> 3-5 Std.
/
Tessin

Maggiatal: Ponte Brolla – Maggia

mittel | 3.15 h |  10.3 km ↑ 462 ↓ 390     

Herrliche Wanderung im Maggiatal von Ponte Brolla via Avegno, Aurigeno, Moghegno nach Maggia. Der abwechslungsreiche Weg führt mal durch typische Tessiner Dörfer, dann durch Kastanienwälder und auch über einen spektakulären und steilen Aufstieg zwischen zwei riesigen Felsplatten hindurch. Eine lohnende Wanderung!

 

T2 - mittel 3.15 h 10.3 km
Apr-Okt 462 Hm 390 Hm
Start:Ponte Brolla – Bahnhof / Bushaltestelle
Ziel:Maggia, centro – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div in Ponte Brolla ua. Albergo Ristorante Centovalli, div. in Maggia ua. Casa Martinelli
nur Verpflegung:
in Ponte Brolla: Ristorante della Stazione Ponte, Grotto Da Enzo, Grotto America
in Avegno: Grotto Mai Morire, Grotto al Bosco, Grotto Valmaggese
Highlights:wild-romantisches Maggiatal
Hinweis:– – –
Ponte Brolla
254 m.ü.M.
00.00 h
Grotto America
263 m.ü.M.
00.10 h
Avegno
288 m.ü.M.
01.10 h
Aurigeno
350 m.ü.M.
02.30 h
Moghegno
321 m.ü.M.
03.00 h
Maggia
326 m.ü.M.
03.15 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof oder die Bushaltestelle in Ponte Brolla. Ponte Brolla ist von Locarno gut erreichbar mit der Centovallibahn oder auch mit dem Bus. Gleich beim Bahnhof findet man das Ristorante della Stazione Ponte (+41 91 220 97 12) für eine erste Einkehr. Von dort geht man über die Brücke, biegt nach ca. 100 Meter rechts ab, überquert die Bahngleise und marschiert leicht aufwärts auf der Teerstrasse. Vorbei an den edlen Grottis Albergo Ristorante Centovalli (+41 91 796 14 44) und Grotto Da Enzo (+41 91 796 14 75) wandert man in rund 10 Minuten zum Grotto America (+41 91 796 23 70), wo man beim Parkplatz rechts abbiegt auf dem Wanderweg. Kurz drauf überquert man auf einer Fussgängerbrücke die Maggia mit herrlichem Blick hinab auf das zerfurchte Flussbett, wo sich der Fluss tief eingefressen hat. 

Am anderen Ufer biegt man links auf die Strasse ein und geht auf dieser ein paar Meter bis man die Leitplanke übersteigen muss, um auf die andere Strassenseite zu gelangen, wo der Wanderweg hinauf in den Wald führt. Ein paar hundert Meter dann hinauf, bis man die Höhe erreicht hat. Dann im stetigen Auf und Ab durch den herrlichen Wald mit vielen Kastanienbäumen. Nach rund einer Stunde steht man in Avegno. Die Route führt nun durch den Ort und wieder zur Strasse hinunter und zur Bushaltestelle Avegno Grotti, wo man das Grotto Mai Morire (+41 91 796 15 37) findet.

Hier geht man ein paar hundert Meter an der Strasse entlang, vorbei am Grotto al Bosco (+41 91 780 74 21) und am Grotto Valmaggese (+41 91 796 23 08). Kurz vor dem Autotunnel wechselt man zur linken Strassenseite und überquert die Maggia auf der Hängebrücke. Die Route führt nun über schöne Wiesen, bis der Weg links zum riesigen Felsen abbiegt. Dort folgt ein steiler und spektakulärer Aufstieg, der mit einer Eisenkette gesichert ist, zwischen zwei riesigen Felsplatten hinauf. Die Mühe lohnt sich! Oben angekommen wartet ein herrlicher Blick hinab ins Maggiatal.

Der Abstieg durch den Wald ist weniger steil, aber zweitweise ein wenig ausgesetzt. Bei Nässe Vorsicht! Im Wald findet man immer wieder alte Trockenmauern und zerfallene Rustici. Der Weg führt nun nach Aurigeno, ein malerisches typisches Tessiner Dorf. Kurz vor erreichen des nächsten Dorfes, Moghegno, führt die Route durch Weinreben und auf uralten gepflasterten Wegen mit herrlichem Blick hinab ins Vallemaggia. In Moghegno führt der Weg über die Hängebrücke zum anderen Ufer nach Maggia. 

Gleich unterhalb der eindrücklichen Pfarrkirche San Maurizio in Maggia findet man das herrlich schöne Boutique-Hotel Casa Martinelli (+41 91 760 90 51). Ein fast 350-jähriges Tessinerhaus mit einem kubischen Neubau für 8 Doppelzimmer. Persönlich geführt und ruhig gelegen, mit wunderschönem Garten. Ein wunderbares Haus!

 

Hinweis: Teilweise schlecht signalisiert. Man muss genau schauen, um die verbleichten Markierungen auf dem Boden, an den Häusern und Trockenmauern zu finden.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Maggiatal: Maggia – Lodano – Someo

Maggiatal: Mogno – Fusio

Intragna (Centovalli) – Loco (Valle Onsernone)

Bosco Gurin – Grossalp

Rasa (Centovalli) – Alpe di Naccio – Ronco sopra Ascona

Centovalli: Monte Comino – Costa – Intragna

Tenero – Locarno – Ascona

Sentiero Collina Alta (Locarno / Ascona)

 

Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern