Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERUNGEN IM APPENZELL

Wanderungen im Appenzell und Alpstein

Wandern im Appenzell und Alpstein: Äscher-Wildkirchli, Ebenalp, Seealpsee, Säntis, Schwägalp, Kronberg, Hoher Kasten, Stauberen, Bollenwees, Sämtisersee, Fählensee uvm. Auf zu den schönsten Wanderungen im Appenzellerland!

Brülisau – Hoher Kasten

mittel  |  4.15 h  |  10.2 km  |  1794 Hm
Wanderung von Brülisau auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten via Brand, Rossberg, Berggasthaus Ruhesitz, Kastensattel und mit Abstieg via Rohrsattel, Hasenplatte zurück nach Brülisau

Rundwanderung von Brülisau via Rossberg, Berggasthaus Ruhesitz, Kastensattel auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten mit 360°-Rundblick. Im 2008 eröffneten Drehrestaurant geniesst man eine hervorragende Küche.

Alp Sigel – Sämtisersee – Brülisau

mittel  |  3.15 h  |  7.7 km  |  845 Hm
Wanderung von der Bergstation Godelbahn Alp Sigel (Brülisau Pfannenstiel) via Alp Sigel, Chüeboden, Steckwees, Appenzeller Sämtis, Töbelihütten, Sämtisersee, Plattenbödeli nach Brülisau

Sönd wöllkomm! Wanderung im Alpstein von der Bergstation Alp Sigelbahn via Alp Sigel, Sämtisersee, Plattenbödeli nach Brülisau. Eine atemberaubende 360° Aussicht wartet, und der Sämtisersee lädt zum Verweilen ein.

Brülisau – Staubern – Hoher Kasten

mittel  |  5 h  |  10.7 km  |  1686 Hm
Wanderung von Brülisau auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten via Brüeltobel, Berggasthaus Plattenbödeli, Sämtisersee, Berggasthaus Staubern / Stauberenkanzel, Heierli Nadel, Kastensattel

Grossartige Panorama- und Gratwanderung auf dem ersten Geologischen Wanderweg der Schweiz von Brülisau auf den Hohen Kasten mit 360°-Rundblick! Der Aufstieg erfolgt via Brüeltobel, Berggasthaus Plattenbödeli, Sämtisersee, Staubern, Stauberenfirst und Kastensattel.

Stauberen – Zwinglipass – Wildhaus

mittel  |  5.10 h  |  14.2 km  |  2095 Hm
Wanderung im Alpstein von der Stauberen zur Zwinglipasshütte und weiter nach Wildhaus

Aussichtsreiche Wanderung im Alpstein den Kreuzbergen entlang von Stauberen über die Saxerlücke zur Zwinglipasshütte und weiter nach Wildhaus.

Ebenalp – Meglisalp – Wasserauen

mittel  |  5.40 h  |  14.5 km  |  2385 Hm
Wanderung im Appenzell (Alpstein) von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Berggasthaus Schäfler, Altenalpsattel, Berggasthaus Mesmer, Ageteplatte, Berggashaus Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen

Rundwanderung im Alpsteingebiet von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Schäfler, Altenalpsattel, Mesmer, Ageteplatte, Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen. Es wartet eine fantastische Rundsicht auf die höchsten Berge des Alpsteins, vom Pilatus über Napf und Feldberg bis zur Zugspitze und weit über den Bodensee hinaus.

Äscher-Wildkirchli – Seealpsee

leicht  |  2.10 h  |  6 km  |  994 Hm
Wanderung im Appenzell: Äscher-Wildkirchli – Seealpsee

Mythische Orte, geheimnisvolle Atmosphäre, prähistorische Kulturstätte – das Wildkirchli und seine Höhlen strahlen eine besondere Anziehungskraft aus. Es gehört zu den höchstgelegenen prähistorischen Stätten Westeuropas. Das älteste Alpstein-Berggasthaus schmiegt sich beeindruckend an den senkrechten Felsen. Eine der beliebtesten Destinationen des spannenden Appenzellerlandes.

Staubern – Bollenwees – Brülisau

mittel  |  4.10 h  |  13 km  |  1558 Hm
Wanderung im Alpstein, Appenzell, von Staubern via Saxerlücke, Bollenwees am Fählensee, Rheintaler Sämtis, Sämtisersee, Plattenbödeli, Ruhesitz nach Brülisau

Top-Wanderung im Alpstein, Appenzell, von Staubern via Bollenwees am Fählensee, Sämtisersee, Plattenbödeli, Ruhesitz nach Brülisau. Unterwegs geniesst man traumhafte Aussichten ins Rheintal bis zum Bodensee und ins Appenzellerland.

Säntis – Rotsteinpass – Wildhaus

schwer  |  4.10 h  |  10.9 km  |  2008 Hm
Wanderung vom Säntis auf dem Lisengrat, den Rotsteinpass und zum Berggasthaus Rotsteinpass, zur Zwinglipasshütte und weiter nach Wildhaus

Atemberaubende alpine Gratwanderung für Schwindelfreie vom Säntis zum Rotsteinpass und zum gleichnamigen Berggasthaus und weiter zur Zwinglipasshütte mit Endpunkt in Wildhaus.

Schwägalp – Kronberg – Appenzell

mittel  |  4.25 h  |  14 km  |  1608 Hm
Wanderung auf dem Höhenweg von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, via Chammhaldenhütte, Langälpli auf den Kronberg und weiter via Jakobsquelle, St. Jakob, Berggasthaus Scheidegg, Vorder Wasserschaffen, Weberen nach Appenzell

Grandiose Grat-, Höhen-, Panoramawanderung, alles auf einer Tour. Von der Schwägalp, unterhalb des Säntis, geht es via Chammhaldenhütte, Langälpli auf den Aussichtsberg Kronberg. Der Abstieg erfolgt via St. Jakob, Scheidegg und über das Hochmoor Herren/Helchen hinunter ins malerische Dorf Appenzell.

Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

Sennwald – Alp Rohr – Brülisau

mittel  |  5 h  |  12.4 km  |  1886 Hm
Wanderung von Sennwald im Rheintal via Cholgrueb, Schwendi, Alp Rohr auf den Baritsch mit Möglichkeit zum Abstecher auf den Hohen Kasten im Alpstein und mit Abstieg via Sämtisersee, Plattenbödeli, Brüeltobel, Pfannenstiel nach Brülisau im Appenzell

Wanderung von Sennwald im St. Galler Rheintal via Cholgrueb, Schwendi, Alp Rohr auf den Baritsch mit Möglichkeit zum Abstecher auf den Hohen Kasten im Alpstein. Der Abstieg erfolgt via Sämtisersee, Plattenbödeli, Brüeltobel, Pfannenstiel nach Brülisau im Appenzell.

Eggen-Höhenweg

leicht  |  2.50 h  |  9.6 km  |  866 Hm
Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel mit Informations-Tafeln zu hiesigen Kräutern gut verbinden.

Schwägalp – Ofenloch – Ennetbühl

leicht  |  4.40 h  |  14 km  |  1712 Hm
Wanderung auf dem Ofenloch Weg durch den NaturErlebnispark Schwägalp Säntis von der Schwägalp Passhöhe unterhalb des Säntis im Appenzellerland via Chräzerenpass, Horn, Neuwald, Ofenloch, Ellbogen, Hinterfallenkopf, Ober Schirlet, Hintere und Vordere Chlosteralp, Gössigen, Brüggli, Risi nach Ennetbühl mit Ausblicken auf das Neckertal und Toggenburg

Das Ofenloch – der Grand Canyon der Ostschweiz. Die Wanderung führt zur spektakulären Schlucht zwischen Neckertal und Toggenburg und verführt in eine wilde, urtümliche Landschaft. Von der Schwägalp wandert man via Chräzerenpass, Ofenloch, Hinterfallenkopf, Hintere und Vordere Chlosteralp, vorbei an 650-jährigen Ahornbäumen, nach Ennetbühl.

Hundwiler Höhi

leicht  |  2.35 h  |  7.5 km  |  947 Hm
Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle

Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle. Es wartet eine grandiose Aussicht ins Appenzellerland mit dem Alpstein und bis zum Bodensee.

Gäbris – Gais

leicht  |  2.10 h  |  7.6 km  |  700 Hm
Wanderung im Appenzell / Appenzellerland von Landmark auf den Gäbris via Gäbrisseeli, Unter Gäbris und Oberer Gäbris nach Gais

Leichte Wanderung auf den Gäbris im Appenzellerland, den nördlichsten Voralpengipfel der Schweiz. Auf der Sonnenterrasse oberhalb von Gais warten atemberaubende Aussichten über das Rheintal und zum Alpstein und Bodensee.

Von Landmark via Gäbrisseeli mit tollen Feuerstellen und den urchigen Beizen Unter Gäbris und Oberer Gäbris wandert man nach Gais.

Kaien – Rorschach

mittel  |  2.50 h  |  9.1 km  |  1151 Hm
Wanderung von Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden, hinauf zum Kaienspitz,1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle und weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach am Bodensee.

Wanderung vom Appenzellerland zum Bodensee. Start ist Kaien im Appenzellerland, nähe Heiden. Hier geht’s hinauf zum Kaienspitz, 1121 m.ü.M., mit toller Feuerstelle. Weiter via Grub zum Fünfländerblick, 898 m.ü.M., ebenfalls mit Grillstelle, mit Ziel in Rorschach. Unterwegs warten grandiose Ausblicke in die Bergwelt und auf den Bodensee!

Appenzell – Gonten

leicht  |  1.45 h  |  6.6 km  |  252 Hm
Wanderung von Appenzell via Gontenbad nach Gonten auf dem Appenzeller Weg.

Wanderung von Appenzell via Gontenbad nach Gonten auf dem Appenzeller Weg. Die Route führt mitten durch das Appenzellerland. Besonders interessant unterwegs ist das Gontenmoos, eine Hoch- und Flachmoorlandschaft von nationaler Bedeutung.