jeder Jahreszeit! Im Sommer Baden und Bräteln oder auf der Sihlmatt eine gebratene Forelle geniessen, im Winter einen «verwunschenen» Waldweg gehen…

Pfannenstiel, 853 m.ü.M.

leicht | 2.50 h | 10.5 km | 802 Hm
Wanderung: Forch – Pfannenstiel, 853 m.ü.M. – Meilen

Ein gelungener Tag in freier Natur: entlang dem Wald mit Aussichtsturm und Blick über das Zürcher Oberland, einem natürlichen Bachtobel mit Rastplätzen, Feuerstellen und Restaurants.

Horgen – Langnau-Gattikon

leicht | 3.50 h | 14.8 km | 656 Hm
Wanderung von Horgen via Käpfnach, Aabachtobel, Arn, Horgenberg, Horgener Bergweiher / Weiher, Waldweiher, Gattikerweiher nach Langnau-Gattikon

Einfache, ganzjährige Wanderung vom grossen Zürichsee durch das mystische Aabachtobel zu drei malerischen Weihern: Horgener Bergweiher, Waldweiher, Gattikerweiher. Endpunkt ist Langnau-Gattikon. Unterwegs laden Brätelstellen und Bänke zur Pause ein.

Uetliberg

leicht | 2.50 h | 10.5 km | 695 Hm
Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg

Eine Wanderung, mit Start auf dem Zürcher Hausberg Uetliberg, der Albiskette entlang. Ein lohnender Weg bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit! Aussichten nach rechts und links und auf die Berge.

Zürich Tobelwanderung

leicht | 1.55 h | 7 km | 442 Hm
Wanderung von Zürich Burgwies via Elefantenbach, Elefantenbachweg –, Elefantentobel, Stöckentobel, Witikon, Trichtenhausen / Trichtenhausenmühle, Werenbachtobel zurück nach Zürich Burgwies

Eindrückliche Wanderung von Zürich Burgwies dem Elefantenbach entlang, durch das Stöckentobel und Werenbachtobel – eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Via Witikon wandert man nach Trichtenhausen und wieder zurück nach Zürich Burgwies.

Albispasshöhe – Hausen a.A.

leicht | 2 h | 6.3 km | 699 Hm
Wanderung: Albispasshöhe – Albishorn – Hausen a.A.

Leichte Wanderung auf der Albiskette mit toller Sicht auf Zürich-, Zugersee, das Knonaueramt und in die Berge – bei sehr klarem Wetter ist sogar das Matterhorn zu sehen. Empfohlene ganzjährige Wanderung (Bergrestaurant Albishorn ganzjährig geöffnet), die sich auch bei Wind, Schnee und Regen (dann nur mit gutem Schuhwerk) eignet.

Teehütte-Wanderung Uetliberg

mittel | 2.50 h | 10.2 km | 810 Hm
Wanderung auf dem Uetliberg von der Felsenegg, oberhalb Adliswil, via Balderen, Mädikon, Teehütte / Teehüsli Fallätsche, Uto Staffel, Uetliberg Uto Kulm, Jurablick, Ringlikon, Hohenstein zum Triemli Zürich

Teehütte-Wanderung auf dem Uetliberg von der Felsenegg zur Teehütte Fallätschen via Uto Staffel zur Teehütte Jurablick und via Ringlikon zum Teehüsli Hohenstein mit Ziel in Zürich Triemli. Von einer Hütte zur anderen.

Planetenweg Uetliberg

leicht | 1.45 h | 6.4 km | 395 Hm
Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg

Leichte Wanderung auf dem Planetenweg vom Uetliberg via Uto Staffel, Mädikon, Balderen zur Felsenegg: Auf den Spuren unseres Sonnensystems. Von der Sonne zum Pluto.

Schindellegi – Etzel – Luegeten

mittel | 3 h | 10 km | 895 Hm
Wanderung von Schindellegi-Feusisberg auf dem Zürichsee Rundweg Nr. 84 via Büel, Etzel, St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ

Ganzjährige Wanderung am und durch den Wald von Schindellegi-Feusisberg auf den Aussichtsbgipfel Etzel und weiter via St. Meinrad zur Luegeten oberhalb Pfäffikon SZ. Auf dem Etzel mit Restaurant und grosser Sonnenterrasse wird man belohnt mit grandiosem Ausblick auf den Zürichsee bis zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Seelisberg – Risleten – Beckenried

mittel  |  2.50 h  |  9.9 km  |  853 Hm
Wanderung von Seelisberg (Treib), oberhalb Vierwaldstättersee und Urnersee, via Risletenschlucht, Risleten nach Beckenried

Wanderung von Seelisberg durch die imposante Risletenschlucht nach Beckenried mit fantastischer Aussicht auf den Vierwaldstättersee. In der Schlucht geniesst man einen schwindelerregenden Blick auf das tief unten tobende Wasser und auf die schneckenhausförmigen Strudeltöpfe.

Höllgrotten Baar

leicht | 2 h | 8.7 km | 286 Hm
Wanderung zu den Höllgrotten Baar durch das Lorzentobel auf dem Industrielehrpfad von Neuägeri nach Baar

Leichte Wanderung zu den Höllgrotten Baar durch das wildromantische Lorzentobel auf dem Industrielehrpfad von Neuägeri nach Baar. In der Unterwelt der Höllgrotten trifft man auf eine verzaubernde Märchenwelt.

Val Sinestra

mittel | 4.50 h | 16.7 km | 1176 Hm
Wanderung ins Val Sinestra im Unterengadin von Sent, nähe Scuol, via Hotel Val Sinestra, Hof Zuort, vorbei an den Erdpyramiden nach Griosch und weiter nach Vnà

Wanderung ins wildromantische Val Sinestra im Unterengadin mit eiszeitlichen Erdpyramiden und Hängebrücken. Die historischen Gasthäuser Val Sinestra und Hof Zuort laden zum Stopp ein. Und: bei Griosch wartet eine rasante Trottinettabfahrt wer will.

Cauma- und Crestasee

leicht  |  2.25 h  |  9.4 km  |  596 Hm
Wanderung von Flims Waldhaus via Caumasee (Lag la Cauma), Conn, Aussichtsplattform Il Spir mit Blick in die Rheinschlucht (Ruinaulta), Crestasee (Lag la Cresta) nach Trin Mulin

Leichte Wanderung von Flims Waldhaus nach Trin Mulin. Unterwegs laden der türkisblaue Caumasee und der kristallklare Crestasee zum Baden ein – eine der schönsten Bergseen der Schweiz. Und: Auf der Aussichtsplattform Il Spir bei Conn geniesst man einen atemberaubenden Blick in die Rheinschlucht.

Rheinschlucht

leicht | 2.20 h | 8.1 km | 788 Hm
Wanderung von Flims Waldhaus via Caumasee (Lag la Cauma), Conn, Aussichtsplattform Il Spir mit Blick in die Rheinschlucht (Ruinaulta), Crestasee (Lag la Cresta) nach Trin Mulin

Leichte Wanderung von Flims via Caumasee nach Versam-Safien. Die Rheinschlucht – Ruinaulta– zwischen Reichenau und Ilanz gehört zu den wohl spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden, ja sogar in den Alpen.

Huttwil – Burgdorf

mittel | 6.10 h | 23.6 km | 1170 Hm
Wanderung im Emmental von Huttwil via Dürrenroth, Häusermoos, Juch, Junkholz, Lueg Denkmal, Lueg, Kaltacker, Leuehölzli / Leuenhohle, Sommerhaus, Burgdorf auf dem Via Jacobi / Jakobsweg

Wanderung im Emmental auf dem Jakobsweg (Via Jacobi) von Huttwil via Dürrenroth durch den Rotwald und Leuehölzli-Wald nach Burgdorf – vorbei an wunderschönen alten Berner Häusern und Bauerngärten.

Alto Malcantone: Kastanienweg

leicht | 3.10 h | 10.9 km | 866 Hm
Rundwanderung / Wanderung auf dem Kastanienweg / Sentiero del Castagno (Themenweg) durch den Alto Malcantone (Arosio) von Arosio via Mugena, Vezio und Fescoggia zurück nach Arosio

Wunderschöne Rundwanderung, besonders im Herbst, auf dem Kastanienweg durch den Alto Malcantone und die Tessiner Dörfer. Einladende Grotti warten auf dem Weg zur Einkehr.

Sierre – Pfynwald – Leuk

leicht | 4.20 h | 16.3 km | 855 Hm
Wanderung von Sierre im Wallis in den Naturpark Pfyn-Finges via Pfynwald, Rosensee, L'Ermitage, Pfafforetsee, Pfyndenkmal, Illgraben zur Bhutan Hängebrücke nach Leuk

Wanderung von Sierre in den Naturpark Pfyn-Finges und das Schutzgebiet Pfynwald zum Illgraben und zur spektakulären Bhutan Hängebrücke nach Leuk.

Raten – St. Jost – Biberbrugg

leicht | 2.20 h | 8.5 km | 636 Hm
Wanderung vom Raten nach St. Jost und zum grössten Hochmoor bei Rothenthurm via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg.

Wanderung vom Raten nach St. Jost mit schönem Bergbeizli und durch das grösste Hochmoor bei Rothenthurm und durch Wald via Schwyzerbrugg nach Biberbrugg.

Lägern: Regensberg – Baden

mittel | 3.20 h | 11.1 km | 984 Hm
Wanderung auf der Lägern: Regensburg – Baden

Wunderschöne und imposante Grat- und Waldwanderung auf dem Jura-Höhenweg von Regensberg nach Baden. Auf dieser Wanderung wird man immer wieder mit tollen Aussichten belohnt.

Visp – Visperterminen

leicht | 2.50 h | 7.9 km | 827 Hm
Wanderung im Vispertal von Visp via Hubel, Bächji, Rotgstei, Oberstalden, Chrizji nach Visperterminen auf dem Reblehrpfad und Tärbiner Kulturwäg

«Ambrüf» geht es auf der Wanderung durch das Vispertal von Visp via Oberstalden nach Visperterminen. Der Weg führt durch den höchsten Weinberg Europas auf dem Reblehrpfad und Tärbiner Kulturwäg.