> 3-5 Std.
/
Zentralschweiz

Marbachegg – Alp Imbrig – Hürnli – Marbach (Entlebuch)

mittel | 4.20 h |  14.6 km ↑ 489 ↓ 1075        

Aussichtsreiche Wanderung von der Sonnenterrasse Marbachegg ins Dorf Marbach. Unterwegs bieten sich tolle Rundblicke mit der nahen Schrattenfluh. Weitere Highlights: Beizli auf der Alp Imbrig und tolle Feuerstelle.

 

mittel 4.20 h 14.6 km
Jun-Okt 489 Hm 1075 Hm
Start:Marbachegg – Bergstation Gondelbahn
Ziel:Marbachegg, Talstation – Busstation
Einkehr:Verpflegung und Unterkunft: Berggasthaus Marbachegg
nur Verpflegung: Alp Imbrig
Highlights:Sonnenterrasse Marbachegg mit Aussicht auf die Schrattenfluh, Alp Imbrig
Hinweis:– – –
Marbachegg
1469 m.ü.M.
00.00 h
Wittenfärren
1328 m.ü.M.
00.25 h
Alp Imbrig
1460 m.ü.M.
01.20 h
Hürnli
1496 m.ü.M.
02.25 h
Schübelsmoosegg
1489 m.ü.M.
02.50 h
Schübelsmoos
1338 m.ü.M.
03.10 h
Risete
1043 m.ü.M.
04.00 h
Marbachegg, Talstation
886 m.ü.M.
04.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Marbachegg im Entlebuch. Erreichbar mit der Gondelbahn von Marbach. Oben angekommen geniesst man bereits eine grandiose Aussicht auf die nahen Gipfel Schrattenfluh und den markanten Hohgant, und weiter bis zu den Berner Hochalpen mit Schreckhorn, Finsteraarhorn und Eiger. Des Berggasthaus Marbachegg (+41 34 493 32 66) mit Sonnenterrasse lohnt eine erste Einkehr. 

Der Wanderweg führt von der Marbachegg am Speichersee vorbei Richtung Oberlochsittli und Chadhus bis zur Alp Imbrig. Die Familie Jordi bewirtschaftet die Alp während den Sommermonaten und betreiben ein Alpbeizli. Auch den auf der Alp produzierten Käse man dort kaufen. Weiter geht’s im leichtem Aufstieg über Steinwang, Hürndliegg zum Hürnli mit fantastischer Aufsicht auf die Schrattenfluh. Gleich neben der Hürnli-Hütte findet man eine Feuerstelle vor. Gegen einen Unkostenbeitrag kann Holz bezogen werden. Auch eine Toilette steht zur Verfügung.

Im Auf und Ab führt die Route weiter zum Punkt Schübelsmoosegg, wo der Abstieg beginnt über Schübelsmoos und dann über den Schübelsmoosgrabe am Bach entlang, welcher man später überquert. Dann geht’s weiter auf dem Strässchen hinab nach Marbach und zur Bushaltestelle bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg.

 

 

Alle Wanderungen im Entlebuch

 

Wanderungen in der Nähe

Schrattenfluh, Hirsegg – Sörenberg

Schangnau – Rämisgumme – Trubschachen

Sörenberg – Rossweid – Kemmeriboden

Entlebuch, Glaubenbielen – Seewen – Flühli

 

Winterwanderungen in der Nähe

Winterwanderung Sörenberg Rossweid – Salwideli – Kemmeriboden-Bad

Winterwanderung Sörenberg Rossweid – Schwarzenegg – Rossweid

Winterwanderung in Sörenberg auf dem Panorama-Rundweg

Schneeschuhtour Sörenberg – Blattenegg – Salwideli

 

Ferienunterkünfte

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern