WANDERREGION WALLIS

Entdecke die Wanderregion!

Mit seiner einzigartigen und vielfältigen Landschaft ist das Wallis ein Land der Gegensätze: In den Bergen majestätische Viertausender und faszinierende Gletscher, im Tal entlang der Rhone weitläufige Rebberge und authentische Seitentäler.

Das Wallis und die Sonne – eine Liebesbeziehung: 300 Sonnentage pro Jahr schenkt sie dem Tal. Und so, wie die Sonnenstrahlen die wunderbar urwüchsige Landschaft mit ihren Bergen, Wiesen, Weinbergen und Bäumen in ein herrliches Licht tauchen, kannst Du Kraft tanken unter dem unvergleichlichen Walliser Himmel. Die über 8‘000 Kilometer beschilderten Wanderwege führen vorbei an sprudelnden Bergbächen, historischen Suonen und mystischen Alpseen, spektakuläre Mountainbike-Trails schlängeln sich über Bergflanken und durch dichte Wälder, wohltuende Thermalbäder sorgen für pure Entspannung. Und selbst im Hochsommer kannst Du weit oben auf den Gletschern Schneespass erleben. Die Sonne lässt aber auch die Naturprodukte einzigartig schmecken. Im Wallis entstehen herrliche Weine, wunderbares Obst und schmackhafte Gewürze. Und überall steckt das Herzblut der Winzer, Älpler und Landwirte. Wie wäre es mal mit Wanderferien im Wallis?

(Quelle: myswitzerland.ch)

Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERVORSCHLÄGE

Wanderungen im Wallis

Gommer Höhenweg

leicht  |  3.40 h  |  8.9 km  |  1403 Hm

Teilabschnittswanderung auf dem Gommer Höhenweg über die Walibachhütte von Reckingen nach Biel VS. Hier wird Raclette auf offenem Feuer zubereitet. Mmmmmmh…. sensationell!

Gommer Höhenweg: Reckingen– Walibachhütte – Biel VS

Aletsch-Panoramaweg

mittel  |  3.00 h  |  9 km  |  791 Hm

Aletsch-Panoramaweg-Wanderung in der atemberaubenden Landschaft des UNESCO-Weltnaturerbe. Der Faszination des riesigen Eisstromes kann man sich nicht entziehen.

Aletsch-Panorama-Wanderung

Lötschentaler Höhenweg

mittel  |  3.25 h  |  12.9 km  |  1034 Hm

Die Klassiker-Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von
der Lauchernalp über die Fafleralp nach Blatten. Unterwegs lädt der Schwarzsee zum Baden und Bräteln ein.

Wanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp via Schwarzsee, Fafleralp nach Blatten im Lötschental
Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

Saas-Almagell – Almagellerhütte

mittel  |  7 h  |  16.3 km  |  2648 Hm

Wanderung von Saas-Almagell auf dem Allmageller Höhenweg zur Almagelleralp und zur Almagellerhütte nach Kreuzboden bei Saas-Grund mit grossartiger Sicht auf die Mischabelkette.

Aussichtsreiche Wanderung von Saas-Almagell auf dem Allmageller Höhenweg zur Almagelleralp und zur Almagellerhütte nach Kreuzboden bei Saas-Grund

Belalp – Hängebrücke – Riederalp

mittel  |  3.55 h  |  10.5 km  |  1516 Hm

Wanderung von Belalp über die spektakuläre Hängebrücke, die die Massaschlucht überspannt, zur Riederalp. Tiefgründiger Blick in die Massaschlucht und Nervenkitzel garantiert!

Wanderung von Belalp über die Hängebrücke, die die Massaschlucht überspannt, zur Riederalp

Blatten – Massaweg – Ried-Mörel

mittel  |  2.15 h  |  8.2 km  |  495 Hm

Wanderung auf dem Massaweg durch die Massachlucht – dem «Grand Canyon» der Schweiz – von Blatten bei Ried via Gibidum, Gragg, Sommerseili entlang der Suone Riederi nach Ried-Mörel.

Wanderung auf dem Massaweg entlang der Massachlucht von Blatten bei Naters via Gibidum, Gragg, Sommerseili an der Suone Riederi entlang nach Ried-Mörel

Zermatt: Blauherd – Fluhalp

leicht  |  1.35 h  |  5 km  |  265 Hm

Kurze und leichte Ganzjahres-Rundwanderung, mit dem Matterhorn im Blick, vom Blauherd (Zermatt) zur Fluhalp vorbei am schönem Stellisee. Oben auf der Fluhalp warten Liegestühle und ein herrliches Panorama.

Wanderung: Blauherd (Zermatt) – Fluhalp

Gemmi – Daubensee – Engstligenalp

mittel  |  4 h  |  10.2 km  |  1550 Hm

Wanderklassiker: Wanderung vom Gemmipass, oberhalb von Leukerbad im Wallis, über den Daubensee, Chindbettipass zur Engstligenalp, der grössten Hochebene der westlichen Schweizer Alpen im Berner Oberland.

Wanderklassiker: Gemmi – Daubensee – Engstligenalp

Monte Moro – Macugnaga

schwer  |  5.15 h  |  12.7 km  |  2315 Hm

Grenzwanderung von Saas Almagell VS über den Monte-Moro-Pass, 2858 m.ü.M., nach Macugnaga (IT). Eine Wanderung mit Blick auf das Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Wandflucht der gesamten Alpen. 

Grenzwanderung: Saas Almagell VS – Monte-Moro-Pass 2858 m – Macugnaga (IT)

Binntal – Alpe Devero (IT)

schwer  |  6 h |  18.5 km  |  1983 Hm

Grenzwanderung vom Binntal, ein wildromantisches Seitental des Goms im
Oberwallis, ins benachbarte Italien zur Alpe Devero im Ossolatal über den
Albrunpass. Das Binntal ist ein Eldorado für Naturfreunde.

Grenzwanderung: Binntal VS – Alpe Devero (IT)

Leukerbad: Rinderhütte – Torrentalp

leicht  |  2 h  |  7.5 km  |  733 Hm

Vom Frühling bis zum Herbst bietet sich diese leichte Panorama-Wanderung von der Rinderhütte, bei Leukerbad VS, auf die Torrentalp an. Wer will kann hier beim Schaukäsen zu sehen und erleben wie Walliser Alpkäse hergestellt wird.

Wanderung: Leukerbad – Rinderhütte – Torrentalp

Breithorn – 4164 m.ü.M.

schwer  |  3 h  |  4 km  |  681 Hm

Wer möchte nicht einmal im Leben auf einem 4000er stehen? Das Breithorn, 4164 m.ü.M., gilt als einer der leichtesten Routen, um einen Viertausender-Gipfel in Begleitung eines Bergführers zu besteigen.

Geführte Tour auf das Breithorn 4’164 m – Zermatt

Stockalperweg – Gondoschlucht

schwer  |  1.50 h |  6.8 km  |  572 Hm

Was für den Gotthard die Schöllenenschlucht, ist für den Simplon die Gondoschlucht. Ausgangspunkt ist die Simplonpassstrasse. Hier führt der Stockalperweg vorbei.

Wanderung auf dem Simplonpass: Stockalperweg Gondoschlucht

Zermatt – Gornerschlucht – Furi

leicht  |  2.20 h  |  7 km  |  663 Hm

Erlebnisreiche Wanderung von Zermatt zu den einzigartigen Naturschönheiten Gornerschlucht und über die spektakuläre Hängebrücke zum Gletschergarten Dossen.

Wanderung von Zermatt hinab zur Gornera und zur Gornerschlucht, Furi, Hängebrücke und zum Gletschergarten Dossen am Rand des Gornergletscher

Sierre – Pfynwald – Leuk

leicht | 4.20 h | 16.3 km | 855 Hm

Wanderung von Sierre in den Naturpark Pfyn-Finges und das Schutzgebiet Pfynwald zum Illgraben und zur spektakulären Bhutan Hängebrücke nach Leuk.

Wanderung von Sierre im Wallis in den Naturpark Pfyn-Finges via Pfynwald, Rosensee, L'Ermitage, Pfafforetsee, Pfyndenkmal, Illgraben zur Bhutan Hängebrücke nach Leuk

Belalp – Oberaletschhütte

mittel  |  7.25 h |  19.7 km  |  2700 Hm

Eindrückliche Rundwanderung auf dem Panoramaweg von Belalp zur Oberaletschhütte. Der Höhenweg verspricht atemberaubende Aussichten auf den Oberaletschgletscher! Die Oberlaletschhütte liegt am Westgrat des Fusshorns mit einmaliger Aussicht! Hier kann man geniessen und abschalten! Der Rückweg erfolgt wie der Hinweg oder alternativ auf der Höhe von Hirmi nach Riederalp über die spektakuläre Hängebrücke.

Wanderung im Wallis von Belalp zur Oberaletschhütte SAC am Oberaletschgletscher

Lötschberg-Südrampe

leicht  |  2.40 h  |  9.4 km  |  649 Hm

Die Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe gehört zu den absoluten Klassikern. Der Wanderweg führt entlang der über 100-jährigen Lötschberg-Bergstrecke. Auf der Teilabschnittswanderung führt die Route von Hohtenn nach Ausserberg. Highlights: Atemberaubende Aussichten über das Rhonetal und die Überschreitung des imposanten Eisenbahnviadukts, der das Bietschtal überspannt. Ein Muss für Bahnliebhaber!

Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe im Wallis von Hohtenn via Lidu, Brägji, Rarnerkumme, Eisenbahnbrücke Bietschtal, Riedgarten nach Ausserberg VS

Visp – Visperterminen (Reblehrpfad)

leicht | 2.50 h | 7.9 km | 827 Hm

«Ambrüf» geht es auf der Wanderung durch das Vispertal von Visp via Oberstalden nach Visperterminen. Der Weg führt durch den höchsten Weinberg Europas auf dem Reblehrpfad und Tärbiner Kulturwäg. Über Wimdu (Traubenlese), Foltru (Stockpflege), Schniidu (Rebenschneiden) uvm. erfährt man auf Informationstafeln – Wissenswertes über die Tradition, die Pflege und den Schwierigkeiten des Weinbaus in dieser Gegend.

Wanderung im Vispertal von Visp via Hubel, Bächji, Rotgstei, Oberstalden, Chrizji nach Visperterminen auf dem Reblehrpfad und Tärbiner Kulturwäg

Eggerberg – Safrandorf Mund

leicht  |  2.30 h |  7.3 km  |  738 Hm

Wunderbarer Höhenweg zu den Safranfeldern von Mund im Wallis. Die Königin der Pflanzen kann im Oktober unterhalb des Dorfes bewundert werden. Das Safrandorf Mund liegt an bevorzugter Sonnenlage auf 1200 m.ü.M. an der rechten Flanke des Rhonetals und ist wohl eines der idyllischsten Orte der Schweiz.

Wanderung von Eggerberg zu den Safranfeldern von Mund VS

Pyramiden von Euseigne

leicht  |  3.35 h  |  13 km  |  1001 Hm

Spektakuläres Naturschauspiel, bizarr und einmalig: Die Pyramiden von Euseigne! Die Wanderung führt von Veysonnaz an der Grand Bisse de Vex entlang zu den bekanntesten Naturdenkmälern des Eringertales und des Wallis. Die bizarren Erdpyramiden stehen unter dem Schutz der Eidgenossenschaft.

Wanderung von Veysonnaz an der Grand Bisse de Vex entlang via Les Mayens-de-Sion, Les Mayens des Plans, Hérémence zu den Pyramiden von Euseigne

Ausserberg – Eggerberg

schwer | 10.25 h | 27.1 km | 3776 Hm

Anspruchsvolle Berg- und Suonenwanderung (T3) auf der Lötschberg-Südrampe zur Baltschiederklause SAC, hoch oben im Rhônetal, durch das wildromantische Baltschiedertal an den spektakulären Suonen Niwärch und Gorperi Suon entlang.

Wanderung von Ausserberg auf der Lötschberg-Südrampe zur Baltschiederklause über die Suonen Niwärch und Gorperi Suon nach Eggerberg

St. Niklaus – Topalihütte

mittel  |  7.50 h |  15 km  |  3288 Hm

Rundwanderung ins Nikolaital via der Suone Mattervispa zur Topalihütte SAC, 2674 m.ü.M., oberhalb von St. Niklaus. Die Hütte liegt am Fusse des Distelgrats mit grossartigem Ausblick auf die Mischabelgruppe – Einfach herrlich! Der Abstieg von der Topalihütte nach St. Niklaus erfolgt via Walkerschmatt, Ze Schwidernu.

Rundwanderung von St. Niklaus, Wallis, zur Topalihütte SAC

Bortelhütte – Simplonpass

mittel  |  8.15 h  |  21.6 km  |  2996 Hm

Bergwanderung auf dem Simplon Höhenweg von Rosswald, bei Brig, via Bortelhütte auf den legendären Simplonpass. Der Simplonpass war bereits im Mittelalter ein wichtiger Passübergang, der das Wallis mit Norditalien verbindet. Bei der Bortelhütte lässt sich gut einkehren und die Aussicht in einem der Liegestühle geniessen.

Bergwanderung über die Bortellhütte auf den Simplonpass

Ausserberg – Wiwannihütte

mittel | 7.20 h | 19.2 km | 3034 Hm

Bergwanderung im sonnigen Wallis von Ausserberg zur Wiwannihütte mit spektakulärer Aussicht hoch über dem Rhônetal. Hier haben trittsichere und erfahrene Berggänger, die auch leichte Kletterstellen bewältigen können, die Möglichkeit das Wiwannihorn zu besteigen. Die hüttennahen Klettersteige liefern viel Abwechslung.

Von Ausserberg im Wallis zur Wiwannihütte