Ein Geheimtipp! In der «anderen Welt», abseits vom Highend-Trubel, endlich ankommen: Dies macht das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlende, geschichtsträchtige Chesa Salis in Bever auch dank seinen meterdicken Mauern aus dem Jahre 1590 möglich. Wanderbeschrieb Nur 13 Bahnminuten trennen den mondänen Highend-Luxus der berühmten Alpenmetropole St. Moritz vom Ort Bever mit seinen historischen Häusern. Das heute nicht […]

Auf dem Sattel der Kleinen Scheidegg, auf 2061 m.ü.M. thront ein historisch bedeutendes Juwel: Das Hotel Bellevue des Alpes. Eines der wenigen noch bestehenden Grandhotels mit originaler Ausstattung aus einer Zeit vor über 100 Jahren. Verbunden sind mit dem Hotel auch die dramatischen und erfolgreichen Geschichten rund um die Eiger-Nordwand und die spektakulären Lauberhornrennen. Silvia […]

Alpenchic mit Matterhornblick! Das Riffelhaus 1853 thront auf 2548 Metern Höhe gegenüber dem majestätischen Matterhorn. Als ältestes Berghotel überhaupt und als zweites Hotel in Zermatt erbaut, schrieb man hier Bergsteiger- und Hotelgeschichte. Ein Zeitzeuge, welches das «Goldene Zeitalter des Alpinimus» einläutete. Wanderbeschrieb Das Matterhorn, 4’478 m.ü.M, lässt sich vom Riffelhaus 1853 (+41 27 966 65 […]

«Im Grunde gefällt mir’s nirgendwo so gut», schrieb der deutsche Philosoph Nietzsche vor mehr als hundert Jahren über das Engadiner Fextal. Zurecht: Das autofreie Val Fex ist wohl eines der schönsten Seitentäler des Engadins überhaupt. Ganz hinten im Fextal findet man das historische Hotel Fex an prachtvoller Lage mit einmaligem Panoramablick in die Berg- und Gletscherwelt. Ein Juwel […]

Es ist das höchstgelegene Berggasthaus in den Schweizer Alpen und eines der ältesten: Das Berghotel Faulhorn. Beinahe unverändert hat das auf 2681 m.ü.M. gelegene Berghotel seit dem Bau im Jahr 1830 die Zeit überstanden. Schönste Sonnenauf- und -untergänge und ein unvergleichliches 360°-Bergpanorama mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sind spektakulär.   Wanderbeschrieb Ein absoluter Klassiker! Auf dem Panorama-Höhenweg der Superlative von […]

Auf der Via Spluga von Zillis nach Splügen kommt man dem Getöse eines Wasserfalls besonders nah. 8000 Sprengungen, 7 Jahre waren nötig – Das Lebenswerk von Christian Pitschen-Melchior: Die Rofflaschlucht! Er schuf fast Unmögliches: Vom historischen Gasthaus begibt man sich auf eine begehbare Felsengalerie in die Schlucht, ganz hinten führt der Weg hinter dem Wasserfall und somit unter […]

Eine uralte Handelsroute: Die Gemmi war einst der meist begangene Pass der Alpen! Er verbindet die Kantone Bern und Wallis. Mitten auf dem Pass auf 2061 m.ü.M. steht eines der ältesten Gasthäuser des alpinen Wallis: Das Berghotel Schwarenbach. Damals wie heute steht das Berggasthaus am richtigen Ort; es ist Etappenziel oder Ausgangslage für Bergtouren und zahlreiche […]

Romantik pur: Bei Petroleumlicht in der alten urchig-gemütlichen Gaststube mit der wärmenden Ofenbank und gutem Essen sitzen und plaudern – wie anno dazumal. Im stilvollen, über 100-jährigen Berggasthaus Sulzfluh, am Fusse der berühmten Rätikon-Gipfel, genannt die «Bündner Dolomiten», wird man in eine andere Zeit katapultiert. Wanderbeschrieb Wir schreiben das Jahr 1875. Ganz hinten im Prättigau, im Herzen des […]

Liebesgrüsse vom Furkapass! Der Charme des Hauses, das Grandiose, Nostalgische und eine glamouröse Geschichte im traditionsreichen Grand Hotel Glacier du Rhône in Gletsch VS verlocken. Der Sommer-Alpenpalast wird jährlich auf’s Neue aus der winterlichen Eiszeit wach geküsst. Ein alpines Schmuckstück aus der Belle Epoque – auch heute! Wanderbeschrieb Das Grand Hotel Glacier du Rhône (+41 27 […]

Hier thront eines der spektakulärsten Berghotels der Schweiz: Das Grimsel Hospiz. Nicht nur die herrliche Lage und die Sicht über die fjordartige Landschaft des Grimselsees machen das denkmalgeschützte Berghotel einzigartig, sondern auch seine Geschichte. Denn hier stand bereits 1142 das erste urkundlich erwähnte Gasthaus der Schweiz.   Wanderbeschrieb Wie herrlich der Weg doch zu gehen ist. Von Handegg, […]

Im Herzen des Alpsteins im Appenzellerland findet man das historische Gasthaus Meglisalp aus dem Jahr 1897 mit dem Charme vergangener Zeiten. Das sagenhafte Sennendörflein Meglisalp bildet zusammen mit dem Gasthaus und der Bergkapelle vor dem Altmann eine einmalige Kulisse. Hier geniesst man das ganz Besondere: Den «Betruef» vom Senn während der Alpzeit, ein Alpstein-Wohlfühlerlebnis im […]

Die «Königin der Berge» ruft! Beim Blick in jede Himmelsrichtung von der Rigi breitet sich eine einzigartige, weltbekannte und viel gerühmte Weitsicht aus. Im ältesten Berghotel der Schweiz, dem Rigi-Kulm Hotel geniesst man ein fantastisches Panorama, vor allem bei Sonnenauf- und untergängen: «Ringsum die Herrlichkeit der Welt».    Wanderbeschrieb Auf der «Königin der Berge» steht das älteste Berghotel der […]

Hoch über dem Sarnersee, im Wallfahrtsort Flüeli-Ranft am Jakobsweg, thront das einzigartige und denkmalgeschützte Jugendstil-Hotel Paxmontana. Der Charme der Belle Epoque mit dem Komfort von heute und der grandiose Panoramablick auf See und Berge verzaubern wohl jeden. Das Paxmontana – der «Bergfriede» – ist eines der bedeutensten historischen Hotels der Schweiz.   Wanderbeschrieb Hier wandert und wandelt man auf den Spuren der Vergangenheit. […]

Nach dem Pilgern auf dem ViaJacobi im historischen «Relais» Station machen und in die Wohlfühl-Oase eintauchen: Willkommen im Romantik Hotel Bären in Dürrenroth. Gerne darf man sich eine Genusspause mit allerlei feinen Köstlichkeiten aus der Küche, die Ruhe im blumigen Berner Bauerngarten und erholsame Nächte im heimeligen, stilvollen Zimmer oder einer der Wellness-Suiten gönnen. Auch ein idealer Ort für […]

Das historische Grandhotel Giessbach gehört mit den tosenden, über vierzehn Felsstufen hinunterstürzenden Giessbachfällen zu den schönsten und kraftvollsten Stätten der Schweiz. Das Belle-Epoque-Märchenschloss, hoch über dem Brienzersee, ist ein einzigartiges kulturhistorisches Denkmal. Wanderbeschrieb Am Schönsten ist die Anreise über den Seeweg. Über die private Schiffsstation und mit der historischen, weitgehend im Originalzustand erhaltenen, ältesten Standseilbahn Europas geht […]

Hoch über dem Lago di Lugano im Tessin gibt es sie: die Wohlfühlinsel. Die Villa Carona ist ein wertvolles Kleinod. Hier lässt es sich wunderbar im Dolce Vita nach interessanten und vielseitigen Wanderungen erholen. Und man darf sich auf historische Spuren begeben.    Wanderbeschrieb Paradiesisch ist es zwischen Glyzinien, Sternmagnolien, Rosen, Kamelien, Flieder, Hortensien – es […]

Wlan, Handyempfang, Fernseher? Fehlanzeige! Im historischen, ehrwürdigen Hotel Rosenlaui im Haslital geniesst man den Luxus offline zu sein. Man wähnt sich in einer anderen Zeit: Der Belle-Epoque. Inmitten der grandiosen Bergwelt mit Gletschern, bei der berühmten Rosenlauischlucht, findet man eine wohltuende Zeitinsel. Wanderbeschrieb Wie wunderbar und wunderlich erscheint doch das Hotel Rosenlaui (+41 33 971 29 […]

 Download als Bettmümpfeli  1779: Reise zum wahren Selbst Stand die Reise in die Schweiz von 1775 also biografisch unter den Vorzeichen der „Flucht und Rückkehr“ zu Lili Schönemann, war sie epochengeschichtlich durchdrungen vom Zeitgeist des „Sturm und Drang“ und der „Werther“-Empfindsamkeit und brachte sie Goethe die erste überwältigende Begegnung mit dem Rheinfall und dem Gotthardmassiv, […]

Das Edelweiss oder Leontopodium alpinum, was so viel wie Alpines Löwenfüsschen heisst, ist heute das Alpensymbol schlechthin. Auf dem Fünf Franken Stück, bei Schweiz Tourismus und vielen anderen Abzeichen und Dingen, wie auch Logos darf es nicht fehlen. Es ist keine genuin alpine Pflanze sondern eingewandert aus Zentralasien, nach der letzten Eiszeit. Es gilt nicht […]